Stories about Bundeskabinett

Follow
Subscribe to Bundeskabinett
Filter
  • 25.04.2023 – 16:54

    Frankfurter Rundschau

    Bidens Wagnis

    Frankfurt (ots) - Euphorie und Begeisterung wird wohl selbst Joe Biden für seine Ankündigung nicht erwartet haben. Zu deutlich ist die Sehnsucht der Bevölkerung und auch seiner eigenen Partei nach einer Verjüngung im Oval Office. Aber der Präsident ist - auch angesichts der Alternativen - überzeugt, dass er am besten das zerrissene Land versöhnen, die verlorene Arbeiterschaft für seine Partei zurückgewinnen und die Demokratie vor der drohenden Zersetzung bewahren ...

  • 19.04.2023 – 15:33

    Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)

    Gesetzentwürfe zur Energiewende: Wichtige Meilensteine, aber ausbaufähig / Andreas Kuhlmann zu den heutigen Kabinettsbeschlüssen zu Energieeffizienz und Gebäuden

    Berlin (ots) - Das Bundeskabinett hat heute die Entwürfe zum Energieeffizienzgesetz (EnEfG) und zum Gebäudeenergiegesetz (GEG) verabschiedet, die für das Ziel der Klimaneutralität Deutschlands von großer Bedeutung sind. Dazu Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur ...

  • 13.04.2023 – 19:15

    BERLINER MORGENPOST

    Berliner Morgenpost: Amerika blamiert sich / Leitartikel von Dirk Hautkapp

    Berlin (ots) - Nach den chaotischen, von regelmäßigen Enthüllungen aus dem Inneren des amerikanischen Regierungsapparats geprägten Amtsjahren des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump hatte Nachfolger Joe Biden mehr Professionalität und Verlässlichkeit versprochen. In jeder Hinsicht. Der jüngste Datenleckskandal setzt den Präsidenten in ein denkbar schiefes ...

  • 05.04.2023 – 18:24

    Allgemeine Zeitung Mainz

    Gift und Galle / Kommentar von Jens Kleindienst zu Donald Trump

    Mainz (ots) - Man schaut mit gemischten Gefühlen auf das Spektakel, das die amerikanischen Medien rund um die Anklage gegen den früheren US-Präsidenten Donald Trump vor einem New Yorker Gericht veranstaltet haben. Zwar verschafft es Genugtuung, diesen notorischen Aufschneider und Lügner endlich auf der Anklagebank sitzen zu sehen. Doch hat die Inszenierung eine große Schwäche. Die Sache, die in Manhattan nach ...

  • 16.03.2023 – 15:33

    Straubinger Tagblatt

    Deutschland und Israel - Eine komplizierte Beziehung

    Straubing (ots) - Unbequem war Benjamin Netanjahu ohnehin schon immer, man erinnere sich nur an den Eklat 2017, als er ein Treffen mit dem damaligen Außenminister Sigmar Gabriel (SPD) absagte, weil der regierungskritische Gruppen traf. Den Beziehungen versetzte das einen Schlag, das Verhältnis aber war nicht mal annähernd zerrüttet. So wird es, so muss es weitergehen. Deutschland hält fest zu Israel und Kanzler Olaf ...

  • 07.03.2023 – 23:01

    Kölner Stadt-Anzeiger

    Deutsch-Israelische Gesellschaft rügt Regierung Netanjahu

    Köln (ots) - Volker Beck: Geplante Justizreform "Anschlag auf die Gewaltenteilung" - Warnung vor "unabsehbaren Folgen" - Bundesregierung soll Gesprächskanäle dennoch offenhalten Der Präsident der Deutsch-Israelischen Gesellschaft (DIG), Volker Beck, hat die rechtsgerichtete israelische Regierung unter Führung von Premierminister Benjamin Netanjahu scharf kritisiert. Die geplante Justizreform, nach der Richterstellen ...

  • 20.02.2023 – 17:45

    Frankfurter Rundschau

    Historisch

    Frankfurt (ots) - Der Besuch Joe Bidens in Kiew lässt sich optimistisch deuten, es ist ein Stück Stabilisierung inmitten der Krise. Die allseits betonte Überraschung lag ja mehr im Termin als in den Inhalten. Der amerikanische Präsident machte, wie im vorigen Jahr Boris Johnson, Emmanuel Macron, Olaf Scholz und Ursula von der Leyen, für einige Stunden Kompromisse mit Blick auf die individuelle Sicherheit, um das allgemeine Sicherheitsgefühl der Ukrainer zu stärken. ...

  • 20.02.2023 – 16:42

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Biden-Besuch in Kiew

    Stuttgart (ots) - Für die Ukraine und ihren Präsident Wolodymyr Selenskyj sind das herausragend gute Nachrichten. Der Besuch von US-Präsident Joe Biden mit seiner klaren Botschaft wird den Menschen im Land und vor allem den Soldaten an der Front neuen Auftrieb geben. Diese Energie dürfte viele Kämpfer und auch die Zivilbevölkerung zumindest durch die harte Zeit der Frühjahrsoffensiven tragen. Umgekehrt können auch ...

  • 12.02.2023 – 19:30

    Straubinger Tagblatt

    Ballon-Affäre zwischen USA und China wird immer gefährlicher

    Straubing (ots) - In jedem Fall sind die Ereignisse über den USA und Kanada besorgniserregend. Bei dem ersten Ballon hat US-Präsident Joe Biden noch lange abgewartet, bis er unter großem politischen und öffentlichen Druck den Abschussbefehl gegeben hat. Bei Objekt zwei und drei haben er und Kanadas Premierminister Justin Trudeau nicht lange gefackelt. Damit ist eine neue Eskalationsstufe erreicht. Sollte das Regime in ...

  • 12.02.2023 – 17:48

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Flugobjekten/USA

    Halle (ots) - Entsprechend vorsichtig äußern sich Pentagon und Weißes Haus. Überhaupt hat US-Präsident Joe Biden in der Affäre bislang bemerkenswert besonnen reagiert. Aber er steht innenpolitisch unter großem Druck. Nicht nur die Republikaner werfen ihm vor, amerikanische Sicherheitsinteressen vernachlässigt zu haben. Die Vorwürfe zeigen Wirkung: Bei dem neuen Ufo wurde nicht lange gefackelt. Sollte sich aber ...

  • 08.02.2023 – 19:09

    BERLINER MORGENPOST

    "Berliner Morgenpost": Biden ist noch nicht fertig - Kommentar von Dirk Hautkapp zu Joe Biden

    Berlin (ots) - Von wegen Schlafmütze - oder wie sein Vorgänger stichelte: "Sleepy Joe". So kämpferisch und schlagfertig hat man Joe Biden ewig nicht gesehen. 73 Minuten lang stürmte der 80-Jährige in seiner "Rede zur Lage der Nation" durch Amerikas Gegenwart und wucherte mit Zukunftsversprechen. Danach war klar: Biden will 2024 wieder antreten fürs Weiße Haus. ...

  • 08.02.2023 – 19:00

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Putin und MH17

    Stuttgart (ots) - Man hätte das gern früher gewusst. Dass eine wichtige Spur im Fall des 2014 über der Ukraine abgeschossenen Passagierfluges MH17 direkt zum russischen Präsidenten Wladimir Putin führt. Von abgehörten Telefonaten berichten internationale Ermittler nun. Zur Erinnerung: Der Abschuss erfolgte wenige Monate nach der illegalen Krim-Annexion durch Putin im März 2014. US-Präsident Barack Obama gab damals ...

  • 29.01.2023 – 17:29

    Frankfurter Rundschau

    Hoffen auf Blinken

    Frankfurt (ots) - Es ist zu fürchten, dass sich die Gewaltspirale zwischen Israelis und Palästinensern wieder dreht. Zunächst verurteilen fast alle das Attentat von Freitag auf Besucherinnen und Besucher einer Synagoge im Osten Jerusalems, bei dem ein Palästinenser sieben Menschen erschoss. Nur die radikal-islamistische Hamas lobte den Anschlag als Vergeltung für die Anti-Terror-Razzia im Westjordanland, bei dem israelische Soldaten in einem Feuergefecht neun Menschen ...

  • 19.01.2023 – 19:00

    BERLINER MORGENPOST

    Riskanter Panzer-Poker - Kommentar von Christian Kerl

    Berlin (ots) - Der Kanzler macht es spannend im Panzer-Poker: Olaf Scholz will sein Okay für die Lieferung von Leopard-Panzern an die Ukraine geben - aber nur, wenn auch die USA ih­ren Kampfpanzer Abrams zur Verfügung stellen. Scholz weiß, dass US-Präsident Joe Biden zögert und logistische Probleme ins Feld führt. Washington hat recht mit dem Hinweis, dass der Leopard viel besser zum Bedarf der Ukraine passt als ...

  • 11.01.2023 – 11:00

    DIE ZEIT

    Klingbeil schließt Bruch mit China nicht aus

    Hamburg (ots) - Laut SPD-Chef Lars Klingbeil könnte Deutschland gezwungen sein, mit China einen ähnlichen Bruch zu vollziehen wie mit Russland. "Wir müssen uns bewusstmachen, dass morgen, übermorgen oder in zehn Jahren der Zeitpunkt kommen kann, an dem China Grenzen überschreitet", sagt Klingbeil in der aktuellen Ausgabe der Wochenzeitung DIE ZEIT. "Wenn China Taiwan angreift, wird sich auch unsere Beziehung zu China ...

  • 10.01.2023 – 19:57

    BERLINER MORGENPOST

    Blamage für Biden / Kommentar von Peter DeThier

    Washington (ots) - Egal, was die vertraulichen Dokumente enthalten, die in einem Büro gefunden wurden, das Joe Biden vor seinem Wahlsieg benutzte - das Timing für ihn und für die Demokraten könnte nicht schlechter sein. Kaum hatten die Republikaner ihr eigenes Debakel hinter sich gebracht, den leidigen Abstimmungsmarathon um den Mehrheitschef im Repräsentantenhaus, drohten sie prompt, gegen Biden und seinen Sohn ...

  • 08.01.2023 – 16:10

    Frankfurter Rundschau

    Triumph der Mini-Trumps

    Frankfurter Rundschau (ots) - Die extremen Rechten bei den US-Republikanern haben keine Programme oder gar Prinzipien. Ihre einzigen Ziele sind der spalterische Kulturkampf, die Sabotage der Biden-Regierung und die Inszenierung des eigenen Ichs. Sie haben von Donald Trump gelernt. Doch in 14 langen Wahlgängen haben sie überdeutlich gemacht, dass sie selbst von ihrem Meister nicht mehr zu steuern sind: Der Ex-Präsident hat ein Heer von autonomen Mini-Trumps erzeugt. Dieser ...

  • 03.01.2023 – 15:46

    Straubinger Tagblatt

    Politiker-Fettnäpfchen werden keine Einzelfälle bleiben

    Straubing (ots) - Lambrechts Video ist besonders ärgerlich, weil es nicht ihr erster Patzer ist. Die Ministerin verfügt zudem über einen der größten Presse- und Kommunikationsstäbe der gesamten Regierung und hätte vorher um Rat fragen können. Hat sie nicht, der Imageschaden ist nun angerichtet. Demut vor dem Amt ist ein hohes Gut, doch manchmal obsiegt die Überschätzung der eigenen Fähigkeiten, und dies nicht ...

  • 03.01.2023 – 14:00

    RTL News

    RTL/ntv Trendbarometer / Vertrauen in alle politischen Institutionen sinkt drastisch: Bundeskanzler und Bundesregierung mit einem Minus von 24 bzw. 22 Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahr

    Köln (ots) - Das aktuelle RTL/ntv Trendbarometer zeigt einen drastischen Vertrauenseinbruch zu allen zehn abgefragten politischen Institutionen in Deutschland. Im seit 15 Jahren durchgeführten forsa-Institutionen-Vertrauens-Ranking ist der größte Vertrauensrückgang bei den beiden Institutionen der Exekutive auf ...

  • 21.12.2022 – 18:32

    Frankfurter Rundschau

    Der ukrainische Präsident erhöht mit seinem Besuch in Washington den Druck auf Russland.

    Frankfurt (ots) - Der ukrainische Regierungschef Wolodymyr Selenskyj hat mit seinem Besuch in Washington seinem Feldzug für die Verteidigung seines Landes einen weiteren Etappensieg angefügt. Er bekommt nicht nur weiter das dringend nötige Geld, sondern obendrein das seit langem gewünschte Patriotsystem. Es wird den Schutz der ukrainischen Bevölkerung und ...

  • 21.12.2022 – 16:21

    Straubinger Tagblatt

    Selenskyjs USA-Besuch ist eine Botschaft an Putin

    Straubing (ots) - Symbolträchtiger konnte der Besuch des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj beim wichtigsten Verbündeten in Washington kaum sein. Zehn Monate nach dem schändlichen Überfall durch Russland verlässt der Staatschef, der nicht nur in seinem Land höchste Anerkennung genießt, zum ersten Mal ukrainischen Boden. Nicht nur von Präsident Joe Biden empfangen zu werden, sondern auch vor beiden ...

  • 13.11.2022 – 18:30

    BERLINER MORGENPOST

    Bidens historische Chance - Kommentar von Dirk Hautkapp

    Berlin (ots) - Gestern noch "lahme Ente", heute schon wieder Wind unter den Flügeln - wenn die Midterms-Wahlen in den USA etwas bewiesen haben, dann dies: Man kann Joe Biden tatterig und von gestern finden, unterschätzen sollte man ihn nicht. Dass der Senat bis 2025 in demokratischer Hand bleibt in einem von Inflation, extremer Polarisierung und Zukunftsängsten geprägten nationalen Umfeld, ist für sich genommen ...

  • 07.11.2022 – 16:24

    Straubinger Tagblatt

    US-Midterms: Tag der Abrechnung

    Straubing (ots) - Biden war mit hehren Zielen angetreten, wollte die USA wieder vereinen. Das ist ihm so wenig gelungen wie zuvor Barack Obama. Vor allem für die hohe Inflation wird der Präsident persönlich verantwortlich gemacht. Dass sie geringer ist als etwa in Europa, dass Trump mit seinen Corona-Schecks zur Teuerung beigetragen hat - wen interessiert das schon in der aufgeheizten Stimmung, in der es für viele nur noch Schwarz und Weiß gibt, keine Zwischentöne ...

  • 25.10.2022 – 18:03

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Steinmeier und Ukraine

    Halle/MZ (ots) - Nun hat sich Steinmeier für seine jahrelange Russland-Nähe entschuldigt. Doch so richtig es ist, dass sich Deutschland von russischem Erdgas abhängig gemacht hat, so absurd scheint es, dass sich der Bundespräsident für seine - wenngleich gescheiterten - Bemühungen, Russland in eine gemeinsame Sicherheitsarchitektur einzubinden, entschuldigen muss. Richtig ist auch, dass der russische Präsident ...