Meldungen zum Thema Hotline

Filtern
  • 20.09.2022 – 11:21

    Bundespolizeidirektion Sankt Augustin

    BPOL NRW: Bundespolizei warnt vor Betrugsmasche

    Aachen (ots) - Am letzten Donnerstag gaukelte ein 31-jähriger Grieche im Bereich des Aachener Hauptbahnhofs Passanten vor, sich als Opfer einer Straftat in einer Notlage zu befinden. Er erklärte, dass er seiner Wertgegenstände entledigt worden sei und jetzt Geld benötigen würde, um zur Botschaft seines Landes nach Berlin reisen zu können. Hier wolle er sich neue Ausweispapiere ausstellen lassen. Zur Unterstützung ...

  • 08.09.2022 – 11:01

    Polizeipräsidium Rheinpfalz

    POL-PPRP: Betrug per WhatsApp und Europol

    Ludwigshafen (ots) - Ein 62-Jähriger wurde am Mittwoch (07.09.2022) von seinem angeblichen Sohn per WhatsApp kontaktiert. Die unbekannte Person bat um Hilfe, um eine Rechnung zu bezahlen. Im guten Glauben überwies der 62-Jährige zunächst 1900 Euro. Während der Transaktion bekam er jedoch ein mulmiges Gefühl und stornierte die Überweisung. Ein 40-Jähriger wurde am selben Tag von einem angeblichen Europolmitarbeiter ...

  • 05.09.2022 – 14:40

    Polizei Dortmund

    POL-DO: "Genau mein Fall"- Inforunde für Bewerber zum Polizeiberuf

    Dortmund (ots) - Lfd. Nr.: 0977 "Genau mein Fall" - unter diesem Motto veranstaltet die Polizei Dortmund am Mittwoch (7. September) von 16 bis 18 Uhr im Präsidium an der Markgrafenstraße eine Inforunde für potentielle Bewerber und Bewerberinnen für den Polizeiberuf. Eine Anmeldung zur Inforunde ist nicht erforderlich. In der rund zweistündigen Veranstaltung ...

  • 02.09.2022 – 14:31

    Polizeipräsidium Rheinpfalz

    POL-PPRP: WhatsApp-Betrug

    Ludwigshafen (ots) - Am Donnerstag wurden der Polizei Ludwigshafen zwei Fälle von WhatsApp Betrug gemeldet. Am Donnerstagmittag erhielt eine 76-jährige Ludwigshafenerin eine WhatsApp-Nachricht von ihrer vermeintlichen Tochter. Unter dem Vorwand, dass ihr altes Handy kaputt gegangen sei, wurde die Seniorin dazu gebracht für ihre falsche Tochter eine Überweisung in Höhe von rund 2.500 Euro vorzunehmen. Als die Seniorin eine weitere Überweisung vornehmen sollte, schöpfte ...

  • 26.08.2022 – 12:19

    Polizeipräsidium Rheinpfalz

    POL-PPRP: Betrugsversuch über WhatsApp

    Ludwigshafen (ots) - Am Donnerstag den 25.08.2022, gegen 12:00 Uhr, erhielt eine 68-jährige Ludwigshafenerin eine WhatsApp Nachricht ihrer angeblichen Tochter. Diese gab an ihr Handy verloren zu haben und nun mit einer neuen Nummer Kontakt zur Mutter aufzunehmen. Die falsche Tochter bat die Frau um Überweisung eines Geldbetrags. Die Geschädigte erkannte jedoch den Betrug, blockierte die Nummer und informierte die ...