Bundesvereinigung Ernährungsindustrie (BVE)
Stories about Armut
- more
Gemeinsam gegen Kinderarmut: Sarah Engels und Cathy Hummels unterstützen große TK Maxx Spendenaktion
moreSozialverband Deutschland (SoVD)
SoVD fordert Stärkung von Kindern und Jugendlichen anstelle von Kürzungen im Haushalt
Berlin (ots) - SoVD-Vorstandsvorsitzende, Michaela Engelmeier: "Anstatt im Kinder- und Jugendplan zu kürzen, müssen die Stärkung der Kinderrechte, ihrer Beteiligungsrechte und das Recht auf Schutz vor Armut und Vernachlässigung im Fokus politischer Anstrengungen stehen." Am heutigen Weltkindertag wird im Bundestag über die geplante Kürzung des Kinder- und ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Stark-Watzinger (FDP): Lage für Kinder aus ärmeren Familien soll sich verbessern
Berlin (ots) - Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) geht nach eigenen Worten davon aus, dass sich die Lage ärmerer Schulkinder ab dem Schuljahr 2024/25 verbessern wird. Dann soll das sogenannte Startchancenprogramm beginnen. Stark-Watzinger sagte am Mittwoch im rbb24 Inforadio, das sei das erklärte Ziel von Bund und Ländern. "Wir haben beide den ...
morePressestatement zum Abschluss des SDG-Gipfels der Vereinten Nationen in New York
Bonn/Berlin (ots) - 19. September 2023. Zum Abschluss des SDG-Gipfels der Vereinten Nationen in New York erklärt Marlehn Thieme, Präsidentin der Welthungerhilfe: "Der UN-Gipfel zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung findet in einer Zeit zahlreicher Krisen der Weltgemeinschaft statt. Aber auch schon vor dem Krieg Russlands in der Ukraine, vor den gestiegenem ...
moreDEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft
SDG-Halbzeit: Wie DEG-Kunden zu globalen Nachhaltigkeitszielen beitragen
Köln (ots) - - SDG-Gipfel in New York: Zwischenbilanz zur Agenda 2030 - Faire Arbeitsplätze, wachsendes lokales Einkommen - Mit SDG-Beiträgen erfolgreich wirtschaften Das Jahr 2023 markiert die Halbzeit bei der Umsetzung der Agenda 2030 und ihrer im September 2015 formulierten 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs), zu denen sich 193 Staaten weltweit verpflichtet hatten. ...
more
Somat und Pril kooperieren mit der Düsseldorfer Tafel e.V.
moreWas müssen wir gegen Armut in Deutschland machen? Jörg Pilawa sucht im "SAT.1 Spezial" am Donnerstag nach Antworten
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Kühnert: Zeitplan für Kindergrundsicherung ist machbar
Berlin (ots) - SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert hat die Einschätzung zurückgewiesen, dass die Kindergrundsicherung nicht 2025 eingeführt werden kann. "Ich bin kein Prophet, aber aus meiner Sicht, aus unserer Sicht ist das machbar", sagte der SPD-Politiker am Dienstagabend im rbb-Bürgertalk "Wir müssen reden". In der vergangenen Woche war bekannt geworden, dass die Bundesagentur für Arbeit (BA) den Zeitplan für ...
moreHalbzeitbilanz UN-Nachhaltigkeitsziele: Kein Hunger bis 2030 in weiter Ferne / Welthungerhilfe fordert Kurskorrektur bei Hungerbekämpfung
Bonn/Berlin (ots) - Die Vereinten Nationen stellen der Weltgemeinschaft ein vernichtendes Zwischenzeugnis über die Erreichung der selbstgesteckten Nachhaltigkeitsziele (SDGs) aus: Nur zwölf Prozent der Ziele, mit denen bis zum Jahr 2030 u.a. Armut, Hunger und Ungleichheit beendet werden sollen, liegen im Plan. Bei ...
moreEin Euro Spende pro Neuvertrag: Pangaea Life baut soziales Engagement aus
moreKolpingwerk fordert höheren Stellenwert der Familienpolitik
One documentmore
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Merz: Höhere Transferleistungen beheben nicht die Ursache der Kinderarmut
Berlin (ots) - Nach Ansicht von CDU-Chef Friedrich Merz wird mit der geplanten Kindergrundsicherung von Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) die Ursache für Kinderarmut nicht behoben. Im rbb24 Inforadio sagte er am Donnerstag, das Problem könne nicht allein mit höheren Transferleistungen gelöst werden. Es müsse die Frage gestellt werden, woran es liege, ...
moreKeine wirksame Armutsbekämpfung / ASB kritisiert Finanzierung der Kindergrundsicherung
moreParitätischer Wohlfahrtsverband
Regelsätze bleiben Armutssätze: Paritätischer kritisiert geplante Anhebung der Regelsätze als viel zu niedrig
Berlin (ots) - Der Paritätische Wohlfahrtsverband kritisiert die heute von Bundessozialminister Hubertus Heil (SPD) angekündigte Anhebung der Regelsätze in der Grundsicherung ("Bürgergeld") auf 563 Euro zum 1.1.2024 als viel zu niedrig. Nach eigenen Berechnungen der Paritätischen Forschungsstelle müsste der ...
moreBerliner Morgenpost/Gute Einigung/Leitartikel von Christian Kerl
Berlin (ots) - Der Kompromiss zur Kindergrundsicherung ist solide und vernünftig Die Familienministerin hat es vermasselt. Wer wie Lisa Paus mit gigantischen Milliardenplänen viel zu große Erwartungen beim Kampf gegen die Kinderarmut weckt, muss sich nicht wundern, wenn am Ende vor allem eines steht: Enttäuschung. Dabei ist der Kompromiss zur Kindergrundsicherung, ...
moreUlrich Schneider: Kindergrundsicherung ist eine schlichte Enttäuschung
Berlin/Bonn (ots) - Der Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbandes, Ulrich Schneider, hat die von der Bundesregierung vorgestellten Eckpunkte für die geplante Kindergrundsicherung scharf kritisiert. "2,4 Milliarden mehr sind eine schlichte Enttäuschung. Was hier verabschiedet wurde, ist eine Verwaltungsvereinfachung, die bisherigen Leistungen werden ...
moreKindergrundsicherung - Falsche Tabus
Straubing (ots) - Gewiss sind dafür auch statistische Effekte verantwortlich. Doch dürften viele Eltern einen Job gefunden haben. Sie widerlegen die Behauptung von der "verfestigten Armut" in Deutschland, mit denen die Verbände nach Milliarden für die Kindergrundsicherung rufen. Wenn man aber, wie Lindner, der Überzeugung ist, dass Bildung und Integration wichtiger im Kampf gegen Kinderarmut sind, sollte man nicht ...
more
Paritätischer Wohlfahrtsverband
Kinderarmut: Paritätischer fordert Machtwort von Bundeskanzler im Streit um Kindergrundsicherung
Berlin (ots) - Der Paritätische Wohlfahrtsverband kritisiert den aktuellen Streit in der Ampel-Koalition zu Lasten armer Kinder als "unwürdig". Angesichts der anhaltenden Blockade des Bundesfinanzministers gegenüber der Einführung einer armutsfesten Kindergrundsicherung fordert der Paritätische Gesamtverband ...
moreKinderschutzbund: Ohne Zusatzleistungen wird vielen Kindern soziale Teilhabe verwehrt
Frankfurt am Main/Bonn (ots) - Für die Präsidentin des Kindeschutzbundes, Sabine Andresen, ist die Erhöhung der Leistungen für Kinder und Jugendliche im Rahmen der Kindergrundsicherung unverzichtbar. Im phoenix-Interview machte Andresen deutlich: "Wir brauchen eine Zusatzleistung, um Kinder und Jugendliche aus der Armut zu holen." Besonders betroffen seien Kinder ...
moreParitätischer Wohlfahrtsverband
Streit im Kabinett: Paritätischer lobt Veto von Familienministerin Lisa Paus
Berlin (ots) - Der Paritätische Gesamtverband lobt das beachtenswerte Stehvermögen von Bundesfamilienministerin Lisa Paus, die eine geplante Verabschiedung des Wachstumschancengesetzes im Bundeskabinett heute verhindert hat. Mit dem Gesetz plant Bundesfinanzminister Christian Lindner Entlastungen in Höhe von rund sechs Milliarden Euro für die deutsche Wirtschaft. ...
moreParitätischer Wohlfahrtsverband
Schulmaterialien haben sich verteuert: Paritätischer fordert mehr Unterstützung für einkommensschwache Schulkinder
Berlin (ots) - Als alarmierend bezeichnet der Paritätische Wohlfahrtsverband die Preisentwicklung für Schulmaterialien. Nach aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamts sind die Preise für Papierprodukte wie etwa Schulhefte und Zeichenblöcke im Vergleich zum Vorjahr um fast 14 Prozent gestiegen und damit ...
moreKinderarmut - Es braucht Chancengleichheit
Straubing (ots) - Mit dem höheren Mindestlohn und dem Bürgergeld soll sich die Lage sozial schwacher Familien verbessern, mit der Kindergrundsicherung speziell die von jungen Menschen. Selbst wenn Finanzminister Christian Linder nicht so viele Milliarden locker macht, wie die Ampel-Partner es gerne hätten. Doch Geld ist nicht alles. Es muss endlich gelingen, worüber Politiker seit vielen Jahren reden: Mehr ...
moreDie emotionale Reise einer Mitbegründerin der Hösbacher Hilfsorganisation Global Micro Initiative e.V. in die Armenviertel Olongapos
Hösbach, Deutschland / Olongapo, Philippinen (ots) - Eine emotionale Begegnung mit den Bewohnern der Armenviertel Olongapos und den beeindruckenden Frauen, die trotz schwieriger Bedingungen ihre Kleinstunternehmen mithilfe von Mikrokrediten und Schulungen aufbauen und ausbauen: Das ist das Resümee der Reise von ...
more
Paritätischer Wohlfahrtsverband
Steigende Pflegekosten: Verbände-Bündnis fordert Vollversicherung in der Pflege
Berlin (ots) - Vor dem Hintergrund heute veröffentlichter Zahlen zur steigenden Kostenbelastung Pflegebedürftiger in Heimen warnt der Paritätische vor zunehmender Armut pflegebedürftiger Menschen. Im Bündnis mit Sozial-, Wohlfahrts- und Pflegeverbänden sowie Gewerkschaften fordert er die Bundesregierung auf, mit einer Pflegevollversicherung gegenzusteuern. ...
moreCaritas international: So viel Hilfe wie nie zuvor / Jahresbericht: Weltweit 9,8 Millionen Hilfsbedürftige unterstützt - Rekordspendensumme für Ukraine-Hilfe / Hilfe-Bedarf weiter steigend
moreWelthungerhilfe stellt Jahresbericht 2022 vor / Hunger bleibt auf zu hohem Niveau: Enorme Herausforderungen durch Kriege, Konflikte, Preissteigerungen und Klimawandel
Bonn/Berlin (ots) - Die Welthungerhilfe ist besorgt, dass die Zahl der weltweit Hungernden weiterhin auf einem zu hohen Niveau bleibt. Nach dem aktuellen UN-Bericht waren im vergangenen Jahr etwa 735 Millionen chronisch unterernährt. Das sind 122 Millionen mehr als vor der Coronapandemie 2019. Kriege, bewaffnete ...
moreEINLADUNG Jahrespressekonferenz / Vorstellung Jahresbericht 2022 und aktueller Ausblick / Trotz steigender globaler Krisen: Überwindung des Hungers bleibt möglich
Berlin (ots) - Auch im letzten Jahr hat sich die Ernährungslage in Ländern des globalen Südens durch Inflation, hohe Energie- und Lebensmittelpreise sowie einen Krieg in Europa weiter verschlechtert. Das hat zu neuen Konflikten in vielen Ländern geführt, die durch die Auswirkungen des Klimawandels noch ...
moreMitteldeutsche Zeitung zu Kindergrundsicherung
Halle/MZ (ots) - Tatsache ist, dass Kinderarmut in Deutschland ein Problem darstellt. Nach Daten aus der Armutsforschung ist bei uns jedes fünfte Kind armutsgefährdet, weil seine Eltern monatlich weniger als 60 Prozent des mittleren Einkommens zur Verfügung haben. Das sind knapp 2,9 Millionen Mädchen und Jungen. Dieser Zustand hat gravierende Konsequenzen. Er wirkt sich auf die Bildungschancen der Betroffenen ebenso ...
moreBerliner Morgenpost/Bittere Wahrheit/Leitartikel von Julia Emmrich
Berlin (ots) - Was hinter dem Ampel-Streit um die Kindergrundsicherung steckt Die einen sehen es so: Deutschland hat Milliarden für den Klimaschutz und die Bundeswehr - aber kein Geld für arme Kinder. Der Finanzminister klebt sich wie ein irrer Haushaltsaktivist an der Schuldenbremse fest - und schaut hartherzig über das Leid von Millionen Kindern hinweg. Und das, ...
more