Bauherren-Schutzbund e.V.
- Weblinks
- Social Web
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- One documentmore
Baufirmen umgehen Verbraucherschutzrechte
Berlin (ots) - Viele Bauunternehmen missachten die Verbraucherschutzrechte des seit 2018 gültigen Bauvertragsrechts. Darauf weist der Bauherren-Schutzbund e.V. die Bundespolitik anlässlich des Weltverbrauchertages in einer Stellungnahme hin. "Aufgrund der Formulierungen gehen wir davon aus, dass es sich hierbei um bewusste Umgehungsversuche seitens der Unternehmen handelt", sagt Florian Becker, Geschäftsführer des ...
moreImmobilienkauf wird immer teurer - Politik muss handeln
Berlin (ots) - Der Immobilienmarkt boomt, die Preise für Wohneigentum steigen weiter. Das zeigt ein aktuelles Gutachten des Rats der Immobilienweisen. "Ein Profiteur der teuren Kaufpreise sind die Bundesländer. Denn höhere Immobilienpreise bedeuten mehr Einnahmen über die Grunderwerbssteuer", sagt Florian Becker, Geschäftsführer des Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB). Die Politik müsse ihr formuliertes Vorhaben, ...
moreBei Baumängeln dürfen Bauherren Zahlungen verweigern
Berlin. Treten Baumängel beim Hausbau auf, können sich private Bauherren auf ihr Leistungsverweigerungsrecht berufen. D.h. sie dürfen einen angemessen Teil der vereinbarten Vergütung verweigern. Darauf verweisen die Experten des Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB). ...
One documentmoreBeschaffenheit des Bauplatzes gründlich prüfen
Berlin, 01.02.2019: Immer mehr ausgewiesene Baugebiete in mittelgroßen Städten und Metropolregionen sind schwer zu bebauen oder dafür ungeeignet. Deshalb sollten Bauherren sich ausführlich über die Beschaffenheit des Bauplatzes informieren. Darauf verweisen die ...
One documentmorePrivate Bauherren sollten Risiken weiter im Blick behalten
One documentmore
Schwache Bonität von Bauunternehmen führt zu hohem Verbraucherrisiko
Berlin, 26. November 2018. Der Bauboom und die gute Auftragslage sorgen dafür, dass die Ausfallquote in der Baubranche von 2 Prozent in 2014 auf 1,5 Prozent in 2017 gesunken ist. Dieser Wert liegt jedoch weiterhin über dem der Gesamtwirtschaft. Das zeigen die Ergebnisse eines aktuellen Reports des ...
One documentmoreBauschäden und Schadenskosten nehmen weiter stark zu
Berlin (ots) - Die Anzahl der Bauschäden beim Neubau von Wohngebäuden haben seit dem Eintreten des Baubooms um 89 Prozent zugenommen. Durchschnittlich sind die Bauschadenkosten von 49.000 Euro in 2006/2008 auf aktuell knapp 84.000 Euro gestiegen. Zu diesen Ergebnissen gelangt der neue Bauschadenbericht 2018 des Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB). Verantwortlich für die alarmierenden Zahlen sind vor allem die hohe ...
moreEnergieeffizientes Bauen zahlt sich nicht immer aus - Bauherren-Schutzbund e.V. präsentiert Studie und nennt Tipps, damit Spareffekte wirklich eintreten
Berlin (ots) - Energieeffizientes Bauen entlastet den Geldbeutel privater Bauherren - was Politik und Hersteller häufig versprechen, trifft in der Praxis nicht immer zu. Das belegt eine aktuelle Studie im Auftrag des Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB). Die Verbraucherschutzorganisation nennt Tipps, damit sich ...
more
Metastudie belegt: Energieeffizientes Bauen nicht grundsätzlich wirtschaftlich
Berlin (ots) - Eine vom Bauherren-Schutzbund e.V. in Auftrag gegebene Metastudie belegt, dass Vorgaben zur Energieeinsparung im Wohngebäudebereich sich nicht darauf stützen können, grundsätzlich wirtschaftlich zu sein. Die Politik müsse sich an dieser Stelle ehrlich machen, mahnt die Verbraucherschutzorganisation aus Berlin. Das Fraunhofer-Informationszentrum für ...
moreHausbau: Noch im laufenden Jahr beginnen?
One documentmoreWohnhäuser halten extremen Wetterbelastungen (noch) Stand
Berlin, 5. September 2018. Der Klimawandel hat bisher noch keinen Einfluss auf Bauschäden und ihre Beseitigungskosten. Zu diesem Ergebnis gelangt eine vom Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB) in Auftrag gegebene Studie. Die ausgewerteten Daten des Gesamtverbands der ...
One documentmore
Rahmenbedingungen für Generation Eigenheim ausbaufähig
Berlin, 20. August 2018. Laut einer aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey für SPIEGEL ONLINE streben 84 Prozent der Befragten den Erwerb einer eigenen Immobilie an. Besonders die Altersgruppe der 30-39-Jährigen möchte in den kommenden fünf Jahren ...
One documentmoreKritik am geplanten Bestellerprinzip bei Immobilienkäufen
Berlin, 14. August 2018. Laut einem Bericht der dpa vom heutigen Dienstag prüft die Bundesregierung die Möglichkeit, das Bestellerprinzip auf Immobilienkäufe zu übertragen. Demnach müsste die Maklerkosten ...
One documentmoreBauförderung für alle: Baukindergeld, Steuerentlastung und mehr Verbraucherschutz
Berlin (ots) - Die Regierungsfraktionen haben mit dem Beschluss des Baukindergeldes zügig mit ihrem Vorhaben begonnen, die Bildung von Wohneigentum künftig stärker zu fördern. Der Bauherren-Schutzbund e.V. begrüßt, dass die Bauförderung rückwirkend zum Jahresbeginn gilt. Dies bedeute mehr Planungssicherheit für Baufamilien. "Für eine flächendeckende und ...
moreVerbraucherschützer begrüßen neuen Bauausschuss
Berlin, 26. April 2018. Der Bauherren-Schutzbund e.V. begrüßt den Beschluss des Bundestags, einen Ausschuss für "Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen" einzusetzen. Die Zuteilung ist sachgerecht und entspricht der gesellschaftspolitischen Bedeutung der Themen. ...
One documentmore- 2
Hausrundgang im Frühjahr - Kleine Schäden nicht auf die lange Bank schieben
One documentmore Verbraucherstudie stellt bautechnische Normen auf den Prüfstand
Berlin, 17. April 2018. Bautechnische Normen sind wichtige Regelwerke für die Bauausführung und bei der Vertragsgestaltung, um Bauleistungen konkret und detailliert zu vereinbaren. Somit tragen sie zum Verbraucherschutz bei. Die Formulierungen, insbesondere der Anwendungsbereiche, müssen jedoch ...
One documentmore
- 2
An- und Ausbau - Was tun, wenn es in den eigenen vier Wänden zu eng wird?
One documentmore Fünf Gefahren beim Hausbau und wie sich Verbraucher davor schützen
Berlin (ots) - Anlässlich des Weltverbrauchertages am 15. März 2018 nennt der Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB) fünf Gefahren, die beim Hausbau lauern, und gibt Tipps wie sich Bauherren davor schützen können. 1. Unvollständige Bauverträge Der Bauvertrag bestimmt, welche Leistung das Unternehmen dem Verbraucher schuldet. Was hier nicht drinsteht, kann nur schwer ...
moreFünf Gefahren beim Hausbau und wie sich Verbraucher davor schützen
One documentmoreVerbraucherschützer drängen auf schnelle Umsetzung der Hausbauförderung
Berlin (ots) - Häuslebauer, Wohnungskäufer und Modernisierer können sich freuen. Die neue Bundesregierung will sie künftig stärker unterstützen. Konkret sollen bauwillige Familien und die energetische Modernisierung finanziell gefördert werden. Des Weiteren plant die Große Koalition, die Verbraucherrechte beim Bauträgergeschäft zu stärken. ...
moreVerbraucherschützer drängen auf schnelle Umsetzung der Hausbauförderung
One documentmoreKoalitionsparteien einigen sich auf mehr Verbraucherschutz bei Bauträgergeschäften
Berlin (ots) - Der Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB) begrüßt die Koalitionsvereinbarung zwischen den Unionsparteien und der SPD, bestehende Schutzlücken im Bauträgervertragsrecht schließen zu wollen. Geschäftsführer Florian Becker betont die Notwendigkeit: "Wohnungskäufer können heute keinen rechtssicheren Vertrag mit einem Bauträger abschließen. Deshalb ...
more
Hauskauf: Nicht nur aufs Bauchgefühl verlassen
One documentmoreWohnungskäufer benötigen mehr Rechtssicherheit
Berlin (ots) - Wohnungskäufer können heutzutage keinen rechtssicheren Vertrag mit einem Bauträger abschließen. Darauf verweist die Verbaucherschutzorganisation Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB). Vor allem die unzureichende finanzielle Absicherung im Insolvenzfall des Bauträgers benachteiligt Bauherren. Der Apell vor den anstehenden Sondierungsgesprächen zwischen Union und SPD ist eindeutig: Das Bauträgervertragsrecht ...
more- 2
Sicher durch die kalte Jahreszeit - So kommt das Eigenheim gut durch den Winter
One documentmore Treten Fehler auf, wird's teuer - Neue Studie untersucht Mängel bei Wärmepumpenanlagen
Berlin (ots) - Fast ein Drittel aller Mängel bei Wärmepumpenanlagen sind irreparabel. Im Durchschnitt liegen die Mängelbeseitigungskosten bei knapp 13.500 Euro. Zu diesen Ergebnissen gelangt eine Sachverständigenumfrage des Instituts für Bauforschung e.V. Die Studie im Auftrag des Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB) untersucht die Fehlerhäufigkeit bei der Planung und ...
moreMehr Rechtssicherheit bei Bauträgergeschäften / Verbraucherschützer und Baubranche senden gemeinsamen Appell an die Bundesregierung
Berlin (ots) - Welche Grundproblematiken bestehen bei Bauträgergeschäften und wie können Lösungswege gefunden werden? Zu diesen Kernfragen luden die Verbraucherschützer des Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB) am gestrigen Dienstag, den 17. Oktober 2017, Vertreter von Interessenverbänden, der Baubranche, ...
moreEinladung zum Rechtspolitischen Forum Bauträgervertragsrecht
Berlin (ots) - Das derzeitige Bauträgervertragsrecht ist in vielerlei Hinsicht lückenhaft. Von der Rechtsunsicherheit sind Verbraucher ebenso wie Bauträger, Bauunternehmen, Architekten, Ingenieure und Juristen betroffen. Anlässlich der neuen Legislaturperiode diskutiert der Bauherren-Schutzbund e.V. mit Vertretern der Politik, der Bauwirtschaft, der Anwaltschaft und der Wissenschaft Grundproblematiken des ...
more