Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Marburg-Biedenkopf
Meldungen zum Thema Kommune
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
Ministerium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Spatenstich zum Bau eines Dorfgemeinschaftshauses für Gemeinde und Feuerwehr
Schwerin (ots) - Die Freude in der Gemeinde ist groß! Im Ortsteil Viecheln der Gemeinde Behren-Lübchin (Landkreis Rostock) entsteht ein Dorfgemeinschaftshaus mit integriertem Feuerwehrgebäude. Heute fand der symbolische Akt des ersten Spatenstichs statt, bei dem auch Innenminister Torsten Renz anwesend war. Das Ministerium hatte das Bauvorhaben mit rund 120.000 EUR ...
mehrKreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: Wohnungseinbruch/Autos der Kommune beschädigt
Altena (ots) - Unbekannte drangen zwischen Donnerstagabend und Samstagmittag durch das Aufhebeln eines Fensters in ein Wohnhaus an der Springer Straße ein. Dort durchwühlten sie Schränke und Schubladen. Nach bisherigem Erkenntnisstand wurde eine Armbanduhr entwendet. Zwei an der Lüdenscheider Straße geparkte PKW der Stadt wurden im Verlauf des Wochenendes durch Unbekannte beschädigt. Die Spiegel waren offenkundig ...
mehrMinisterium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: 16 Fahrzeuge aus Programm "Zukunftsfähige Feuerwehr" für kleine Feuerwehren übergeben
Schwerin (ots) - Der Staatssekretär im Ministerium für Inneres und Europa Thomas Lenz hat heute an der Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz in Malchow mit 16 neuen Tragkraftspritzenfahrzeugen Wasser (TSF-W) die erste größere Lieferung aus dem Programm "Zukunftsfähige Feuerwehren" übergeben. Das allererste Fahrzeug hatte im August dieses Jahres die ...
mehrMinisterium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Land unterstützt Gemeinde bei Finanzierung eines neuen Löschfahrzeuges
Schwerin (ots) - Die Freiwillige Feuwehr der Gemeinde Schönfeld im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte erfüllt nach einer Feuerwehrfusion im Jahr 2017 die Aufgaben des abwehrenden Brandschutzes in den Gemeinden Schönfeld, Verchen und Meesiger und benötigte für alle Gemeinden des Amtsbereiches Demmin-Land dringend ein neues Löschfahrzeug (LF 10) mit technischem ...
mehrMinisterium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Neues Fahrzeug für die Freiwillige Feuerwehr in Ferdinandshof/ Innenminister übergibt Bescheid über Kofinanzierungshilfe
Schwerin (ots) - Für die Beschaffung eines neuen Löschfahrzeuges (HLF 20) übergibt Innenminister Torsten Renz heute an den Bürgermeister der Gemeinde Ferdinandshof im Landkreis Vorpommern-Greifswald, Herrn Gerd Hamm einen Bewilligungsbescheid über eine Kofinanzierungshilfe i.H.v. 164.000 Euro. Bei einer ...
mehr
Ministerium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Stadt Tessin darf sich jetzt Blumenstadt nennen/ Innenminister Renz: Namenszusatz unterstützt touristisches Marketing
Schwerin (ots) - Immer mehr Städte und Gemeinden tragen gern einen Namenszusatz. In unserem Bundesland wird künftig auch Tessin im Landkreis Rostock dazugehören. Innenminister Torsten Renz hat der Bürgermeisterin Susanne Dräger die dazu erforderliche Genehmigung zugesandt, mit der Tessin den Namenszusatz ...
mehrPD Limburg-Weilburg - Polizeipräsidium Westhessen
POL-LM: Weilburger Schutzfrau vor Ort vorgestellt, Dienstag, 19.10.2021
Limburg (ots) - (wie) Ab sofort ist in der KOMPASS-Kommune Weilburg eine "Schutzfrau vor Ort" für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger unterwegs. Kriminaldirektor Marcus Brambach übergab die Beamtin symbolisch an Weilburger Bürgermeister Dr. Johannes Hanisch, wo die Polizeibeamtin zukünftig für eine erhöhte Polizeipräsenz sorgen wird und als Bindeglied ...
mehrMinisterium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Sanierung Sportplatz Palmbergstadion in Schönberg/ Innenminister übergibt an die Stadt 400.000 EUR Konfinanzierungshilfe
Schwerin (ots) - Innenminister Torsten Renz übergibt heute an den Bürgermeister der Stadt Schönberg, Stephan Korn einen Zuwendungsbescheid über 400. 000 EUR Kofinanzierungshilfe. "Ich bin mir sicher, dass die neue Sportanlage den verschiedenen Bedürfnissen der Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen, die im ...
mehrMinisterium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Gemeinde Wittenbeck erhält für Kauf eines Löschfahrzeuges Unterstützung vom Innenministerium
Schwerin (ots) - Das Innenministerium unterstützt die Gemeinde Wittenbeck im Landkreis Rostock beim Kauf eines neuen Löschgruppenfahrzeuges (LF 10) mit 90.000 Euro als Sonderbedarfszuweisung und übersandte dazu einen entsprechenden Bewilligungsbescheid an den Bürgermeister. Der Landkreis beteiligt sich ebenfalls ...
mehrMinisterium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Neues Löschfahrzeug für die Freiwillige Feuerwehr Wismar Altstadt/ Innenministerium gewährt Fördermittel von 184.000 EUR
Schwerin (ots) - Die Freiwillige Feuerwehr Wismar Altstadt gehört zur Berufsfeuerwehr der Hansestadt Wismar. Durch die Ersatzbeschaffung eines neuen Löschgruppenfahrzeuges (LF 20) für die Wehr Wismar Altstadt soll ein älteres Fahrzeug ersetzt werden, das nicht mehr den Ansprüchen und dem Stand der Technik ...
mehrMinisterium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Weitere Schulen können vom Schulbauprogramm des MV-Schutzfonds profitieren Innenministerium startet 2. Projektaufruf über 22 Mio. Euro
Schwerin (ots) - Weitere Schulen können vom Schulbauprogramm des MV-Schutzfonds profitieren. Nachdem über den im Frühsommer erfolgten 1. Projektaufruf bereits 61 kleinere und größere Schulbauvorhaben mit einem Fördervolumen von insgesamt rund 63 Mio. Euro bestätigt wurden, hat das Innenministerium nun den 2. ...
mehr
Ministerium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Rund 232.000 EUR Fördermittel für neue Drehleiter der Feuerwehr Bad Doberan
Schwerin (ots) - Für die Freiwillige Feuerwehr Bad Doberan rückt die neue Drehleiter in greifbare Nähe, denn auch das Land beteiligt sich neben dem Landkreis Rostock an den Beschaffungskosten. Innenminister Torsten Renz war heute vor Ort und betonte die Bedeutung der Freiwilligen Feuerwehren für die Sicherheit im Land: "Ich möchte den Feuerwehrfrauen und -männern ...
mehrMinisterium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Innenminister Renz: Förderprogramm für Ausbau des Sirenennetzes
Schwerin (ots) - Der Ausbau des vorhandenen Sirenennetzes ist ein wichtiger Bestandteil im Warnmix zur effektiven Warnung der Bevölkerung. Das Land unterstützt daher bereits seit einigen Jahren die Errichtung von Sirenen durch die unteren Katastrophenschutzbehörden. Für den Ausbau des Sirenennetzes in Mecklenburg-Vorpommern stellt nun auch der Bund bis 2022 rund ...
mehrMinisterium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Fördermittel für Erweiterungsneubau an der Rudolf-Tarnow-Schule in Boizenburg
Schwerin (ots) - An der Regionalen Schule "Rudolf Tarnow" in Boizenburg (Landkreis Ludwigslust-Parchim) muss die Unterrichtsituation dringend verbessert werden. Dazu plant die Stadt als Schulträger einen Neubau, der Platz für weitere Klassenräume bietet und über einen Verbindungsgang im 1. Obergeschoss an das vorhandene Gebäude angeschlossen wird. Im Erdgeschoss ...
mehrMinisterium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Bauprojekt Freiwillige Feuerwehr in Schwerin-Mitte: Innenminister bringt erfreuliche Botschaft zum Richtfest mit
Schwerin (ots) - Das Ziel eines eigenen Gerätehauses für die Freiwillige Feuerwehr Schwerin-Mitte ist in greifbare Nähe gerückt. Wenn alles planmäßig läuft, kann der Einzug mit Technik und Gerät im nächsten Jahr stattfinden. Beim heutigen Richtfest für das Gerätehaus am Hopfenbruchweg in Schwerin dankte ...
mehrMinisterium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Innenminister Renz: Gemeinde Kreien pünktlich zur 750-Jahr-Feier mit eigenem Wappen
Schwerin (ots) - Innenminister Tosten Renz übergibt heute an den Bürgermeister der Gemeinde Kreien (Landkreis Ludwiglust-Parchim), Herrn Alexander Leetz, die Urkunde für das Gemeindewappen mit der Wappengenehmigung und dem Eintragungsnachweis für die amtliche Wappensammlung des Landes sowie die ...
2 DokumentemehrMinisterium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Bergen auf Rügen: Innenminister Torsten Renz übergibt neue Drehleiter
Schwerin (ots) - Innenminister Torsten Renz hat sich bei seinem heutigen Besuch in Bergen auf Rügen das neue Tanklöschfahrzeug (TLF) der Freiwilligen Feuerwehr zeigen und vorführen lassen. Das Innenministerium hatte 2019 die Stadt bei der Beschaffung einer neuen Drehleiter mit über 370.000 Euro unterstützt. Die Freiwillige Feuerwehr Bergen ist eine ...
mehr
Ministerium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Gemeinde Behren-Lübchin nutzt Chance der Haushaltskonsolidierung
Schwerin (ots) - Die Gemeinde Behren-Lübchin im Landkreis Rostock erhält vom Innenministerium eine Konsolidierungszuweisung aus dem Kommunalen Entschuldungsfonds. Konsolidierungszuweisungen können Kommunen beantragen, die selbst einen Überschuss zur Rückführung ihrer Altdefizite erwirtschaften. Für jeden Euro selbst erwirtschafteten Überschuss im Finanzhaushalt ...
mehrMinisterium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Kommunen in M-V weiter auf Konsolidierungskurs
Schwerin (ots) - Gute Nachrichten kommen unter anderem für die Städte Neubrandenburg und Eggesin sowie den Landkreis Vorpommern-Greifswald aus dem Schweriner Innenministerium. Dem Landkreis Vorpommern-Greifswald stellt Innenminister Torsten Renz eine Konsolidierungszuweisung in Höhe von 9 Millionen Euro aus dem Kommunalen Entschuldungsfonds zur Verfügung, Neubrandenburg erhält rund 3 Millionen Euro und Eggesin kann ...
mehrMinisterium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Greifswalder Hansering: Innenminister Torsten Renz bei der Einweihung der neuen Uferbefestigung am Museumshafen
Schwerin (ots) - Innenminister Torsten Renz nahm heute bei seinem Besuch in der Universitäts- und Hansestadt Greifswald an der Einweihung der neuen und fertiggestellten Uferbefestigung auf der Südseite des Greifswalder Museumshafens teil. Der Umbau des Hanserings ist derzeit das bedeutendste Straßenbauprojekt der ...
mehrMinisterium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Förderung macht es möglich: Ortswehr Hinrichshagen erhält neues Feuerwehrfahrzeug
Schwerin (ots) - Beim Kauf eines TSF-W (Tragkraftspritzenfahrzeug Wasser) für die Ortsfeuerwehr Hinrichshagen unterstützt das Innenministerium die Stadt Woldegk im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte mit einer Sonderbedarfszuweisung i.H.v. 50.500,00 Euro. Ein entsprechender Bewilligungsbescheid wurde dafür in dieser Woche an den Bürgermeister der Windmühlenstadt ...
mehrMinisterium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Innenminister Renz: Sechs Gemeinden im Amt Mecklenburgische Schweiz von Wohnungsbaualtschulden befreit
Schwerin (ots) - Die Gemeinden Warnkenhagen, Dalkendorf, Wüstenfelde, Lelkendorf, Prepperede und Schwasdorf im Amt Mecklenburgische Schweiz (Landkreis Rostock) sind von Altschulden aus DDR-Wohnungsbau befreit. Innenminister Torsten Renz übergab heute in Dalkendorf die jeweiligen Bewilligungsbescheide über ...
mehrMinisterium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Neubau der Sporthalle am Recknitz-Campus in Laage feierlich übergeben/ Innenminister Torsten Renz: Optimale Bedingungen für den Schul- und Vereinssport
Schwerin (ots) - Nun ist es soweit! Die Zweifeldsporthalle am Recknitz-Campus ist fertiggestellt und wurde heute im Rahmen einer Festveranstaltung eingeweiht. Für den Neubau unterstützte das Innenministerium das Projekt der Stadt im Oktober 2020 mit 950.000 Euro. "Mit der neuen Zweifeldsporthalle können alle ...
mehr
Ministerium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Eigene Hoheitszeichen für mehrere Gemeinden
Schwerin (ots) - In dieser Woche können sich gleich mehrere Gemeinden über ein eigenes Wappen freuen. Den Gemeinden Dümmer und Tramm im Landkreis Ludwigslust-Parchim sowie der Gemeinde Groß Polzin im Landkreis Vorpommern-Greifswald wurden jetzt die Urkunden für ein eigenes Hoheitszeichen übersandt. Innenminister Torsten Renz: "Auch wenn ich nicht ...
5 DokumentemehrMinisterium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Ausbau des Radweges "Alter Bahndamm": Stadt Penzlin erhält finanzielle Unterstützung
Schwerin (ots) - Mit dem weiteren Ausbau des Alten Bahndamms rund um Penzlin soll eine attraktive Radroute zwischen Neubrandenburg und Waren entstehen. Die für den Neubau des Abschnittes Marihn/Penzlin - Groß Lukow anfallenden Investitionskosten in Höhe von rund 380.000 Euro kann die Stadt aus eigener Kraft nicht tragen. Daher hat der Bürgermeister Fördermittel ...
mehrMinisterium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: 1,5 Mio. Euro Fördermittel für Begegnungs- und Grundschulzentrum in Röbel/Müritz
Schwerin (ots) - Aus der Röbeler Grundschule soll nach umfassender Sanierung und Erweiterung ein Begegnungs- und Grundschulzentrum werden. Einen Namen gibt es bereits, es ist nach dem Maler und Ehrenbürger der Stadt Werner Schinko benannt. Nun erhielt der Bürgermeister der Stadt, Andreas Sprick für dieses ...
mehrMinisterium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Fördermittel für neues Vereins- und Funktionsgebäude in Grabowhöfe
Schwerin (ots) - Auf dem Sportplatz in Grabowhöfe (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) soll ein Vereins- und Funktionsgebäude entstehen. Die Gemeinde ist diesem lang gehegten Wunsch nun ein weiteres Stück nähergekommen, denn sie erhält Fördermittel in Höhe von 100.000 Euro. Ein entsprechender Zuwendungsbescheid ist dem Bürgermeister jetzt zugesandt worden. ...
mehrMinisterium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Kommunen in M-V erhalten auch im Jahr 2021 einen Ausgleich für Mindereinnahmen bei Gewerbesteuern
Schwerin (ots) - "Ich freue mich, dass wir auch in diesem Jahr in der Lage sind, den Kommunen bei der Bewältigung der Corona-Pandemie finanziell unter die Arme zu greifen. Mit der gestern veröffentlichten "Verordnung über den pauschalen Ausgleich von Gewerbesteuermindereinnahmen der Gemeinden im Jahr 2021" ist ...
mehrMinisterium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Innenminister Torsten Renz: Kommunaler Aufbaufonds bleibt wichtiges finanzielles Förderinstrument für die Kommunen
Schwerin (ots) - Das Sondervermögen "Kommunaler Aufbaufonds Mecklenburg-Vorpommern" (KAF) ist in § 28 des Finanzausgleichsgesetzes (FAG M-V) verankert. Es wird über jährliche Zuweisungen aus der Finanzausgleichsmasse (Vorwegabzug) gespeist. Zusätzlich können Mittel am Kapitalmarkt aufgenommen werden. Die ...
mehr