Meldungen zum Thema Naturschutzgebiet
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 3mehr
POL-KLE: Rees - Angeln in Naturschutzgebiet / Polizei erteilt Platzverweis
Rees-Bienen (ots) - Am Samstag (3. Juni 2023) erhielten die eingesetzten Beamtinnen und Beamten der Kreispolizeibehörde Kleve die Information, dass mehrere Person in einem Naturschutzgebiet angeln würden. Die Beamten suchten das Gebiet am Altrhein in Rees auf und konnten dort drei Personen ausfindig machen. Auf Grund der Annahme das die angetroffenen Männer in den ...
mehrHessisches Polizeipräsidium Einsatz
POL-HBPP: Tierquälerei / Illegale Stellnetze
Diemelsee (ots) - Durch unbekannte Täter wurde im Diemelsee, ca. 100 m vor dem Naturschutzgebiet Itterarm, vom Ufer aus ein illegales Stellnetz aufgestellt. In dem Netz hatten sich 14 Fische verschiedener Größen bis max. 30 cm Länge verfangen, zwei Fische lebten noch, die anderen Fische waren bereits qualvoll verendet. Die noch lebenden Fische wurden von der Fischereiaufsicht zurückgesetzt. Das Netz war von einem ...
mehrHessisches Polizeipräsidium Einsatz
POL-HBPP: Illegales Stellnetz im Diemelsee
Waldeck (ots) - Durch unbekannte Täter wurde ein illegales Stellnetz im Diemelsee, ca. 20 Meter vor dem Naturschutzgebiet im Itterarm, ca. 6 Meter vom Ufer entfernt, aufgestellt. In dem Netz hatten sich ca. 30 Fische verschiedener Arten bis ca. 25 cm Länge verfangen. Der Zeuge war beim Angeln mit dem Angelköder in dem unter der Wasseroberfläche treibenden Netz hängengeblieben und hatte es dann an Bord seines Bootes ...
mehrKreispolizeibehörde Euskirchen
POL-EU: Fischwilderei
Zülpich-Füssenich (ots) - Am Samstag (6. Mai) machte ein Jagdausübungsberechtigter im Naturschutzgebiet in Zülpich-Füssenich am Weiher bei Juntersdorf eine verdächtige Feststellung und rief die Polizei. Der Zeuge meldete, dass zwei Männer (20 und 33 Jahre) mit einem Pkw an das Gewässer heranfuhren und ein Boot sowie ein Köcher ausluden. Gegen die beiden Männer wurden Ermittlungen wegen Fischwilderei aufgenommen. Die Fische konnten dem Gewässer wieder zugeführt ...
mehrPolizeidirektion Neuwied/Rhein
POL-PDNR: Grillen im Naturschutzgebiet
Hammerstein (ots) - Am späten Nachmittag des gestrigen Tages teilte ein Bürger aus Hammerstein mit, dass in der Höhe der Ortslage Hammerstein am Rhein mehrere Menschen an einer Feuerstelle sitzen. Eine Überprüfung von Beamten der Polizeiinspektion Linz bestätigte diese Angaben. Eine mehrköpfige Familie saß bei offenem Feuer an einer improvisierten Feuerstelle in der Absicht zu grillen. Da Feuer wurde nach ...
mehr
Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
POL-LG: ++ Polizeireiterinnen und Polizeireiter im Biosphärenreservat "Niedersächsische Elbtalaue" - "das Dutzend ist voll" - seit 12 Jahren Erfolgsgeschichte ++
mehrPolizeipräsidium Neubrandenburg
POL-NB: Osterspaziergang endet im Rettungsboot
PR Barth (ots) - Am Ostersonntag meldete sich gegen 20:25 Uhr eine Frau bei der Polizei in Barth und teilte mit, dass sie sich verlaufen habe. Die 43-jährige Berlinerin war mit ihren zwei Dackeln seit über drei Stunden spazieren. Losgegangen war sie in Prerow und wusste nicht genau wo sie im Naturschutzgebiet entlanggegangen war. Nunmehr befand sie sich stehend im Wasser und aufgrund der eintretenden Dunkelheit fand sie ...
mehrPOL-CE: Vogel getötet und mitgenommen
Celle (ots) - Celle - Eine aufmerksame Zeugin hat gestern, 15.03.23, gegen 17:40 Uhr, eine sonderbare Beobachtung gemacht. Bei ihrem Spaziergang hat sie im Bereich des Naturschutzgebiet "Thaers Garten" zwei Männer beobachtet, wie sein dort brütenden Vogel erschlagen haben. Dann sollen sie den Vogel in eine mitgeführte durchsichtige Tüte gepackt haben. Die Dame hat die Männer angesprochen, woraufhin diese, mit dem ...
mehrPOL-LB: Ditzingen: Schadstoffbelasteter Müll in Naturschutzgebiet abgeladen
Ludwigsburg (ots) - Die Polizei ermittelt im Fall einer Umweltverschmutzung, die im Wasserschutzgebiet "An der Lehmgrube" in Ditzingen begangen wurden. Die bislang unbekannten Täter transportierten im Zeitraum von Freitag bis Montag mutmaßlich mit einer Gitterbox mehrere Kunstoff- und Blechfässer, die mit potentiell umweltschädlichen Stoffen gefüllt waren, in das ...
mehrPOL-FR: Freiburg: Passanten melden Exhibitionist im Dietenbachpark - Polizei sucht weitere Zeugen
Freiburg (ots) - Am 19.02.2023, zwischen 19 und 22.05 Uhr, soll eine bislang unbekannte männliche Person im Dietenbachpark in Freiburg sexuelle Handlungen an sich selbst vorgenommen haben. Der Unbekannte soll sich dabei an der Fußgängerbrücke auf dem Gehweg in unmittelbarer Nähe zum Skatepark aufgehalten haben. Als der Mann von einem Zeugen gesehen wurde, ...
mehrPOL-FR: Gottenheim/Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald: Polizei ermittelt wegen unerlaubten Eingriffs in Naturschutzgebiet
Freiburg (ots) - Das Polizeipräsidium Freiburg, Fachdienst Gewerbe/Umwelt, ermittelt wegen eines erheblichen Eingriffs in ein Naturschutzgebiet auf der Gemarkung Gottenheim. Wie der Polizei Anfang Februar mitgeteilt wurde, soll der 74-jährige Pächter des betroffenen Gebietes dort unerlaubt mehrere Tonnen Erde ...
mehr
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
POL-EL: Dohren - Diebstahl von Wildkameras - Zeugen gesucht
Dohren (ots) - Zwischen dem 22. Januar 9.00 Uhr und dem 23. Januar 17.00 Uhr kam es in der Nähe von zwei abgelegten Hochsitzen im Naturschutzgebiet Hahnenmoor, östlich der Gemeinde Dohren, zum Diebstahl von zwei Wildkameras. Aufgrund der örtlichen Nähe ist davon auszugehen, dass die beiden Taten im Pappelweg in Zusammenhang stehen. Der Schaden wird auf etwa 150 Euro geschätzt. Hinweise nimmt die Polizei in Herzlake ...
mehrMinisterium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Loitz, Putbus und Malchow erhalten Förderung aus ELER-Programm
Schwerin (ots) - Der Neubau eines Feuerwehrgerätehauses in Loitz, die Herrichtung einer Grünfläche an der Lauterbacher Straße in Putbus und die Sanierung des Orgelmuseums in Malchow werden nach dem 9. Projektauswahllauf des europäischen Programms "Ländliche Entwicklung" im Bereich "Nachhaltige Entwicklung kleinstädtisch geprägter Gemeinden im ländlichen Raum" ...
mehrPOL-HST: Richtigstellung zur Pressemitteilung "Totholzhecke im Naturschutzgebiet Devin beschädigt"
Stralsund (ots) - Nach Veröffentlichung der Pressemitteilung und dem damit verbundenen Zeugenaufruf (siehe dazu: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/108767/5413115)wurde bekannt, dass durch die angezeigte Tat kein Straftatbestand erfüllt zu sein scheint. Nach derzeitigen Erkenntnissen war der ehrenamtliche ...
mehrPOL-HST: Totholzhecke im Naturschutzgebiet Devin beschädigt
Stralsund (ots) - Die Polizei sucht aktuell Zeugen zu einer Sachbeschädigung am Strandaufgang 23 im Deviner Naturschutzgebiet. Ein ehrenamtlicher Naturschutzwart stellte fest, dass derzeit unbekannte Täter zwischen Samstag (17.12.2022) und Sonntag (25.12.2022) zwei Totholzhecken, sogenannte Benjes-Hecken, zersägt haben. Diese befinden sich als Zugangssperren für ...
mehrPOL-UL: (UL) Westerstetten - Mit dem Motorrad querfeldein / Eine Zeuge stoppte den Motorradfahrer am Montag bei Westerstetten.
Ulm (ots) - Gegen 16.45 Uhr entdeckte ein Zeuge einen Motorradfahrer im Naturschutzgebiet Weilertal bei Hinterdenkental. Der fuhr über die Äcker. Dem Zeugen gelang es den Fahrer zu stoppen. Als der Zeuge die Polizei informierte, flüchtete der Motorradfahrer. Das Kennzeichen konnte der Zeuge fotografieren. ...
mehrPOL-COE: Ascheberg, K15, Mühlenstraße/ Auto aufgebrochen
Coesfeld (ots) - Unbekannte haben am Sonntag (09.10.22)einen grün-schwarzen VW ID.3Pro aufgebrochen. Zwischen 11.45 Uhr und 16.20 Uhr schlugen die Täter die Seitenscheibe der Beifahrertür ein. Das Auto stand in der Zufahrt zur Anschrift Mühlenstraße 15, unmittelbar an einem Naturschutzgebiet. Die Täter entwendeten ein Portemonnaie. Die Polizei in Lüdinghausen bittet unter 02591-7930 um Hinweise und rät, keine ...
mehr
POL-HA: Schranke zu Naturschutzgebiet hochgeschoben und mit Auto bis an das Lenne-Ufer gefahren
Hagen (ots) - Ein 27-Jähriger schob Samstag (03.09.2022) um 17.40 Uhr die Schranke einer Notzufahrt nach oben, um mit seinem Auto in das Naturschutzgebiet an der Lenne im Bereich der Buschmühlenstraße/Verbandsstraße zu fahren. Er zog mit seinem Fahrzeug eine entsprechende Spur durch den teilweise etwa einen ...
mehr- 2
POL-GÖ: (353/2022) Unbekannte stehlen Holzbank und Holzstele aus Naturschutzgebiet Bratental bei Roringen - Zeugen gesucht
mehr FW-E: Brennender Baumstupf mitten im Naturschutzgebiet - Aufmerksamer Anrufer verhindert schlimmeres
mehrPOL-PDWIL: Verstoß gegen das Landeswaldgesetz, das Landesnaturschutzgesetz und die Verordnung über das Naturschutzgebiet "Dauner Maare"
Daun (ots) - Am 11.08.2022 gegen 20:30 Uhr befand sich ein 23-jähriger wohnsitzloser junger Mann aus dem Großraum der VG Daun mit einigen Bekannten am Gemündener Maar. Hier hatten sie zum Grillen einen Einweggrill aufgestellt. Da dies im Naturschutzgebiet völlig unzulässig war, wurden der Gruppe das sofortige ...
mehrPOL-HK: Brand eines Einfamilienhauses, Einbruch in Lagerhalle, Garagenbrand , Trickdiebstahl , Brand im Naturschutzgebiet
Heidekreis (ots) - Schneverdingen: Am 12.08.22 gegen 02.26 Uhr geriet der Dachstuhl eines Wohnhauses in der Schulstraße in Schneverdingen in Brand. Nachdem die in dem Haus wohnende Familie durch Nachbarn geweckt wurde, konnte sie sich unverletzt in Sicherheit bringen. Im Rahmen der Löscharbeiten musste der ...
mehrPolizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
POL-EL: Emlichheim - Zeugen gesucht
Emlichheim (ots) - Zwischen dem 21. Juli und dem 23. Juli touchierte ein unbekannter Fahrzeugführer das Hinweisschild mit der Aufschrift "Naturschutzgebiet" an der Straße Am Lamberg, in Höhe des dortigen Grünabfallplatzes in Emlichheim. Das Schild wurde dadurch aus dem Boden gerissen. Anschließend entfernte sich der Verursacher unerlaubt vom Unfallort. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Emlichheim unter ...
mehr
POL-KA: (KA) Stutensee-Spöck - Feuerwehren verhindern bei Flächenbrand in Spöck größeres Ausmaß - Brandursache unklar
Stutensee-Spöck (ots) - Bis zu 15 Hektar Wiesen- und Naturschutzgebiet brannten am Mittwoch nordwestlich von Stutensee-Spöck aus noch unklarer Ursache. Menschen kamen bisherigen Erkenntnissen zufolge nicht zu Schaden. Angefacht durch den herrschenden Wind breitete sich das Feuer gegen 12 Uhr aufgrund der ...
mehrPOL-WES: Xanten - Pedelec-Fahrerin stürzte und verletzte sich schwer / Polizei appelliert, Trainings zu besuchen
Xanten (ots) - Am Samstag gegen 19.00 Uhr stürzte eine 62-jährige Frau aus Oberhausen, als sie im Naturschutzgebiet "Bislicher Insel" mit ihrem Pedelec fuhr. Die Oberhausenerin fuhr in Richtung Eyländer Weg. Eigenen Angaben zufolge hatte sie ein Schlagloch übersehen und war infolgedessen gestürzt. Ein ...
mehrPolizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
POL-EL: Schüttorf - 2500 qm Naturschutzgebiet in Brand geraten
Schüttorf (ots) - Am 10. Mai kam es gegen 14.00 Uhr in Schüttorf in der Straße Alter Emsbürener Weg zu einem Brand. Aus bislang ungeklärter Ursache kam es zu einem Flächenbrand in dem Naturschutzgebiet "Heidfeld" in der Gemeinde Engden. Die in Brand geratene Fläche von etwa 2500 qm konnte durch die Feuerwehren Schüttorf, Iserberg, Emsbüren und Ohne welche mit insgesamt 100 Einsatzkräften vor Ort waren schnell ...
mehrLandeswasserschutzpolizeiamt Mecklenburg-Vorpommern
2LWSPA M-V: Sichere Bergung des Hausbootes auf der Müritz
mehrPOL-COE: Lüdinghausen, Borkenberge/ Förster rettet sich mit Sprung
Coesfeld (ots) - Mit einem Sprung zur Seite hat ein Förster am Mittwoch (20.04.22) verhindert, dass ein unbekannter Motocrossfahrer ihn im Naturschutzgebiet Borkenberge umfährt. Gegen 18 Uhr war er mit einem Kollegen in dem Gebiet unterwegs. Als der Förster Motorengeräusche hörte, stellte er sich auf den Weg, um die unerlaubte Cross-Tour in dem Naturschutzgebiete ...
mehrPOL-NOM: Verstoß gegen die Verordnung über das Naturschutzgebiet und Wildschutzgebiet "Polder 1 im Hochwasserrückhaltebecken Salzderhelden" ( kal )
Einbeck (ots) - Am Samstag, dem 26. Februar 2022, 16:07 Uhr, erhielt das Polizeikommissariat Einbeck einen Hinweis, dass sich zwei Personen im Naturschutz- und Wildschutzgebiet im Hochwasserrückhaltebecken Salzderhelden aufhalten würden und dadurch Wild in den angestauten Bereich des Rückhaltebeckens flüchten ...
mehr