
BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
more
Volksbanken und Raiffeisenbanken ermöglichen mit 150.000 VR-BankCards das kontaktlose Bezahlen girogo
moreBVR begrüßt verstärkte KfW-Energieeffizienzförderung
Berlin (ots) - Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) begrüßt die aktuelle Zinssenkung in mehreren KfW-Förderprogrammen zur Energieeffizienzsteigerung. Diese verstärkte Förderung könne die Energieeinsparpotenziale im Gebäudebereich und in Unternehmen noch mehr heben. Die Förderung der Energieeffizienz ist ein wesentliches Element der energiepolitischen Wende der Bundesregierung, so ...
moreGenossenschaften in Deutschland mit 20 Millionen Mitgliedern auf Expansionskurs / Vereinte Nationen würdigen Rechtsform durch Internationales Genossenschaftsjahr 2012
Berlin (ots) - "In einem Umfeld, in dem erfreulich viele Bürgerinnen und Bürger sich stärker in politische und wirtschaftliche Entscheidungsprozesse einbringen möchten, bietet die Unternehmensform Genossenschaft ein Beteiligungskonzept, mit dem sich aktuelle Probleme ohne Staatshilfe und durch Bürgerengagement ...
moreVolksbanken und Raiffeisenbanken ermöglichen mit 150.000 VR-BankCards das kontaktlose Bezahlen girogo
Berlin (ots) - Mit 150.000 VR-BankCards (girocards) beteiligen sich die Genossenschaftsbanken am Pilotprojekt der Deutschen Kreditwirtschaft im Großraum Hannover zum kontaktlosen Bezahlen girogo, das am 17. April 2012 startet. Kunden der Hannoverschen Volksbank, der Volksbank Braunschweig-Wolfsburg, der Volksbank ...
moreDeutsche Kreditwirtschaft gibt Startschuss für Pilotprojekt zum kontaktlosen Bezahlen mit girogo
Berlin (ots) - Das größte Pilotprojekt Europas zum kontaktlosen Bezahlen ist heute gestartet. Über 1,3 Millionen Kunden der Banken und Sparkassen können im Großraum Hannover, erweitert um die Städte Hildesheim, Braunschweig und Wolfsburg, ab sofort im teilnehmenden Einzelhandel und an Tankstellen in weniger als einer Sekunde Beträge bis 20 Euro schnell und ...
more
PIN-Selbstwahl kommt an: Bereits 120.000 Kunden nutzten den neuen Service seit Februar
Berlin (ots) - Der neue Service der freien PIN-Wahl, den Volksbanken und Raiffeisenbanken seit 1. Februar 2012 ihren Kunden bieten, erweist sich als beliebt. Bereits 120.000 Kunden ergriffen innerhalb der ersten acht Wochen die Möglichkeit, ihre persönliche Geheimzahl (PIN) zu ihrer Bankkarte frei zu wählen und am Geldautomaten ihrer Bank zu ändern. Der Service ...
moreJürgen Klopp wird Markenbotschafter der Volksbanken und Raiffeisenbanken
Berlin (ots) - Die Volksbanken und Raiffeisenbanken bekommen prominente Unterstützung: Meistertrainer und Sympathieträger Jürgen Klopp wird ab Sommer dieses Jahres Markenbotschafter der Volksbanken und Raiffeisenbanken. Uwe Fröhlich, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken, sagt dazu: "Wir freuen uns, Jürgen Klopp als neuen ...
moreGenossenschaftsbanken wachsen im Kreditgeschäft / 17-Millionen-Mitglieder-Marke überschritten / Betriebsergebnisse auf hohem Niveau
Berlin (ots) - Die Zahl der Mitglieder deutscher Genossenschaftsbanken hat in 2011 durch den besonders starken Nettozuwachs von 313.000 Neumitgliedern erstmals die 17-Millionen-Marke durchbrochen. Mit einem Plus von 1,9 Prozent gewann der Trend zur Mitgliedschaft im Vergleich zum Vorjahr erneut an Dynamik. Damit hat ...
more
Deutsche Kreditwirtschaft zur Veröffentlichung des Untersuchungsergebnisses des vzbv zur Umsetzung der Protokollpflicht in der Anlageberatung
Berlin (ots) - Für die deutschen Banken und Sparkassen ist eine faire und transparente Anlageberatung selbstverständlich. Schließlich haben sie ein eigenes Interesse an qualitativ hochwertiger Beratung. Die Deutsche Kreditwirtschaft wird die Untersuchung der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) zur Umsetzung ...
moreJahrespressekonferenz des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR)
Berlin (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich ein zur Jahrespressekonferenz des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) am Montag, 12. März 2012, 10:30 Uhr, BVR, Schellingstraße 4, 10785 Berlin. Der Vorstand des BVR wird Ihnen Geschäftsentwicklung und ...
moreBVR-Vorstand Martin: EZB unterstützt mit neuem Dreijahrestender die Stabilisierung des Euroraums / Fiskalpakt legt Grundstein für nachhaltige Finanzpolitik in Europa
Berlin (ots) - "Die Geldpolitik leistet mit dem zweiten Dreijahrestender einen wesentlichen Beitrag zur Stabilisierung des Euroraums und sorgt bei der Liquiditätsversorgung der Banken für Planungssicherheit", so Dr. Andreas Martin, Vorstand des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) ...
more
Spitzenverbände der Wirtschaft fordern weitere Stärkung der Stoiber-Gruppe
Berlin (ots) - Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft - der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI), die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK), die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) und der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) - setzen sich dafür ein, Wachstum und Beschäftigung in ...
moreBVR: Staatliche Förderung energetischer Gebäudesanierung muss verlässlich sein
Berlin (ots) - Nach aktuellen Plänen der Bundesregierung sollen die staatlichen Förderprogramme der KfW Bankengruppe zur energetischen Gebäudesanierung wieder zurückgefahren werden. Für Bürger, die private Investitionen in die energetische Gebäudesanierung wie beispielsweise Wärmedämmung oder Heizungserneuerung planen, bedeutet dies geringere Chancen auf eine ...
moreBVR begrüßt EU-Gipfelbeschluss zu verbindlichen Fiskalregeln
Berlin (ots) - Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) bewertet die Ergebnisse des EU-Gipfels Ende Januar 2012 in Brüssel unter dem Strich positiv. Die EU habe mit den jüngsten Beschlüssen eine weitere Stufe zu einem stabileren Wirtschaftsraum genommen. "Besonders die geplante Einführung nationaler Schuldenbremsen in 25 der 27 EU-Staaten ist ein wichtiges Element. Europa braucht dringend ...
moreVolksbanken und Raiffeisenbanken starten ab Februar neuen Service: Kunden können ihre PIN frei wählen
Berlin (ots) - Ab 1. Februar 2012 können Kunden der Volksbanken und Raiffeisenbanken die persönliche Geheimzahl (PIN) zu ihrer Bankkarte frei wählen und jederzeit am Geldautomaten ihrer Bank ändern. Dies gilt sowohl für die genossenschaftlichen girocards (VR-BankCard) als auch für genossenschaftliche ...
moreBVR rechnet mit Rückgang der Inflation - Rohstoffpreisrisiken bleiben aber hoch
Berlin (ots) - In den kommenden Monaten des laufenden Jahres wird die Inflationsrate sinken, erwartet der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) in seinem jüngsten Konjunkturbericht. "Die Chancen stehen gut, dass die Teuerungsrate in den ersten Monaten des Jahres 2012 wieder die Marke von 2 Prozent unterschreiten wird", erläutert ...
moreVerteuerung von Mittelstandskrediten verhindern
Berlin (ots) - "Kredite an mittelständische Unternehmen dürfen nicht durch die neuen Eigenkapitalanforderungen aus Basel III verteuert werden", betont Uwe Fröhlich, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR). Der Finanzausschuss des Deutschen Bundestages befasst sich am heutigen Mittwoch mit der Umsetzung von Basel III in europäisches Recht. Die vom Baseler Ausschuss ...
more
Wettbewerbsverzerrungen bei SoFFin II verhindern - Lehren aus vergangenen Stabilisierungsmaßnahmen ziehen
Berlin (ots) - Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) warnt davor, Wettbewerbsverzerrungen durch staatliche Bankenstützungen weiterhin zuzulassen. Der Regierungsentwurf für die Anhörung im Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages am 23. Januar 2012 zum Zweiten ...
moreBVR: Wachstumseinschätzung der Bundesregierung realistisch / Fiskalpakt nicht verwässern
Berlin (ots) - Die Einschätzung der Bundesregierung, dass die deutsche Wirtschaft nach zwei konjunkturell schwachen Quartalen im Winterhalbjahr 2011/12 wieder auf einen Wachstumspfad einschwenken und im Jahresdurchschnitt um 0,75 Prozent wachsen werde, hält der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) für realistisch, wenn die europäische ...
moreDeutsche Kreditwirtschaft führt neues Markenzeichen girogo für das kontaktlose Bezahlen ein
Frankfurt (ots) - Mit girogo führt die Deutsche Kreditwirtschaft ein neues gemeinsames Markenzeichen für die neue Funktion des kontaktlosen Bezahlens mit der Bank- oder Sparkassenkarte ein. Die deutschen Kreditinstitute starten zugleich das größte Pilotprojekt Europas zum kontaktlosen Bezahlen im Großraum Hannover, erweitert um die Städte Braunschweig und ...
more10 Jahre Euro-Bargeld: Euro hat Stabilität bewiesen - Vertrauen in Lösung der Schuldenkrise kann 2012 gefestigt werden
Berlin (ots) - "Der Euro hat beachtliche Stabilität bewiesen", erklärt Dr. Andreas Martin, Vorstandsmitglied des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) mit Blick auf den zehnten Jahrestag der Einführung des Euro-Bargelds am 1. Januar 2012. Der Europäischen Zentralbank sei es ...
moreWas sich 2012 ändert
Berlin (ots) - Für die Kunden der Volksbanken und Raiffeisenbanken gibt es im neuen Jahr zahlreiche Veränderungen, auf die man sich einstellen sollte. Neben dem neuen Angebot der freiwählbaren PIN gehören auch gesetzliche Änderungen dazu. Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken gibt einen Überblick: PIN bei Volksbanken und Raiffeisenbanken künftig frei wählbar Ab Februar 2012 können die Kunden der Volksbanken und Raiffeisenbanken ihre ...
moreVolksbanken und Raiffeisenbanken erhöhen ihre Kreditvergabe deutlich über dem Markttrend
Berlin (ots) - Trotz einer konjunkturellen Entwicklung, die im Zuge der Staatsschuldenkrise insbesondere im Euroraum deutlich an Schwung eingebüßt hat, tragen die 1.138 Volksbanken und Raiffeisenbanken, Sparda-Banken, PSD Banken und sonstige Kreditgenossenschaften maßgeblich zur stabilen Finanzierung der Privatpersonen und mittelständischen Wirtschaft in ...
more
BVR: Binnennachfrage hält deutsche Konjunktur über Wasser
Berlin (ots) - Die Stabilität der Binnennachfrage wird im kommenden Jahr ein Abgleiten Deutschlands in die Rezession verhindern. Zu dieser Einschätzung kommt der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) in seinem aktuellen Konjunkturbericht. "Trotz der Konjunkturschwächung wird das Wirtschaftswachstum im kommenden Jahr mit voraussichtlich 0,5 Prozent positiv ausfallen", so ...
moreStandard & Poor's hebt Rating für die genossenschaftliche FinanzGruppe um eine Stufe an
Berlin (ots) - Die Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) hat das Rating für die genossenschaftliche FinanzGruppe um eine Stufe von A+ auf AA- angehoben. Der Ausblick ist stabil. Damit erhält die genossenschaftliche FinanzGruppe von S&P die höchste Bonitätseinschätzung unter Deutschlands Banken, die nicht in Staatsbesitz sind. "Diese Rating-Anhebung bestätigt die ...
moreSpendenbereitschaft der Deutschen bleibt konstant (mit Bild)
moreErneuter Zinsschritt der EZB im Dezember wahrscheinlich / Lockerung vertretbar, aber nicht notwendig
Berlin (ots) - Die Europäische Zentralbank (EZB) wird ihren Leitzins auf der nächsten Ratssitzung am Donnerstag, 8. Dezember 2011, voraussichtlich um 25 Basispunkte auf 1,0 Prozent senken, prognostiziert der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) in seinem aktuellen Konjunkturbericht. ...
moreG20-Beschluss zur Regulierung der Schattenbanken war überfällig
Berlin (ots) - Die von den Staats- und Regierungschefs der G20 am 4. November 2011 getroffenen Beschlüsse zur Finanzmarktregulierung bewertet der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) als überwiegend positiv. Konsequent, wenn auch längst überfällig, seien insbesondere die vereinbarten Maßnahmen zur Regulierung der Schattenbanken. "Wir unterstützen das Vorhaben der G20, die ...
moreBVR: EZB-Zinssenkung vertretbar
Berlin (ots) - Zur heutigen Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) erklärt der BVR: "Die Zinssenkung der EZB ist durchaus vertretbar. Die Geldpolitik reagiert damit auf die erhöhte Unsicherheit über den Fortgang der Euro-Schuldenkrise, aber auch auf die Verschlechterung der Konjunkturaussichten. Gegen ausgeprägte langfristige Inflationsrisiken sprechen der nur maßvolle Anstieg der Geldmenge und der Kreditbestände. Aufgrund der immer noch sehr hohen ...
more