Stories about Diktatur

Follow
Subscribe to Diktatur
Filter
  • 25.10.2020 – 20:28

    Mittelbayerische Zeitung

    Zeit, über die AfD zu reden / Von Christine Schröpf

    Regensburg (ots) - Halten wir uns in Sachen AfD dieses Mal nicht damit auf, dass ausgerechnet Landtagsfraktionschefin Katrin Ebner-Steiner ihre Partei gerade als verlängerten Arm des Grundgesetzes bezeichnet hat. Eine Frau, die für ihre Nähe zu Ultra-Rechtsaußen Björn Höcke bekannt ist, ihn zu Showzwecken schon durch das Maximilianeum führte. Eine Politikerin, die wegen Corona von einer Diktatur schwurbelt, sich ...

  • 22.10.2020 – 08:49

    Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)

    Verfassungsreferendum in Chile: Neustart mit echter Beteiligung für Indigene

    Verfassungsreferendum in Chile: - GfbV befürwortet Neustart mit echter Beteiligung für Indigene - Bisherige Verfassung führt verheerende Traditionen aus der Militärdiktatur fort - Strafrecht und weitgehende Privatisierung der Lebensgrundlagen benachteiligen Indigene Am kommenden Sonntag, den 25. Oktober, können mehr als 14 Millionen Wahlberechtigte über die ...

  • 21.09.2020 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Die CDU und die SED-Diktatur: Ex-DDR-Minister Meckel wirft der Union Verlogenheit vor

    Osnabrück (ots) - Die CDU und die SED-Diktatur: Ex-DDR-Minister Meckel wirft der Union Verlogenheit vor "Vergangenheit der Ost-CDU mit keinem Deut aufgearbeitet" Osnabrück. Die CDU sieht sich im Zusammenhang mit der SED-Diktatur schweren Vorwürfen ausgesetzt. Der ehemalige DDR-Außenminister und frühere SPD-Bundestagsabgeordnete Markus Meckel sagte der "Neuen ...

  • 18.09.2020 – 18:52

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Belarus

    Halle (ots) - Alexander Lukaschenko greift bei der belarussischen Freiheitsrevolte tief in die Klaviatur antiwestlicher Propaganda. Die Ketten von Nato-Panzern rasselten bereits vor den Toren des Landes, behauptet der Diktator. Polen und Litauen planten eine Invasion. Die Supermacht USA ziehe die Fäden. Nun kündigte Lukaschenko sogar an, die Westgrenzen zu schließen und mit Truppen zu verstärken. Das klang schon fast nach Krieg. Doch dann passierte zunächst einmal - ...

  • 18.09.2020 – 17:33

    Frankfurter Rundschau

    Zeichen der Schwäche

    Frankfurt (ots) - Alexander Lukaschenko greift während der belarussischen Freiheitsrevolte tief in die Klaviatur antiwestlicher Propaganda. Die Ketten von Nato-Panzern rasselten bereits vor den Toren des Landes, behauptet der Diktator. Das klang schon fast nach Krieg. Doch dann passierte - nichts. Alles normal, meldeten Warschau und Vilnius. In Brüssel kommt die Nato mit den Dementis kaum hinterher. Vor allem aber erreicht Lukaschenko die Mehrheit der Menschen in Belarus ...

  • 31.08.2020 – 21:02

    Rheinische Post

    Kommentar: Keinen Millimeter weiter

    Düsseldorf (ots) - Man reibt sich die Augen, wenn man die Szene auf der Treppe des Reichstagsgebäudes durch die Brille des Berliner Innensenators Revue passieren lässt. Der Bundestag sei zu keiner Zeit ungeschützt gewesen, verteidigt Andreas Geisel das Polizeikonzept bei der Demonstration am Samstag. Bis vor die gläserne Eingangstür haben es hunderte Protestler, unter ihnen Reichskriegsflaggen schwenkende Neonazis, ...

  • 27.08.2020 – 20:56

    Rheinische Post

    Kommentar / Eine Frage der Zeit = Von Holger Möhle

    Düsseldorf (ots) - Die Zeit läuft. Vielleicht läuft sie auch ab - für einen Autokraten. Der belarussische Machthaber Alexander Lukaschenko hat einen beeindruckenden Gegner: sein eigenes Volk, das nach dem mutmaßlich gefälschten Ergebnis der Präsidentenwahl gegen den Diktator aufgestanden ist. Lukaschenko hat allerdings auch mächtige Unterstützer an seiner Seite: Wladimir Putin und den Kreml. Nach dem ...

  • 16.08.2020 – 17:36

    Frankfurter Rundschau

    Der Wille zur Freiheit

    Frankfurt (ots) - Alexander Lukaschenko greift zum letzten Mittel. Im Ringen um die Macht in Belarus schickte der Diktator Fallschirmjäger in mehrere Provinzen. Zuvor hatte er sich bei Wladimir Putin versichert, dass Russland auch eine militärische Form der Konfliktlösung unterstützt. Damit wird die Verhängung des Ausnahmezustands in Belarus wahrscheinlicher. Den Protest gegen die gefälschte Wahl konnte Lukaschenko nicht stoppen, obwohl er nachgab und Inhaftierte ...

  • 29.06.2020 – 18:19

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zu Polen

    Halle (ots) - Die Präsidentschaftswahl in Polen zeigt, dass die Demokratie im Land quicklebendig ist. Trotz Corona-Pandemie, Sommerwetter und Ferienbeginn strömten die Menschen in Scharen in die Wahllokale. Am Ende stand eine sensationell hohe Wahlbeteiligung, die höchste seit dem Ende des Kommunismus. Für die politische Zukunft des Landes weckt das neue Hoffnungen. Denn es wurde offensichtlich, dass Kaczynskis Plan, Polen in einen autoritär regierten, illiberalen Staat ...

  • 19.06.2020 – 20:50

    Rheinische Post

    Kommentar / Ein Denkmal als Mahnmal = Von Horst Thoren

    Düsseldorf (ots) - Das Gesetz lässt zu, was in Gelsenkirchen kaum einer versteht. Mitten in der Stadt darf ein Lenin-Denkmal errichtet werden. Eine kommunistische Splitterpartei setzt den Koloss heute vor ihre Deutschland-Zentrale. Die Aufregung ist groß. Es kann doch nicht sein, dass einer der großen Massenmörder der Geschichte solchermaßen geehrt wird? Die Absicht der Linksextremisten scheint klar: Sie wollen ihr ...

  • 29.01.2020 – 17:51

    Frankfurter Rundschau

    Gedenken und Sorgen

    Frankfurt (ots) - Gedenken hat oft mehr mit der Gegenwart zu tun als mit der Vergangenheit. Das gilt gerade für das Gedenken an die deutschen Verbrechen der NS-Zeit. Auch der Konsens der Demokraten in diesem Land, wonach die Bundesrepublik auf der Mahnung "Nie wieder Auschwitz" fußt, musste erarbeitet, errungen, ja: erkämpft werden. Im Umkehrschluss gilt: Wie die Deutschen dem Holocaust gedenken, ist nicht für alle Zeit entschieden. Zumal, wenn sich ins Gedenken neue ...

  • 27.01.2020 – 14:03

    ZDFinfo

    ZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 27. Januar 2020

    Mainz (ots) - Woche 05/20 Dienstag, 28.01. Bitte Beginnnzeitkorrekturen beachten: 5.40 Das "Dritte Reich" vor Gericht Der Prozess Deutschland 2009 6.30 Das "Dritte Reich" vor Gericht Das Urteil Deutschland 2009 7.15 ZDF-History Freude am Töten? - Streitfall Wehrmacht Deutschland 2011 7.40 ZDF-History Die Royals und die Nazis Deutschland 2018 8.23 Regelmäßig aktuelle ...

  • 27.01.2020 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Union: Juden nicht nur ein Geschichtsthema

    Osnabrück (ots) - Innenpolitischer Sprecher Middelberg fordert Schüler-Besuche von Synagogen Osnabrück. Das Wissen über Juden und das Judentum sollte nicht nur im Geschichtsunterricht vermittelt, sondern auch in die Gegenwart geholt werden, fordert Mathias Middelberg. In der "Neuen Osnabrücker Zeitung" erklärte der innenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion: "Besuche von Gedenkstätten sind wichtig, ...

  • 20.01.2020 – 17:45

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu EU und Libyen

    Halle (ots) - Bricht fast neun Jahre nach dem Sturz von Diktator Muammar al-Gaddafi jetzt der Frieden aus? Nein, so weit ist es noch lange nicht. Die Berliner Libyen-Konferenz markiert allenfalls den Beginn eines langen Prozesses. Europa hat dennoch eine Chance. Es muss sie nur nutzen. Zunächst geht es nicht darum, Soldaten nach Libyen zu schicken. Die EU täte besser daran, ihre Marine-Mission "Sophia" wieder aufleben ...

  • 20.11.2019 – 11:57

    STOP THE BOMB Kampagne

    Das Schweigen brechen: Kampagne STOP THE BOMB fordert Solidarität mit den iranischen Protesten

    Berlin (ots) - Seit dem 15. November wird der Iran wieder von massiven Protesten der Bevölkerung erschüttert. Diese entzündeten sich zunächst an Benzinpreiserhöhungen, richten sich aber nun gegen die islamistische Diktatur Irans insgesamt. Der Internetzugang im Iran ist mittlerweile fast vollständig blockiert und die Repressionskräfte gehen mit äußerster ...

  • 11.11.2019 – 18:36

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Bolivien

    Halle (ots) - Morales hat die Zeichen der Zeit zu spät erkannt und hat sein Erbe zerstört. Denn er hat Bolivien zu einem besseren Land gemacht, die Armut reduziert, die Wirtschaft konkurrenzfähig gemacht und vor allem den Indigenen Selbstbewusstsein gegeben. Aber es war Zeit zu gehen. 13 Jahre an der Macht sind genug. Der Sozialist und Aymara-Indianer ist schon jetzt der am längsten amtierende Präsident Boliviens ...

  • 05.09.2019 – 16:30

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Brexit-Debatte - Das Volk fragen

    Straubing (ots) - Gut möglich, dass die Wähler am Ende zu einem anderen Ergebnis kommen als Johnson erwartet. Dennoch ist es richtig, ihnen das Wort zu geben. Am besten auch in einem zweiten Referendum. Sie nochmals zu fragen, ob sie mit dem Wissen von heute wirklich raus aus der EU wollen - das ist nicht undemokratisch. Im Gegenteil. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressortleiter Politik/Wirtschaft Dr. Gerald ...

  • 04.09.2019 – 10:00

    ZDFinfo

    "Syriens Herrscher": ZDFinfo über das Haus Assad

    Mainz (ots) - Als Baschar al-Assad im Jahr 2000 nach dem Tod seines diktatorisch regierenden Vaters zum Staatspräsidenten Syriens wurde, wuchs die Hoffnung auf Reformen. Die dreiteilige ZDFinfo-Reihe "Syriens Herrscher - Das Haus Assad" zeichnet am Samstag, 7. September 2019, ab 20.15 Uhr nach, wie es dazu kam, dass Baschar al-Assad, der einst für Modernisierung stand, heute ein Regime führt, dem Kriegsverbrechen zur ...

  • 25.08.2019 – 18:04

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Nichts begriffen/80 Jahre nach Beginn des Zweiten Weltkriegs erstarkt der Nationalismus/Leitartikel von Ulrich Krökel

    Regensburg (ots) - Lässt sich aus der Geschichte lernen? Die Frage ist so uralt wie offen. "Theoretisch ja, praktisch nein", lautet eine Antwort, für die es ungezählte empirische Belege gibt. Da wären zum Beispiel die fundamentalen Lehren, die sich aus der Vorgeschichte des Zweiten Weltkriegs ziehen ließen, der ...

  • 25.07.2019 – 14:52

    ZDFinfo

    ZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 25. Juli 2019

    Mainz (ots) - Woche 30/19 Donnerstag, 25.07. Bitte Programmänderung und neue Beginnzeiten beachten: 3.20 Kinder des Bösen Pinochets Tochter Deutschland/Ungarn 2016 3.55 ZDF-History Die Frauen der Diktatoren Deutschland 2016 4.40 Madame Mao - Aufstieg und Fall der Jiang Qing Deutschland 2017 Freitag, 26.07. Bitte Programmänderung, neue Beginnzeiten und ...

  • 20.07.2019 – 15:16

    Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung

    NRZ: Geschichte des Widerstands nicht den Falschen überlassen - von MANFRED LACHNIET

    Essen (ots) - Wie hätte ich mich in der NS-Zeit verhalten? Wäre ich ein Mitläufer geworden, oder hätte ich mich gegen das Terrorregime gewehrt? - Wohl jeder hat sich diese Fragen schon einmal gestellt, und wohl nur die wenigsten bescheinigen sich dabei großen Mut. Die Männer, die vor 75 Jahren Adolf Hitler mit einer Bombe in die Luft jagen wollten, bezahlten ihre ...