Alle Storys
Folgen
Keine Story von Rheinische Post mehr verpassen.

Rheinische Post

Rheinische Post: Union will Schwelle für Ausweisung krimineller Ausländer senken

Düsseldorf (ots)

Nach den Ausschreitungen von Köln will die Union die Schwelle für die Ausweisung krimineller Ausländer senken. "Wer sein Gastrecht auf derart schändliche und verwerfliche Weise missbraucht, wie die Straftäter von Köln, hat sein Bleiberecht in unserem Land verwirkt", sagte Unions-Innenexperte Stephan Mayer (CSU) der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Deswegen müsse sich die Politik in nächster Zeit sehr genau ansehen, ob die rechtlichen Hürden für die Ausweisung straffällig gewordener Ausländer zu hoch sind. Die bisherige Voraussetzung einer mindestens dreijährigen Freiheitsstrafe für Migranten mit Flüchtlingsstatus sei "jedenfalls zu eng", erklärte der CSU-Politiker.

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Rheinische Post
Weitere Storys: Rheinische Post
  • 06.01.2016 – 20:57

    Rheinische Post: Kommentar: Staatlicher Schutz für den öffentlichen Raum

    Düsseldorf (ots) - Die Kölner Polizei und die Stadt haben bei der fürchterlichen Silvesternacht kein gutes Bild abgegeben. Der Bundesinnenminister hat recht, wenn er sagt, so wie in Köln kann Polizei nicht arbeiten. Man muss es den Verantwortlichen immer wieder sagen. Der innere und äußere Schutz des Bürgers und der Bürgerin ist die vornehmste Aufgabe des ...

  • 06.01.2016 – 19:55

    Rheinische Post: Kommentar: China hat den Schlüssel

    Düsseldorf (ots) - Hat Nordkorea wirklich eine Wasserstoffbombe gezündet? Vermutlich war es "nur" eine Atombombe. Das tut aber herzlich wenig zur Sache. Entscheidend ist, dass das bizarre Regime des Kim Jong Un erneut auf Knopfdruck die Spannungen in einer ganzen Weltregion verschärft. Pjöngjang kann das nach Belieben, weil es der einzige Akteur in dieser Dauerkrise ist, der nicht bloß reagiert. Das muss sich ...

  • 06.01.2016 – 19:54

    Rheinische Post: Kommentar: Phänomen Einbruch

    Düsseldorf (ots) - Trotz intensiver Ermittlungen bekommt die Polizei die Einbruchskriminalität in NRW nicht in den Griff. Die Zahl der Delikte ist im abgelaufenen Jahr sogar wieder deutlich gestiegen. Aber wer hat Schuld an dieser Entwicklung? Sie allein der Polizei in die Schuhe zu schieben, wäre zu einfach. Die Ermittler halten den Fahndungsdruck auf die Kriminellen, die vor allem aus Südosteuropa stammen, seit ...