-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- 4more
Renommiertes Ranking: Vier Essener Mediziner zählen zu den „Highly Cited Researchers 2025“
more- 2
Bessere Therapie gegen Krebs des oberen Verdauungstrakts
more Neue Methode verbessert Prognose und Therapie von Prostatakrebs
more- 2
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie fördert neues Projekt: Mit laseraktivierten Antikörpern gegen Magen- und Darmkrebs
more GeriPAIN: Erste umfassende S3-Leitlinie für Schmerzmanagement bei älteren Menschen in Deutschland erschienen
GeriPAIN: Erste umfassende S3-Leitlinie für Schmerzmanagement bei älteren Menschen in Deutschland erschienen Die Deutsche Schmerzgesellschaft e.V. hat in dieser Woche die erste nationale und internationale S3-Leitlinie speziell für ältere Menschen mit akuten und chronischen Schmerzen offiziell veröffentlicht: ...
more
- 3
Migräne: Add-on-Behandlung mit Placebos verbessert die Lebensqualität
more Preis für herausragende Dissertation: Dr. Robin Denz erhält Promotionspreis auf der 70. GMDS-Tagung in Jena
moreTumorforschung: Neue Radioimmunotherapie macht aggressive und bislang schwer behandelbare Krebsarten (wieder) angreifbar
more
Setmelanotid: Neues Medikament verbessert Leberverfettung und Nierenfunktion bei seltenem Bardet-Biedl-Syndrom
more- 4
Kopfverletzungen bei Kindern: Forschende testen digitale Betreuung daheim
more Unerwarteter Befund bei Anorexia nervosa: Gewichtszunahme verändert Epigenetik nicht
more
BARMER sichert ihren Mitgliedern Zugang zu innovativer, digitaler Sepsis-Diagnostik
Aufgrund der Ergebnisse der DigiSep-Studie hat die BARMER einen Selektivvertrag mit dem Universitätsklinikum Essen und dem Diagnostikunternehmen Noscendo GmbH geschlossen. Bei Verdacht auf Sepsis können BARMER-Versicherte seit dem 1. August 2025 zusätzlich zu den Standardtests eine Präzisionsdiagnostik erhalten, die innerhalb von 24 Stunden die im Blut vorhandenen ...
more- 2
Grippe erhöht Schlaganfallrisiko
more Vom Muskelkater-Molekül zum Schutzschild: Wie Laktat Zellen in Krisenzeiten verteidigt
moreMit Nanobodies gegen Krebs: Wegener-Stiftung fördert innovatives Forschungsprojekt an der Universität Duisburg-Essen
more- 5
Neue Bewegungstherapie: Mehr Lebensqualität für krebskranke Kinder und Jugendliche
more Krebstherapie: Neutrophile mehr als nur Ersthelfer
more
Herzinsuffizienztherapie bei Patient:innen mit fortgeschrittener Krebserkrankung
Studie untersucht Herzinsuffizienztherapie bei Patient:innen mit fortgeschrittener Krebserkrankung Auf dem europäischen Kardiologenkongress in Madrid wurden die Ergebnisse erstmals vorgestellt: Die EMPATICC-Studie (EMPower the heArt of patients with TermInal Cancer using Cardiac medicines) zeigt, dass eine personalisierte Herzinsuffizienztherapie bei Patient:innen ...
more- 3
Neue Forschungskooperation: Die Zukunft der biomedizinischen Bildanalyse
more - 3
Kommunikation verstärkt die Wirkung von Ibuprofen
more Autophagie in BAP1-defizienten Tumoren als Ziel: UDE-Forschungsteam entdeckt vielversprechenden Therapieansatz
moreForschung für das Herz: Dr. Tobias Lerchner erhält Walter Benjamin-Stipendium für Projekt zur Herzmuskelschwäche
Forschung für das Herz: Dr. Tobias Lerchner erhält Walter Benjamin-Stipendium für Projekt zur Herzmuskelschwäche Dr. med. Tobias Lerchner, Arzt in Weiterbildung für Innere Medizin und Kardiologie am Universitätsklinikum Essen und Wissenschaftler der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen, ...
more- 2
Gefährliche Erreger: Hantaviren programmieren gesunde Zellen für sich um
more
Notruf aus dem Auto: Essener Forschung will Notfallmedizin verbessern
more- 8
Neues Mikroskop 96-mal schneller: Immunzellen beim Rasen zusehen
more Laborjournal-Ranking: Prof. Dr. Bernd Giebel auf Platz 4 der meistzitierten Zellbiologen
moreUnterschätzt – aber therapeutisch relevant? Die Milz schützt das Herz!
moreMaßgeschneiderte Behandlung durch KI: Erneute Förderung für Graduiertenkolleg
moreKleinzelliges Lungenkarzinom: Immuntherapie setzt neuen Standard
Kleinzelliges Lungenkarzinom: Immuntherapie setzt neuen Standard Kleinzelllige Lungenkarzinome sind die gefährlichste Variante von Lungenkrebs und betreffen etwa 15% der Patient:innen. Eine Chemotherapie, kombiniert mit einem Immuncheckpunkt-Hemmer, führt bei den meisten Erkrankten zu einer Rückbildung der Tumoren und einer Linderung der Beschwerden. Leider tritt oft nach kurzer Zeit ein Rückfall auf, der mit ...
more