Follow
Subscribe to BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
Filter
  • 07.02.2011 – 15:00

    ots.Audio: Magazinbeitrag: "Sterne des Sports" verliehen

    Berlin (ots) - Anmoderation: Strahlende Gesichter in Berlin: Die besten Sportvereine sind heute von Bundespräsident Christian Wulff mit dem "Stern des Sports" ausgezeichnet worden. Ganz vorn dabei das Karate-Team Reutlingen e.V., für sein Lese- und Sportangebot "Drachenstark", auf dem zweiten Platz der Judo Club Folsterhöhe Alt-Saarbrücken 1999 e.V. mit ...

    One Audio
  • 27.01.2011 – 11:42

    BVR rechnet mit Zinsschritt der EZB erst in der zweiten Jahreshälfte

    Berlin (ots) - Mit einem Rückgang der Inflation im weiteren Jahresverlauf rechnet der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) in seinem aktuellen Konjunkturbericht. "Die Inflationsrisiken haben sich zwar aufgrund steigender Rohstoffpreise erhöht, auf mittlere Sicht rechnen wir aber weiterhin mit einem Preisanstieg unterhalb der Marke von ...

  • 19.01.2011 – 12:32

    BVR zum Jahreswirtschaftsbericht: Aufschwung durch mehr Investitionen verstetigen

    Berlin (ots) - Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) teilt die Einschätzung des heutigen Jahreswirtschaftsberichts der Bundesregierung, dass sich der wirtschaftliche Aufschwung in etwas langsamerer Gangart fortsetzen werde. "Nach dem Rekordwachstum von 3,6 Prozent im Jahr 2010 wird sich die Dynamik der gesamtwirtschaftlichen ...

  • 12.01.2011 – 15:57

    Volksbanken und Raiffeisenbanken mit bundesweit flächendeckendem Geldautomatennetz

    Berlin (ots) - Die Volksbanken und Raiffeisenbanken verfügen mit dem BankCard ServiceNetz über eines der dichtesten Geldautomatennetze Europas. Die 30 Millionen Kundinnen und Kunden der Genossenschaftsbanken erhalten an den bundesweit in Stadt und Land aufgestellten rund 19.000 Geldautomaten ihr Bargeld in der Regel kostenlos. "Die Genossenschaftsbanken haben sich ...

  • 29.12.2010 – 12:14

    Was ändert sich im Jahr 2011? / Für viele Deutsche wird es teurer

    Berlin (ots) - Das neue Jahr wird wieder zahlreiche Änderungen mit sich bringen. Viele private Haushalte werden 2011 mit höheren Sozialbeiträgen und neuen steuerlichen Belastungen konfrontiert. Änderungen gibt es auch bei der Bargeldverfügung am Geldautomaten und bei der gesetzlichen Einlagensicherung. Der Beitragssatz zur gesetzlichen Krankenversicherung wird ab dem kommenden Jahr auf 15,5 Prozent steigen. ...

  • 23.12.2010 – 04:00

    ots.Audio: Stiftungen in Deutschland: Steigender Bedarf an kompetenter Beratung

    Berlin (ots) - Es gibt sie eben doch noch: Unternehmer und Unternehmen, die nicht nur Geld verdienen sondern auch verteilen wollen. Gemeinnützige Ziele sind ein ganz entscheidender Grund dafür, dass in Deutschland immer mehr Stiftungen gegründet werden. Nicht zuletzt deswegen ist es kein Wunder, dass ...

    One Audio
  • 20.12.2010 – 04:30

    ots.Audio: BVR Podcast "Zulagestatus - Deadline für Riester-Sparer"

    Berlin (ots) - Jedes Jahr und kurz vorm Fest das gleiche Spiel: Zwischen Wunschzetteln und Weihnachtsgrüßen verschicken deutsche Riester-Sparer in letzter Minute noch ihren Antrag auf Geld vom Staat. Denn: Nach zwei Jahren verfällt der Anspruch auf die Förderung. Das heißt: Nur noch bis zum 31. ...

    One Audio
  • 20.12.2010 – 04:30

    ots.Audio: "Deadline für Riester-Sparer - Rechtzeitig Förderung beantragen!"

    Berlin (ots) - Moderator: Die Zeit drängt - Die Frist läuft ab: Wer eine Riester-Rente hat, muss sich beeilen. Denn: Nach zwei Jahren verfällt der Anspruch auf Geld vom Staat. Das heißt: Nur noch bis zum 31. Dezember 2010 können die Zulagen für das Jahr 2008 beantragt werden. Und das betrifft viele ...

    One Audio
  • 07.12.2010 – 13:25

    BVR zur Debatte um die Euro-Schuldenkrise: Zum Euro gibt es keine Alternative

    Berlin (ots) - Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) bekennt sich nachdrücklich zur europäischen Gemeinschaftswährung. BVR-Präsident Uwe Fröhlich erklärt anlässlich des EU-Finanzministertreffens in Brüssel und der aktuellen Debatte um eine europäische Schuldenkrise: "Der Euro ist eine natürliche Ergänzung zum europäischen ...

  • 24.11.2010 – 14:42

    BVR: Trotz des Aufschwungs wird in Deutschland zu wenig investiert

    Berlin (ots) - Im Zuge der allgemeinen Konjunkturbelebung werden die deutschen Anlageinvestitionen von Unternehmen und öffentlicher Hand voraussichtlich um 5,7 Prozent in diesem Jahr beziehungsweise 3,1 Prozent in 2011 steigen, so der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) in seinem aktuellen Konjunkturbericht. "Trotz der aktuell hohen Investitionsdynamik besteht in Deutschland im ...

  • 24.11.2010 – 12:41

    Bankenabgabe auf Großbanken konzentrieren

    Berlin (ots) - Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) begrüßt die Haltung der Ausschüsse des Bundesrates zum Restrukturierungsgesetz, wonach Kreditinstitute, die einer funktionierenden Institutssicherung angehören, von der Bankenabgabe ausgenommen werden sollen. Die Länder haben durch ihren Bezug zu den regionalen Märkten erkannt, dass die auf die Finanzierung der mittelständischen ...

  • 10.11.2010 – 13:30

    Fröhlich: Krisenmechanismus muss Eigenverantwortung der Eurostaaten stärken / BVR teilt Sachverständigenrats-Forderung nach Schärfung des Stabilitätspaktes

    Berlin (ots) - Der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), Uwe Fröhlich, bestärkt die Bundesregierung in ihrem Vorhaben, einen dauerhaften europäischen Krisenmechanismus für Eurostaaten einzurichten, der den im Jahr 2013 auslaufenden Euro-Rettungsschirm ablöst. Auch ...

  • 09.11.2010 – 12:02

    Studie: Institutsschutz der genossenschaftlichen FinanzGruppe effizient und verlässlich - Vereinheitlichung der Einlagensicherung in Europa der falsche Weg

    Berlin (ots) - Die Institutssicherung der genossenschaftlichen FinanzGruppe ist effizient, verlässlich und einer sachgerecht konstruierten Einlagensicherung gleichwertig, so das Ergebnis einer Studie "Bedeutung und Zukunftsfähigkeit von Institutssicherungssystemen" des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) Köln ...