Jugend fordert! - step21 für Toleranz und Verantwortung
Stories about Antisemitismus
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag
Expertenanhörung: CSU-Fraktion für eine EU ohne Antisemitismus
München (ots) - Gegen die Ausbreitung von bedrohlichem Antisemitismus in der EU: Heute diskutiert der Ausschuss für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie regionale Beziehungen mit einer hochkarätigen Expertenrunde über den richtigen Weg zur Bekämpfung von Antisemitismus, Hass und Hetze in der EU. Die Kernforderungen und Ziele sind: durch nationale und regionale Aktionspläne in allen EU-Regionen gegen ...
moreStiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ)
Stiftung EVZ & Sportverbände setzen Zeichen gegen Antisemitismus zur EM / Stiftung EVZ startet Förderprogramm / Dabei sind Berliner Fußballverband, MAKKABI Deutschland & Bundesfachverband Kickboxen
Berlin (ots) - Die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) startet ihr Förderprogramm "Strukturen schaffen gegen Antisemitismus". Unter den zwölf geförderten Organisationen sind drei Sportverbände: der Berliner Fußballverband, Makkabi Deutschland und der Bundesfachverband Kickboxen. Zum Beginn der ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb24 Recherche: Antisemitismusbeauftragter der Bundesregierung fordert Prüfung eines Einreiseverbots für palästinensischen Aktivisten vor dem Palästina-Kongress in Berlin
Berlin (ots) - Antisemitismusbeauftragter der Bundesregierung fordert Prüfung eines Einreiseverbots für palästinensischen Aktivisten vor dem Palästina-Kongress in Berlin. Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, spricht sich für die Prüfung eines Einreiseverbots für den ...
moreWie verbreitet ist Antisemitismus unter Studierenden? PI Nr. 31/2024
Wie verbreitet ist Antisemitismus unter Studierenden? Bundesweite Studie der AG Hochschulforschung aus Konstanz zeigt: Antisemitismus ist unter Studierenden weniger verbreitet als in der Bevölkerung. Nach den Angriffen der Hamas auf Israel und der militärischen Reaktion Israels stieg die Anzahl der antisemitischen Vorfälle in Deutschland deutlich an. ...
2 DocumentsmoreEuropäisches Parlament - Plenartagung, 5.-8. Februar in Straßburg, Vorschau: Neue genomische Techniken, EU-Sondergipfel, Sofortüberweisungen, Russische Einmischung, Klaus Iohannis, EU-Klimaziel 2040
Straßburg/Berlin (ots) - Vorschau: Plenartagung vom 5. bis 8. Februar Das Europäische Parlament tagt vom 5. bis 8. Februar im Plenum in Straßburg. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die unten folgenden Themen. Die laufend aktualisierte Tagesordnung finden Sie unter diesem Link. Die Plenartagung können Sie ...
more
Wehret den Anfängen! Zahnärzteschaft zeigt klare Haltung gegen Rechtsextremismus
Berlin (ots) - Anlässlich des Neujahrsempfangs der Zahnärzteschaft beziehen die Vorsitzenden der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV), der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) klare Haltung gegen jede Form von Extremismus, Antisemitismus sowie Rassismus und distanzieren sich eindeutig ...
moreKassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
Wehret den Anfängen! / Zahnärzteschaft zeigt klare Haltung gegen Rechtsextremismus
Berlin (ots) - Anlässlich des Neujahrsempfangs der Zahnärzteschaft beziehen die Vorsitzenden der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV), der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) klare Haltung gegen jede Form von Extremismus, Antisemitismus sowie Rassismus und distanzieren sich eindeutig ...
morebpb: Bundeszentrale für politische Bildung
"Antisemitismus ist keine Gesprächsgrundlage"/ Marcel Reif, Redner beim Holocaust-Gedenken im Bundestag, vorab im drehscheibe-Podcast / Lob für lokale Berichterstattung über jüdisches Leben
Bonn (ots) - Seit 1996 wird in Deutschland am 27. Januar der Opfer des Nationalsozialismus gedacht. Die offizielle Gedenkstunde im Bundestag wird dieses Jahr am 31. Januar stattfinden. Dabei werden zwei Gastredner das Gedenken mitgestalten: die Holocaust-Überlebende Eva Szepesi und der Sportjournalist Marcel Reif, ...
moreBischof Bätzing zum Holocaust-Gedenktag 2024
Bonn (ots) - Am 27. Januar 2005 wurde der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust von den Vereinten Nationen eingeführt. Aus Anlass des diesjährigen Gedenktages am kommenden Samstag (27. Januar 2024) erklärt der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing: "In diesem Jahr steht der Gedenktag der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz am 27. Januar ...
moreEvangelische Kirche im Rheinland (EKiR)
Synode: Gegen demokratiefeindliche Kräfte und Antisemitismus
Düsseldorf (ots) - Die Landessynode der Evangelischen Kirche im Rheinland hat sich auf ihrer heutigen, abschließenden Plenarsitzung besorgt über demokratiefeindliche Kräfte geäußert und zum entschlossenen Kampf gegen Antisemitismus in Deutschland aufgefordert. "Die Landessynode ist besorgt über die Gefahren für unsere Demokratie und Gesellschaft, die von den politischen Zielen der AfD ausgehen", heißt es in dem ...
moreHoppermann/Haase: Ampel muss mehr gegen Antisemitismus tun
Berlin (ots) - Unterstützung des Anne Frank Zentrums darf nicht zum politischen Spielball werden Die Ampelfraktionen planen die Mittel für das Anne Frank Zentrum im Haushalt 2024 zu kürzen. In der heutigen Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses zum Bundeshaushalt 2024 hat die CDU/CSU-Bundestagsfraktion deshalb die Bundesregierung aufgefordert, das Anne Frank Zentrum dauerhaft zu unterstützen. Dazu erklären der ...
more
Den anderen Weg suchen / "Standing Together" aus Israel zu Gast in Berlin
Berlin (ots) - Die aktuellen Herausforderungen der Friedensarbeit in Zeiten des Krieges, die unterschiedlichen Realitäten für jüdische und palästinensische Aktivist*innen in Israel, die Diskrepanz zwischen den globalen linken Debatten zu Israel und Palästina und der Realität für progressive Aktivist*innen vor Ort, stehen im Mittelpunkt einer Podiumsdiskussion ...
moreNie wieder ist jetzt! Deutschland steht auf
Bundestagspräsidentin Bärbel Bas und eine zivilgesellschaftliche Initiative rufen zu Solidaritätsveranstaltung am 10. Dezember 2023 in Berlin auf: Gesicht zeigen für ein friedliches und respektvolles Miteinander, gegen Antisemitismus, Judenhass, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit. Ein breites Bündnis aus allen gesellschaftlichen Bereichen ruft für Sonntag, den 10. Dezember 2023, zu einer großen ...
moreCSU-Fraktion im Bayerischen Landtag
Aktuelle Stunde: CSU-Fraktion macht Kampf gegen Hass, Hetze und Antisemitismus zum Thema
München (ots) - Angesichts wachsenden Antisemitismus und Intoleranz befasst sich der Landtag auf Vorschlag der CSU-Fraktion morgen ab 09:00 Uhr in der Aktuellen Stunde mit dem Thema: "Starke Gesellschaft, robuster Rechtsstaat. Kein Platz für Hass und Hetze, kein Platz für Antisemitismus" Ziel der Fraktion ist es, den aktuellen Entwicklungen in Deutschland Rechnung ...
moreEvangelische Kirche im Rheinland (EKiR)
Propst: Seit der Krieg begonnen hat, ist es in Jerusalem erschreckend still
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
August Zirner: "Ich trage die Shoa als Schatten in mir"
Berlin (ots) - August Zirner zählt zu den wandlungsfähigsten Schauspielern. Aktuell ist er in der Verfilmung von Robert Seethalers Roman "Ein ganzes Leben" im Kino zu sehen. Darin spielt Zirner einen einfach gestrickten Seilbahnarbeiter in den österreichischen Alpen, der auf sein Leben zurückschaut. Auf rbb 88.8, der Berliner Landeswelle des rbb, wünschte er sich, dass das Publikum mit einem Gefühl der Dankbarkeit ...
moreStiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ)
Podiumsdiskussion: Der Umgang mit Antisemitismus in Polizei und Justiz / Es diskutieren Dr. Ronen Steinke, Sarah Friedek, Winfrid Wenzel und Prof. Dr. Ulrike Lembke am 20.11. in Berlin & YouTube live
Berlin (ots) - Antisemitismus ist in der deutschen Gesellschaft weit verbreitet. Seit dem Überfall der Terrororganisation Hamas auf Israel am 7. Oktober haben gewalttätige Übergriffe auf jüdisches Leben und jüdische Einrichtungen in Deutschland und der Judenhass massiv zugenommen. Polizei und Justiz sind ...
more
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
ARD-Kontraste/rbb24 Recherche exklusiv: Schwerpunkt antisemitischer Straftaten liegt in Berlin
Berlin (ots) - Der Schwerpunkt antisemitischer Straftaten nach dem Hamas-Terror vom 7. Oktober liegt in Berlin. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung an die Linken-Abgeordnete Martina Renner hervor, die dem ARD-Politikmagazin Kontraste und der Redaktion rbb24 Recherche vorliegt. Eine Auswertung des ...
moreGegen die Angst
Frankfurt (ots) - Trotz aller Bekundungen der Solidarität - etwa im Bundestag - mit Israel im Kampf gegen den Terror der Hamas und mit der jüdischen Gemeinschaft hierzulande schildern Juden ein Gefühl der Einsamkeit. Die nichtjüdische Mehrheit tut sich schwer, sich in die bedrohliche Gemengelage aus Massakern in Israel und Judenhass in Deutschland einzufühlen. Sich vorzustellen, was Traumata anrichten. Diese deutsche Gesellschaft muss empathischer werden, wenn sie dem ...
moreDeutsches Institut für Menschenrechte
85. Jahrestag der NS-Novemberpogrome: Staat und Gesellschaft müssen aktiv gegen Antisemitismus einstehen
Berlin (ots) - Zum 85. Jahrestag der Novemberpogrome am 9. November erklärt Beate Rudolf, Direktorin des Deutschen Instituts für Menschenrechte: "Am 9. November 1938 wurden in einer vom NS-Regime organisierten und gelenkten Gewaltwelle in ganz Deutschland Synagogen, Betstuben und andere Versammlungsräume sowie ...
moreGdP-Erklärung gegen das Vergessen: Wir schützen jüdisches Leben
Gegen das Vergessen Wir schützen jüdisches Leben Berlin. Am 9. November 2023 jährt sich der Tag der Novemberpogrome gegen Menschen jüdischen Glaubens zum 85. Mal. In der Pogromnacht von 1938 wurden überall in Deutschland Synagogen und jüdische Einrichtungen verwüstet, Juden und Jüdinnen ...
One documentmore+++ KORREKTUR des Namens der WerteInitiative+++ "phoenix persönlich": Die Sprecherin der WerteInitiave Anna Staroselski zu Gast bei Jörg Thadeusz - Freitag, 03. November 2023, 24 Uhr
Bonn (ots) - In "phoenix persönlich" spricht Jörg Thadeusz mit Anna Staroselski, der Sprecherin der WerteInitiave - jüdisch-deutsche-Positionen, über den zunehmenden Antisemitismus in Deutschland, fehlende Solidarität mit dem jüdischen Volk und ihre Erwartungen an die Politik und Gesellschaft. "Dieser ...
more"phoenix persönlich": Die Sprecherin der WerteInitiave Anna Staroselski zu Gast bei Jörg Thadeusz - Freitag, 03. November 2023, 24 Uhr
Bonn (ots) - In "phoenix persönlich" spricht Jörg Thadeusz mit Anna Staroselski, der Sprecherin der WerteInitiave -deutsch-jüdische Positionen, über den zunehmenden Antisemitismus in Deutschland, fehlende Solidarität mit dem jüdischen Volk und ihre Erwartungen an die Politik und Gesellschaft. "Dieser ...
more
"Unangemessen, trotz aufflammendem Antisemitismus bei politischer Bildung zu sparen!"
Frankfurt am Main (ots) - IB fordert Bundestag zum Handeln auf - "Völlig inakzeptabel, dass sich jüdische Menschen nicht sicher fühlen!" Der Internationale Bund (IB) fordert den Bundestag angesichts des in Deutschland aktuell aufflammenden Antisemitismus´ auf, die Sparpläne bei politischer Bildung für 2024 zu stoppen. Unter anderem das Programm Respekt Coaches ...
moreBundesratspräsidentin Manuela Schwesig (SPD): "Antisemitische Menschen haben kein Recht auf einen deutschen Pass"
Berlin/Bonn (ots) - Die neu gewählte Bundesratspräsidentin Manuela Schwesig (SPD) hat sich klar für deutsche Solidarität mit Israel und gegen Antisemitismus ausgesprochen. Israel habe das Recht, sich gegen die Hamas zu verteidigen. Zugleich müsse der deutsche Rechtsstaat klar gegen Antisemitismus vorgehen, ...
more"phoenix persönlich": Ministerpräsident Daniel Günther zu Gast bei Eva Lindenau / Freitag, 20.10.2023, 18 Uhr
Bonn (ots) - Daniel Günther: Wir dulden diese antisemitische Hetze in unserem Land nicht In "phoenix persönlich" spricht Eva Lindenau mit dem schleswig-holsteinischen Ministerpräsidenten Daniel Günther (CDU) über das Thema Migration, den Kurs der CDU und Solidaritätsbekundungen für die Terrorangriffe der ...
moreDeutsches Institut für Menschenrechte
Einsatz der Bundesregierung für Freilassung aller Geiseln und Strafverfolgung der Kriegsverbrechen der Hamas menschenrechtlich geboten - Antisemitischem und rassistischem Hass entgegentreten
Berlin (ots) - Anlässlich des Angriffs der Hamas auf Israel erklärt Beate Rudolf, Direktorin des Deutschen Instituts für Menschenrechte: "Der Terrorangriff der Hamas auf Israel und seine Bevölkerung erschüttert uns zutiefst. Die unvorstellbaren Grausamkeiten gegen die Zivilbevölkerung und die Geiselnahmen von ...
moreAntisemitismus an Schulen: Lehrerverband sieht regional immer angespanntere Lage
Osnabrück (ots) - Antisemitismus an Schulen: Lehrerverband sieht regional immer angespanntere Lage Probleme besonders dort, wo AfD stark ist oder viele Schüler arabische Wurzeln haben Osnabrück. An deutschen Schulen nimmt der offen geäußerte Antisemitismus zu. Stefan Düll, Vorsitzender des Deutschen Lehrerverbandes, sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ): ...
moreStiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ)
Strukturen schaffen gegen Antisemitismus / Stiftung EVZ ruft zu Einreichungen für neues Förderprogramm auf
Berlin (ots) - Die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) schreibt ein neues, bundesweites Förderprogramm zum Handeln gegen Antisemitismus aus. Das Programm "Strukturen schaffen gegen Antisemitismus" richtet sich an Sportverbände, Umweltschutzorganisationen, Gewerkschaften, Genossenschaften, ...
more