-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
Arbeitslosengeld und Steuererklärung: Das sollten Sie wissen
moreHeiraten in der Corona-Krise: Sparen mit dem Ehegatten-Splitting
moreHöher, schneller, leichter - Das ändert sich beim Kurzarbeitergeld
Neustadt a. d. W. (ots) - Anmoderationsvorschlag: Das Corona-Virus hat unser Land ganz schön lahm gelegt. Geschäfte mussten schließen, Aufträge wurden weniger oder blieben ganz aus und Produktionen mussten heruntergefahren werden. Zwar gibt es erste Lockerungen, aber bis wieder Normalität herrscht, wird es noch eine ganze Weile dauern. Für Unternehmer ...
2 AudiosOne documentmoreCorona und Kurzarbeit: Wann Sie eine Steuererklärung abgeben müssen
moreIn Zeiten des Corona-Virus'- Das ändert sich bei der Steuererklärung!
Neustadt a. d. W. (ots) - Anmoderationsvorschlag: Die Corona-Krise hat uns im Griff! Kitas und Schulen sind zu, die meisten Läden und Restaurants mussten schließen und viele, die es können, müssen von zuhause arbeiten. Das ist organisatorisch, aber vor allem auch finanziell eine echte ...
2 AudiosOne documentmore
Für die Helden der Corona-Krise - Steuervorteile für systemrelevante Berufe
Neustadt a. d. W. (ots) - Anmoderationsvorschlag: Mühsame Extra-Schichten, unfreiwillige Kurzarbeit oder provisorisches Home-Office: Nahezu alle Arbeitnehmer sind derzeit besonderen Belastungen ausgesetzt. Etliche Unternehmen wollen das mit Sonderzahlungen honorieren. Solche finanziellen Boni müssen ...
2 AudiosOne documentmoreDie VLH sagt "Danke"
moreKita geschlossen, Schule zu! - Kinderbetreuungskosten können Sie steuerlich absetzen
Neustadt a. d. W. (ots) - Anmoderationsvorschlag: Kontaktverbot und Ausgangsbeschränkungen - das gesellschaftliche Leben steht wegen des Corona-Virus still. Auch Kitas und Schulen sind seit einiger Zeit geschlossen und wer Kinder hat, muss sich nun um die Betreuung kümmern. Einige von uns können ins ...
2 AudiosOne documentmore
Corona: Steuervorteile für systemrelevante Berufe
moreHomeoffice auf Zeit - So können Sie die Kosten steuerlich absetzen
Neustadt a. d. W. (ots) - Anmoderationsvorschlag: Normalerweise kommt man morgens ins Büro und hat dort Schreibtisch, Stuhl, Computer, Telefon, Drucker, usw. Aber was ist in Zeiten von Corona schon normal? Aktuell ist der Arbeitsplatz von vielen das Homeoffice. Das heißt, sie sitzen am Esstisch, auf der Couch oder richten sich irgendwo eine Arbeitsecke ...
2 AudiosOne documentmoreKosten fürs Home-Office in der Corona-Krise absetzen?
more
Steuererklärung in der Corona-Krise: Kein Verspätungszuschlag, zinsfreie Steuerstundung, längere Abgabefrist
moreKita geschlossen, Schule zu: Diese Kinderbetreuungskosten können Sie absetzen
moreEnergetische Gebäudesanierung: Bis zu 40.000 Euro von der Steuer absetzen
moreKosten für Medikamente von der Steuer absetzen: So funktioniert's
moreSteuererklärung: So berechnen Berufstätige ihre Arbeitstage
moreSteuererklärung 2019: Kürzerer Mantelbogen, mehr Anlagen
more
Seit 1. Januar 2020: Steuerklasse kann mehrmals im Jahr gewechselt werden
moreVLH bleibt Deutschlands größter Lohnsteuerhilfeverein
moreSteuern 2020: Das ändert sich
moreVLH unterstützt "Ein Herz für Kinder" mit 100.000 Euro
moreKamin einbauen und Kosten absetzen
moreWeihnachtsgeld ist steuerpflichtig
more
Pflege in den eigenen vier Wänden: Diese Kosten können Sie absetzen
moreKinderwunschbehandlung: Mehr Zuschüsse vom Staat, und welche Kosten sich absetzen lassen
moreLohnsteuerfreibeträge: Nur was für Wenig-Verdiener, Viel-Kostenhaber und Jahres-Endrechner
moreKinderfreibetrag: So funktioniert's!
moreDurchblick beim Steuerrecht - Diese Fachbegriffe sollten Sie kennen
Neustadt a. d. W. (ots) - Anmoderationsvorschlag: Wissen Sie, was eine Günstigerprüfung ist oder ein Verlustvortrag, eine Festsetzungsfrist oder der Altersentlastungsbetrag? Das sind alles Begriffe aus dem Steuerrecht, die dem ein oder anderen bei der Steuererklärung begegnen und dann für ...
2 AudiosOne documentmoreDoppelt gemoppelt! - Diese Kosten für Ihren Zweitwohnsitz können Sie steuerlich absetzen
Neustadt a. d. W. (ots) - Anmoderationsvorschlag: Millionen von Menschen pendeln jeden Tag zur Arbeit - morgens hin und abends wieder zurück. Viele hunderttausende Berufstätige leben laut Statistischem Bundesamt allerdings so weit von ihrem Arbeitsplatz entfernt, dass sie dort eine zweite Wohnung ...
2 AudiosOne documentmore