ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
- Weblinks
- Social Web
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
Bei Arzneimitteln zur Inhalation ist pharmazeutischer Sachverstand besonders gefragt
Meran (ots) - Bei Arzneimitteln zur Inhalation kommt es nicht nur auf den Wirkstoff an. Das Applikationssystem spielt eine große Rolle, unterscheidet sich aber zwischen Präparaten verschiedener pharmazeutischer Hersteller. Wenn Arzneimittel zur Inhalation verordnet werden, können Apotheker bei der Rezeptbelieferung die individuellen Bedürfnisse des einzelnen ...
moreSommerhitze: Fast 30 Millionen Arzneimittel müssen gekühlt werden
moreBei chronischen Darmerkrankungen ist Therapietreue entscheidend
Meran (ots) - Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen profitieren von einer guten Therapietreue (Adhärenz) besonders. Werden Arzneimittel wie vorgesehen eingenommen, haben die Patienten weniger Rückfälle und müssen seltener ins Krankenhaus oder in die Notaufnahme. "Die Beratung in der Apotheke trägt dazu bei, dass Patienten ihre Arzneimittel korrekt anwenden und auch mit Nebenwirkungen richtig ...
moreMultiple Sklerose anfangs oft unspezifisch
Meran (ots) - Gefühlsstörungen in den Beinen, abnorme Ermüdung oder Sehstörungen wie Doppelbilder: Die ersten Symptome der Multiplen Sklerose (MS) sind oft unspezifisch. "Da die Krankheit aus scheinbarer Gesundheit heraus beginnt, werden die ersten, wenig charakteristischen Symptome von Patienten oft nicht ernst genommen", sagte Apotheker Kai Girwert beim pharmacon, einem internationalen Fortbildungskongress der ...
moreSchuppenflechte durch moderne Arzneimittel oft besser therapierbar
Meran (ots) - In den letzten Jahren ist es gelungen, die Entzündungsvorgänge der Schuppenflechte besser zu verstehen und mit neuen Arzneimitteln gezielt zu behandeln. "Das hat die Therapie deutlich verbessert", sagte Prof. Dr. Claudia Pföhler beim pharmacon, einem internationalen Fortbildungskongress der Bundesapothekerkammer. Die Dermatologin lehrt am ...
more
Steuererklärung 2017: Zuzahlungsquittung und Grünes Rezept können private Arzneimittelausgaben belegen
moreUnmittelbare Arzneimittelversorgung bleibt unverzichtbar
moreEntlassrezept: Mehr Klarheit für Apotheken bei Versorgung von Patienten nach Klinikaufenthalt
more
DAV-Vorsitzender Becker: Ordnungspolitische Stabilität fördert digitale Innovation bei Arzneimittelversorgung
moreEuropäische Impfwoche: Leichter Anstieg der Impfungen gegen Masern noch nicht ausreichend
moreFrühjahrsputz für die Hausapotheke
Berlin (ots) - Einmal im Jahr sollte jede Hausapotheke kontrolliert und ergänzt werden. Unbrauchbare oder nicht mehr benötigte Arzneimittelreste werden dabei aussortiert. "Ist das Verfallsdatum eines Medikaments überschritten, darf es nicht mehr angewendet werden. Das gilt auch, wenn das Medikament äußerlich einwandfrei erscheint", sagt Thomas Benkert, ...
One documentmore
Presseeinladung zum 55. DAV-Wirtschaftsforum 2018 in Potsdam: Chancen der Digitalisierung in der Gesundheitsversorgung
moreNeue Arzneimittel-Festbeträge ab 1. April: Höhere Zuzahlungen für Millionen Patienten möglich
Berlin (ots) - Von den mehr als 70 Millionen gesetzlich krankenversicherten Menschen in Deutschland müssen ab 1. April viele mit einem Anstieg der gesetzlichen Zuzahlungen zu rezeptpflichtigen Arzneimitteln rechnen. Wo bisher keine Zuzahlungen anfallen, können dann fünf bis zehn Euro pro verordnetem Medikament fällig sein, die von den Apotheken für die ...
moreOstern: "Apothekenfinder 22 8 33" weist schnellsten Weg zur nächsten Notdienstapotheke
moreSchmerzmittel-Missbrauch kann Kopfschmerzen auslösen
Berlin (ots) - Schmerzmittel sind - neben Schlaf- und Beruhigungsmitteln - die am häufigsten missbrauchten Arzneimittel. Bei übermäßiger oder langfristiger Einnahme von Kopfschmerzmedikamenten kann ein Dauerkopfschmerz entstehen. "In der Werbung werden rezeptfreie Schmerzmittel oft als harmlos dargestellt. Aber jedes Medikament kann Nebenwirkungen haben und rezeptfrei heißt nicht harmlos", sagt Dr. Andreas Kiefer, ...
moreEin Jahr medizinisches Cannabis: Bessere Patientenversorgung und mehr Verschreibungen
Berlin (ots) - Ein Jahr "Cannabisgesetz": Seit dem 10. März 2017 können Ärzte ihren schwerkranken Patienten im Einzelfall Cannabisblüten als Rezepturarzneimittel verordnen. "Vor allem für Patienten, die zuvor Cannabis über eine Ausnahmegenehmigung bezogen haben, hat sich seitdem viel verbessert", sagt Dr. Andreas Kiefer, Präsident der Bundesapothekerkammer. Er ...
more- 5
Apothekenkampagne wird #unverzichtbar
more
- 2
Alarmierend: Fast jeder Zweite akzeptiert Medikamenten-Missbrauch
more Apotheker informieren auf ITB Berlin: Grippe-Impfung kann auch für Fernreisen empfehlenswert sein
moreKampf gegen Arzneimittelfälschungen: Apotheken setzen "securPharm" ab 1. April um
moreErleichterung über Koalitionsvertrag: Stärkung der Apotheken vor Ort als Ziel
moreApothekenzahl sinkt auf 19.748 und erreicht tiefsten Stand seit 1987
moreArzneimittelausgaben 2017: Anstieg niedriger als erwartet - trotz 800.000 neuer Versicherter
more
15 % der Deutschen haben mindestens einmal Depressionen
Berlin/Schladming (ots) - Depressionen werden noch immer unterschätzt: Etwa 15 % der Bevölkerung erleiden mindestens einmal im Leben eine depressive Episode. "Depressionen lassen sich gut behandeln. Die Patienten brauchen aber verständliche Informationen über das Behandlungskonzept und Geduld, denn diese Krankheit heilt nicht von heute auf morgen. Hier übernehmen die Apotheker wichtige Aufklärungsarbeit", sagte ...
moreHilfstaxe: Krankenkassen wälzen Lasten auf Apotheken ab und gefährden die flächendeckende Versorgung
moreAntipsychotika: Eine Erfolgsgeschichte
Schladming (ots) - Ohne Medikamente 3 Jahre krank - mit ihnen nur 16 Tage: Arzneimittel gegen Psychosen sind eine der großen Erfolgsgeschichten der Pharmazie. "Vor der Entwicklung der Antipsychotika dauerte eine Psychose durchschnittlich 3 Jahre. In den 1950er Jahren kamen die ersten Medikamente auf den Markt. Durch sie hat sich die akute Krankheitsdauer einer Psychose auf durchschnittlich 16 Tage verkürzt", sagte Prof. ...
moreEinladung: Symposium der Bundesapothekerkammer "Arzneimittelmissbrauch - Fakten und Herausforderungen"
Berlin (ots) - Arzneimittel sind ein besonderes Gut. Deshalb unterliegen sie der Apothekenpflicht bzw. Verschreibungspflicht und erfordern gezielte Beratung durch das pharmazeutische Personal der Apotheken. Neben der Abhängigkeit - hier sind vor ...
One documentmoreBei Migräne Triptane frühzeitig anwenden
Schladming (ots) - Migräne ist eine Form von Kopfschmerzen, die Patienten immer häufiger zum Arzt führt. Typisch für Migräne sind Schmerzattacken, die zwischen 4 Stunden und 3 Tagen lang andauern. Die Patienten sind zusätzlich sehr empfindlich für Licht und Geräusche. "Die Zähne zusammenbeißen und möglichst lange mit der Medikamenteneinnahme zu warten, ist bei Migräne der falsche Weg. Wer merkt, dass eine ...
moreGenaues Dosieren bei Tropfen oft schwierig
Schladming (ots) - Tropfen sind alltägliche Arzneimittel. "Sie richtig zu dosieren ist alles andere als trivial. Wenn ein Patient Probleme mit seinen Arzneitropfen hat, sollte er sich in seiner Apotheke die korrekte Anwendung demonstrieren lassen", sagte Apotheker Dr. Wolfgang Kircher beim pharmacon, einem internationalen Fortbildungskongress der Bundesapothekerkammer. Tropfen haben den Vorteil, dass das Arzneimittel in ...
more