Stories about Atompolitik
- more
"Atomkraft – jein danke?" – Start der "ZDFzoom"-Dokustaffel "Grauzone"
moreDeutschlandTrend im ARD-Morgenmagazin: Maskenpflicht in Innenräumen ab Herbst: Fast zwei Drittel dafür
Köln (ots) - Sperrfrist für Print, Online und elektronische Medien: Donnerstag, 23. Juni 2022, 23.55 Uhr Die Ergebnisse werden im ARD-Morgenmagazin am Freitag, 24. Juni 2022 ab 5.30 Uhr veröffentlicht. Für Nachrichtenagenturen: Frei mit Übernahme des Sperrfristvermerks Verwendung nur mit Quellenangabe ...
moreBesser Kohle als Atom
Frankfurt (ots) - Gasknappheit und Stromlücke. Der Winter wird hart, sagt CSU-Boss Söder. Die Ampel müsse daher "ideologiefrei" alle Optionen in Betracht ziehen, so auch den Weiterbetrieb der drei Atomkraftwerke, die Ende 2022 abgeschaltet werden sollen. CDU-Chef Merz bläst ins selbe Horn. Doch auch in der Ampel gibt es neuerdings nukleare Lückenfüller, allen voran FDP-Minister Lindner. Prüfen wir die Argumente von Söder und Co. ideologiefrei, zeigt sich: So einfach, ...
moreMittwoch, 29. Juni 2022, 22.45 Uhr / ZDFzoom: Grauzone / Atomkraft - jein danke / Film von Axel Berking, Melissa Holland-Moritz und Marc Schlömer
Mainz (ots) - Bitte geänderten Programmtext beachten!! Um die Klimakatastrophe abzuwenden und unabhängig von russischen Energieimporten zu werden, wollen immer mehr Menschen zurück zur Atomkraft. Ist die Kernenergie tatsächlich eine Lösung? Sogar der Weltklimarat geht davon aus, dass die Kernkraft einen Beitrag ...
moreTechnische Universität Darmstadt
Lange gesuchtes Teilchen aus vier Neutronen entdeckt
Lange gesuchtes Teilchen aus vier Neutronen entdeckt Forschungsteam beobachtet zum ersten Mal einen neutralen Kern - das Tetra-Neutron Darmstadt, 22. Juni 2022. Einem internationalen Forschungsteam mit führender Beteiligung der TU Darmstadt ist es erstmals gelungen, ein isoliertes Vier-Neutronen-System zu erzeugen. Die Forschenden überwanden die experimentelle Herausforderung durch Einsatz einer neuen Methode. Das ...
more
Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Direktor Andreas Breitner zum Vorschlag des Präsidenten der Bundesnetzagentur, die Vorgaben für die Zimmertemperatur zu reduzieren: "Wohnst Du noch oder frierst Du schon?"
72/2022 Der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, hat vorgeschlagen, Vorgaben im Mietrecht zu verändern, wonach der Vermieter die Heizungsanlage während der Heizperiode so einstellen muss, dass eine Mindesttemperatur zwischen 20 und 22 Grad Celsius erreicht wird. Der Staat könnte die Heizvorgaben für ...
moreAgentur für Erneuerbare Energien
Digitale Pressekonferenz: "Auf dem Weg in ein erneuerbares Energiesystem nach dem Atomausstieg"
moreRTL/ntv Trendbarometer / 56 Prozent unzufrieden mit Olaf Scholz ' Arbeit / 68 Prozent wollen den Atomausstieg überdenken
Köln (ots) - Die generelle Zufriedenheit mit der Arbeit von Bundeskanzler Olaf Scholz hat gegenüber der letzten Erhebung Anfang Mai wieder spürbar abgenommen. Nach aktuellem RTL/ntv Trendbarometer sind 41 Prozent (- 7 Prozentpunkte) aktuell mit der Arbeit von Olaf Scholz (sehr) zufrieden, 56 Prozent (+ 9 ...
moreEtappensieg für nachhaltige Investitionen: Umwelt- und Wirtschaftsausschüsse des EU-Parlaments stimmen gegen Greenwashing von Erdgas und Atomkraft
Berlin (ots) - Die Ausschüsse für Umwelt und Wirtschaft des EU-Parlaments haben heute gegen die Aufnahme von Atomkraft und fossilem Gas in die EU-Taxonomie gestimmt. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) bewertet dies als einen wichtigen Etappensieg gegen das Greenwashing dieser umweltschädlichen Technologien. In einem ...
moreMitteldeutsche Zeitung zur Atomkraft
Halle/MZ (ots) - Leider stammt auch der Brennstoff für die europäischen AKW zu 40 Prozent aus Russland und Kasachstan. Und: Weil der endgültige Ausstieg in Deutschland lange für Ende 2022 geplant ist, sind die Verträge gekündigt. Eine Planänderung würde teuer. Ohnehin muss vergesslich sein, wer die Angst vor Angriffen auf ukrainische AKW vergessen hat. Freilich weiß Lindner das und bedient sich nur medialer ...
moreDebatte um Laufzeitverlängerung: AKW-Betreiber irritiert über Aussagen von Lindner
Osnabrück (ots) - Debatte um Laufzeitverlängerung: AKW-Betreiber irritiert über Aussagen von Lindner Konzerne erinnern Minister an Beschlüsse von Bund und Ländern Osnabrück. Die Betreiber der drei letzten in Deutschland noch laufenden Atomkraftwerke haben irritiert und mit Unverständnis auf die Erklärung von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) ...
more
Lindner bei „maischberger“: Offen für AKW-Laufzeitverlängerung
Berlin (ots) - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) ist offen für eine Debatte über eine Verlängerung der Laufzeiten für Atomkraftwerke. „Wir müssen unideologisch über die Frage der Energieversorgung sprechen“, sagte Lindner heute in der ARD-Talksendung „maischberger“. Es gehe um Bezahlbarkeit von Energie ebenso wie um die Einsparung von ...
moreEine neue nukleare Ära | Olaf Scholz' Zaudern schadet dem Image Deutschlands | Wie verändert die Russlandkrise Deutschland?
moreErstmals Mehrheit für US-Atomwaffen in Deutschland: "Panorama"-Umfrage belegt Meinungsumschwung
Hamburg (ots) - Eine Mehrheit der Deutschen (52 Prozent) spricht sich für den Verbleib von US-amerikanischen Atomwaffen in Deutschland aus. Das hat eine repräsentative Infratest dimap-Umfrage im Auftrag des ARD-Politikmagazins "Panorama" (NDR) ergeben. 40 Prozent der Befragten sagen demnach, die Atomwaffen sollten ...
moreMZ zur Ukraine
Halle (ots) - Scholz spricht immer wieder öffentlich von deutschen Waffenlieferungen. Dabei hat sich Deutschland längst in eine Außenseiterposition gebracht - es wird zu wenig und zu zögerlich geliefert. Die neue von der SPD angeschobene Debatte um angebliche Absprachen in der Nato über Zurückhaltung bei schweren Offensivwaffen ist angesichts der amerikanischen Erwägungen zur Lieferung von Mehrfachraketenwerfer wenig glaubhaft.Es ist nachvollziehbar, dass Scholz nie ...
moreVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
Soziale Vermieter: Atom- und Kohlestrom länger als geplant nutzen, um Energie- und Versorgungssicherheit zu gewährleisten
67/2022 Kiel/Schwerin/Hamburg. Die sozialen Vermieter Norddeutschlands haben angesichts explodierender Heiz- und Energiekosten die politisch Verantwortlichen aufgefordert, bei Atomenergie und Kohle „installierte gesicherte Kraftwerksleistung temporär, also übergangsweise, weiter zu nutzen“. Ziel müsse sein, ...
moreDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Mehrheit der Deutschen setzt auf erneuerbare Energien / Repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag der DBU
more
Niedersachsen: Umweltminister stellt Borkum Ausgleich für Erdgas-Förderung in Aussicht
Osnabrück (ots) - Niedersachsen: Umweltminister stellt Borkum Ausgleich für Erdgas-Förderung in Aussicht Lies: "Der Insel müssen wir für ihre Belastungen etwas zurückgeben" - Klare Absage an Fracking und längere Laufzeiten von Atomkraftwerken Osnabrück. Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies hat Borkum einen Ausgleich dafür in Aussicht gestellt, dass das Land ...
moreCDU-Außenexperte Kiesewetter warnt vor "Syrifizierung" des Ukraine-Kriegs
Osnabrück (ots) - CDU-Außenexperte Kiesewetter warnt vor "Syrifizierung" des Ukraine-Kriegs Unionspolitiker befürchtet ähnliche Zermürbungstaktik Russlands - "Ukraine braucht Besuche, damit Bevölkerung zuversichtlich bleibt" - Forderung nach weitreichenden Sicherheitsgarantien Osnabrück. Der CDU-Außenexperte Roderich Kiesewetter hat vor einer "Syrifizierung" ...
moreGrünen-Mitbegründer Ströbele mahnt: Kein Automatismus bei Lieferung schwerer Waffen
Berlin (ots) - Grünen-Mitgründer Hans-Christian Ströbele mahnt zu mehr Augenmaß in der Debatte über die Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine. Ströbele sagte der "Heilbronner Stimme": "Es darf keinen Automatismus bei der Lieferung schwerer Waffen geben." Der langjährige Bundestagsabgeordnete sagte weiter: "Wir waren viele Jahrzehnte darum bemüht, einen Krieg ...
moreUkraine-Krieg: Wolfgang Ischinger hält nichts von deutscher Atombombe
Osnabrück (ots) - Ukraine-Krieg: Wolfgang Ischinger hält nichts von deutscher Atombombe Sicherheitsexperte warnt: Wir würden uns die ganze Welt zum Feind machen Osnabrück. Sicherheitsexperte Wolfgang Ischinger (76) hält angesichts des anhaltenden Kriegs in der Ukraine nichts davon, dass Deutschland eine Nuklearmacht wird: "Ich halte diese Diskussion, die hier und ...
moreRanga Yogeshwar hofft auf Ende des Ukraine-Kriegs am 9. Mai - Wissenschaftsjournalist glaubt nicht an einen Sieg der Ukrainer
Berlin (ots) - Der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar setzt darauf, dass der russische Präsident Wladimir Putin an einem symbolträchtigen Datum den Angriffskrieg gegen die Ukraine beendet. "Meine große Hoffnung ist, dass Putin am 9. Mai, dem russischen Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs, erklärt, ...
morephoenix persönlich: Sicherheitsexpertin Claudia Major zu Gast bei Michael Krons, Freitag, 6.Mai 2022, 18.00 Uhr
Bonn (ots) - "Es geht darum, die Ukraine in ihrem Überlebensrecht, in ihrem Selbstverteidigungsrecht zu unterstützen", sagt die Sicherheitsexpertin Claudia Major mit Blick auf die Waffenlieferungen und die finanzielle Unterstützung der Ukraine sowie die Wirtschaftssanktionen gegen Russland. "Es geht nicht darum, ...
more
Wearable Technology: Revolution für Gesundheitsversorgung | Supreme Court: Rettung vor sich selbst | Deutsche Abhängigkeit von russischer Energie
more3sat: "MAKRO" über "Energiesicherheit in Deutschland: Comeback der Kohle?"
moreEnergiesicherheit in Deutschland: dreiteilige "planet e."-Reihe zu Gas, Kohle und Atomkraft
moreWissing stellt klar: Tempolimit kein Thema - Laufzeit bei Kohle und Kernkraft neu bewerten
Bonn (ots) - Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat die ablehnende Haltung der Koalition zu einem Tempolimit nochmals verdeutlicht. "Im Koalitionsvertrag ist ein Tempolimit nicht vorgesehen, weil es keinem der Koalitionspartner so wichtig war, dass es am Ende Eingang gefunden hätte. Das liegt daran, dass es nicht die effizienteste Klimaschutzmaßnahme ist. Es ...
moreMZ zu Ukraine und Kriegsgefahr
Halle (ots) - Scholz ist noch nicht einmal ein halbes Jahr im Amt, aber er ist der Erste in diesem Amt seit dem Zweiten Weltkrieg, der mit einem Krieg in Europa konfrontiert wird, in dem der Aggressor der nukleare Militärriese Russland ist. Scholz steht unter Druck von allen Seiten: der Ukraine, der Koalition, der eigenen SPD, der Opposition, von Europa, den G7-Staaten und der USA. Und von Russland. Es mag nicht gut sein, wenn ein Kanzler von Angst spricht, aber es ist eine ...
more36 Jahre nach Tschernobyl: Deutsche Umwelthilfe und .ausgestrahlt sagen "Atomkraft?! Immer noch: Nein Danke!"
Berlin (ots) - - DUH veröffentlicht Hintergrundpapier zu Atomenergie und widerlegt Mythen zum vermeintlichen Potenzial neuer Kraftwerks-Generationen - Auch neue Atomkraftwerke bleiben gefährlich, produzieren Atommüll, verursachen enorme Kosten und spielen keine Rolle bei einer klimagerechten Energieversorgung - ...
more