Folgen
Keine Meldung von Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern mehr verpassen.

Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern

Filtern
  • 06.06.2024 – 13:30

    IM-MV: Landesinnenminister Christian Pegel eröffnet 33. Bäderdienstsaison

    Schwerin (ots) - Landesinnenminister Christian Pegel hat heute im Seebad Ueckermünde die 33. Bäderdienstsaison eröffnet. "Ich konnte mir einen kleinen Eindruck verschaffen, wie vielfältig der Einsatz im Bäderdienst ist: Das vorrangige Ziel ist es, durch sichtbare Präsenz der Beamtinnen und Beamten vor Ort, auf den Campingplätzen, auf den Uferpromenaden und an ...

  • 04.06.2024 – 15:08

    IM-MV: Minister Pegel und Landrat Sack danken Einsatzkräften in Greifswald für Einsatz

    Schwerin (ots) - Landesinnenminister Christian Pegel und Landrat Michael Sack zeigten sich dankbar für den beherzten und engagierten Einsatz der Einsatz- und Rettungskräfte beim heutigen Brand in der Zuwandererunterkunft in Greifswald. Heute in der Früh wurde die Brandmeldeanlage ausgelöst, die Feuerwehr begann nach Eintreffen am Brandort umgehend mit den ...

  • 02.06.2024 – 22:21

    IM-MV: Landespolizei MV trauert um Kollegen aus Baden-Württemberg

    Schwerin (ots) - An den Streifenwagen und Streifenbooten der Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern ist ab sofort Trauerflor angebracht. Damit bringt die Polizei MV ihre Anteilnahme und Trauer anlässlich des Todes eines im Dienst verletzten und mittlerweile verstorbenen Polizeibeamten des Landes Baden-Württemberg zum Ausdruck. "Meine Gedanken sind bei den Angehörigen des Polizeibeamten, der während er einen anderen ...

  • 01.06.2024 – 11:30

    IM-MV: Christian Pegel auf Streife mit erstem deutsch-polnischen Polizeiteam

    Schwerin (ots) - Landesinnenminister Christian Pegel hat heute das Projekt zur Intensivierung der Zusammenarbeit zwischen der deutschen und der polnischen Polizei in Ahlbeck bei der ersten Polizeistreife begleitet. Das Polizeipräsidium Neubrandenburg und die Wojewodschaftskommandantur der Polizei in Stettin verstärken damit ihre bereits bestehende gemeinsame ...

  • 24.05.2024 – 14:00

    IM-MV: "Zukunftsfähige Feuerwehr": Christian Pegel stellt zwei Löschfahrzeuge vor

    Schwerin (ots) - Heute hat sich Landesinnenminister Christian Pegel die zwei Musterbaufahrzeuge aus dem Förderprogramm "Zukunftsfähige Feuerwehr" an der Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz M-V in Malchow angeschaut. "Die vielen ehrenamtlichen Kameradinnen und Kameraden unserer Freiwilligen Feuerwehren mit moderner Technik auszustatten, stärkt deren ...

  • 16.05.2024 – 12:22

    IM-MV: Christian Pegel dankt Feuerwehrleuten für tapferen Einsatz beim Waldbrand

    Schwerin (ots) - Landesinnenminister Christian Pegel zeigt sich erleichtert, dass der Waldbrand auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz durch den engagierten Einsatz der ehrenamtlichen Feuerwehrkameradinnen und -kameraden schnell unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden konnte. "Ich bin überglücklich, dass die Kameradinnen und Kameraden den Flammen so schnell ...

  • 03.05.2024 – 10:00

    IM-MV: Land erteilt Zuschlag für den Bau von 71 neue Feuerwehrfahrzeugen

    Schwerin (ots) - Die Modernisierung der Feuerwehren in Mecklenburg-Vorpommern schreitet weiter voran: Das Landesamt für zentrale Aufgaben und Technik der Polizei, Brand- und Katastrophenschutz (LPBK) Mecklenburg-Vorpommern hat den Auftrag für die Herstellung und Lieferung von Löschgruppenfahrzeugen 10 (LF 10) vergeben. Den Zuschlag für diese bis zu 71 ...

  • 19.04.2024 – 14:43

    IM-MV: Verkehrssicherheit: Innenminister zieht Bilanz zum Aktionstag in MV

    Schwerin (ots) - Landesinnenminister Christian Pegel zieht eine Bilanz zum bundesweiten Verkehrssicherheitsaktionstag "sicher.mobil.leben - Güterverkehr im Blick" am Mittwoch: "Mehr als 130 Lastkraftwagen wurden in Mecklenburg-Vorpommern durch die eingesetzten Beamtinnen und Beamten kontrolliert. Diese Aktionstage sind wichtig, um die Sicherheit auf der Straße im ...

  • 16.03.2024 – 10:00

    IM-MV: Sirenenförderung: MV setzt erfolgreiches Programm fort

    Schwerin (ots) - Mit einer kürzlich vereinbarten Verlängerung des Sirenenförderprogramms aus dem Jahr 2020 legen das Land Mecklenburg-Vorpommern und der Bund den Grundstein für einen weiteren Ausbau der Warninfrastruktur im Bevölkerungsschutz. Mit dem ersten Sirenenförderprogramm konnten in Mecklenburg-Vorpommern 122 Sirenen gefördert werden. Mit der Neuauflage können bis 2026 voraussichtlich ein weitere Million ...

  • 07.03.2024 – 13:00

    IM-MV: Anteil der Frauen in der Landespolizei MV entwickelt sich positiv

    Schwerin (ots) - Seit 2023 ist der internationale Frauentag, der 8. März, ein Feiertag in Mecklenburg-Vorpommern. Landesinnenminister Christian Pegel nutzt diesen Tag, um auf die bereits erzielten Erfolge im Bereich der Gleichstellung innerhalb der Landespolizei aufmerksam zu machen - und allen Damen einen schönen Frauentag zu wünschen. "In den vergangenen zehn ...

  • 29.02.2024 – 12:23

    IM-MV: Glasfaserausbau der Verwaltung fertig: Alle 445 Behörden angeschlossen

    Schwerin (ots) - Digitalisierungsminister Christian Pegel hat heute gemeinsam mit Uta Knöchel, Geschäftsführerin der Datenverarbeitungszentrum Mecklenburg-Vorpommern GmbH (DVZ) den Projektabschluss der Glasfaseranbindung aller Landesbehörden Mecklenburg-Vorpommerns an das Verwaltungsnetz "CN LAVINE" vorgestellt. Mit der nun ange-schlossenen Landesschule für Brand- ...

  • 06.02.2024 – 14:01

    IM-MV: Telekommunikationsüberwachung unterstützt bei Vermisstensuche

    Schwerin (ots) - Die Polizeibehörden Mecklenburg-Vorpommerns haben das Mittel der Telekommunikationsüberwachung (TKÜ) 2022 zur Gefahrenabwehr nach dem Sicherheits- und Ordnungsgesetz (SOG M-V) in insgesamt 146 Fällen genutzt. Diese Zahl hat das Innenministerium heute im Kabinett vorgestellt. Der entsprechend gesetzlich vorgeschriebene Bericht wird nun dem Landtag ...

  • 22.12.2023 – 13:18

    IM-MV: Nach Sturmnacht: Christian Pegel dankt allen Einsatzkräften

    Schwerin (ots) - Das Orkantief "Zoltan" hatte unser Land in der vergangenen Nacht im Griff und hat auch einige Schäden bei uns verursacht. Eine ausführliche Bilanz wird in den kommenden Tagen folgen, aber schon jetzt sind mehrere Straßen wegen umgestürzter Bäume nicht mehr befahrbar, teilweise gab es Stromausfälle und vielerorts müssen Gebäudeschäden durch herabgefallene Bäume oder andere Gegenstände repariert ...

  • 22.12.2023 – 09:35

    IM-MV: Weitere 1.300 neue Smartphones für die Landespolizei

    Schwerin (ots) - Mit der Beschaffung und Verteilung von weiteren 1.300 dienstlichen Smartphones wird die Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern mobiler und digitaler. "Die Polizei Mecklenburg-Vorpommern hat sich zum Ziel gesetzt, ihren Beamtinnen und Beamten einen mobilen und damit schnelleren Zugriff auf polizeilich relevante Informationen zu ermöglichen. Das für Technikbeschaffung zuständige Landesamt für zentrale ...

  • 19.12.2023 – 16:15

    IM-MV: Polizei in Stralsund ehrt sieben Men-schen für Zivilcourage

    Schwerin (ots) - Zum mittlerweile sechsten Mal werden in der Hansestadt Stralsund Bürgerinnen und Bürger für ihr couragiertes Handeln ausgezeichnet. Der Leiter der Polizeiinspektion Stralsund überreicht heute gemeinsam mit dem kommunalen Präventionsrat des Landkreises Vorpommern-Rügen und dem Verein zur Förderung der Kriminalitätsprävention die Urkunden an Personen aus Mecklenburg-Vorpommern und ...

  • 14.12.2023 – 17:16

    IM-MV: Innenminister Pegel: "Wir geben den Kommunen Sicherheit"

    Schwerin (ots) - Der Landtag hat heute der Neufassung des Finanzausgleichsgesetzes Mecklenburg-Vorpommern (FAG M-V) zugestimmt. Damit kann das neue FAG zum 1. Januar 2024 in Kraft treten. "Ich bedanke mich bei dem Parlament für die intensive Befassung der Novelle in den Ausschüssen und der heutigen Zustimmung. Somit kann das Gesetz planmäßig zum 1. Januar 2024 rechtsverbindlich werden und wir geben den Kommunen ...