Stories about Arbeitgeber

Follow
Subscribe to Arbeitgeber
Filter
  • 05.01.2018 – 01:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Feinkosthersteller Homann stellt Umzugspläne auf den Prüfstand

    Bielefeld (ots) - Überraschende Wendung beim Salate- und Dressinghersteller Homann: Das zur Unternehmensgruppe Theo Müller ("Müllermilch") gehörende Unternehmen aus Dissen (Niedersachsen) will seinen im vergangenen Jahr verkündeten Komplettumzug in das 500 Kilometer entfernte sächsische Leppersdorf im Jahr 2020 noch einmal überdenken. In den kommenden drei ...

  • 22.12.2017 – 05:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: IG-Metall-Chef kritisiert SPD für Gerechtigkeitsbegriff "aus den 70er-Jahren"

    Frankfurt am Main (ots) - IG-Metall-Chef Jörg Hofmann hat die SPD ermahnt, ihren Gerechtigkeits-Begriff mit aktuellen Inhalten zu füllen. "Es reicht nicht, das Wort auf Plakate zu drucken, die SPD muss schon mal konkret und für den Bürger nachvollziehbar durchbuchstabieren, was sie unter Gerechtigkeit versteht", sagte Hofmann der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung ...

  • 22.12.2017 – 05:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: IG-Metall-Chef fordert Obergrenzen für Managergehälter

    Frankfurt am Main (ots) - IG-Metall-Chef Jörg Hofmann hat den Konzernführungen vorgeworfen, sich wieder "von den Finanzmärkten treiben" zu lassen. "Das endete zuletzt im Fiasko der großen Krise 2008/09, danach wurde mehr Nachhaltigkeit und weniger kurzfristiges Renditedenken gepredigt. Doch seit ein paar Jahren schlägt das Pendel wieder gefährlich in die falsche Richtung zurück", sagte Hofmann der Westdeutschen ...

  • 21.12.2017 – 20:16

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Einigung bei Thyssen-Krupp: Neunjährige Garantie für alle Beschäftigten und Standorte

    Essen (ots) - Durchbruch bei Thyssen-Krupp: Im Streit um die Stahlfusion mit Tata haben sich Konzernvorstand, IG Metall und Betriebsrat auf weit reichende Sicherheiten für die Beschäftigten geeinigt. Das bestätigte die IG Metall der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ/Freitagausgabe). Nach Angaben der Gewerkschaft erhalten die Stahl-Mitarbeiter im Falle einer ...

  • 08.12.2017 – 20:04

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu ZF Friedrichshafen

    Stuttgart (ots) - Dass der Vorstandschef Stefan Sommer den Autozulieferer ZF Friedrichshafen verlassen würde, war seit einiger Zeit klar. Die letzten Zweifel wurden ausgeräumt, als der langjährige Aufsichtsratschef Giorgio Behr noch nicht einmal mehr die letzten drei Monate seiner regulären Amtszeit bleiben wollte, sondern Hals über Kopf das Unternehmen verließ, um nicht an der Demontage Sommers mitwirken zu ...

  • 07.12.2017 – 11:16

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Borgward-Eigner sucht Geldgeber

    Bremen (ots) - Ob wie geplant ab Anfang 2019 in Bremen wieder Borgward-Modelle vom Band laufen werden, ist derzeit fraglich. Denn der Besitzer, der chinesische Lkw-Hersteller Foton, ist auf der Suche nach weiteren Investoren. Wie der "WESER-KURIER" (Donnerstagausgabe) unter Verweis auf chinesische Medien berichtet, will Foton seine Autotochter mit dem Bremer Markennamen komplett verkaufen will. Als Grund geben Analysten ...

  • 26.09.2017 – 05:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Verdi befürchtet Zerschlagung von Uniper

    Essen (ots) - Die Gewerkschaft Verdi warnt vor einer Zerschlagung des Düsseldorfer Energiekonzerns Uniper. "Es besteht das Risiko, dass Fortum große Teile von Uniper verkaufen könnte und damit Arbeitsplätze verloren gehen", sagte Verdi-Konzernbetreuer Immo Schlepper der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe). Schlepper fügte hinzu: "Wir befürchten eine Zerschlagung von ...

  • 21.09.2017 – 05:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: 63.000 Betriebsrentner von Stahlfusion betroffen

    Essen (ots) - Von der geplanten Stahlfusion von Thyssen-Krupp mit dem indischen Konzern Tata sind auch rund 63.000 Betriebsrentner betroffen. Das berichtet die in Essen erscheinende Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Donnerstagausgabe). "Wir schreiben nun alle Pensionäre an, um über den geplanten Schritt zu informieren", kündigte Vorstandschef Heinrich Hiesinger in der WAZ an. "Es ist selbstverständlich, dass die ...

  • 20.09.2017 – 20:48

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Maren Beneke über die Stahlfusion

    Bremen (ots) - Die Stahlbranche warnt seit Jahren: Wenn sich an den Überkapazitäten nichts ändert, dann werden die europäischen Produzenten in die Knie gezwungen. Weil Länder wie China die Märkte mit ihrem Billigstahl geflutet haben, lässt sich mit einfachen Produkten kein Geld mehr verdienen. Der Zusammenschluss von Thyssen-Krupp und Tata Steel ist daher eine Möglichkeit, den Problemen zu begegnen. Offensichtlich ...

  • 20.09.2017 – 17:13

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Wetzel zur Stahl-Fusion: Sitz in Holland "Verrat an NRW"

    Essen (ots) - Die IG Metall hat die Grundsatzeinigung von Thyssen-Krupp und Tata zur Fusion ihrer europäischen Stahlsparten scharf kritisiert, insbesondere auch den geplanten Sitz des Joint Ventures in Amsterdam. Detlef Wetzel, früherer Chef der IG Metall und Aufsichtsratsvize bei Thyssen-Krupp Steel, attackierte in diesem Zusammenhang auch die Landesregierung. Die Entscheidung gegen den bisherigen Stahl-Sitz in ...

  • 13.09.2017 – 19:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: CDU und FDP lavieren herum - Kommentar von Stefan Schulte zu Thyssen-Krupp

    Essen (ots) - Thyssen-Krupp-Chef Hiesinger ringt mit den Betriebsräten hart um die Abspaltung der Stahlsparte. Dabei schenken sich beide nichts. Die schlechteste Figur macht im Kampf um den Stahl aber seit Monaten die Landespolitik - vor und nach dem Regierungswechsel. Die abgewählte SPD-Ministerpräsidentin Kraft hat kurz vor der Landtagswahl eine Großdemo in ...

  • 11.09.2017 – 19:28

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Hiesinger riskiert viel - Kommentar von Stefan Schulte zur Stahlfusion Thyssen-Krupp/Tata

    Essen (ots) - Es wird ernst für die Stahlkocher von Thyssen-Krupp: Vorstandschef Heinrich Hiesinger will sie ausgliedern, weil er nicht im Stahl die Zukunft des Dax-Konzerns sieht, sondern in den Hightech-Sparten mit Aufzügen, Anlagenbau und Auto-Komponenten. Dabei steht außer Frage, dass europäischer Stahl es auch in den kommenden Jahren nicht leicht haben wird ...

  • 08.09.2017 – 20:13

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Philipp Jaklin über die Bremer Landesbank

    Bremen (ots) - Geht es um Stellenabbau, haben die Zahlen manchmal etwas Abstraktes. Kann man die Auswirkungen wirklich erfassen, wenn Unternehmen Hunderte oder gar Tausende Jobs streichen? Bei der Bremer Landesbank steht nun fest, dass jede dritte Stelle wegfällt. Und hinter 340 Arbeitsplätzen stehen 340 Menschen mit ihren Familien, ihren beruflichen und persönlichen Schicksalen. Die Größenordnung geht erheblich ...

  • 08.09.2017 – 14:57

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: BLB baut 340 Stellen ab

    Bremen (ots) - Bei der Bremer Landesbank (BLB), die von der Norddeutschen Landesbank (NordLB) komplett übernommen wurde, werden 340 Stellen an den Standorten in Bremen und Oldenburg bis 2020 abgebaut. Das hat BLB-Regionalvorstand Christian Veit dem WESER-KURIER auf Nachfrage mitgeteilt. Betriebsbedingte Kündigungen soll es nicht geben. Der Stellenabbau erfolge sozialverträglich, so Veit. Insgesamt hat die BLB 1150 ...

  • 08.09.2017 – 05:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Deutsche Wirtschaft kämpft für Europa

    Essen (ots) - Große deutsche Unternehmen wollen sich verstärkt für Europa einsetzen. "Wir müssen klarmachen, was auf dem Spiel steht und was gefährdet ist, wenn die Europa-Gegner die Oberhand bekommen", sagte Innogy-Chef Peter Terium, der eine Initiative namens "We4Europe" auf den Weg gebracht hat, der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Freitagausgabe). "Die EU ist noch nicht über den ...