Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
Meldungen zum Thema Computerkriminalität
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
POL-W: W Geldautomatensprengung in Ronsdorf
Wuppertal (ots) - Heute, in den frühen Morgenstunden (17.02.2025, 02:20 Uhr), sprengten Unbekannte einen Geldautomaten in Ronsdorf. Anwohner meldeten einen lauten Knall aus der SB-Bankfiliale, die sich im Erdgeschoss eines Wohnhauses an der Lüttringhauser Straße Ecke Ascheweg befindet. Im Bereich des Tatortes konnten Hinweisgeber drei oder vier Personen wahrnehmen, die kurze Zeit später mit einem dunklen Fahrzeug ...
mehrPOL-NOM: 21-Jähriger wird Opfer von Sextortion
Northeim (ots) - Northeim, Sonntag, 16.02.2025, 06.55 - 14.45 Uhr NORTHEIM (Wol) - Steam-Codes versendet. Am Sonntag erschien ein 21-jähriger Northeimer bei der Polizei Northeim, um eine Anzeige wegen Erpressung auf sexueller Grundlage zu erstatten. Der Mann wurde am Sonntag gegen 06.55 Uhr auf der Social-Media-Plattform Instagram angeschrieben. Bei dem Gespräch wurde das Thema durch die unbekannte Person in eine ...
mehrKreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
POL-NE: Vorsicht vor falschen Support-Mitarbeitern - Kaarster fällt auf Betrüger herein
Kaarst (ots) - Ein 77 Jahre alter Mann aus Kaarst ist am Freitag (14.02.) auf dreiste Betrüger hereingefallen und hat dabei einen mittleren dreistelligen Betrag verloren. Auf dem Computerbildschirm des Seniors hatten sich plötzlich mehrere Fenster geöffnet, die den Nutzer aufforderten, dringend eine Kölner Telefonnummer anzurufen. Beim anschließenden ...
mehrPOL-ESW: Rücknahme der Öffentlichkeitsfahndung nach dem vermissten Andreas M.
Eschwege (ots) - Mit einer Pressemeldung vom 06.02.25 suchte die Polizeidirektion Werra-Meißner nach dem 56-jährigen Vermissten Andreas M. (www.presseportal.de/blaulicht/pm/44151/5965402) Der 56-Jährige hielt sich letztmalig in der Gemarkung von Ringgau-Röhrda auf einem Gartengrundstück auf, von wo er seit dieser Zeit spurlos verschwunden war. Umfangreiche ...
mehrPOL-LB: Ludwigsburg / Marbach am Neckar: Betrügereien durch falsche Bankmitarbeiter
Ludwigsburg (ots) - Eine 87-jährige Frau aus Marbach am Neckar erhielt am Donnerstag (13.02.2025) den Anruf eines unbekannten Mannes, der sich als Mitarbeiter einer örtlichen Bank ausgab und die Seniorin glauben machen wollte, dass es zu Unregelmäßigkeiten auf ihrem Konto gekommen sei und deshalb ein anderer Bankmitarbeiter zu der 87-Jährigen nach Hause kommen ...
mehr
POL-PPWP: Falscher Bankmitarbeiter legt Senior herein
Kaiserslautern (ots) - Auf einen falschen Bankmitarbeiter ist ein Mann aus dem Stadtgebiet am Mittwoch hereingefallen. Nach Angaben des 71-Jährigen hatte er am Morgen einen Anruf eines unbekannten Mannes erhalten, der sich als Mitarbeiter seiner Hausbank ausgab. Unter dem Vorwand, dass auf dem Laptop des Seniors ein sogenannter "Trojaner" festgestellt worden sei und nun Abbuchungen durch ausländische Firmen drohen, ...
mehrPOL-WES: Dinslaken - Falschmeldung und ein beschädigter Lieferwagen - Polizei leitet Strafverfahren ein
Wesel (ots) - Am Donnerstagmittag, gegen 12 Uhr, beobachtete eine besorgte Mutter eines 6- jährigen Kindes, wie ein unbekannter Mann das Kind in einem Vorgarten auf der Kohlenstraße ansprach. Die Mutter reagierte sofort und unterband eine weitere Ansprache woraufhin der Unbekannte in einem weißen Lieferwagen ...
mehrPOL-PPWP: Wenn Bankkarte und PIN im Geldbeutel stecken...
Kaiserslautern (ots) - Eine Frau aus dem Stadtgebiet ist am Donnerstagvormittag Opfer von Taschendieben geworden. Wie die Seniorin am frühen Nachmittag der Polizei meldete, wurde ihr unbemerkt der Geldbeutel aus dem Rucksack gezogen, während sie in einem Supermarkt in der Vogelwoogstraße einkaufte. Zusammen mit dem Portemonnaie erbeuteten die Täter eine Bankkarte, etwas Bargeld, eine Krankenkassenkarte sowie diverse ...
mehrPolizeipräsidium Frankfurt am Main
POL-F: 250214 - 0152 Frankfurt - Innenstadt: Geldautomat entwendet - Zeugen gesucht
Frankfurt (ots) - (ha) In der Zeit vom 11. Februar 2025 bis zum 13. Februar 2025 entwendeten bislang unbekannte Täter einen Geldautomaten, der an der Adresse Goetheplatz 1 in einer Hausfassade eingelassen war. Die Polizei sucht nach Zeugen. Am 13. Februar erhielt die Polizei die Mitteilung, dass an besagter Örtlichkeit der dortige Geldautomat nicht mehr vorhanden war ...
mehrPOL-ST: Horstmar, Computerbetrug
Horstmar (ots) - Zu einem Betrug mit einem falschen Microsoft-Mitarbeiter ist es am Donnerstagnachmittag (13.02.25) in Horstmar gekommen. Bei einem 58-Jährigen ploppte auf dem PC ein Warnhinweis auf. Angeblich sei sein Computer mit einem Virus infiziert und es wurde eine Rufnummer angezeigt - angeblich von Microsoft. Der Horstmarer ging davon aus, dass es sich um eine echte Hilfe-Hotline handelt und wählte die Nummer. Der Geschädigte gewährte dem Anrufer Zugriff auf ...
mehrPOL-CUX: Betrug in Internet ++ Auffahrunfall
Cuxhaven (ots) - Betrug in Internet Landkreis Cuxhaven. Der Polizei Cuxhaven wurden wieder mehrere Fälle von Internetbetrug angezeigt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf einige tausend Euro. In einem Fall hat der Geschädigte im Internet auf Werbung für eine Investition in die Kryptowährung Bitcoin reagiert. Dabei ist er auf über einen Link auf eine Fake-Seite gelangt. Das angeblich investierte Geld war weg. In einem ...
mehr
POL-AA: Polizeipräsidium Aalen: Wieder vermehrt betrügerische Anrufe
Aalen (ots) - Polizeipräsidium Aalen: Wieder vermehrt betrügerische Anrufe Gestern gab es in allen drei Landkreisen des Polizeipräsidiums Aalen (Ostalbkreis, Landkreis Schwäbisch Hall und Rems-Murr-Kreis) erneut zahlreiche betrügerische Anrufe. Die Anrufer nutzten dabei unter anderem die Maschen des "Falschen Polizeibeamten" sowie den "Enkeltrick" bzw. ...
mehrPOL-OH: Selina und Serhat: Das sind die ersten zwei osthessischen Cop-Influencer
mehrMinisterium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Videoüberwachung Marienplatz Schwerin: Innenminister Christian Pegel setzt klares Zeichen für mehr Sicherheit
Schwerin (ots) - Die seit Monatsbeginn defekte Bildüberwachungsanlage auf dem Schweriner Marienplatz wird - wie bereits seit längerem vorbereitet - durch moderne Videotechnik ersetzt. Da die Beschaffung auf dem Technikmarkt und die Installation auf dem Marienplatz einige Zeit in Anspruch nehmen werden, wird ...
mehrLandeskriminalamt Baden-Württemberg
LKA-BW: Cybercrime-Zentrum und LKA Baden-Württemberg zerschlägt zusammen mit der Schwerpunktstaatsanwaltschaft für Cybercrime Leipzig und dem LKA Sachsen Infrastruktur international agierender Telefonbetrüger
mehrPOL-HRO: Betrüger sperren PC-Zugriff und fordern Lösegeld
Lübz (ots) - Nachdem Betrüger am Mittwoch den Computer-Zugang eines Opfers aus Lübz sperrten, forderten sie Lösegeld um den Computer wieder freizugeben. Nach bisherigen Erkenntnissen haben die unbekannten Täter vermutlich mittels sogenannter "Ransomware" die Daten auf dem Computer der Privatperson verschlüsselt. Anschließend wurde der über 50-jährige Mann dazu aufgefordert Lösegeld in Form von Google Pay Karten ...
mehrPOL-OB: Tausende Bürgerinnen und Bürger bekommen bald Post von der Polizei
mehr
POL-MA: Mannheim: Manipulationen an Parkschein-Automaten - Warnhinweis - Zeugen gesucht
Mannheim (ots) - Unbekannte Täter manipulierten mehrere Parkschein-Automaten im Stadtteil Oststadt. Am Dienstagmorgen meldete sich eine Zeugin bei der Polizei und teilte mit, dass an einem Parkschein-Automaten in der Lessingstraße manipuliert wurde. An diesem ist eigentlich ein QR-Code angebracht, über welchen man mittels Smartphone die Parkgebühren begleichen ...
mehrLPI-J: Laptop und Smartphone aus Auto entwendet
Jena (ots) - Unbekannte schlugen bei einem in der Geraer Straße geparkten Pkw BMW die Seitenscheibe ein. Im Anschluss eigneten sich der oder die Langfinger sowohl einen Laptop als auch ein Smartphone im Gesamtwert von ca. 3.000,- Euro widerrechtlich an. Die Tat ereignete sich zwischen Dienstagabend 19 Uhr und Mittwochfrüh 7 Uhr. Hinweise zum Tathergang oder gar dem oder den Tätern nimmt die Polizei Jena unter 03641 ...
mehrPOL-OE: Pilotprojekt zum Safer Internet Day der Kreispolizeibehörde Olpe
Olpe (ots) - -Die Beratungsstelle für Kriminalprävention der Kreispolizeibehörde Olpe startete erstmalig eine Veranstaltung zur Sensibilisierung junger Menschen für mögliche Online-Gefahren. -Rund 40 Kinder und Jugendliche sowie einige Eltern nahmen unter dem Motto "Keine Likes für Lügner" an dem neuen Format teil. -Neben Gesprächen und Vorträgen mit den ...
mehrPolizeiinspektion Aurich/Wittmund
POL-AUR: Großefehn - Betrug durch falsche Microsoft-Mitarbeiter
Landkreis Aurich (ots) - Großefehn - Betrug durch falsche Microsoft-Mitarbeiter Ein 70 Jahre alter Mann aus Großefehn ist am Montag Opfer von Betrügern geworden. Der Senior erhielt auf seinem Computer-Bildschirm plötzlich eine Virusmeldung und wurde aufgefordert, mit dem Microsoft-Support Kontakt aufzunehmen. Er rief dafür die auf dem Bildschirm angezeigte Rufnummer an. Durch geschickte Gesprächsführung erlangten ...
mehrPOL-BN: Nach Foto-Fahndung: Zahlreiche Beweismittel bei Durchsuchung sichergestellt
Bornheim (ots) - Die Ermittler des Kriminalkommissariats 16 der Bonner Polizei haben im Zuge der weiteren Ermittlungen nach der Öffentlichkeitsfahndung nach einem strafunmündigen Jungen eine Wohnung in Bornheim durchsucht und dort Hinweise zu weiteren Taschendiebstählen erlangt. Der Junge war am 23.10.2024 an einem Geldausgabeautomaten fotografiert worden, als er ...
mehrPOL-HK: Heidekreis: "Quishing" - Betrug mit QR-Code; Walsrode: Vor der Kontrolle geflüchtet
Heidekreis (ots) - 12.02.25 / "Quishing" - Betrug mit QR-Code Heidekreis: Die Polizeiinspektion Heidekreis warnte bereits im September 2024 vor "Quishing" (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/59460/5868831). Ein Fall, der derzeit vom Zentralen Kriminaldienst in Soltau bearbeitet wird, zeigt nun eine neue Variante dieser Betrugsmasche: Die Betrüger tummeln sich ...
mehr
POL-ST: Ibbenbüren, Betrug durch falsche Bankmitarbeiter, Geschädigter gibt Bankdaten preis
Ibbenbüren (ots) - Unbekannte Täter haben sich als Mitarbeiter einer Bank ausgegeben - ein 43-jähriger Mann gab seine Kontodaten preis. Der Mann aus Ibbenbüren erhielt am Montag (10.02.25) einen Anruf, im Display erschien die offizielle Nummer der Bank des Geschädigten. Dies macht das sogenannte "Spoofing" möglich - eine technische Methode, um eine Rufnummer zu ...
mehrPOL-PPRP: Vorsicht vor Betrug am Telefon!
Ludwigshafen (ots) - Am Dienstagmittag (11.02.2025) kam es in Ludwigshafen zu zwei Betrugsversuchen durch angebliche Paypal-Mitarbeiter. Eine 76-Jährige und eine 48-Jährige wurden von einer Unbekannten angerufen, die vorgab, dass von den jeweiligen Paypal-Konten der Frauen Geld abgebucht wurde und nun eine Bestätigung erforderlich wäre. Beiden erschien der Anruf verdächtig und sie beendeten das Gespräch. Zu einem ...
mehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Marburg-Biedenkopf
POL-MR: Marburg: Vermisste 13-Jährige wieder da
Marburg-Biedenkopf (ots) - Die seit Samstag, 1. Februar, vermisste 13-Jährige ist wieder da. Die Öffentlichkeitsfahndung vom 5. Februar wird hiermit zurückgenommen. Hinweise auf strafbare Handlungen ergaben sich in diesem Zusammenhang nicht. Die Redaktionen werden gebeten, Bilder und personenbezogene Daten zu löschen. Die Polizei dankt für die Hilfe bei der Suche! Yasmine Scholz, Pressesprecherin Rückfragen bitte ...
mehrKreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: Vorsicht beim "Scannen" von QR-Codes
Meinerzhagen (ots) - Vorsicht beim "Scannen" von QR-Codes: Betrüger locken Verkäufer auf Anzeigen-Portalen in eine Falle. Die Polizei warnt vor QR-Code-Betrügern. Ein Paar aus Meinerzhagen hat Anzeige bei der Polizei wegen des Verdachts eines Betrugs erstattet. Die Frau hatte in einem Portal ein Paar Schuhe zum Kauf angeboten. Ein angeblicher Interessent schickte ihr einen QR-Code, den sie mit dem Handy scannen sollte. ...
mehrPOL-PPRP: Betrug durch vermeintlichen Microsoft-Support
Ludwigshafen (ots) - Am Dienstag,10.02.2025 gegen 14:20 Uhr, erhielt eine 68-jährige Ludwigshafenerin eine Meldung auf ihrem Laptop, die vom Microsoft-Support zu kommen schien. Die Dame schöpfte zunächst keinen Verdacht und meldete sich bei der Telefonnummer, die in der Meldung angezeigt wurde. Als die vermeintliche Microsoft-Mitarbeiterin sie zur Zahlung von 300 Euro mit Bezahlkarten aufforderte, wurde die 68-Jährige ...
mehrPOL-LIP: Lemgo. Einbruch in Büroräume - Diebstahl von EDV-Geräten.
Lippe (ots) - In der Zeit von Freitag (07.02.2025; 14 Uhr) bis Montag (10.02.2025; 6:45 Uhr) öffneten bislang unbekannte Täter gewaltsam ein Fenster eines Bürogebäudes in der Lageschen Straße und drangen in die Büroräume ein. Dabei wurden Laptops, PCs, Docking-Stationen sowie Bildschirme entwendet. Nach ersten Schätzungen beläuft sich der Schaden auf einen ...
mehr