Alle Meldungen
Folgen
Keine Story von GOVEE MOMENTS LIMITED mehr verpassen.

Polizeipräsidium Frankfurt am Main

POL-F: Technische Wiederholung: 021010 - Pressemitteilung, Polizeipräsidium Frankfurt/M.

Frankfurt (ots) -

Pressebericht vom 10. Oktober 2002 020607 - 0616
Ostend: Wieder Diebstahl durch falsche Polizisten Mehr als 
10.000,-EURO büßte am Donnerstagabend ein 33jähriger Inder ein, 
nachdem er von zwei falschen Polizeibeamten "kontrolliert" und 
bestohlen worden war.
Der indische Geschäftsmann war gegen 23.35 Uhr in Begleitung eines 
51jährigen Landmannes zu Fuß in der Ostendstraße in Richtung 
S-Bahn-Station unterwegs. Plötzlich traten zwei Männer an sie heran, 
zeigten eine Metallmarke vor, gaben sich als Kriminalbeamte aus und 
schritten zur Kontrolle der beiden Asiaten. Auf der angeblichen 
Suche nach Drogen durchsuchten sie die Kleidung der Männer, wobei 
sie in der Jacke des 33jährigen einen Umschlag fanden, in dem sich 
mehrere zehntausend EURO befanden. Nach Entnehmen und Abzählen des 
Geldes wurde dieses von den Tätern wieder in den Umschlag gesteckt 
und dem Inder mit dem Hinweis zurückgegeben, daß man sich hier in 
einer "berüchtigten Gegend" befände. Anschließend stiegen die 
angeblichen Polizisten in ein in der Nähe parkendes dunkles Auto, an 
dessen Steuer eine Frau saß, und fuhren davon. Beim Nachzählen des 
Geldes stellte der 33jährige wenig später fest, daß 10.600,- EURO 
fehlten.
Fahndungsmaßnahmen verliefen bislang ohne Erfolg.
Die Täter sollen ca. 30 Jahre alt und dunkelhaarig gewesen sein. 
Die Komplizin wurde auf 20 - 30 Jahre geschätzt. Sie war von 
kräftiger Gestalt und hatte dunkle, zu einem Zopf gebundene Haare.
Mit weiterem Auftreten der Täter muß gerechnet werden!
Sachdienliche Hinweise nimmt jede Polizeidienststelle 
entgegen.
(Manfred Feist/-8013)
020607 - 0617 Schwanheim: Ergänzung zum Polizeibericht 
vom 06.06.2002 
Nr. 614
Der am 05.06.2002 in Schwanheim festgenommene 46 Jahre alte Mann 
ist wegen des Verdachts des sexuellen Mißbrauchs von Kindern gestern 
einem Haftrichter vorgeführt worden, der Haftbefehl 
erließ.(Karlheinz Wagner/-8014).
020607 - 0618 Höchst: Verkehrsunfall mit Linienbus
Am 06.06.2002 gegen 19.25 Uhr befuhr ein VW-Transporter die 
Bolongarostraße in Fahrtrichtung Höchst. Zur gleichen Zeit befuhr 
ein Linienbus der Linie 51 die Bolongarostraße in entgegengesetzte 
Richtung. Nach dem bisherigen Erkenntnisstand kam der Pkw in Höhe 
der Tillystraße auf regennasser Fahrbahn ins Schleudern, drehte sich 
um fast 180 Grad, rutschte über den etwa 30 cm hohen Fahrbahnteiler 
und prallte mit der Beifahrerseite gegen den Bus. Ein 19- jähriger 
Insasse des VW erlitt dabei schwere Verletzungen und mußte zur 
stationären Behandlung in ein Krankenhaus. Nach seinen Angaben 
steuerte er den Wagen und war auch alleine im Fahrzeug. Laut Aussage 
eines Zeugen sollen sich möglicherweise weitere Personen im Fahrzeug 
befunden haben, die nach dem Unfall den Ort verließen. Dies bedarf 
weiterer Ermittlungen. In dem Bus erlitt eine 70-jährige Frau 
leichte Verletzungen. An dem VW-Transporter entstand Totalschaden 
(ca. 10.000,-Euro). Der Schaden an dem Bus wird auf etwa 
35.000,-Euro geschätzt. Während der Unfallaufnahme mußte die 
Bolongarostraße bis etwa 20.35 Uhr gesperrt werden.
Zeugen die Angaben zu dem Unfall, insbesondere aber über 
die evtl. 
geflüchteten Personen machen können werden gebeten, sich 
mit dem 17. 
Polizeirevier unter der Tel.-Nr. 069-755 1700 in Verbindung zu 
setzen. (Franz Winkler)
020607 - 0619  Unterliederbach: Raub eines Pkw
Am 07.06.2002 gegen 00.15 Uhr befuhr ein 34-jähriger Inder aus 
Frankfurt mit seinem Pkw BMW 735i die Autobahn A 66. An der 
Anschlusstelle Höchst verließ er die Autobahn und musste kurz danach 
an einer Ampel anhalten. Laut Angaben des 34-jährigen wurde 
plötzlich die Fahrertür geöffnet, der Fahrer wurde am Arm gepackt 
und aus dem Fahrzeug gezogen. Nun sprang der Unbekannte in den 
Wagen, fuhr wieder auf die Autobahn und flüchtete in Richtung 
Frankfurt. Der Geschädigte lief nun zu einer Telefonzelle und 
verständigte die Polizei. Eine sofort ausgelöste Fahndung verlief 
bisher ohne Erfolg. Das geraubte Fahrzeug hat das Kennzeichen F - HR 
711. Das Fahrzeug hat einen Zeitwert von etwa 15.000,-Euro.
Bei dem Täter soll es sich um einen 25-30 Jahre alten Mann, etwa 
180 cm groß, vermutlich Nordafrikaner, gehandelt haben.
Hinweise bitte an die Polizei in Frankfurt unter der Tel.-Nr. 069-
755 
5050. (Franz Winkler)
Bereitschaftsdienst: Karlheinz Wagner, Telefon: 06107-3913, Handy: 
0177-23697787 (nach 17.00 Uhr).
ots-Originaltext: Pressestelle Polizei Frankfurt
Digitale Pressemappe im Internet: 
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=4970

Rückfragen bitte an:

Pressestelle Polizei Frankfurt

Pressestelle
Telefon:069 / 755 82 110
Fax: 069 / 755 82 109

Original-Content von: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Frankfurt am Main
  • 2020-07-07 07:56

    POL-WES: Wesel - Diebin stahl Kellnerportmonee / Polizei sucht Zeugen

    Wesel (ots) - Am Montag betrat um 17.18 Uhr eine Unbekannte ein Eiscafe an der Wilhelmstraße. Die Frau ging zielgerichtet bis zum Tresen und stahl von dort ein Kellnerportmonee mit Bargeld. Danach flüchtete die Diebin in unbekannte Richtung. Beschreibung der Frau: Dunkle, lange, gelockte Haare, helle Cap, graue Jacke und dunkle Jeans. Die Frau hatte einen hellen ...

  • 2020-07-07 07:34

    POL-WES: Moers - Polizei nahm Diebe vorläufig fest

    Moers (ots) - Am Montag gegen 22.55 Uhr stellten Sicherheitskräfte an einer Baustelle an der Repelner Straße auf Überwachungskameras fest, dass zwei Unbekannte einen Bauzaun öffneten und auf das Gelände drangen. Die sofort alarmierte Polizei umstellte das Grundstück und begann danach mit der Durchsuchung der Baustelle. Beide Einbrecher versteckten sich zunächst vor den Beamten, konnten dann aber in einer Baugrube ...

  • 2020-07-07 07:15

    POL-WES: Wesel - 24-jähriger Radfahrer kollidierte mit Auto

    Wesel (ots) - Am Montagnachmittag gegen 16.20 Uhr befuhr eine 26-jährige Autofahrerin aus Wesel die Grünstraße in Richtung Innenstadt. Am Kreisverkehr Nordstraße stieß sie mit einem 24-jährigen Radfahrer aus Wesel zusammen, der den Kreisverkehr aus Richtung Brücke kommend in Fahrtrichtung B 8 befuhr. Der Radfahrer stürzte und musste mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden, in dem er stationär ...