Landeskriminalamt Baden-Württemberg
Meldungen zum Thema COVID-19-Pandemie
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
POL-DO: Sohn mit Corona im Krankenhaus: Schockanrufer verlangen Geld am Telefon für vermeintliche Hilfe
Dortmund (ots) - Lfd. Nr.: 1016 Mit einem Schockanruf erbeuteten unbekannte Täter am Mittwoch (14.9.2022) bei einer Seniorin in Dortmund-Kirchhörde Bargeld und Schmuck. Die Masche ist bereits bekannt: Täter täuschen eine Notlage vor und bieten eine Lösung an. Um 10 Uhr erhielt die Frau einen Anruf. Ein Mann gab ...
mehrBKA: Zahl der in Deutschland registrierten Korruptionsstraftaten erneut gestiegen // Bundeskriminalamt veröffentlicht Bundeslagebild "Korruption 2021"
Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2021 ist die Zahl der Korruptionsstraftaten in Deutschland im Vergleich zum Vorjahr deutlich angestiegen. Von der Polizei wurden insgesamt 7.433 Korruptionsdelikte registriert - ein Anstieg von fast 35 Prozent im Vergleich zu 2020. Auch die Zahl der damit unmittelbar zusammenhängenden ...
mehrBundespolizeidirektion München
Bundespolizeidirektion München: Rosenheimer Herbstfest - Weitgehend friedliche An- und Abreise
mehrKreisfeuerwehrverband Segeberg
9FW-SE: ++ Fahrzeugübergabe und Come Together Veranstaltung++
Ein DokumentmehrPOL-LIP: Kreis Lippe/Detmold/Bad Salzuflen. Zahlreiche Betrugsversuche am Telefon im Kreisgebiet - Corona-Erkrankung wird vorgegeben.
Lippe (ots) - Am Mittwoch (8. September 2022) erhielten wieder zahlreiche Lipperinnen und Lipper Anrufe von Betrügern, die sie unter Vorspiegelung falscher Tatsachen um ihr Erspartes bringen wollten. Das Positive: Der Polizei wurde kein Fall bekannt, in dem die Täter Erfolg hatten. Es waren wieder einmal die ...
mehr
- 3
HDP-RP: 485 Polizeikommissaranwärterinnen und -anwärter feierlich vereidigt
mehr POL-LB: Bietigheim-Bissingen: Polizeibilanz zum langen Pferdemark-Festwochenende
Ludwigsburg (ots) - Insgesamt 33 Straftaten registrierte die Sonderwache des Polizeireviers Bietigheim-Bissingen, die regelmäßig während des Pferdemarkt eingerichtet wird, in den vergangenen fünf Festtagen. Nachdem in den vergangenen beiden Jahren der Pferdemarkt coronabedingt ausgefallen war, verzeichnete die Polizei damit eine Steigerung von sieben Fällen ...
mehrMinisterium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Kunst im Innenministerium: Herbstausstellung startet am Donnerstag
Schwerin (ots) - Ab Donnerstag sind im Innenministerium wieder Werke einheimischer Künstler zu sehen. Staatssekretärin Ina-Maria Ulbrich wird die diesjährige Herbstausstellung mit der "Naturliebhaberin" Nicole Kohröber und der Malerin Sabrina Malchow eröffnen. Die beiden jungen Frauen aus der Sternberger Künstlerstube arbeiten mit Naturmaterialien und ...
mehrMinisterium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Digitalisierung in der Verwaltung: M-V empfing ca. 200 Behördenmitarbeiter beim "Nordländerkongress"
Schwerin (ots) - Mecklenburg-Vorpommern war heute erstmals Partnerland des "Nordländer-Kongress" für Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern, den die Verwaltungsfachzeitschrift ("Behörden-Spiegel") seit 2020 jährlich veranstaltet. "Wir haben in Vorträgen, ...
mehrBundespolizeidirektion Sankt Augustin
3BPOL NRW: Hand in Hand - Über 70 neue Kolleginnen und Kollegen der Bundespolizei in der Landeshauptstadt Düsseldorf vereidigt
mehrBKA: Corona-Protestbewegung: Überwiegend rechtsaffine Prägung durch Forschungsverbund bestätigt / MOTRA-Monitor 2021 - MOTRA-Forschungsverbund ('Monitoringsystem und Transferplattform Radikalisierung')
Wiesbaden (ots) - MOTRA-Forschungsverbund legt Jahresbericht vor: Corona-Pandemie als zentraler Treiber eines von Verschwörungstheorien und Demokratiedistanz unterlegten, überwiegend rechtsaffinen Radikalisierungsgeschehens // Präsentation der Forschungsbefunde auf der MOTRA-Jahreskonferenz 2022 - 01.-02.09.2022, ...
mehr
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
POL-EL: Landkreis Emsland / Grafschaft Bentheim - Auf einen Kaffee mit der Polizei
mehrPOL-MG: Polizeipräsident verlängert Videobeobachtung in der Mönchengladbacher Innenstadt
Mönchengladbach (ots) - Die Videobeobachtung im Bereich der Mönchengladbacher Altstadt ist mit der Unterschrift des Polizeipräsidenten Mathis Wiesselmann mit Wirkung zum 1. September um weitere zwölf Monate verlängert. Vor jeder Verlängerung wird die polizeilich relevante Lage in dem videobeobachteten Bereich analysiert und neu bewertet. Die Zahlen der Straftaten ...
mehrPOL-PDPS: Erneut zahlreiche Schockanrufe
Pirmasens-Zweibrücken-Landkreis Südwestpfalz (ots) - Am gestrigen Montag kam es erneut im gesamten Dienstbezirk der Polizeidirektion Pirmasens zu zahlreichen Betrugsversuchen per Telefon. In diesen Fällen rief eine angebliche Ärztin des Krankenhauses an. Ein enger Verwandter sollte angeblich an Corona erkrankt sein. Für ein Medikament, das sofort aus dem benachbarten Ausland benötigt würde, wäre ein vier- bis ...
mehrPOL-DO: 14 Menschen beweisen Zivilcourage: Dortmunder Polizeipräsident zeigt sich bei Ehrung beeindruckt
Dortmund (ots) - Lfd. Nr.: 0935 Es ist für den Dortmunder Polizeipräsidenten Gregor Lange seinen eigenen Worten zufolge "einer der schönsten Termine des Jahres". Und nach der langen veranstaltungsfreien Zeit während der Corona-Pandemie konnte dieser am Donnerstag (25. August) nun auch endlich wieder stattfinden. ...
mehrPolizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
POL-OL: Beginn des 46. Oldenburger Stadtfestes - Gelungener Festauftakt
Oldenburg (ots) - Nach zweimaligem coronabedingten Ausfall kehrte am Donnerstag das Stadtfest Oldenburg auf die Straßen der Fußgängerzone zurück. Bei strahlendem Sonnenschein eröffnete der Oberbürgermeister um 17.11 Uhr auf dem Rathausmarkt das 46. Stadtfest. Anschließend strömten zigtausende Feiernde in die Oldenburger Innenstadt. Die Polizei war wieder mit ...
mehrKreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: Corona geht, Einbrecher kommen Interview mit einem Technischen Berater der Polizei MK
mehr
Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Erste Sitzung des Landeskrisenstabs nach Sommerferien: Möglicher Gasmangel jetzt Schwerpunkt der Arbeit
Schwerin (ots) - Der Krisenstab der Landesregierung mit Vertretern von Ministerien, Behörden, Landkreisen und kreisfreien Städten sowie verschiedenen Organisationen des Landes, insbesondere den Katastrophenschutzorganisationen, hat heute erstmals nach den Sommerferien - und einer Videozusammenkunft nach drei ...
mehrPolizeidirektion Neuwied/Rhein
POL-PDNR: Einbruch in Corona Teststelle
Wissen (ots) - In der Nacht zu Montag, dem 15.08.2022, brach kurz nach 3 Uhr ein bislang unbekannter Täter in die in einem Container eingerichtete Corona Teststelle auf dem REWE Parkplatz in der Schloßstraße in Wissen ein. Er hebelte ein Fenster auf und entwendete einen Laptop mit Drucker, einen Monitor und ca. 50,- Euro Bargeld. Der Täter wurde dabei videografiert. Hierdurch ist bekannt, dass er zunächst mit einem ...
mehr- 2
FW-HH: Tag der offenen Tür an der Feuer- und Rettungswache Harburg
mehr POL-DO: Streit im Supermarkt - Kunden durch Pfefferspray verletzt
Dortmund (ots) - Lfd. Nr.: 0889 Ein zunächst verbaler Streit ist am Samstagabend (13. August) in Dortmund-Aplerbeck in eine handfeste Auseinandersetzung ausgeufert. Ein Jugendlicher versprühte Pfefferspray in einem Lebensmittelgeschäft am Aplerbecker Marktplatz, wodurch vorwiegend unbeteiligte Kunden leicht verletzt wurden. Auslöser des Streites war gegen 19:35 Uhr offensichtlich der zu geringe Abstand zueinander. ...
mehrPolizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
POL-STH: Betrug durch WhatsApp-Nachricht
Hagenburg (ots) - Am vergangenen Samstagnachmittag hat die Anzeigenerstatterin eine WhatsApp-Nachricht von einer ihr unbekannten Handynummer erhalten. Darin hat sich ihr angeblicher Sohn gemeldet, sie solle für ihn eine Überweisung tätigen, da er Corona habe. Die Anzeigenerstatterin hat sich darauf eingelassen. Als ihr richtiger Sohn kurz darauf zufällig bei ihr anrief, ist der Betrug aufgeflogen. Nun versucht sie die ...
mehrPOL-PPKO: Vorläufige Bilanz zur Großveranstaltung "Rhein in Flammen" der Polizei Koblenz
Koblenz (ots) - Am Samstag, den 13. August 2022 fand die traditionsreiche Veranstaltung "Rhein in Flammen" zum ersten Mal seit der coronabedingten Pause wieder im Bereich der Stadt Koblenz und umliegenden Ortschaften statt. Die Polizei Koblenz begleitete die Großveranstaltung mit starken Kräften und zieht nun eine positive Bilanz aus dem Sondereinsatz. Oberstes Ziel ...
mehr
Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau
2FW-KLE: Ehrungen bei der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau für langjähriges Engagement im Ehrenamt/ Verleihung von Feuerwehr-Ehrenzeichen
mehrPOL-PPKO: Nature One - Presseabschlussmeldung der Polizeidirektion Koblenz
Koblenz (ots) - Auch nach Abschluss der Veranstaltung und Auswertung der polizeilichen Vorgänge, blickt die Polizeidirektion Koblenz auf eine friedliche Veranstaltung der "Nature One 2022" zurück. Insgesamt wurden durch die Polizei 630 Strafanzeigen erfasst, welches ein vergleichbares Niveau zu der Veranstaltung vor der Pandemie im Jahr 2019 zeigt. Im Jahr 2019 ...
mehrPOL-DO: Zahl der Wohnungseinbrüche steigt wieder - Polizei Dortmund gibt Präventionstipps
Dortmund (ots) - Lfd. Nr.: 0880 Seit ihrem Höchststand im Jahr 2014 sind die Zahlen im Bereich des Wohnungseinbruches in Lünen insgesamt gesunken. In diesem Jahr steigen die Zahlen erstmals wieder; Anlass genug für die Polizei, die Bürgerinnen und Bürger zu sensibilisieren und erneut auf die Präventionstipps ...
mehrPOL-DO: Zahl der Wohnungseinbrüche steigt wieder - Polizei Dortmund gibt Präventionstipps
Dortmund (ots) - Lfd. Nr.: 0879 Seit ihrem Höchststand im Jahr 2015 sind die Zahlen im Bereich des Wohnungseinbruches in Dortmund kontinuierlich gesunken. In diesem Jahr steigen die Zahlen erstmals wieder; Anlass genug für die Polizei, die Bürgerinnen und Bürger zu sensibilisieren und erneut auf die ...
mehrBKA: Weniger Einbrüche - mehr Cybercrime: Die Kriminalitätslage hat sich während der COVID-19-Pandemie verändert // BKA veröffentlicht Bericht
Wiesbaden (ots) - Weniger Wohnungseinbrüche und Diebstahldelikte, dafür mehr Straftaten im Zusammenhang mit Darstellungen sexualisierter Gewalt gegen Kinder sowie im Bereich Cybercrime: Die Kriminalitätslage in Deutschland hat sich während der COVID-19-Pandemie verändert. Hohe Infektionszahlen, eine ...
mehrPOL-DN: Bilanz Annakirmes: Polizei hatte 2022 weniger zu tun, als 2019
Düren (ots) - Die polizeiliche Gesamtbilanz für die Annakirmes fällt in diesem Jahr insgesamt positiv aus. Im Vergleich zum Jahr 2019 sind die Zahlen der Delikte in fast allen Bereichen gesunken. Insgesamt hat es in diesem Jahr 49 Einsätze auf der Dürener Annakirmes gegeben. Vor Beginn der Corona-Pandemie waren es noch 84. Darunter waren unter anderem einige ...
mehr