Stories from Moskau

Filter
  • 26.05.2021 – 16:12

    taz - die tageszeitung

    Außenpolitik nach Gefühlslage

    Berlin (ots) - "In der Politik ist Sprache das eigentliche Handeln". Das hat Robert Habeck, einer der wenigen Intellektuellen in der Parteipolitik, mal in einem Buch über politische Sprache geschrieben. Gescheite Essays zu schreiben ist das eine. Nicht schlecht wäre es, solche Einsichten auch zu beherzigen. Vor allem, wenn es um Krieg geht. Und wenn man bald regieren will. Die Ukraine ist Opfer einer russischen Aggression. Liegt es da nicht nahe, dem Opfer zur Hilfe zu ...

  • 25.05.2021 – 18:41

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Belarus/EU-Gipfel

    Halle/MZ (ots) - Die EU-Staatenlenker konnten gegenüber Lukaschenko eine harte Antwort geben, sich aber gleichzeitig keine Stunde später für den Dialog mit Moskau aussprechen. Konsequent ist das nicht. Denn in Brüssel gibt es nur wenige, die nicht an eine Beteiligung des Kreml an der Flugzeug-Entführung glauben. Der Bannstrahl traf zwar mit Lukaschenko den Richtigen, schonte aber den russischen Präsidenten, der ...

  • 25.05.2021 – 11:52

    PHOENIX

    EVP-Chef Weber begrüßt EU-Sanktionen gegen Belarus als "starkes Signal"

    Bonn / Wildenburg (ots) - Der Vorsitzende der Europäischen Volkspartei (EVP) im Europäischen Parlament, Manfred Weber (CSU), hat die angekündigten EU-Sanktionen gegen Belarus als "starkes Signal" begrüßt. Die erzwungene Landung der RyanAir-Maschine auf dem Flug zwischen EU-Mitgliedsländern sei "kein externes Problem, sondern ein Problem für uns alle in der EU", ...

  • 24.05.2021 – 16:32

    Frankfurter Rundschau

    Pressestimme zu Belarus: Terror aus Minsk

    Frankfurt / Minsk (ots) - "Das EU-Gipfeltreffen in Brüssel, das bis Dienstag dauert, ist eine gute Gelegenheit, Sanktionen gegen Lukaschenko zu verhängen und eine mögliche Verwicklung Russlands in die Flugzeugentführung zu bewerten. Es gibt den Verdacht, dass russische Agenten Lukaschenko unterstützt haben. Das klingt plausibel, zumal erste Stimmen aus Moskau die europäische Reaktion auf die Flugzeugentführung ...

  • 24.05.2021 – 12:28

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Gysi wirft Belarus "Akt staatlicher Luftpiraterie" vor

    Osnabrück (ots) - Gysi wirft Belarus "Akt staatlicher Luftpiraterie" vor Aufruf an internationale Staatengemeinschaft: Kreislauf der mal geduldeten und mal angeklagten Völkerrechtsbrüche beenden Osnabrück. Der außenpolitische Sprecher der Linken-Bundestagsfraktion, Gregor Gysi, hat die erzwungene Umleitung des Ryanair-Fluges Athen-Vilnius nach Minsk und die anschließende Festnahme des belarussischen ...

  • 18.04.2021 – 16:22

    taz - die tageszeitung

    Ganz nach Putins Plan/Russlands Drohgebärden in Richtung Westen

    Berlin (ots) - Seit Wochen fährt der Kreml Kriegsgerät und Soldaten an der Grenze zur Ukraine auf. Mehr als 80.000 Mann sollen sich auf russischer Seite in Stellung gebracht haben. Es sind bedrohliche Truppenverlegungen, die allerdings nicht auf unbegrenzte Zeit vorgenommen werden können. Irgendwann muss das Provisorium einer anderen Lösung weichen. Die Bedrohung der Ukraine ist real, seit der Annexion der Krim, der ...

  • 13.04.2021 – 09:17

    Heilbronner Stimme

    Wolfgang Ischinger zum Ukraine-Konflikt: Russland hat mit Verlegung erheblicher zusätzlicher Kräfte für Zuspitzung der Situation gesorgt / Pandemie behindert erfolgreiche Krisendiplomatie

    Berlin (ots) - Wolfgang Ischinger, Vorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz, ist besorgt wegen der Lage im Ukraine-Konflikt. Zugleich betont er, dass die Pandemie erfolgreiche Krisendiplomatie verhindere, weil persönliche Begegnungen kaum möglich seien. Ischinger (75) sagte der "Heilbronner Stimme": ...

  • 08.04.2021 – 18:13

    Straubinger Tagblatt

    Die brüskierte Union

    Straubing (ots) - Die EU-Staaten geben außenpolitisch kein überzeugendes Bild ab. Das stimmt. Dies macht es Politikern wie Erdogan oder dem russischen Präsidenten Wladimir Putin leicht, auf eine schleichende Zersetzung der Gemeinschaft hinzuarbeiten. Die Äußerung des russischen Außenministers Sergei Lawrow, die EU nicht mehr als Verhandlungspartner anzuerkennen, hat der türkische Staatspräsident zwar nicht wiederholt, wohl aber praktiziert. Es ist befremdlich, dass ...

  • 07.04.2021 – 17:41

    Frankfurter Rundschau

    Lösungen gesucht

    Frankfurter Rundschau (ots) - Die Scharmützel in der Ostukraine und der russische Truppenaufmarsch an der Grenze zum Nachbarland Ukraine sind beunruhigend. Deutschland, die anderen EU-Staaten und die USA müssen dazu beitragen, den Konflikt zu entschärfen, so schwierig und kompliziert das sein mag. Dafür reichen keine einfachen Appelle, beide Seiten mögen sich mäßigen. Auch die Debatte über die Integration der Ukraine in die Nato ist nicht zielführend, weil ein ...

  • 05.04.2021 – 16:39

    Frankfurter Rundschau

    Wettzündeln stoppen

    Frankfurter Rundschau (ots) - Die Eskalation des Ukraine-Konflikts birgt Sprengstoff. An Deeskalation ist kaum jemand interessiert. Weiteres Zündeln bringt eher politische Vorteile. Der russische Präsident Wladimir Putin steht seit der Belarus-Krise und der Vergiftung des Kremlkritikers Alexei Nawalny unter Druck. Seine Popularität sinkt, die Wirtschaft schrumpft, der Unmut im Land wächst. Putin kontert solche Krisen gern mit außenpolitischer Aktivität. Auch Präsident ...