Meldungen zum Thema Wissenschaft
-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
- 4
POL-AK NI: Hannover, 05.05.2025 - Jugendgewalt: ein Thema, das Ängste schürt, Debatten entfacht, wobei die Grenzen zwischen subjektivem Empfinden und wissenschaftlicher Realität häufig verschwimmen.
mehr Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS)
HöMS: Präsidium der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit komplett
Wiesbaden (ots) - An der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS) wurden Anfang März bei einer erweiterten Senatssitzung die Weichen weiter auf Zukunft gestellt. Es wurde eine Vizepräsidentin für Studium und Lehre, ein Vizepräsident für Forschung und Transfer sowie ein Vizepräsident für Fort- und Weiterbildung gewählt. Der ...
mehr- 2
#sicherimDienst: "Sicher im öffentlichen Raum": Fachtagung in der Thomas-Morus-Akademie / Berufsgruppenübergreifender Austausch zum Gewaltschutz
mehr Landeskriminalamt Niedersachsen
LKA-NI: Recruiting und fachlicher Austausch: LKA Niedersachsen startet offiziellen LinkedIn-Account
Hannover (ots) - Das Landeskriminalamt (LKA) Niedersachsen ist seit gestern bei LinkedIn vertreten. Mit der neuen Präsenz auf der Plattform für berufliche Netzwerke will die Behörde gezielt in den fachlichen Austausch mit Fachkräften und Institutionen treten. Vor dem Hintergrund des aktuellen Fachkräftemangels ...
mehrPolizeipräsidium Recklinghausen
2POL-RE: Recklinghausen: Mit Prominenz gegen Hass und Hetze - Prof. Dr. Khorchide bei Veranstaltung von Polizei und Schulen
mehr
PP Ravensburg: Forschungsprojekt "Polizeiliche Gefährdungsanalysen zu Tötungsdelikten in Partnerschaft und Familie ("GaTe") endet zum Jahresende - Projektverantwortliche ziehen positive Bilanz
Berlin/Münster/Ravensburg (ots) - Psychologische Hochschule Berlin, Deutsche Hochschule der Polizei und Polizeipräsidium Ravensburg entwickeln standardisiertes Risikoanalyseinstrument (GaTe-RAI) Laut Polizeilicher Kriminalstatistik kam es im Jahr 2023 bundesweit durchschnittlich einmal pro Tag zu einer versuchten ...
mehr- 5
POL-H: Erster Fachkongress LSBTIQ und Diversität der Polizei Niedersachsen - Ein Meilenstein für eine inklusive Polizeiarbeit
mehr Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Für eine bessere digitale Tatorterfassung - Das Institut für Raumbezogene Informations- und Messtechnik (i3mainz) der Hochschule Mainz startet Kooperation mit dem Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz
Mainz (ots) - Mit der offiziellen Unterzeichnung einer Vereinbarung am 29.10.2024 beginnt die Kooperation zwischen dem Institut für Raumbezogene Informations- und Messtechnik (i3mainz) der Hochschule Mainz und dem Landeskriminalamt (LKA) Rheinland-Pfalz. Im Fokus der Zusammenarbeit steht die Optimierung der ...
mehr- 7
FW Dinslaken: Wissenschaft trifft Feuerwehr: 1. Wissenschaftliches Kolloquium übertrifft die Erwartungen
mehr BKA: BKA-Forschungsbericht zeigt Strukturen des Menschenhandels und der Ausbeutung vietnamesischer Staatsangehöriger in Deutschland
Wiesbaden (ots) - Vietnamesische Staatsangehörige, die mithilfe international agierender Schleusergruppen illegal nach Deutschland gelangen, werden hierzulande häufig sexuell ausgebeutet oder sind Leidtragende von Arbeitsausbeutung. Dies geht aus der wissenschaftlichen Untersuchung "Menschenhandel und Ausbeutung ...
mehrMinisterium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Christian Pegel zum SOG-Symposium: "Weiterentwicklung des SOG M-V ist mir ein großes Anliegen"
Schwerin (ots) - Landesinnenminister Christian Pegel hat mit mehr als 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern an der zweitägigen Veranstaltung an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege des Landes M-V in Güstrow als Auftakt des Ministeriums für Inneres, Bau und Digitalisierung zu ...
mehr
Landeskriminalamt Baden-Württemberg
LKA-BW: Landeskriminalamt Baden-Württemberg gewinnt in zwei Kategorien beim Deutschen Preis für Onlinekommunikation
mehrMinisterium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Christian Pegel: "Startup Factory MV beweist, unser Land ist Heimat für innovative Ideen"
Schwerin (ots) - Die "Startup Factory" Mecklenburg-Vorpommern der Universität Rostock wurde als Projekt im Leuchtturmwettbewerb Startup Factories des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz heute in Berlin ausgewählt, in die nächste Phase zu starten. "Das ist ein großartiges Ergebnis zunächst für die Universität Rostock - und im zweiten Schritt auch ...
mehr- 2
POL-AK NI: Neues aus Polizei- und Einsatztraining: 100 Expertinnen und Experten diskutieren an der Polizeiakademie Niedersachsen
mehr BKA: MOTRA-Verbund stellt Jahresbericht 2023 über Radikalisierungsgeschehen in Deutschland vor / Forschungsnetzwerk liefert wichtige Daten für Früherkennung, Prävention und Bekämpfung von Extremismus
Wiesbaden (ots) - KORRIGIERTE VERSION: Der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und vom Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) geförderte Verbund Monitoringsystem und Transferplattform Radikalisierung (MOTRA) hat heute in Wiesbaden seinen Jahresbericht 2023 vorgestellt. ...
mehrKreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: "Let's talk about Porno" - Am 6. Februar ist "Safer Internet Day"
Märkischer Kreis (ots) - Am morgigen Dienstag, 6. Februar, ist "Safer Internet Day". Der Themenschwerpunkt lautet in diesem Jahr: "Let's talk about Porno". Auch die Kriminalprävention der Polizei unterstützt die Kampagne. Das Internet eröffnet ungeahnte Möglichkeiten, birgt aber auch Gefahren und fordert neue Kompetenzen. Die Europäische Kommission hat 1999 ein ...
mehrMinisterium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Institut für sichere mobile Kommunikation nimmt Arbeit an der Hochschule Stralsund auf
Schwerin (ots) - Das Institut für sichere mobile Kommunikation (ISMK) ist das neue An-Institut an der Hochschule Stralsund. Mit seinem Fokus im Bereich Informations- und Kommunikationssicherheit wollen die Mitglieder des ISMK Lösungen erarbeiten, um Bedrohungen und Gefährdungslagen zu begegnen. Themenbezogen ist es damit ein zentraler Ansprechpartner für Forschung, ...
mehr
Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS)
HöMS: Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS) veranstaltet Hochschultag zum Thema: "Polizeialltag und Antisemitismus"
Wiesbaden (ots) - Die jüngsten Entwicklungen verdeutlichen, dass sich Antisemitismus in vielfältiger Weise nahezu durch alle Schichten und Altersgruppen unserer Gesellschaft zieht. Das Spektrum reicht von unterschwelligen judenfeindlichen Bemerkungen bis hin zu offener Hetze, Gewalt gegen Jüdinnen und Juden und ...
mehr- 2
POL-AK NI: Polizei im Umgang mit psychisch Erkrankten: Tagung an der Polizeiakademie / Experten aus Polizei, Wissenschaft und Medizin diskutieren in Hann. Münden mit 200 Gästen
mehr - 4
POL-AK NI: Polizeiakademie Niedersachsen und die Konferenz der Hochschulen und Fachbereiche der Polizei (HPK) debattieren mit über 300 Fachleuten beim Kongress Netzwerk Demokratiestarke Polizei
mehr Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS)
HöMS: Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS) veranstaltet Hochschultag zum Thema: "Öffentliche Verwaltung 2030 - menschlich, vielfältig, digital "
Wiesbaden (ots) - Die Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit(HöMS)nimmt die wachsenden Herausforderungen für die öffentliche Verwaltung bis zum Jahr 2030 in den Blick und diskutiert den damit verbundenen Veränderungsbedarf in den Bereichen Wissen, Kompetenzen und Fähigkeiten. Ziel ...
mehrLandeskriminalamt Nordrhein-Westfalen
LKA-NRW: Pressemitteilung zum Verbundprojekt KONTEST - Neue Impulse zum Umgang mit Kriminalität großfamiliär begründeter Strukturen
Düsseldorf (ots) - Forschende stellen in Berlin ihre Ergebnisse zu Kriminalität und Stigmatisierung im Kontext von arabischsprachigen Großfamilien vor Am 10. Oktober 2023 diskutierten Konferenzteilnehmende aus Wissenschaft, Polizei, Justiz, Prävention und Politik aktuelle Forschungsergebnisse zum Phänomen und ...
mehrLandeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Künstliche Intelligenz kann polizeiliche Arbeit unterstützen
Mainz (ots) - Landes- und Bundeskriminalamt sowie das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Kaiserslautern kooperieren in einer für die Polizei bundesweit einmaligen Kooperation seit 2021 im Bereich der Künstlichen Intelligenz, um Wissenschaft und Forschung eng zu verzahnen. Ziel ist die Nutzung Künstlicher Intelligenz (KI) für ...
mehr
BKA: Bundeskriminalamt veröffentlicht englische Fassung des Handbuchs Extremismusprävention
Wiesbaden (ots) - Das Bundeskriminalamt (BKA) veröffentlicht heute die englische Übersetzung des Handbuchs Extremismusprävention unter dem Titel "Handbook of Preventing Violent Extremism". Die Prävention von Extremismus ist eine Aufgabe, welche gesamtgesellschaftliche Anstrengungen erfordert. Sie wird daher in ...
mehrMinisterium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Online-Bauantrag aus M-V bei Merseburger Digitaltagen / 150 Baubehörden bereits an digitales Verfahren angeschlossen
mehrMinisterium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Einblicke in die Wissenschaft von der Vermessung und Aufteilung der Erde - und Berufe mit Zukunft
Schwerin (ots) - Den Schweriner Marktplatz mit einer Drohne vermessen, 3D-Drucke anfertigen oder die Größe des eigenen Körpers messen, ohne ihn zu berühren - all' das geht beim landesweiten "Tag der Geodäsie" (https://www.laiv-mv.de/Geoinformation/Blickpunkte/Tag_der_Geodaesie_2023) am 6. Juli. Expertinnen und ...
mehr- 2
POL-DA: Südhessen: Zu Gast auf dem Deutschen Präventionstag in Mannheim / Südhessische Kollegen stellen ihr Projekt "KoMeT - Kompetenz-Medien-Training: Mehr als Arbeitsstunden!" vor
mehr Landeskriminalamt Baden-Württemberg
LKA-BW: 10. Internationales Symposium Neue Technologien am 23. und 24. Mai 2023 in Stuttgart
mehrLandeskriminalamt Niedersachsen
LKA-NI: Einladung zum Pressetermin: Gegen sexualisierte Gewalt an Kindern
Hannover (ots) - "Gegen sexualisierte Gewalt an Kindern. Herausforderungen und Erfordernisse in Niedersachsen" - so lautet das Thema des diesjährigen Symposiums des Landeskriminalamts (LKA) Niedersachsen. Dazu werden rund 150 Expertinnen und Experten aus verschiedenen Verantwortungsbereichen des Kinderschutzes in Niedersachsen erwartet. Mit seinem Symposium möchte ...
mehr