Stories about Arzneimittel-Rabattvertrag

Follow
Subscribe to Arzneimittel-Rabattvertrag
Filter
  • 21.10.2024 – 11:42

    Wissenschaftliches Institut der AOK

    Bisher keine Hinweise auf unsichere Arzneimittelversorgung

    Berlin (ots) - Auch bei Rabattarzneimitteln gibt es eine hohe Versorgungssicherheit Laut Wissenschaftlichem Institut der AOK (WIdO) gibt es derzeit keine Hinweise darauf, dass Versorgungsengpässe oder Lieferschwierigkeiten bei Arzneimitteln drohen, wie zuletzt zahlreiche Medien berichteten. Von den insgesamt mehr als 63.000 verschiedenen Arzneimitteln, die im Jahr 2023 auf dem Markt erhältlich waren und zu Lasten der ...

  • 12.09.2024 – 09:00

    Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen

    Eigenanteil: Das zahlen Sie für Ihre Medikamente

    Baierbrunn (ots) - Rezeptpflichtige Arzneien übernimmt meist die Krankenkasse. Einen Teil der Kosten müssen Versicherte allerdings selbst tragen. Welche Regeln dabei gelten, erklärt das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau". Mindestens fünf, maximal zehn Euro Eigenanteil Zuzahlungen sind eine Art Selbstbeteiligung in der gesetzlichen Krankenversicherung. Sie fallen bei stationären Behandlungen im Krankenhaus an, bei ...

  • 12.06.2024 – 10:10

    AOK-Bundesverband

    Reimann zum MFG: Geheimpreise kosten uns Milliarden, die in der Gesundheitsversorgung fehlen

    Berlin (ots) - Dr. Carola Reimann, Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, warnt heute bei der Anhörung im Gesundheitsausschuss zum Medizinforschungsgesetz (MFG) vor Mehrkosten in Milliardenhöhe für die GKV durch geheime Erstattungsbeträge: "Dass Geheimpreise zu höheren Preisnachlässen der Pharmaunternehmen und damit zu geringeren Ausgaben der GKV führen, ...

  • 31.07.2023 – 10:34

    AOK-Bundesverband

    Reimann: Gesetz zur Bekämpfung von Arzneimittel-Lieferengpässen hält nicht, was es verspricht

    Berlin (ots) - Seit dem 27. Juli sind bereits große Teile des Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetz (ALBVVG) in Kraft getreten. Dies kommentiert Dr. Carola Reimann, Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes: "Die Erwartung, die mit dem Namen des Gesetzes geweckt wird, nämlich Lieferengpässe nachhaltig zu bekämpfen, wird nicht ...

  • 23.06.2023 – 18:18

    Allgemeine Zeitung Mainz

    Zu wenig / Kommentar von Dennis Rink zum Medikamenten-Gesetz

    Mainz (ots) - Dass in einem wohlhabenden Land wie Deutschland in den vergangenen Monaten immer häufiger selbst die eigentlich handelsüblichsten Medikamente wie Fiebersäfte oder Antibiotika nicht mehr verfügbar sind, ist selbstredend ein Desaster - und dazu auch noch ein hausgemachtes. Denn durch den von der Politik verordneten Preisdruck, immer nur das Billigste einzukaufen, hat sich vor allem der Markt der ...

  • 05.04.2023 – 12:44

    AOK-Bundesverband

    Reimann: Rabattverträge stärken und Einsparpotenziale sichern

    Berlin (ots) - Den heutigen Beschluss des Bundeskabinetts zum Entwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung von Lieferengpässen bei patentfreien Arzneimitteln und zur Verbesserung der Versorgung mit Kinderarzneimitteln (ALBVVG) kommentiert Dr. Carola Reimann, Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, wie folgt: "Die gesetzgeberische Initiative zur Bekämpfung von Lieferengpässen in der Arzneimittelversorgung ist notwendig ...

  • 02.10.2019 – 14:27

    AOK Baden-Württemberg

    Hermann: "Pharmalobby lullt Union ein"

    Stuttgart (ots) - AOK Baden-Württemberg erteilt Absage an Unions-Vorschläge für neugeregelte Rabattvertragsausschreibungen Die Politik darf sich nicht von der Pharmaindustrie auf eine falsche Fährte locken lassen", bewertet Dr. Christopher Hermann, Vorstandsvorsitzender der AOK Baden-Württemberg und AOK-weiter Verhandlungsführer, einen dieser Tage bekannt gewordenen Entwurf eines Positionspapiers der ...

  • 27.09.2019 – 08:45

    Pro Generika e.V.

    Zahl des Monats September: < 6

    Berlin (ots) - Unregelmäßigkeiten bei den Rabattverträgen: Immer mehr Generika-Hersteller berichten, dass sie in den Ausschreibungen der Krankenkassen nicht die gesetzlich vorgesehene Zeit für Planung und Produktion haben. Insgesamt sechs Monate müssen sie laut § 130a Abs.8 SGB V zwischen dem Zeitpunkt, an dem sie über den beabsichtigten Zuschlag informiert werden und dem, ab dem sie liefern müssen, haben. Offenbar kamen in der Vergangenheit Firmen immer wieder in ...

  • 17.09.2019 – 10:30

    Pepper Media Holding GmbH

    Ratgeber: So sparen Verbraucher bei freiverkäuflichen Medikamenten

    Berlin (ots) - Gesundheit wird teurer - zumindest, wenn man den Zahlen des Statistischen Bundesamts folgt. 4.544 Euro gaben die Deutschen 2017 pro Kopf für ihre Gesundheit aus und 693 Euro alleine für Arzneimittel - 2,5 Prozent (16 Euro) mehr als noch im Jahr zuvor. Dabei ist es recht leicht, beim Kauf von Medikamenten zu sparen. Da meist mehrere Anbieter Medikamente ...

  • 06.06.2019 – 09:50

    Pro Generika e.V.

    In Sachen Versorgungssicherheit ist das GSAV ein stumpfes Schwert

    Berlin (ots) - Heute wird der Bundestag das "Gesetz für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung" (GSAV) verabschieden. Wenn der Bundesrat zustimmt, tritt das Gesetz Anfang Juli in Kraft. Sein Ziel, die Versorgung der Patienten mit Arzneimitteln sicherer zu machen, wird es nicht erreichen. Pro Generika begrüßt die stärkere Rolle des BfArM Medikamentenrückrufe erfordern eine entschlossene Umsetzung. Pro Generika ...

  • 24.05.2019 – 10:00

    Pro Generika e.V.

    Zahl des Monats Mai: 97,2 Prozent

    Berlin (ots) - Immer weniger Hersteller sichern die Medikamentenversorgung für immer mehr Patienten. Was das für die Versorgungssicherheit bedeutet, zeigt das Beispiel Methotrexat (MTX). Das Arzneimittel, das u.a. gegen Krebserkrankungen und Rheuma eingesetzt wird, wird fast vollständig - zu 97,2 Prozent - von nur drei Herstellern produziert. Das Problem zeigt sich erst auf den zweiten Blick: Denn hinter drei Herstellern kann ein einziger Wirkstofflieferant stehen! - 2018 ...

  • 15.04.2019 – 09:52

    Pro Generika e.V.

    Zahl des Monats April: 2

    Berlin (ots) - Der Versorgungsengpass beim Wirkstoff Oxytocin hat in den vergangenen Wochen Schlagzeilen gemacht - vor allem aber die adäquate Versorgung von Patientinnen im Kreissaal beeinträchtigt. Wesentliche Ursache des Engpasses ist die Marktverengung auf nur zwei Anbieter. - Nur zwei Unternehmen stellen die Versorgung mit dem lebenswichtigen Wirkstoff Oxytocin in den Kliniken sicher, wovon eines zeitweise nicht liefern konnte. - Das Bundesgesundheitsministerium hat ...

  • 10.04.2019 – 11:17

    Pro Generika e.V.

    Pro Generika zur heutigen Anhörung zum GSAV

    Berlin (ots) - Heute findet im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestags die Anhörung zum Gesetz für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung (GSAV) statt. Schon dem Namen nach soll das Gesetz die Versorgung in Deutschland mit modernen Arzneimitteln noch sicherer machen. Hierzu sagt Bork Bretthauer, Geschäftsführer von Pro Generika: "Gut ist, dass der Gesetzgeber die Koordinierungsfunktion der zuständigen ...

  • 01.10.2018 – 11:00

    AOK-Bundesverband

    Neue AOK-Rabattverträge ab Oktober

    Stuttgart/Berlin (ots) - "Die Ausgaben für Arzneimittel steigen immer weiter an. Nach wie vor können die Hersteller patentgeschützter Arzneimittel im ersten Jahr astronomische Mondpreise verlangen", sagt Dr. Christopher Hermann, Vorstandsvorsitzender der AOK Baden-Württemberg. "Mit den Rabattverträgen im Marktsegment der patentfreien Arzneimittel existiert ein effizientes Instrument, das unsere Versicherten und die ...