Meldungen zum Thema Waldbrandgefahr
-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Lahn - Dill
POL-LDK: Waldbrandgefahr durch Feuer; Autofahrer unter Drogeneinfluss; Betrug am Telefon - Reihenweise Anrufe falscher Polizeibeamter
Dillenburg (ots) - Greifenstein - Waldbrandgefahr durch Feuer Am Dienstagabend, 30. Juni; ab 23.45 Uhr waren gleich mehrere Feuerwehren des Lahn-Dill-Kreises wegen eines Feuers am Waldrand der Kreisstraße 386 zwischen dem Waldhof Elgershausen und Greifenstein im Einsatz. Die Wehren konnten ein Übergreifen des ...
mehrPolizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
POL-NI: Spiel mit dem Feuer
Bückeburg (ots) - (ma) Äußerst leichtsinnig sind Unbekannte vom Pfingstmontag auf Dienstag im Waldgebiet des Bückeburger Harrl beim Entzünden eines Feuers vorgegangen. Im Fürstlichen Forstamt stellte ein Spaziergänger unweit des Ruheforstes eine komplett erloschene Brandstelle mit. Die informierte Polizei Bückeburg stellte im Waldgebiet fest, dass trotz langanhaltender Trockenheit und einer einhergehenden erhöhten Waldbrandgefahr, ein Lagerfeuer in einem Durchmesser ...
mehrMinisterium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Kabinett stimmt Waldbrandschutzkonzept zu
Schwerin (ots) - Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass durch den Klimawandels und längere Trockenperioden die Waldbrandgefahr steigt. In Mecklenburg-Vorpommern sind rund 24 % der Gesamtfläche (558.000 ha) bewaldet, ca. 60.000 ha Waldfläche sind in MV kampfmittelbelastet. Die Landesregierung hatte im August 2019 beschlossen, eine Interministerielle Arbeitsgruppe (IMAG) Waldbrandschutz unter Federführung der ...
mehrPOL-OG: Oppenau, Lierbach - Polizeihubschrauber entdeckt Feuer im Wald
Oppenau (ots) - Nachdem die Besatzung eines Polizeihubschraubers am Dienstagnachmittag gegen 17 Uhr einen Brand in einem Wald bei Lierbach festgestellt hatte, wurden deren Kollegen am des Polizeipostens Oberkirch und die Wehrleute der Feuerwehr Oppenau alarmiert. Wie sich herausstellte hatte ein Waldbesitzer Holzabfall und Heckenschnitt verbrannt, was durch die ...
mehrPOL-HS: Lagerfeuer am Angelteich
Wegberg-Arsbeck (ots) - Am Freitag (24. April), gegen 21 Uhr hatten vier junge Erwachsene ein Lagerfeuer in der Nähe eines Angelteiches, in einem Naturschutzgebiet an der Heuchterstraße, gemacht. Bei Eintreffen der Beamten löschten sie es umgehend, aber aufgrund der herschenden Waldbrandgefahr und der Tatsache, dass sie gegen die CoronaSchVO verstoßen hatten, wurden Anzeigen gefertigt. Rückfragen bitte an: Kreispolizeibehörde Heinsberg Pressestelle Telefon: 02452 / ...
mehr
POL-PPWP: Kind zündelt am Waldrand
Katzweiler (Kreis Kaiserslautern) (ots) - Das hätte schlimm ausgehen können: Eine Radfahrerin beobachtete am späten Montagnachmittag einen Jungen, der an einem Weg entlang des Waldes zwischen Katzweiler und Hirschhorn mit Feuer "spielte". Offensichtlich hatte der Junge mit Feuer gezündelt, eine Polizeistreife entdeckte am Wegrand eine verkohlte Stelle. Der unbekannte Junge hatte sich bereits auf und davon gemacht. ...
mehrKreisfeuerwehrverband Calw e.V.
KFV-CW: Feuerwehren im Kreis Calw warnen vor hoher Waldbrandgefahr
mehrPOL-OG: Biberach - Verdacht der fahrlässigen Brandstiftung
Offenburg (ots) - Einem aufmerksamen Spaziergänger fiel am vergangenen Freitag, 24.04.2020, gegen 13.45 Uhr, aufsteigender Rauch in einem Waldstück oberhalb der Luisenhütte auf. Durch die verständigten Feuerwehren Biberach und Zell am Harmersbach konnte der Waldbrand innerhalb einer Stunde unter Kontrolle gebracht werden. Die Brandursache ist bisher unbekannt - laut dem Kommandanten der Wehrmänner ist eine ...
mehrPOL-PPWP: Flächenbrand hinterm Monte Mare - Landesforsten und Polizei warnen vor erhöhter Waldbrandgefahr
mehrLandesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein
FW-LFVSH: Sicherheitstipps zur Wald- und Flächenbrandgefahr
Kiel (ots) - Das anhaltende frühsommerliche Wetter mit anhaltender Trockenheit lässt die Waldbrandgefahr steigen. Der Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein weist daraufhin, dass landesweit die Stufe 3 und teilweise bereits die Stufe 4 (zweithöchste Stufe) in Schleswig-Holstein erreicht wurde bzw. in den nächsten Tagen zu erwarten ist. Nur durch den verantwortungsvollen Umgang mit der Natur lassen sich Wald- und ...
mehrFW-BO: 20 Quadratmeter brennendes Unterholz in Dahlhausen
Bochum (ots) - Am Dienstagmorgen musste die Feuerwehr Bochum zu einem Brand in einem Waldgebiet in Bochum Dahlhausen im Bereich der Straße "Am Birkenwald" ausrücken. An einem Hang brannten rund 20 Quadratmeter Laub und Buschwerk am Waldboden. Mit zwei Strahlrohren konnte der Brand schnell abgelöscht werden. Die Feuerwehr war mit 16 Einsatzkräften der Feuerwache Wattenscheid im Einsatz. An dieser Stelle möchten wir ...
mehr
POL-CE: Belsen - Mist gebaut und trotzdem alles richtig gemacht! +++ Kinder zündeln im Wald, alarmieren Feuerwehr und verhindern damit größeren Waldbrand
Celle (ots) - Zwei 11 und 13 Jahre alte Jungen aus Belsen haben gestern Nachmittag beim Spielen im Wald in der Nähe des Mastenwegs ein Streichholz ausprobiert. Als dieses zu Boden fiel, entzündete sich der ultratrockene Waldboden in Sekundenschnelle. Als die eigenständigen Löschversuche der Kinder scheiterten, ...
mehrPOL-PDMY: Flächenbrand in Mayen-Kürrenberg
Mayen (ots) - Am 15.04.2020, gegen 12:00 Uhr, stellten Wanderer, welche sich im Bereich des Hochsimmer (bei Ettringen) befanden, eine Rauchsäule im Waldgebiet zwischen den Mayener Stadtteilen Kürrenberg und Nitztal fest. Sodann wurden Kräfte der Feuerwehr und der Polizei vor Ort entsandt. Die Einsatzkräfte konnten im besagten Waldgebiet eine ca. 200 qm große Fläche feststellen, die im Bodenbereich abgebrannt war. ...
mehrPolizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik
4PP-ELT: Löscheinsatz zu Land und in der Luft: Die Polizei Rheinland-Pfalz hält sich bereit
mehrFW Mettmann: Erhöhte Waldbrandgefahr auch in Mettmann
mehrKreisfeuerwehrverband Calw e.V.
2KFV-CW: Waldbrandgefahr steigt stetig an. Einzelne Grillstellen bereits gesperrt. Hinweise unbedingt beachten.
mehr- 2
FW-Heiligenhaus: Hitzewelle: Feuerwehr gibt Verhaltenstipps (Meldung 15/2019)
mehr
Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Wetterau
POL-WE: Schlimme Folgen - erhebliche Strafen - Kleine Rechtskunde zum Thema Waldbrand
Friedberg (ots) - Die anhaltende Trockenheit erhöht die Gefahr von Waldbränden. Das Thema ist daher auch im Moment zu Recht in aller Munde, denn niemand möchte, dass unsere grünen Lungen ein Raub der Flammen werden. Wirklich niemand? Leider nein. Immer wieder ergeben sich bei Waldbränden Hinweise darauf, dass jemand fahrlässig oder sogar vorsätzlich den Brand ...
mehrPOL-PB: Ursache des Waldbrands bei Lichtenau-Kleinberg unbekannt - Paderborner Polizei ermittelt wegen mehrerer gefährlicher Brände
Kreis Paderborn (ots) - (mb) Das wohl größte Feuer war am Mittwochnachmittag im Wald bei Lichtenau-Kleinenberg ausgebrochen. Mehrere 1.000 Quadratmeter Wald wurden in Mitleidenschaft gezogen. Es war aber nicht das einzige Feuer am Mittwoch. Trotz erhöhter Waldbrandgefahr gingen einige leichtfertig mit Feuer um. ...
mehrPOL-CE: Celle - Waldbrandgefahr! Unbekannte entzünden mutwillig trockenes Laub
Celle (ots) - Gestern Nachmittag verhinderten Anwohner gerade noch rechtzeitig einen Waldbrand in der Nähe der Witzlebenstraße. Auch die Feuerwehr rückte unterstützend an, das Feuer war zum Glück bereits gelöscht. Derzeit unbekannte Brandstifter hatten in einem kleinen Waldstück einen Haufen trockenes Laub auf einem Kanaldeckel entzündet. Durch das trockene ...
mehrPOL-HX: Abgesagtes Osterfeuer gerät in Brand
mehrPOL-LIP: Augustdorf. Brand durch weggeworfene Zigarettenkippe entfacht.
Lippe (ots) - Mitten in die Diskussion über höhere Bußgelder für weggeworfene Zigarettenkippen musste die Augustdorfer Feuerwehr am gestrigen Mittwoch zu einem Waldbrand ausrücken, der durch eine entsorgte Kippe entfacht worden war. Gegen 12 Uhr wurden die Rettungskräfte in ein Waldgebiet am Imkerweg gerufen. Ein Jugendlicher hatte seine noch glimmende Zigarette ...
mehrFW-PL: OT-Holthausen. Brennende Abfälle in Kleingartenanlage sorgten für Einsatz der Feuerwehr
Plettenberg (ots) - Mehrere Anrufer meldeten heute gegen 11:30 Uhr der Feuer- und Rettungsleitstelle des Märkischen Kreises in Lüdenscheid eine starke Rauchentwicklung aus einem Waldgebiet oberhalb der Dorfstraße in Holthausen. Aufgrund der immer noch bestehenden Waldbrandgefahr durch die langanhaltende Trockenheit, noch gestern kam es in Bochum zu einem größeren ...
mehr
Kreisfeuerwehrverband Calw e.V.
KFV-CW: Feuerwehren und das Landratsamt Calw warnen vor zunehmender Waldbrandgefahr
mehr- 2
FW-Heiligenhaus: Hitzewelle: Feuerwehr gibt Verhaltenstipps (Meldung 18/2018)
mehr Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein
FW-LFVSH: Sicherheitstipps zur Wald- und Flächenbrandgefahr
Kiel (ots) - Sicherheitstipps zur Wald- und Flächenbrandgefahr Das sommerliche Wetter mit anhaltender Trockenheit lässt die Waldbrandgefahr steigen. Der Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein weist daraufhin, dass bereits die Stufe 3 der Gefahrenstufen (Stand 03.07.18 Deutscher Wetterdienst) in Schleswig-Holstein erreicht wurde. Dies birgt schon jetzt eine große Gefahr für Wald- u. Flächenbrände. Nur durch den ...
mehr- 3
FW-WRN: Die Freiwillige Feuerwehr Werne warnt: Es besteht eine hohe Waldbrandgefahr!
mehr