Stories about Atompolitik
- more
Deutsche Umwelthilfe fordert Umweltministerin Lemke auf, Kommunen die Einführung von Verpackungssteuern gegen die Einweg-Müllflut zu ermöglichen
Berlin (ots) - - Derzeit unklare Rechtslage verunsichert Städte und Gemeinden und verhindert vielerorts den entschiedenen Kampf gegen klimaschädliche Einweg-Müllberge - 220.000 Tonnen Einweg-to-go-Abfall, die jährlich in Deutschland anfallen, können durch Verpackungssteuern auf kommunaler Ebene deutlich ...
moreFDP-Fraktionschef Dürr: "Wir laufen auf eine Stromkrise zu"
Osnabrück (ots) - FDP-Fraktionschef Dürr: "Wir laufen auf eine Stromkrise zu" Vorsitzender der FDP im Bundestag drängt auf zügige Entscheidung über verbliebene Kernkraftwerke Osnabrück. FDP-Fraktionschef Christian Dürr warnt vor einer Stromkrise im Winter. Der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) sagte Dürr. "Wir müssen dafür sorgen, dass wir in der Energiefrage erst gar nicht in eine dramatische Situation im ...
moreNicht überflüssig
Frankfurt (ots) - Bei dem Treffen zwischen UN-Generalsekretär António Guterres, dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und seinem türkischen Amtskollegen Recep Tayyip Erdogan ging es nicht um diplomatische Wege aus dem Krieg, wie die türkische Delegation vollmundig und nicht ganz uneigennützig vorab behauptet hat. Dazu hätte der russische Aggressor mit von der Partie sein müssen, hätten Russland und die Ukraine in irgend einer Weise signalisieren müssen, ...
moreBayernpartei: Gasumlage ist unsozial und darf nicht in Kraft treten!
München (ots) - Gestern gab die Bundesregierung die Höhe der Gasumlage bekannt. 2,419 Euro-Cent sollen Verbraucher und Industrie ab Oktober pro Kilowattstunde zusätzlich bezahlen. Bei einer Familie mit zwei Kindern rechnet man mit einer zusätzlichen jährlichen Belastung von 600 Euro. Ohne Mehrwertsteuer, die aber angeblich mit Brüssel weg-verhandelt werden soll. ...
moreBundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung
Endlager in Finnland: Deutsche Bevölkerung kann Stellung nehmen
Finnland plant, im kommenden Jahr sein Endlager für hochradioaktive Abfälle in Probebetrieb zu nehmen – hierzu kann sich auch die deutsche Bevölkerung äußern. Derzeit besteht Gelegenheit, Stellungnahmen zum finnischen Antrag auf Betriebsgenehmigung abzugeben. Das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung sammelt die deutschen Einsendungen bis zum 9. September 2022. Im Jahr 2015 genehmigte die ...
more
internationaler frühshoppen am 14.08.22, 12 Uhr: Ohne Putins Gas - wie meistert der Westen die Energiekrise?
Bonn (ots) - internationaler frühshoppen: Ohne Putins Gas - wie meistert der Westen die Energiekrise? Sonntag, 14. August 2022, 12.00 Uhr Ganz Europa blickt mit Sorge auf den nächsten Winter: Putin nutzt Energie im Krieg gegen die Ukraine als Waffe. Erdgaslieferungen aus Russland wurden bereits stark reduziert, ...
more"No New Gas": Greenpeace-Aktive demonstrieren im Hafen von Brake an Pipeline-Transporter gegen Meereszerstörung / Europipe liefert 300.000 Tonnen Großrohre für Gas-Projekt nach Australien
Brake (ots) - Gegen die Umweltzerstörung durch ein geplantes Gasbohrprojekt vor der Küste Westaustraliens und den damit verbundenen Bau einer 430 km langen Pipeline protestieren 20 Greenpeace-Aktive heute mit vier Schlauchbooten im Hafen von Brake an der Weser. An die Bordwand des Frachters "Emma Oldendorff", der ...
moreSiemens Energy-CEO Christian Bruch zu den möglichen Konsequenzen eines Wirtschaftskriegs mit China: "Wir müssen uns wappnen"
Hamburg (ots) - Christian Bruch, CEO von Siemens Energy, erwartet für den Fall eines Wirtschaftskrieges mit China in Folge des Konflikts um Taiwan dramatische Konsequenzen. "Wir müssen uns wappnen", sagt der Manager der Wochenzeitung DIE ZEIT für den Fall einer Eskalation hin zu Wirtschaftssanktionen. "In Taiwan ...
moreBayerischer Wirtschaftsminister zu Energieversorgung im Winter: "Der Staat muss jetzt alle Register ziehen"
Bonn/Garmisch-Partenkirchen (ots) - Bayerns stellvertretender Ministerpräsident Hubert Aiwanger fordert bei phoenix konkrete Ausgleichszahlungen vom Staat, anstelle reiner Spar-Maßnahmen wie sie der Gas-Notfallplan der EU vorsieht: "Viele Betriebe hätten die Möglichkeit, beispielsweise eine Ölheizung ...
moreBundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung
3Info-Mobil zur Endlagersuche kommt nach Flensburg
moreMitteldeutsche Zeitung zu Ukraine/AKW
Halle (ots) - Die Internationale Atomenergiebehörde fordert seit längerem Zugang zum AKW Saporischschja, um eine Inspektion mit Prüfung der technischen Sicherheit durchzuführen. Aber welches Gewicht hat schon die Forderung einer Behörde, wenn die Waffen sprechen? Echte Sicherheit würde ein Waffenstillstand bringen, doch davon ist Moskau offensichtlich weit entfernt. Zumindest gibt es keinerlei Anzeichen dafür, dass ...
more
ARD-DeutschlandTrend: Nur knapp jeder Sechste will am Atomausstieg zum Jahresende festhalten
Köln (ots) - +++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++ / Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen Eine Mehrheit der Deutschen möchte, dass die letzten drei Atomkraftwerke in Deutschland über das Jahresende hinaus genutzt werden. Allerdings gehen die Meinungen auseinander, wie lange das der Fall ...
moreGefahr nicht verlängern
Frankfurt (ots) - Die Unionschefs Merz und Söder fahren seit Wochen eine Kampagne zur AKW-Laufzeitverlängerung. Nun wollten sie ihr mit dem Besuch im bayerischen AKW Isar 2 Nachdruck verleihen. Ergebnis ihrer Vor-Ort-Recherche: Der Weiterbetrieb ist technisch möglich, Personal dafür ist da, und sogar "der Grünen-Wähler" fände ihn vertretbar. Nur, so einfach ist die Sache leider nicht. Der Ausstieg ist von Ex-Unionschefin und -Kanzlerin Merkel 2011 nach Fukushima ...
moreHaßelmann: Bundestag muss längere AKW-Laufzeiten beschließen / Ausstieg ist geltende Gesetzeslage / gibt keine einfache Verlängerung
Neue Westfälische, Bielefeld (ots) - Die Fraktionschefin der Grünen im Bundestag, Britta Haßelmann, sieht schwierige Gespräche über eine mögliche verlängerte Laufzeit von Atomkraftwerken voraus. "Es wird keine einfache Verlängerung der Laufzeiten geben. Jede Änderung des Atomgesetzes muss im Bundestag ...
moreKlimaaktivistin Luisa Neubauer fordert schnellen Ausbau der Erneuerbaren statt neue Abhängigkeiten durch Flüssiggas
Bonn (ots) - Der im Eiltempo erfolgte Bau von Flüssiggasterminals in Schleswig-Holstein und Niedersachsen verärgert Klimaaktivistin Luisa Neubauer. Im phoenix-Interview sagte sie: "Es kann doch nicht angehen, dass man in vollster Bereitschaft schnell loslegt und LNG-Terminals baut und dadurch die Abhängigkeiten ...
moreDeutscher Bundesjugendring e.V.
Debatte um Laufzeitverlängerung blockiert Energiewende
Die derzeit diskutierte Streckung des AKW-Betriebs kommentieren Wendelin Haag, Vorsitzender des Deutschen Bundesjugendrings (BDJR), und Kai Niebert, Präsident des Umweltdachverbands Deutscher Naturschutzring (DNR). Eine Streckung oder jegliche andere Art der Verlängerung der Atomenergie-Nutzung lehnen der Deutsche Bundesjugendring (DBJR) und der Deutsche Naturschutzring (DNR) entschieden ab. „Der Betrieb und die ...
moreHaßelmann attackiert Söder in AKW-Debatte: CSU-Chef zeige "Absurdität der Debatte"
Neue Westfälische, Bielefeld (ots) - In der Debatte um eine mögliche Verlängerung der Atomkraftwerke über das Jahresende hinaus übt die Grünen-Fraktionschefin im Bundestag, Britta Haßelmann, scharfe Kritik an CSU-Chef Markus Söder. Mit seinen täglich "neuen überdrehten Forderungen" nach längeren Laufzeiten, Kernfusionsdebatten und Fracking zeige Söder die ...
more
FDP-Fraktionsvize Köhler gegen deutlich längere AKW-Nutzung über den Winter hinaus
Bonn (ots) - Der stellvertretende FDP-Fraktionsvorsitzende im Bundestag, Lukas Köhler, hat sich gegen deutlich längere Laufzeiten für Atomkraftwerke in Deutschland ausgesprochen. In der aktuellen Diskussion gehe es nur um eine Laufzeitverlängerung der noch in Betrieb befindlichen Atomkraftwerke "über den kommenden Winter" hinaus, sagte Köhler im ...
moreMitteldeutsche Zeitung zur Atomkraft
Halle/MZ (ots) - Es wäre vernünftig, wenn die Bundesregierung beim Energieverbrauch handeln und einen Plan für Stromeinsparungen vorlegen würde. Stattdessen eskaliert zwischen FDP und Grünen ein Streit um die weitere Nutzung der letzten drei Atomkraftwerke, die zum Ende des Jahres vom Netz gehen sollen. Die Grünen trieb schon immer die Sorge um die Gefahren durch Kernkraftwerke und den Umgang mit hoch radioaktiven ...
moreSPD-Chefin: "Halte nichts von Streckung der AKW-Laufzeiten"
Osnabrück (ots) - SPD-Chefin: "Halte nichts von Streckung der AKW-Laufzeiten" Saskia Esken sieht in Atomkraft keinen Beitrag gegen Gasknappheit - "Technologie hochgefährlich, Müllproblem ungelöst" Osnabrück. SPD-Chefin Saskia Esken hat sich gegen längere AKW-Laufzeiten durch einen sogenannten Streckbetrieb ausgesprochen. "Auch ein Streckbetrieb hilft uns nicht wirklich gegen die Gasknappheit. Er bringt netto ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Köhler: FDP für Betrieb von Atomkraftwerken über den 31.12.2022 hinaus
Berlin (ots) - Die FDP hat bekräftigt, dass sie die drei verbleibenden Atomkraftwerke in Deutschland auch über den 31.12.2022 hinaus weiterlaufen lassen will, um Stromversorgungslücken zu vermeiden. Das sagte deren energiepolitischer Sprecher Lukas Köhler am Freitag im ARD-Mittagsmagazin. "Das hat das Gutachten ergeben, dass die Brennstäbe ja nicht Ende des Jahres ...
moreGrüne in Niedersachsen lehnen AKW-Streckbetrieb kategorisch ab - bei regionalen Stromengpässen sollen Schneekanonen abgeschaltet werden
Berlin (ots) - Die Grünen in Niedersachsen lehnen einen Weiterbetrieb der verbliebenen drei Atomkraftwerke in Deutschland kategorisch ab. "Laufzeitverlängerungen oder gar den Kauf neuer Brennstäbe lehnen wir entschieden ab. Auch ein Streckbetrieb wäre eine Laufzeitverlängerung und erfordert eine Änderung des ...
moreTÜV Süd unter Verdacht der Befangenheit / Greenpeace legt Rechtsgutachten zur TÜV-Bewertung der bayerischen AKW Isar 2 und Gundremmingen vor
Hamburg (ots) - Hamburg, 29. 7. 2022 - Der TÜV Süd steht mit seiner Bewertung der Atomkraftwerke Isar 2 und Gundremmingen für das bayerische Umweltministerium unter dem Verdacht der Befangenheit. Zu diesem Ergebnis kommt ein aktuelles Rechtsgutachten (https://act.gp/3J9VfPJ) der Hamburger Kanzlei Michael Günther ...
more
BUND gegen Weiterbetrieb von Atomkraftwerken - "Ungeklärte Sicherheitsrisiken"
Bonn/Berlin (ots) - Der Bund für Umwelt und Naturschutz in Deutschland (BUND) lehnt nach den Worten seines Vorsitzenden Olaf Bandt einen Weiterbetrieb oder eine Wiederinbetriebnahme von Atomkraftwerken ab. "Wir sind schockiert, dass diese Debatte fast ohne jede Klärung der Sicherheitsfragen geführt wird", sagte Bandt. Er widersprach zugleich jüngsten Äußerungen ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Niedersachsens Umwelt- und Energieminister Lies gegen AKW-Laufzeitverlängerung
Berlin (ots) - Der niedersächsische Umwelt- und Energieminister, Olaf Lies (SPD), hat sich gegen eine mögliche Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken ausgesprochen. In der Debatte über die Energie-Sicherheit in Deutschland forderte Lies, der derzeit Vorsitzender der Länder-Energieminister-Runde ist, am Donnerstagmorgen im rbb24 Inforadio eine sachliche ...
moreMitteldeutsche Zeitung zu Atomkraft
Halle/MZ (ots) - Ein Ja zu diesem Streckbetrieb wird den Grünen nicht schaden. Die Partei wäre schlecht beraten, wenn sie daraus eine Zerreißprobe machte. Es handelt sich um ein paar Monate. So lange eben die abgebrannten Brennstäbe, die wegen der absehbaren Stilllegung nicht mehr erneuert wurden, noch genutzt werden können. Geklärt werden muss allerdings, ob das ohne umfangreichen Sicherheitscheck geht. Und es ...
moreVon Tempolimit und AKW-Laufzeiten
Frankfurt (ots) - Ein Ja zu diesem Streckbetrieb wird den Grünen nicht schaden. Die Partei wäre schlecht beraten, wenn sie daraus eine Zerreißprobe machte. Es handelt sich um ein paar Monate. So lange eben die abgebrannten Brennstäbe, die wegen der absehbaren Stilllegung nicht mehr erneuert wurden, noch genutzt werden können. Geklärt werden muss, ob das ohne umfangreichen Sicherheitscheck geht, dem die drei Meiler mit der Aussicht auf Abschaltung schon lange nicht mehr ...
moreAtomdebatte: Kein Wünsch-dir-was
Straubing (ots) - (..) Doch Energiesicherheit ist kein Wünsch-dir-was. Es wäre schon sehr überraschend, wenn der erneute Stresstest keinen Weiterbetrieb der Atommeiler nahelegen würde. Denn es gibt mit Blick auf den Winter zu viele Unsicherheitsfaktoren: Was lässt Russlands Diktator sich noch einfallen? Wie viel Wind- und Sonnenstrom kann "geerntet" werden. Wird es genug Wasser für die Wasserkraftwerke geben? Kann ausreichend Kohle zu den Kraftwerken transportiert ...
moreTagesspiegel exklusiv: FDP fordert Atomgipfel im Kanzleramt - Grünen-Chefin gegen Kauf neuer Brennelemente
Berlin (ots) - Wegen der sich abzeichnenden Gasmangellage und der Forderung mehrerer EU-Staaten nach einer Verlängerung der deutschen AKW-Laufzeiten fordert die FDP einen Atomgipfel im Kanzleramt. Das sagte der energiepolitische Sprecher der FDP-Fraktion, Michael Kruse, dem "Tagesspiegel" (Mittwochausgabe). Er hat ...
more