AfD - Alternative für Deutschland
Stories about Armut
- more
Syrien: Grenzüberschreitende Hilfe: Veto des UN-Sicherheitsrats ist katastrophal für die Bevölkerung im Nordwesten / Stellungnahme von Karl-Otto Zentel, Generalsekretär von CARE Deutschland
Bonn (ots) - "Das heutige Veto im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen, dass die grenzüberschreitende Hilfe nach Syrien ab sofort verhindert, markiert einen Tiefpunkt in der humanitären Bilanz des Sicherheitsrates. Seit Beginn der grenzüberschreitenden Hilfe 2014 ist es den Mitgliedsstaaten immer gelungen, einen ...
moreDeutsches Kinderhilfswerk e.V.
Kinderreport 2023 des Deutschen Kinderhilfswerkes: Große Mehrheit der Bevölkerung in Deutschland kritisiert unzureichendes Engagement gegen Kinderarmut
Berlin (ots) - Große Teile der Bevölkerung in Deutschland stellen Staat und Gesellschaft laut einer Umfrage für den Kinderreport 2023 des Deutschen Kinderhilfswerkes ein schlechtes Zeugnis bei der Bekämpfung der Kinderarmut in Deutschland aus. Lediglich 7 Prozent der Erwachsenen und 5 Prozent der Kinder und ...
moreEINLADUNG Jahrespressekonferenz / Vorstellung Jahresbericht 2022 und aktueller Ausblick / Trotz steigender globaler Krisen: Überwindung des Hungers bleibt möglich
Berlin (ots) - Auch im letzten Jahr hat sich die Ernährungslage in Ländern des globalen Südens durch Inflation, hohe Energie- und Lebensmittelpreise sowie einen Krieg in Europa weiter verschlechtert. Das hat zu neuen Konflikten in vielen Ländern geführt, die durch die Auswirkungen des Klimawandels noch ...
moreSave the Children Deutschland e.V.
Bundeshaushalt: NGOs kritisieren Kürzungen in der Entwicklungszusammenarbeit und humanitären Hilfe
Berlin (ots) - Trotz Selbstverpflichtung im Koalitionsvertrag plant die Bundesregierung in ihrem Kabinettsbeschluss, dem Bundesentwicklungsministerium (BMZ) im kommenden Jahr rund 5,3 Prozent weniger und dem Auswärtigen Amt (AA) rund 17,7 Prozent weniger zur Verfügung zu stellen als noch im Vorjahr. Im Hinblick ...
moreMitteldeutsche Zeitung zu Kindergrundsicherung
Halle/MZ (ots) - Tatsache ist, dass Kinderarmut in Deutschland ein Problem darstellt. Nach Daten aus der Armutsforschung ist bei uns jedes fünfte Kind armutsgefährdet, weil seine Eltern monatlich weniger als 60 Prozent des mittleren Einkommens zur Verfügung haben. Das sind knapp 2,9 Millionen Mädchen und Jungen. Dieser Zustand hat gravierende Konsequenzen. Er wirkt sich auf die Bildungschancen der Betroffenen ebenso ...
more
Berliner Morgenpost/Bittere Wahrheit/Leitartikel von Julia Emmrich
Berlin (ots) - Was hinter dem Ampel-Streit um die Kindergrundsicherung steckt Die einen sehen es so: Deutschland hat Milliarden für den Klimaschutz und die Bundeswehr - aber kein Geld für arme Kinder. Der Finanzminister klebt sich wie ein irrer Haushaltsaktivist an der Schuldenbremse fest - und schaut hartherzig über das Leid von Millionen Kindern hinweg. Und das, ...
moreRekordvolumen der KfW-Zusagen für Entwicklungs- und Schwellenländer 2022 bei 12,6 Mrd. EUR
Frankfurt am Main (ots) - - Christiane Laibach: "KfW gestaltet Transformation und stärkt Resilienz - weltweit" - Entwicklungszusammenarbeit: Zunehmende Bedeutung der Transformation zu einer nachhaltigen Wirtschaft: 8,2 Mrd. EUR für Klima- und Umweltschutz - Weltweit einer der größten Geber für den Schutz biologischer Vielfalt. 2022: ca. 560 Mio. EUR - Förderung ...
moreParitätischer Wohlfahrtsverband
Kritik an Pflegereform: Breites Bündnis warnt vor zunehmender Armut durch Pflege
Berlin (ots) - Kurz vor Inkrafttreten der jüngsten Pflegereform am 1. Juli 2023 warnt ein breites Bündnis aus Sozial-, Wohlfahrts- und Pflegeverbänden sowie Gewerkschaften vor zunehmender Armut pflegebedürftiger Menschen. Das Bündnis fordert in einem Aufruf an die Bundesregierung, mit einer Pflegevollversicherung gegenzusteuern. "Mit Sorge nehmen wir zur Kenntnis, ...
morever.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Medien-Info: Haushaltsberatungen: Pläne zur Kindergrundsicherung vollständig umsetzen
Haushaltsberatungen: Pläne zur Kindergrundsicherung vollständig umsetzen Anlässlich der laufenden Haushaltsberatungen der Bundesregierung appelliert die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di), die Pläne von Bundesfamilienministerin Lisa Paus zur Einführung der Kindergrundsicherung haushaltspolitisch nicht klein zu machen. Die materielle Situation von ...
moreDeutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.
Die Kindergrundsicherung muss zu tatsächlichen Verbesserungen führen / Der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge beschließt Empfehlungen zur Ausgestaltung einer Kindergrundsicherung
Berlin (ots) - Nach Ansicht des Deutschen Vereins bietet die Einführung einer Kindergrundsicherung durchaus die Möglichkeit, Armut bei Kindern und Jugendlichen effektiver zu bekämpfen, Teilhabemöglichkeiten zu verbessern und Chancen zu fördern. "Das Kinder- und Jugendarmut in Deutschland nach wie vor ein ...
moreMedien-Info und -einladung: Hitzehilfe für Berliner Obdachlose / IB Berlin-Brandenburg öffnet auch diesen Sommer schützende Räume
Berlin (ots) - Im Rahmen der Berliner Kältehilfe stehen jeden Winter Notunterkünfte bereit, in denen obdachlose Berliner*innen einen Übernachtungsplatz finden. Doch nicht nur Minustemperaturen können Obdachlosen gefährlich werden, sondern auch die sommerliche Hitze. Deshalb startete der Berliner Senat im ...
more
Institut für Kulturelle Teilhabeforschung (IKTf)
Nachwuchssorgen beim Ehrenamt in Kunst und Kultur? Freiwillig engagierte Berliner*innen waren vor Corona jung, formal hochgebildet, aber überdurchschnittlich armutsgefährdet
moreLichtBlick Seniorenhilfe e.V. zahlt armen Rentnern 200 Euro Inflationsausgleich
moreArmutszeugnis für Deutschland: Wohneigentumsquote verharrt trotz langjährigem Immobilienboom europaweit auf zweitniedrigstem Niveau
Leinfelden-Echterdingen (ots) - Deutschland bei 41 Prozent gegenüber 82 Prozent in Ungarn laut Remax-Europa-Wohnimmobilien-Trendreport / Europaschnitt bei 62 Prozent / Ost- und südeuropäische Länder weit vorn / Niedrige Eigentumsquote schlecht für Gesellschaft / Erleichterung jetzt wichtiger denn je Trotz des ...
moreWeltflüchtlingstag: Mittel für die Versorgung von Millionen von Vertriebenen fehlen / Nur 22 Prozent der benötigten Mittel für die Flüchtlingshilfe sind derzeit gedeckt / Finanzielle Hilfe notwendig
Bonn (ots) - Im Vorfeld des Weltflüchtlingstags warnt die Hilfsorganisation CARE, dass die finanzielle Unterstützung für Millionen von Vertriebenen auch in diesem Jahr erneut deutlich zu gering ausfällt. Nach Angaben des UN-Flüchtlingshochkommissariats (UNHCR) sind von den benötigten zehn Milliarden US-Dollar ...
moreSave the Children Deutschland e.V.
51 Akteur*innen aus Zivilgesellschaft und Wissenschaft fordern gemeinsam: Haltung zeigen gegenüber Kindern, Jugendlichen und Familien, die Armut erfahren
Berlin (ots) - In der Gesellschaft herrschen immer noch pauschale Vorurteile gegenüber Familien, die Armut erfahren. Diese werden weiter über die Medienlandschaft zementiert. 51 Organisationen und Einzelpersonen sehen sich daher dazu verpflichtet, mit dieser Voreingenommenheit aufzuräumen. Auf dem Treffen des ...
moreSudan-Geberkonferenz: Über die Hälfte der Bevölkerung auf Hilfe angewiesen - 19 Mio. Menschen von Hunger bedroht / Gesundheitswesen vor dem Kollaps - Khartum: Entbindung von 200.000 Kindern gefährdet
Bonn (ots) - Im Vorfeld der Sudan-Geberkonferenz, die am kommenden Montag stattfindet, appelliert die internationale Hilfsorganisation CARE daran, dass dringend mehr finanzielle Mittel für die Krise im Land bereitgestellt werden müssen. Um die Menschen mit Hilfe zu erreichen, muss den humanitären Helfer:innen ...
more
Sozialverband Deutschland (SoVD)
50 Akteur*innen aus Zivilgesellschaft und Wissenschaft fordern gemeinsam: Haltung zeigen gegenüber Kindern, Jugendlichen und Familien, die Armut erfahren
moreTerre des Hommes Deutschland e.V.
Welt im Krisenmodus: Bericht zur Wirklichkeit der deutschen Entwicklungspolitik fordert mehr Einsatz zur Wahrung der Menschenrechte und Überwindung von Hunger
Berlin (ots) - Drohende Kürzungen im Etat 2024 vom Auswärtigen Amt und Bundesentwicklungsministerium wären verheerendes Signal Welthungerhilfe und terre des hommes sehen die Bundesregierung in ihrem 30. Bericht zur Wirklichkeit der deutschen Entwicklungspolitik vor gewaltigen Herausforderungen. Angesicht der ...
moreCARE-Analyse belegt: Nur 10 von 26 Industrienationen erfüllen Zusagen zur Klimaanpassungsfinanzierung / 33 Milliarden Euro fehlen / Gleichgewicht zwischen Klimaschutz und Anpassung nicht erreicht
Bonn (ots) - Zum Abschluss der Bonner Klimakonferenz hat die internationale Hilfsorganisation CARE eine neue Studie zu den unzureichenden Klimafinanzierungsplänen der Industrienationen veröffentlicht. Die Analyse zeigt, dass nur zehn der 26 betrachteten Industrienationen in ihren letzten zweijährlichen Berichten ...
moreSyrien-Konferenz in Brüssel: Humanitäre Hilfe muss lokal sein
Bonn (ots) - Anlässlich der Geberkonferenz für Syrien in Brüssel diesen Donnerstag mahnt die Hilfsorganisation CARE, dass dringend mehr effiziente, flexible und nachhaltige finanzielle Mittel für die humanitäre Hilfe in Syrien und den Nachbarländern bereitgestellt werden müssen. Syrien hat die weltweit höchste Zahl an Binnenvertriebenen und Flüchtlingen - über zwölf Millionen Menschen wurden aufgrund einer ...
moreKlimakrise und Konflikte verschärfen den Hunger weltweit
Freiburg/Berlin (ots) - Caritas international und Diakonie Katastrophenhilfe machen in ihrer gemeinsamen Aktion "Die größte Katastrophe ist das Vergessen." darauf aufmerksam, dass immer mehr Menschen weltweit unter Hunger leiden. Dagegen brauche es mehr internationales Engagement. Der Hunger kommt mit Macht zurück: Etwa 820 Millionen leiden gegenwärtig an Hunger und Unterernährung. Allein in den vergangenen drei ...
moreKlimakrise und Konflikte verschärfen den Hunger weltweit
Freiburg/Berlin (ots) - Caritas international und Diakonie Katastrophenhilfe machen in ihrer gemeinsamen Aktion "Die größte Katastrophe ist das Vergessen" darauf aufmerksam, dass immer mehr Menschen weltweit unter Hunger leiden. Dagegen brauche es mehr internationales Engagement. Der Hunger kommt mit Macht zurück: Etwa 820 Millionen Menschen leiden gegenwärtig an Hunger und Unterernährung. Allein in den vergangenen ...
more
CARE-Studie: Finanzierung zur Bekämpfung globaler Hungerkrisen rückläufig / Vergleich der Ernährungskrisen von 2008 und 2022 zeigt Unterschiede bei Finanzierung auf
Bonn (ots) - Für die Bekämpfung der derzeitigen weltweiten Ernährungskrise stehen weniger finanzielle Mittel zur Verfügung als noch bei der globalen Hungerkrise von 2008. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie der internationalen Hilfsorganisation CARE. Die Studie verglich Hungerstatistiken und ...
moreAGRA-Entwicklungsansatz des BMZ ist gescheitert / Grüne Revolution der Landwirtschaft in Afrika ist kein Weg aus der Armut
Berlin (ots) - Der Entwicklungsansatz der Allianz für eine Grüne Revolution in Afrika (AGRA) ist gescheitert. Er fördert Abhängigkeiten und Gefahren für Mensch und Umwelt. Zu diesem Ergebnis kommt die heute von der Zivilgesellschaft veröffentlichte Bewertung der Zwischenevaluierung der von Deutschland ...
more7 Millionen Euro Sonderfonds der Stiftung Deutsche Fernsehlotterie für gemeinnützige Projekte ausgeschöpft
moreParitätischer Wohlfahrtsverband
Kindergrundsicherung: Breites Bündnis kritisiert Untätigkeit von Bundesarbeitsminister Heil im Kampf gegen Kinderarmut
Berlin (ots) - Angesichts des Stillstands bei der Ausarbeitung einer armutsfesten Kindergrundsicherung fordert ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis aus Sozial-, Wohlfahrts-, Verbraucher- und Kinderschutzverbänden sowie Jugendorganisationen und Gewerkschaften Bundesarbeitsminister Hubertus Heil auf, die im ...
moreSOS-Kinderdörfer weltweit Hermann-Gmeiner-Fonds Deutschland e.V.
Vergessene Krise Madagaskar: Verzweifelte Eltern verkaufen ihre Kinder auf dem Markt
Antananarivo (ots) - Auf der afrikanischen Insel Madagaskar verkaufen verzweifelte Eltern nach Angaben der SOS-Kinderdörfer ihre Kinder. "Die Kinder werden in Ikongo und einem weiteren Bezirk auf dem Wochenmarkt wohlhabenden Kunden vorgestellt und als Arbeitskräfte angeboten", ...
moreParitätischer Wohlfahrtsverband
Kinderarmut auf Rekordhoch: Paritätischer kommentiert Zwischenergebnisse des Mikrozensus zu Armut 2022
Berlin (ots) - Nach vorläufigen Zwischenergebnissen zur Armutsentwicklung in Deutschland des Statistischen Bundesamts, über die das Redaktionsnetzwerk Deutschland heute berichtet, ist die Armut 2022 deutschlandweit leicht gesunken, insbesondere in Ostdeutschland. Die Kinderarmut erreicht mit 21,3 Prozent ein neues ...
more