Police-Stories from Friedrichsort

Filter
  • 11.06.2023 – 09:49

    Feuerwehr Kiel

    FW-Kiel: Ereignisreicher Samstag für die Feuerwehren der Landeshauptstadt Kiel

    Kiel (ots) - Zum Schichtwechsel um 07:30 Uhr erfolgte die erste Alarmierung für den Löschzug der Feuer- und Rettungswache Ost, sowie der Freiwilligen Feuerwehr Kiel - Elmschenhagen zu einem Verkehrsunfall in Elmschenhagen. Bei diesem Unfall waren zwei Personen in einem auf der Seite liegenden Fahrzeug eingeschlossen. Nach der technischen Rettung konnten beide ...

  • 16.09.2022 – 09:33

    Polizeidirektion Kiel

    POL-KI: 220916.3 Kiel: Festnahme von zwei Graffitisprayern

    Kiel (ots) - In den frühen Morgenstunden des heutigen Tages nahmen Beamtinnen und Beamte des 1. Polizeireviers Kiel nach Hinweisen eines Zeugen zwei Graffitisprayer im Kieler Stadtteil Schilksee fest. Diese sollen in der Unterführung der Fördestraße diverse Graffiti gesprüht haben. Gegen 03:00 Uhr meldete sich ein 44-jähriger Zeuge bei der Polizei, dass er soeben zwei männliche Personen beobachtet hätte, die die ...

  • 30.08.2022 – 11:34

    Polizeidirektion Kiel

    POL-KI: 220830.1 Kiel: Polizei stellt Fahrzeugdieb

    Kiel (ots) - Eine Polizistin und ein Polizist des 1. Reviers stellten Sonntagvormittag einen Fahrzeugdieb in Friedrichsort. Der Mann missachtete bei seiner Flucht sämtliche Verkehrsregeln. Den Beamten fiel der Volvo während einer Streifenfahrt gegen 11 Uhr in der Fritz-Reuter-Straße auf. Da sie wussten, dass ein baugleiches Fahrzeug in der Nacht von Freitag auf Samstag in Düsternbrook entwendet wurde, verlangsamten ...

  • 19.05.2022 – 08:08

    Polizeidirektion Kiel

    POL-KI: 220519.1 Kiel: Seeunfall auf der Kieler Förde

    Kiel (ots) - Am 18.05.2022 kam es auf der Kieler Förde zu einem Seeunfall eines Frachtschiffes. Die Wasserschutzpolizei Kiel hat die Ermittlungen aufgenommen. Am gestrigen Tage, um 12:12 Uhr, befuhr ein Schiff die Kieler Förde. In Höhe Kiel-Friedrichsort sei es zu einem technischen Ausfall an Bord des Schiffes gekommen, in Folge dessen dieses in die magnetische Messanlage geraten sei und mit zwei Dalben kollidiert sei. ...

  • 30.03.2022 – 12:14

    Polizeidirektion Kiel

    POL-KI: 220330.3 Kiel: Erneute Warnung vor Anrufen falscher Polizeibeamter

    Kiel (ots) - Aktuell häufen sich in Kiel wieder sogenannte Schockanrufe. Wir warnen erneut ausdrücklich vor dieser Masche. Nach Angaben der Angerufenen, die hauptsächlich in der Wik und Friedrichsort leben, hätten diese Anrufe erhalten, in denen berichtet wurde, dass ein Angehöriger einen schweren Verkehrsunfall verursacht hätte und nun im Gefängnis säße. ...

  • 07.02.2022 – 10:07

    Polizeidirektion Kiel

    POL-KI: 220207.1 Kiel: Führerschein nach verbotenem Kraftfahrzeugrennen sichergestellt

    Kiel (ots) - Am Wochenende leiteten Kieler Polizisten zwei Ermittlungsverfahren wegen verbotenen Kraftfahrzeugrennen ein. In einem Fall stellten sie den Führerschein eines 20-Jährigen an Ort und Stelle sicher. Zivilpolizisten des 1. Reviers befuhren gegen 01:15 Uhr die Fritz-Reuter-Straße in Richtung der Straße Zum Dänischen Wohld und bemerkten, dass der vor ihnen ...

  • 16.12.2021 – 12:33

    Polizeidirektion Kiel

    POL-KI: 211216.2 Kiel: Fahrradkontrollen im Stadtgebiet

    Kiel (ots) - Im Verlauf der Woche führten verschiedene Kieler Dienststellen erneut Kontrollen im Rahmen der Verkehrssicherheitsinitiative zur Bekämpfung von Unfällen unter Beteiligung von Radfahrenden durch. Auch wenn die Verstöße im Vergleich zu vorangegangenen Kontrollen zahlenmäßig gering waren, wurde wieder deutlich, dass viele Radfahrende die Radwege verkehrswidrig nutzen. Die Kontrollen des 1. Reviers sowie ...

  • 01.11.2021 – 12:46

    Polizeidirektion Kiel

    POL-KI: 211101.1 Kiel: Hinweise zum Einbruchschutz

    Kiel (ots) - Die Kieler Kriminalpolizei registriert derzeit einen Anstieg von Einbruchstaten in den Stadtteilen Gaarden, Ravensberg und Friedrichsort. Auffällig dabei ist, dass die Täter oftmals über gekippte oder geöffnete Fenster oder Türen in die Wohnungen eindrangen. Der Anstieg der Taten zu Beginn der "dunklen Jahreszeit" ist typisch und zeigt in diesem Jahr grundsätzlich keine größeren Schwankungen im ...