Stories about Bahn

Follow
Subscribe to Bahn
Filter
  • 25.04.2019 – 04:00

    Rheinische Post

    Rheinische Post: VRR rechnet mit "Jahrzehnt der Baustellen"

    Düsseldorf (ots) - Der Chef des Verkehrsverbunds Rhein-Ruhr (VRR), Ronald Lünser, bereitet die Fahrgäste auf eine jahrelange Bauphase im Schienennetz vor. Der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag) sagte er: "Es war bitter nötig, dass wieder Milliarden in die Schiene in NRW fließen." Das System sei am Limit. "Nun ist ein Jahrzehnt der Baustellen angebrochen - mit Großprojekten wie dem Umbau des Knotens Köln, ...

  • 25.04.2019 – 04:00

    Rheinische Post

    Rheinische Post: VRR-Chef droht notfalls mit Kündigung von Verkehrsverträgen

    Düsseldorf (ots) - Nach der Abmahnung von drei Eisenbahnverkehrsunternehmen durch den Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) hat sich dessen Chef, Ronald Lünser, auch für drastischere Maßnahmen ausgesprochen. Der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag) sagte der neue VRR-Chef auf die Frage, ob er bereit sei, einen Verkehrsvertrag zu kündigen: "Absolut. Aber das ...

  • 17.04.2019 – 19:30

    BERLINER MORGENPOST

    BERLINER MORGENPOST: Populärer Schachzug / Leitartikel von Beate Kranz

    Berlin (ots) - Bahngewerkschaften und Umweltschützer fordern schon lange eine Senkung der Mehrwertsteuer für den Fernverkehr, um Reisen auf der Schiene attraktiver zu machen. Doch ihre Forderungen verpufften. Das Neue am Vorschlag von Andreas Scheuer ist, dass erstmals ein Bundesverkehrsminister die Absenkung des Steuersatzes vorschlägt. Die Herausforderung liegt ...

  • 17.04.2019 – 18:30

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Bahn und Mehrwertsteuer

    Halle (ots) - Die Gegenwart bei der Bahn sieht ernüchternd aus: Die Gütersparte fährt unverändert in der Defizitzone, die Pünktlichkeitswerte im Fernverkehr bleiben weit hinter den Zielvorgaben zurück. Und die große Aufgabe der Digitalisierung der Schiene ist noch nicht einmal angegangen. Hinzu kommt, dass der Investitionsstau immer größer wird. Wichtiger als das Mehrwertsteuer-Versprechen wäre ein ...

  • 26.03.2019 – 04:00

    Rheinische Post

    Rheinische Post: NRW will gleiche Gleise für Stadtbahnen

    Düsseldorf (ots) - NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst (CDU) will die anstehende, milliardenschwere Generalsanierung der landesweiten Stadtbahnen für eine Harmonisierung der Gleissysteme nutzen. Wüst sagte der Düsseldorfer Rheinischen Post (Dienstag): "Wenn schon solche Summen im Raum stehen, ist mir wichtig, dass wir nicht nur den Bestand reparieren, sondern das Angebot insgesamt besser wird. Die Gutachter haben ...

  • 25.03.2019 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: ICE-Neubautrasse/ Bahn bremst Güterzüge aus

    Halle (ots) - Halle. Die ICE-Schnellfahrstrecke Berlin-München ist für Güterzüge abschnittsweise zu steil. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Montag-Ausgabe). Das Bundesverkehrsministerium hat jetzt "Einschränkungen für den Güterverkehr" auf der zehn Milliarden Euro teuren Vorzeigetrasse eingeräumt. Dort ist noch kein einziger ...

  • 25.03.2019 – 00:00

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Milliardenloch bei Finanzierung der Straßen- und U-Bahn-Infrastruktur in NRW

    Düsseldorf (ots) - Große Teile des Straßen- und U-Bahnsystems in NRW sind so marode, dass sie neu gebaut werden müssen. Das so genannte "Spiekermann-Gutachten", auf das die Fachwelt mit Spannung gewartet hat, sieht über die laufenden Instandhaltungskosten hinaus einen Bedarf für den kompletten Ersatz bestehender Brücken, Gleise und Haltestellen in Höhe von ...

  • 24.03.2019 – 20:29

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Stadtbahnproblem toppt Diesel-Debatte Kommentar Von Thomas Reisener

    Düsseldorf (ots) - Das Spiekermann-Gutachten wird die NRW-Kommunen schocken. Die Infrastruktur der U- und Straßenbahnen im Land ist in großen Teilen so marode, dass sie nicht mehr saniert werden kann. Wenn das System nicht zusammenbrechen soll, müssen in den kommenden zehn Jahren Milliarden in neue Brücken, Gleise und Haltestellen fließen. Aber woher sollen die ...

  • 24.03.2019 – 18:58

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: MZ-Kommentar zur ICE-Trasse:

    Halle (ots) - Heutige Güterzüge sind zu schwer für die Strecke, sie kämen unter bestimmten Umständen starke Steigungen nicht hinauf. In den 1990ern waren die Züge noch leichter, entsprechend war anders geplant worden als heute geplant werden würde. Damit, unter anderem, erklärt die Bahn den ausbleibenden Güterverkehr auf der Trasse. Formal ist das korrekt, doch man sollte den Konzern damit nicht davon kommen ...

  • 21.03.2019 – 11:40

    Spitch AG

    Spitch erfährt steigende Voice-Nachfrage

    Frankfurt (ots) - - Automatische Sprachsysteme setzen sich zunehmend in der Wirtschaft durch - Aktuelle Anwendungs-Beschreibungen unter https://spitch.ch/de/case-studies/ "Sprachsysteme erfreuen sich einer wachsenden Beliebtheit und es gibt zahlreiche erfolgreiche Einsatzbeispiele", sagt Georg Theunissen, Director Sales & Consultancy DACH beim Sprachspezialisten Spitch AG. Er nennt beispielsweise die Fahrplanauskunft der ...