Meldungen zum Thema Fischerei
-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Polizeiinspektion Rockenhausen
POL-PIROK: Fischwilderei und anschließende Randale - Beschuldigter muss eine Nacht im Polizeigewahrsam verbringen.
Winnweiler (Donnersbergkreis) (ots) - Am 12.08.2025 gegen 21.40 Uhr meldete ein Zeuge bei der Polizei Rockenhausen zwei Personen, die am Lohnsbach bei Winnweiler ihre Angeln ausgelegt hatten. Bei der Kontrolle durch die Polizeibeamten konnten beide stark alkoholisierten Angler die erforderlichen Lizenzen nicht ...
mehrPOL-UL: (GP) Göppingen - Schwarzangler ertappt / Am Samstag ist der Polizei in Göppingen ein Schwarzfischer ins Netz gegangen.
Ulm (ots) - Gegen 18.45 Uhr fiel einem Zeugen eine Person an der Fils auf. Mit einer Angelrute bestückt und einem Köder am Haken hatte der Mann am Filsufer auf Höhe einer Klinik gefischt. Da dies dort nicht üblich sei, verständigte der Zeuge die Polizei. Bei der Kontrolle des 55-Jährigen konnte dieser weder ...
mehrLandeswasserschutzpolizeiamt Mecklenburg-Vorpommern
LWSPA M-V: Intensive Ermittlungen des Landeswasserschutzpolizeiamtes Mecklenburg-Vorpommern und der Staatsanwaltschaft Stralsund zu den Totfunden von Robben vor Rügen
Waldeck (ots) - Seit Anfang Oktober 2024 wurden insgesamt 44 tote Robben (Stand 30.10.2024) an der Ostküste von Rügen gemeldet, polizeilich wurde der erste Fund am 09.10.2024 in diesem Zusammenhang bekannt. Nach der entsprechenden Mitteilung durch das Deutsche Meeresmuseum und das Biosphärenreservatsamt ...
mehrPOL-HL: Polizeidirektion Lübeck / Rückschau auf die Wassersportsaison 2024 beim WSPR Lübeck
Lübeck (ots) - Die Wassersportsaison 2024 geht mit Beginn des Herbstes dem Ende entgegen. Das Wasserschutzpolizeirevier Lübeck hat jetzt Bilanz gezogen und veröffentlicht die Kontrollzahlen und festgestellten Verstöße für die Zeit von April bis einschließlich September 2024. Grundsätzlich stellen die ...
mehrPOL-NOM: Ohne Erlaubnis gefischt
Northeim (ots) - Northeim OT Edesheim, Zur Mühle, Sonntag, 06.55 Uhr EDESHEIM (Wol) - Am Sonntag gegen 06.55 Uhr meldete sich ein Zeuge eines örtlichen Vereins, dass an einem Teich widerrechtlich geangelt wurde. Vor Ort konnte ein 44-jähriger Kalefelder festgestellt werden, welcher eine Forelle geangelt und wieder freigelassen hatte. Der Mann besitzt laut eigenen Angaben einen ausländischen Angelschein, welchen er jedoch nicht mitführte. Zudem ist er kein Mitglied des ...
mehr
PD Rheingau-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen
POL-RTK: ++ Motorroller gestohlen ++ Fischwilderei ++ Unfallflucht ++ betrunken Unfall verursacht ++
Bad Schwalbach (ots) - + Diebstahl eines Motorrollers, 24.-25.08.24, Geisenheim In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde in Geisenheim in der Rüdesheimer Straße ein weißer Roller der Marke Peugeot entwendet. Dieser stand in der frei zugänglichen Hofeinfahrt des Geschädigten. Mutmaßlich wurde der Roller um damit fahren zu können beschädigt, da sich alle ...
mehrPOL-VIE: Im Trüben gefischt und bei der Flucht einen Mann angefahren
Nettetal-Breyell (ots) - Am Montagmorgen haben zwei Männer in einem Naturschutzgebiet unrechtmäßig geangelt. Ein Fischereiaufseher sprach sie an. Bei ihrer Flucht touchierte einer der beiden mit dem Auto den Aufseher. Der Mann wurde leicht verletzt. Ein 50-Jähriger aus Nettetal, der als Fischereiaufseher tätig ist, hat gegen 7.45 Uhr am Montagmorgen die Polizei ...
mehrPOL-UL: (BC) Attenweiler - Polizei nimmt Schwarzangler fest / 45 Jungkarpfen unerlaubt geangelt
Ulm (ots) - Am Freitag wurde die Biberacher Polizei gegen 20 Uhr von einem Zeugen darüber informiert, dass auf der Gemarkung Attenweiler an einem Teich neben der Bundesstraße 312 zwei männliche Personen ohne Erlaubnis angeln würden. Beim Eintreffen der Streife traf dieser Umstand dann auch zu. Es wurden zwei Männer im Alter von 32 und 22 Jahren angetroffen. Sie ...
mehrLandeswasserschutzpolizeiamt Mecklenburg-Vorpommern
LWSPA M-V: Anglerkontrollen: Wasserschutzpolizei Schwerin und ehrenamtliche Fischereiaufseher gemeinsam im Einsatz
mehrPolizeiinspektion Delmenhorst / Oldenburg - Land / Wesermarsch
POL-DEL: Landkreis Wesermarsch: Hoher Diebstahl durch Diebstahl von Außenbordmotoren in Lemwerder +++ Zeugenaufruf
Delmenhorst (ots) - Hoher Sachschaden ist durch den Diebstahl von Außenbordmotoren in Lemwerder entstanden. Die Polizei bittet um Hinweise. Unbekannte haben sich in der Zeit von Dienstag, 16. Januar 2024, 16:00 Uhr, bis Mittwoch, 17. Januar 2024, 13:00 Uhr, auf das Gelände eines Fischerei- bzw. Wassersportvereins ...
mehrPOL-HRO: Polizeieinsatz in Rostocker Zoo - Ergänzungsmeldung
Rostock (ots) - Nach dem Fund eines leblosen Pinguins haben am Dienstagvormittag Beamte der Rostocker Kriminalpolizei Spuren gesichert. Da aufgrund der Auffindesituation eine Fremdeinwirkung vorerst nicht ausgeschlossen werden konnte, wurde eine pathologische Untersuchung des Tieres beantragt und durch das Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei M-V durchgeführt. Erste Ergebnisse lassen ...
mehr
POL-UL: (BC) Bad Buchau - Schwarzangler unterwegs / In den vergangenen Tagen brachten Unbekannte Fischernetze aus, die bei Bad Buchau zum Fischfang dienten.
Ulm (ots) - Ein Zeuge entdeckte am Mittwoch zwei Fischernetze in dem kleinen Fluss Kanzach. Die Netze waren unter den zwei Brücken an der Landstraße 270 zwischen Bad Buchau und Moosburg gespannt. Wie der Zeuge gegenüber der Polizei berichtete, sind die Netze wohl seit mehreren Wochen dort ausgelegt. ...
mehrPOL-HST: Nachmeldung: Kripo meldet Ermittlungsfortschritt im Zusammenhang mit totem Hund
mehrPOL-LWL: Einbruch in Fischerei - Polizei sucht Zeugen
Godern (ots) - Bei einem Einbruch in eine Fischerei in Godern stahlen unbekannte Täter in der Zeit von Dienstagnachmittag bis Mittwochnachmittag Bargeld in Höhe von mehreren Hundert Euro, einen Außenbordmotor sowie Elektrowerkzeug. Unter anderem entwendeten die Täter eine Bohrmaschine und einen Winkelschleifer. Ersten Erkenntnissen zu Folge brachen die Diebe das Türschloss der Eingangstür auf und durchsuchten ...
mehrPOL-HST: Nachmeldung: Kripo meldet Ermittlungserfolg im Zusammenhang mit getötetem Hund in Niepars
Niepars (ots) - Bereits am 16.05.2022 berichtete die Polizeiinspektion Stralsund (in folgender Pressemitteilung: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/108767/5223059) über einen ertränkten Hund in Niepars. Der darin veröffentlichte Zeugenaufruf führte dazu, dass sich mehrere Hinweise ergaben, denen die Kriminalpolizei in der Ermittlungsarbeit nachgehen konnte. ...
mehrLandeswasserschutzpolizeiamt Mecklenburg-Vorpommern
LWSPA M-V: Angetriebens Kajütboot
Schwerin (ots) - Am Freitag, dem 22.10.2021 um kurz nach 08:00 Uhr wurde durch einen Schweriner Fischereibetrieb bei der Schweriner Wasserschutzpolizei ein angetriebenes Kajütboot gemeldet. Am Abend zuvor und während der Nacht herrschte auf dem Schweriner See stürmisches Wetter mit einer Windstärke von bis zu 8 Beaufort (Bft) und Böen, die darüber hinausgingen. Das Sportboot wurde durch den Wind und den Wellengang von seinem Liegeplatz gerissen und machte sich ohne ...
mehrLandeswasserschutzpolizeiamt Mecklenburg-Vorpommern
LWSPA M-V: Erste gemeinsame wasserschutzpolizeiliche Kontrolle im Rahmen des Interreg V A Projektes
Waldeck (ots) - Das Landeswasserschutzpolizeiamt M-V führt am 22.09.2021 gemeinsam mit der mit der Komenda Wojewodzka Policji w Szczecinie (KWP Szczecin) die erste gemeinsame wasserschutzpolizeiliche Kontrolle auf den Grenzgewässern zwischen Deutschland und Polen durch. Ermöglicht wird diese bilaterale ...
mehr
- 2
POL-HST: Kegelrobbe am Zingster Ostseestrand entdeckt
mehr Landeswasserschutzpolizeiamt Mecklenburg-Vorpommern
LWSPA M-V: 2-tägige Online-Eröffnungskonferenz zum Interreg-Projekt "Überwachung der Gewässer Westpommerns und Mecklenburg-Vorpommerns" zwischen der KWP Stettin und der Wasserschutzpolizei MV
Waldeck (ots) - Nach der Vorstellung des Projektes Interreg V A zur "Überwachung der Gewässer Westpommerns und Mecklenburg-Vorpommerns" zur Erhaltung der Biodiversität am 09. September 2020 im Bootshaus der Wasserschutzpolizeiinspektion Wolgast, fand in der Zeit vom 16. - 17. November 2020 die 2-tägige ...
mehrPOL-HL: OH-Dahme / Fanggrenzen für Dorsch gelten auch für Freizeitfischer
Lübeck (ots) - In den vergangenen Monaten häuften sich Hinweise, dass die Fangbegrenzungen für die Freizeitfischerei im Bereich Kellenhusen nicht eingehalten werden. Jetzt ging den Beamten der Wasserschutzpolizei Fehmarn am Dahmer Leuchtturm ein Freizeitangler ins Netz, der die Fangbeschränkung von fünf Dorschen deutlich überschritten hatte. Er versuchte die ...
mehrPOL-DH: --- Ohne Führerschein und unter Alkohol in Hüde unterwegs - Unfall beim Verlassen des Grundstücks in Wetschen - Bank am Rathaus Stuhr zerstört ---
Diepholz (ots) - Wetschen - Verkehrsunfall Eine unübersichtliche Hofausfahrt sorgte am Sonntag gegen 11.45 Uhr für einen Verkehrsunfall. Eine 26-jährige Pkw-Fahrerin wollte aus der Hofeinfahrt nach links auf die Spreckeler Dorfstraße einbiegen. Um besser sehen zu können, fuhr sie ein Stück auf die Spreckeler ...
mehrPOL-UL: (UL) Rottenacker - "Schwarzangler" festgestellt
Ulm (ots) - Grundsätzlich muss man davon ausgehen, dass an den meisten Gewässer die Fischerei nur einem bestimmten Personenkreis erlaubt ist. Regelmäßig sind diese an Privatpersonen oder Vereine verpachtet. Am Samstagvormittag machte ein Vereinsmitglied eine Beobachtung am Landschaftssee "Heppenäcker". Ein ihm unbekannter Jugendlicher hatte seine Angel ausgeworfen. Er sprach ihn darauf an, worauf der Junge wieder ...
mehrMinisterium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Gemeinde Priepert erhält eigenes Hoheitszeichen
Schwerin (ots) - Die Gemeinde Priepert im Süden des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte erhält heute ein neues Hoheitszeichen. Die Gemeinde wird vom Ellbogensee im Süden und dem Großen Priepertsee im Norden eingerahmt. Durch beide Seen und den Ort fließt die Havel. Zur Gemeinde gehören sieben Seen, die im Wappen durch die Fische zum Ausdruck ...
Ein Dokumentmehr
- 2
POL-HST: Polizeieinsatz nach Kegelrobbensichtung am Strand von Ahrenshoop
mehr Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
POL-AUR: Norderney - Verdacht der Fischwilderei; Greetsiel - Radfahrer schwer verletzt
Altkreis Norden (ots) - Kriminalitätsgeschehen Norderney - Verdacht der Fischwilderei Die Polizei ermittelt auf Norderney wegen des Verdachts einer Fischwilderei. Unbekannte sollen im Südstrandpolder zum Fischfang Reusen und Kescher ausgelegt haben. Die aufgestellten Angelgeräte wurden am Donnerstagabend in einem der südöstlichen Teiche am Südstrandpolder ...
mehrPolizeidirektion Neustadt/Weinstraße
POL-PDNW: Atypischer Treffer - Schwerverkehrskontrolltrupp kontrolliert Kleinkraftrad
mehrPolizeiinspektion Delmenhorst / Oldenburg - Land / Wesermarsch
POL-DEL: Landkreis Wesermarsch: Krabben widerrechtlich gefischt
Delmenhorst (ots) - Eckwarden. Eine Gruppe von männlichen Tatverdächtigen aus Bremen, Oldenburg und Uetze im Alter zwischen 48 und 54 Jahren wurde am Sonntag gegen 13 Uhr dabei erwischt, wie sie im Naturschutzgebiet Wattenmeer in Eckwarden mehrere Dutzend Krabben widerrechtlich fischten. Gegen alle Männer wurde ein Strafverfahren wegen Fischwilderei eingeleitet, die Krabben mussten sie wieder ins Meer zurückgeben. Bei ...
mehrPOL-SE: Bokholdt-Hanredder, Kölln-Reisiek / Polizei erbittet Hinweise nach Fischwilderei und Verstoß Tierschutzgesetz
mehr