Stories about Atompolitik

Follow
Subscribe to Atompolitik
Filter
  • 17.04.2023 – 18:49

    Rhein-Neckar-Zeitung

    "Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg) zu Söder/Atomkraft

    Heidelberg (ots) - Atomkraftwerke in bayerischer Eigenregie weiterlaufen zu lassen ist weder rechtlich noch technisch so einfach möglich, und das dürfte Söder bewusst sein. Atomkraft ist - aus guten Gründen - Bundessache, und um das zu ändern, bräuchte Söder eine Mehrheit im Bundestag, die er nicht hat. Und was den technischen Aspekt angeht, so lassen sich AKW nicht einfach wie ein Lichtschalter an- und ...

  • 17.04.2023 – 17:46

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Söder und Atomkraft

    Halle/MZ (ots) - Söder kann Isar 2 nicht in Landesregie überführen, weil das Bundessache ist. Überdies hat Söder längst signalisiert, dass er eines nicht im eigenen Bundesland haben will: den Atommüll. Und Söder war es, der nach der Reaktorkatastrophe im japanischen Fukushima mit Rücktritt drohte, sollte der Atomausstieg nicht 2022 wirksam werden, sondern später. Söder war es auch, der im Juli 2019 einen Baum ...

  • 17.04.2023 – 16:52

    Straubinger Tagblatt

    Mehr Zwang wird bei den Klimazielen nicht funktionieren

    Straubing (ots) - Wieder einmal üben die Experten Kritik an der Verfehlung der Klimaziele in den Bereichen Verkehr und Gebäude. Klar, mit einem Tempolimit könnte man einen Teil der Emissionen reduzieren, auch wenn der Effekt nicht so groß sein dürfte, wie die Befürworter annehmen. Um aber wirklich so massive Rückgänge zu erreichen, die nötig wären, um die Ziele zu schaffen, wären noch mehr Zwang und Regulierung ...

  • 17.04.2023 – 09:10

    rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg

    rbb-exklusiv: FDP setzt nach Atomausstieg neben Wind und Sonne auf Kernfusion

    Berlin (ots) - Die FDP setzt sich nach dem Atomausstieg in Deutschland für eine Nutzung der Kernfusion ein. Dabei verschmelzen Atomkerne und setzen Energie frei. Bisher ist diese Technik aber noch im Forschungsstadium. Im rbb24 Inforadio forderte die FDP-Politikerin Nicola Beer, man müsse schnell Alternativen zu Kohle und Gas schaffen. "Das sind auf der einen Seite ...

  • 15.04.2023 – 10:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Jürgen Trittin fordert beschleunigte Endlager-Suche

    Osnabrück (ots) - Jürgen Trittin fordert beschleunigte Endlager-Suche Nach Atomausstieg sieht Grünen-Politiker Akzeptanz für Lager für radioaktiven Müll schwinden - Sichere Lösung müsse deutlich vor 2060 gefunden sein Osnabrück. Grünen-Politiker Jürgen Trittin hat sich für eine beschleunigte Suche nach einem Atommüll-Endlager in Deutschland ausgesprochen. Der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) sagte der ...

  • 15.04.2023 – 10:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Trittin: Keine Brennelemente mehr in Lingen produzieren

    Osnabrück (ots) - Trittin: Keine Brennelemente mehr in Lingen produzieren Grünen-Politiker will Import von Uran aus Russland unterbinden Osnabrück. Nach dem Abschalten des Kernkraftwerks Emsland in Lingen sollte nach Meinung von Grünen-Politiker Jürgen Trittin auch die dortige Produktion von Brennelementen eingestellt werden. "Robert Habeck fordert zu Recht, den Import von Uran aus Russland im Rahmen des ...

  • 15.04.2023 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Jürgen Trittin: "Geschichte der Atomkraft in Deutschland ist beendet"

    Osnabrück (ots) - Jürgen Trittin: "Geschichte der Atomkraft in Deutschland ist beendet" Ex-Umweltminister bezeichnet Ausstieg als richtig und notwendig - Kernkraft spiele für Versorgungssicherheit keine Rolle mehr Osnabrück. Ex-Umweltminister Jürgen Trittin (Grüne) hält das Abschalten der verbliebenen drei Atommeiler an diesem Samstag für einen historischen ...

  • 14.04.2023 – 20:59

    BERLINER MORGENPOST

    "Berliner Morgenpost": Falsche Reihenfolge - Leitartikel von Thorsten Knuf zur Atomausstieg

    Berlin (ots) - An diesem Sonnabend ist dann also wirklich Schluss. Deutschland beendet nach mehr als 60 Jahren die Nutzung der Atomkraft. Drei Meiler waren zuletzt noch am Netz - das Kraftwerk Emsland in Niedersachsen, Isar 2 in Bayern und Neckarwestheim 2 in Baden-Württemberg. Hier endet die Stromproduktion. Aber bis diese Anlagen - und die anderen 33 bereits ...

  • 14.04.2023 – 18:01

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Ende der Atomkraft

    Stuttgart (ots) - In den Diskussionen ist jegliches Fragezeichen längst parteiübergreifend verschwunden. Und der Spruch - Atomkraft? Nein danke - ist zum Appell geworden. Doch gerade jetzt, da der deutsche Ausstieg unwiederbringlich besiegelt ist, dreht sich um Deutschland herum der Wind. Angesichts verbesserter Sicherheitsstandards, der unberechenbaren Energiekrise, den Folgen des Ukraine-Kriegs und der Abhängigkeit ...

  • 14.04.2023 – 17:41

    Straubinger Tagblatt

    Der Atomausstieg ist ein irrationaler Fehler

    Straubing (ots) - An diesem Samstag geht das Atomzeitalter in Deutschland zu Ende. In den letzten drei Atommeilern Isar 2, Neckarwestheim und Emsland werden die Stecker gezogen. Der Ausstieg aus der Kernenergie ist das Lebenswerk der Grünen. Sie haben ihr Gründungsziel erreicht - doch der Atomausstieg zum jetzigen Zeitpunkt ist ein Fehler und in hohem Maße irrational. (...) "Die Energieversorgung ist sicher", sagte ...