Stories about Daten

Filter
  • 21.01.2022 – 12:03

    Polizeidirektion Neuwied/Rhein

    POL-PDNR: Cyberkriminalität

    Dienstgebiet Polizei Linz (ots) - In den letzten Tagen stellte die Polizeiinspektion in Linz einen signifikanten Anstieg der Cyberkriminalität durch Telefonanrufe fest. Die Anrufe verliefen alle im gleichen bekannten Modus Operandi, sogenannte Schockanrufe (Forderung von Kaution nach einem schweren Unfall für ein Familienmitglied), Enkeltrick, falscher Polizeibeamter, sowie angebliche Mitarbeiter von Microsoft, die einen Computerschaden vortäuschen, um die Geschädigten ...

  • 20.01.2022 – 11:00

    Polizeipräsidium Rheinpfalz

    POL-PPRP: Mehrere Anrufe von falschen Microsoft Mitarbeitern

    Ludwigshafen (ots) - Am 18.01.2022, gegen 08:10 Uhr, wurde ein 67-jähriger Ludwigshafener von einem unbekannten Mann angerufen, der sich als Microsoft Mitarbeiter ausgab. Der Anrufer wollte den PC Namen, die E-Mail sowie PIN und Passwörter von dem 67-Jährigen haben. Dieser teilte ihm die Daten jedoch nicht mit. Als er am 19.01.2022, gegen 09:00 Uhr, wieder von einem angeblichen Microsoft Mitarbeiter angerufen wurde und ...

  • 18.01.2022 – 00:32

    Polizeipräsidium Neubrandenburg

    POL-NB: Vermisster wurde gefunden

    Neubrandenburg (ots) - Der Vermisste aus dem Landkreis MSE wurde gefunden. Die polizeilichen Fahndungsmaßnahmen sind somit eingestellt. Die Polizei bedankt sich bei den Medienschaffenden für die Unterstützung und bittet um Löschung der personenbezogenen Daten. Verena Splettstößer Erste Polizeihauptkommissarin Dezernat 1/ Einsatzleitstelle Polizeiführerin vom Dienst Polizeipräsidium Neubrandenburg Stargarder Straße 6 17033 Neubrandenburg Telefon: 0395 5582 2131 ...

  • 17.01.2022 – 15:37

    Polizei Wuppertal

    POL-W: RS - Seniorin um fünfstelligen Betrag betrogen

    Wuppertal (ots) - Remscheid - Am 13.01.2022, gegen 22:15 Uhr, meldete sich ein unbekannter Mann bei einer Remscheiderin (80). Er gab vor, von der Polizei zu sein und bat sein Opfer zunächst, aufgrund eines vorgeblichen Überfalls in der Nachbarschaft, zur Sicherheit die Türen zu schließen. In der Folge konnte der Unbekannte die Seniorin davon überzeugen, dass eine Bankmitarbeiterin Daten veruntreut hätte und es daher ...