Stories about Armut
- more
Paritätischer Wohlfahrtsverband
Regelsätze bleiben Armutssätze: Paritätischer kritisiert geplante Anhebung der Regelsätze als viel zu niedrig
Berlin (ots) - Der Paritätische Wohlfahrtsverband kritisiert die heute von Bundessozialminister Hubertus Heil (SPD) angekündigte Anhebung der Regelsätze in der Grundsicherung ("Bürgergeld") auf 563 Euro zum 1.1.2024 als viel zu niedrig. Nach eigenen Berechnungen der Paritätischen Forschungsstelle müsste der ...
moreBerliner Morgenpost/Gute Einigung/Leitartikel von Christian Kerl
Berlin (ots) - Der Kompromiss zur Kindergrundsicherung ist solide und vernünftig Die Familienministerin hat es vermasselt. Wer wie Lisa Paus mit gigantischen Milliardenplänen viel zu große Erwartungen beim Kampf gegen die Kinderarmut weckt, muss sich nicht wundern, wenn am Ende vor allem eines steht: Enttäuschung. Dabei ist der Kompromiss zur Kindergrundsicherung, ...
moreUlrich Schneider: Kindergrundsicherung ist eine schlichte Enttäuschung
Berlin/Bonn (ots) - Der Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbandes, Ulrich Schneider, hat die von der Bundesregierung vorgestellten Eckpunkte für die geplante Kindergrundsicherung scharf kritisiert. "2,4 Milliarden mehr sind eine schlichte Enttäuschung. Was hier verabschiedet wurde, ist eine Verwaltungsvereinfachung, die bisherigen Leistungen werden ...
more"nd.DerTag": Ein ganz fauler Kompromiss - Kommentar zur Einigung der Ampel-Regierung über die Kindergrundsicherung
Berlin (ots) - Auch im zweiten großen Ampel-Streit konnte sich der FDP-Chef Christian Lindner in fast jeglicher Hinsicht durchsetzen. Die Grünen gehen in Sachen Kindergrundsicherung - wie schon beim Heizungskonflikt vor einigen Wochen - als Verlierer aus der Auseinandersetzung hervor. Auch wenn sie es nicht ...
morever.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di-Medien-Info: ver.di kritisiert Ampel-Kompromiss zur Kindergrundsicherung als nicht ausreichend
Ver.di kritisiert Ampel-Kompromiss zur Kindergrundsicherung als nicht ausreichend Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) kritisiert die von der Ampel-Regierung vereinbarten Eckpunkte zur Kindergrundsicherung als eindeutig nicht ausreichend. „Der in der Ampel ausgehandelte Kompromiss bündelt im ...
more
AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag
Alice Weidel: Familien entlasten, statt noch mehr Umverteilung
Berlin (ots) - Zur Einigung der Ampel-Koalition auf Eckpunkte beim Streitthema Kindergrundsicherung erklärt die Fraktionsvorsitzende der AfD im Deutschen Bundestag, Alice Weidel: "Wieder ist die FDP umgefallen. Kinderarmut, die auch immer Familienarmut ist, bekämpft man nicht durch noch mehr staatliche Transferleistungen und Umverteilung. So werden nur immer mehr Menschen in die Abhängigkeit des Staates getrieben. ...
moreDeutsches Kinderhilfswerk e.V.
Deutsches Kinderhilfswerk: Kindergrundsicherung bleibt hinter den Erwartungen zurück
Berlin (ots) - Das Deutsche Kinderhilfswerk begrüßt die Einigung der Bundesregierung bei der geplanten Kindergrundsicherung, ist aber gleichzeitig enttäuscht vom erzielten Kompromiss. "Wir freuen uns, dass es bei der Kindergrundsicherung jetzt endlich einen Schritt vorwärts geht. Die Leistungsbündelung und verbesserte Zugänge von Kindern sind wichtige Hebel. Die ...
moreDeutsches Kinderhilfswerk e.V.
Ampelregierung steht in der Pflicht: Eine armutsfeste Kindergrundsicherung muss jetzt beschlossen werden!
Berlin (ots) - Das Zukunftsforum Familie e.V. (ZFF), der AWO Bundesverband e.V. und das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. (DKHW) fordern die Bundesregierung auf, endlich eine Einigung bei der Kindergrundsicherung zu erzielen! Das Taktieren auf dem Rücken von Millionen Kindern, Jugendlichen und ihren Familien, die ...
more- 2
RTLZWEI zeigt neue Folgen "Armes Deutschland - Stempeln oder abrackern?"
more Kindergrundsicherung - Falsche Tabus
Straubing (ots) - Gewiss sind dafür auch statistische Effekte verantwortlich. Doch dürften viele Eltern einen Job gefunden haben. Sie widerlegen die Behauptung von der "verfestigten Armut" in Deutschland, mit denen die Verbände nach Milliarden für die Kindergrundsicherung rufen. Wenn man aber, wie Lindner, der Überzeugung ist, dass Bildung und Integration wichtiger im Kampf gegen Kinderarmut sind, sollte man nicht ...
more"nd.DerTag": Wie ein bockiges Kind - Kommentar zu den jüngsten Äußerungen von Finanzminister Christian Lindner zur Kindergrundsicherung
Berlin (ots) - Natürlich konnte sich Christian Lindner am Wochenende nicht die Chance entgehen lassen, im Streit mit Familienministerin Paus noch eine Schippe draufzulegen. Die hatte den Finanzminister letzte Woche nämlich ziemlich blöd dastehen lassen, als sie einfach sein Herzensprojekt, das ...
more
Paritätischer Wohlfahrtsverband
Kinderarmut: Paritätischer fordert Machtwort von Bundeskanzler im Streit um Kindergrundsicherung
Berlin (ots) - Der Paritätische Wohlfahrtsverband kritisiert den aktuellen Streit in der Ampel-Koalition zu Lasten armer Kinder als "unwürdig". Angesichts der anhaltenden Blockade des Bundesfinanzministers gegenüber der Einführung einer armutsfesten Kindergrundsicherung fordert der Paritätische Gesamtverband ...
moreKinderschutzbund: Ohne Zusatzleistungen wird vielen Kindern soziale Teilhabe verwehrt
Frankfurt am Main/Bonn (ots) - Für die Präsidentin des Kindeschutzbundes, Sabine Andresen, ist die Erhöhung der Leistungen für Kinder und Jugendliche im Rahmen der Kindergrundsicherung unverzichtbar. Im phoenix-Interview machte Andresen deutlich: "Wir brauchen eine Zusatzleistung, um Kinder und Jugendliche aus der Armut zu holen." Besonders betroffen seien Kinder ...
moreSüdsudan bleibt der tödlichste Ort für humanitäre Helfer:innen / CARE im Vorfeld des Welttags der humanitären Hilfe: 2023 bereits 62 humanitäre Nothelfer:innen gestorben
Bonn (ots) - 17. August 2023 Der Südsudan bleibt auch 2023 der tödlichste Ort für humanitäre Helfer:innen. Das zeigt eine Analyse der Hilfsorganisation CARE auf Basis von Daten der Aid Worker Security Data Base. Während von Januar bis August 2022 weltweit 44 humanitäre Helfer:innen getötet wurden, sind seit ...
moreParitätischer Wohlfahrtsverband
Streit im Kabinett: Paritätischer lobt Veto von Familienministerin Lisa Paus
Berlin (ots) - Der Paritätische Gesamtverband lobt das beachtenswerte Stehvermögen von Bundesfamilienministerin Lisa Paus, die eine geplante Verabschiedung des Wachstumschancengesetzes im Bundeskabinett heute verhindert hat. Mit dem Gesetz plant Bundesfinanzminister Christian Lindner Entlastungen in Höhe von rund sechs Milliarden Euro für die deutsche Wirtschaft. ...
moreSave the Children Deutschland e.V.
Sudan: Täglich rutschen 17.000 Kinder in eine Hungerkrise
Berlin/Khartum (ots) - Bis September drohen weitere 1,5 Millionen Kinder im Sudan in eine Hungerkrise zu geraten, warnt die internationale Kinderrechtsorganisation Save the Children. Der bewaffnete Konflikt, die Vertreibungen und die steigenden Lebensmittelpreise verschärfen die Lage, gleichzeitig wird eine schlechte Ernte vorhergesagt. Im Juni litten bereits knapp 8 Millionen Kinder im Sudan unter akutem Hunger. ...
moreParitätischer Wohlfahrtsverband
Schulmaterialien haben sich verteuert: Paritätischer fordert mehr Unterstützung für einkommensschwache Schulkinder
Berlin (ots) - Als alarmierend bezeichnet der Paritätische Wohlfahrtsverband die Preisentwicklung für Schulmaterialien. Nach aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamts sind die Preise für Papierprodukte wie etwa Schulhefte und Zeichenblöcke im Vergleich zum Vorjahr um fast 14 Prozent gestiegen und damit ...
more
Kuratorium Deutsche Altershilfe Wilhelmine Lübke Stiftung
Pflegebedürftige rutschen in Sozialhilfe: Wir dürfen die Menschen nicht dem Armutsrisiko aussetzen
Berlin (ots) - Immer mehr Bürgerinnen und Bürger sind mit den Kosten der Pflegebedürftigkeit überfordert. "Menschen, die pflegebedürftig werden, rutschen immer öfter in ein Armutsrisiko", kritisiert Helmut Kneppe, Vorsitzender des Kuratoriums Deutsche Altershilfe (KDA), und fordert eine grundlegende Reform der ...
moreSechs Monate nach dem Erdbeben in der Türkei und Syrien: "Nichts mehr, wie es einmal war" / CARE-Nothelferin Sarah Easter ist gerade aus der Türkei zurückgekehrt und steht für Interviews bereit
Bonn (ots) - Am kommenden Sonntag, den 6. August, ist es ein halbes Jahr her, dass in der Türkei und Syrien schwere Beben Millionen Menschen ins Elend stürzten. Allein in der Türkei sind über neun Millionen Menschen von der Katastrophe betroffen - darunter auch 1,7 Millionen geflüchtete Syrer:innen, die in der ...
more"nd.DerTag": Gewollte Ungleichheit - Kommentar zu Kinderarmut in Deutschland und ihren Ursachen
Berlin (ots) - Echte Chancengleichheit ist in kapitalistischen Gesellschaften nicht zu erwarten. Doch in Deutschland werden die Möglichkeiten, die das System bietet, um für alle Kinder gesellschaftliche Teilhabe und menschenwürdige Wohnverhältnisse zu gewährleisten, noch schlechter genutzt als anderswo. Die zahllosen Studien, die der Bundesrepublik eine besonders ...
moreKinderarmut - Es braucht Chancengleichheit
Straubing (ots) - Mit dem höheren Mindestlohn und dem Bürgergeld soll sich die Lage sozial schwacher Familien verbessern, mit der Kindergrundsicherung speziell die von jungen Menschen. Selbst wenn Finanzminister Christian Linder nicht so viele Milliarden locker macht, wie die Ampel-Partner es gerne hätten. Doch Geld ist nicht alles. Es muss endlich gelingen, worüber Politiker seit vielen Jahren reden: Mehr ...
moreSave the Children Deutschland e.V.
Hohe Kinderarmut: Kindergrundsicherung darf nicht zum sozialpolitischen Flop werden
Berlin (ots) - Das Statistische Bundesamt hat heute bekannt gegeben, dass 24 Prozent aller unter 18-Jährigen in Deutschland im Jahr 2022 von Armut und sozialer Ausgrenzung bedroht waren. Das ist ein weiterer Anstieg gegenüber dem Vorjahr (23,5 Prozent). Dazu sagt Eric Großhaus, Advocacy Manager Kinderarmut und Soziale Ungleichheit bei Save the Children: "Diese ...
moreKinder und Jugendliche von Eltern mit niedrigem Bildungsabschluss besonders von Armut bedroht
WIESBADEN (ots) - * Armutsgefährdungsquote unter Kindern und Jugendlichen von Eltern mit niedrigem Bildungsabschluss bei 37,6 %, von Eltern mit höherem Bildungsabschluss bei 6,7 % * Armut oder soziale Ausgrenzung bedrohen ein Viertel der Kinder und Jugendlichen, Anteil in zwei Drittel aller EU-Staaten niedriger als in Deutschland Wie stark Kinder und Jugendliche von ...
more
Die emotionale Reise einer Mitbegründerin der Hösbacher Hilfsorganisation Global Micro Initiative e.V. in die Armenviertel Olongapos
Hösbach, Deutschland / Olongapo, Philippinen (ots) - Eine emotionale Begegnung mit den Bewohnern der Armenviertel Olongapos und den beeindruckenden Frauen, die trotz schwieriger Bedingungen ihre Kleinstunternehmen mithilfe von Mikrokrediten und Schulungen aufbauen und ausbauen: Das ist das Resümee der Reise von ...
moreParitätischer Wohlfahrtsverband
Steigende Pflegekosten: Verbände-Bündnis fordert Vollversicherung in der Pflege
Berlin (ots) - Vor dem Hintergrund heute veröffentlichter Zahlen zur steigenden Kostenbelastung Pflegebedürftiger in Heimen warnt der Paritätische vor zunehmender Armut pflegebedürftiger Menschen. Im Bündnis mit Sozial-, Wohlfahrts- und Pflegeverbänden sowie Gewerkschaften fordert er die Bundesregierung auf, mit einer Pflegevollversicherung gegenzusteuern. ...
moreSOS-Kinderdorf zur Debatte um Kindergrundsicherung
In der hitzigen Debatte rund um die Finanzierung der Kindergrundsicherung sowie die Zukunft von Ehegattensplitting und Elterngeld ist der Fokus für SOS-Kinderdorf klar: "Wir müssen über die echten Probleme reden – über Kinderarmut und darüber, wie wir Familien am Existenzminimum besser unterstützen können“, so die Vorsitzende der ...
One documentmoreCaritas international: So viel Hilfe wie nie zuvor / Jahresbericht: Weltweit 9,8 Millionen Hilfsbedürftige unterstützt - Rekordspendensumme für Ukraine-Hilfe / Hilfe-Bedarf weiter steigend
moreWelthungerhilfe stellt Jahresbericht 2022 vor / Hunger bleibt auf zu hohem Niveau: Enorme Herausforderungen durch Kriege, Konflikte, Preissteigerungen und Klimawandel
Bonn/Berlin (ots) - Die Welthungerhilfe ist besorgt, dass die Zahl der weltweit Hungernden weiterhin auf einem zu hohen Niveau bleibt. Nach dem aktuellen UN-Bericht waren im vergangenen Jahr etwa 735 Millionen chronisch unterernährt. Das sind 122 Millionen mehr als vor der Coronapandemie 2019. Kriege, bewaffnete ...
more783 Millionen Menschen weltweit leiden an Hunger
Berlin (ots) - Laut dem heute veröffentlichten Welternährungsbericht leiden bis zu 783 Millionen Menschen weltweit an Hunger. Erstmals seit Jahren nimmt die Gesamtzahl der Hungernden leicht ab. Während in Lateinamerika und Asien Fortschritte in der Hungerbekämpfung erreicht werden konnten, nimmt der Hunger in vielen Regionen Afrikas, der Karibik und Westasien allerdings weiterhin zu. Aktion gegen den Hunger fordert ...
more