Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Trier mehr verpassen.

Polizeipräsidium Trier

POL-PPTR: Unbekannte verwüsten ehemaliges Hotel und potenzielle Asylbewerber-Unterkunft

Landscheid-Burg (ots)

Der Eigentümer des ehemaligen Hotels "Viktoria" in Landscheid-Burg meldete der Polizeiinspektion Wittlich am Montagnachmittag, 19. Oktober 2015, um 15.15 Uhr einen Einbruch und ein Feuer in dem leerstehenden Anwesen.

Vor Ort stellten die Beamten fest, dass in nahezu allen Hotelzimmern Mobiliar und Einrichtungsgegenstände zertrümmert, Wand- und Deckenverkleidungen abgerissen und teilweise Löcher in Wände geschlagen wurden. Ferner hatten die Einbrecher ein Feuer in einem Kamin entzündet, das bereits auf davor liegende Kissen übergegriffen hatte, durch die Feuerwehr jedoch schnell gelöscht werden konnte. Auch im Hotel vorgehaltene Feuerlöscher waren wahllos entleert worden.

Die Tatzeit dürfte zwischen Donnerstag, den 15. Oktober und Montag, den 19. Oktober 2015 liegen. Die unbekannten Täter hatten sich Zutritt über eine Kellertür verschafft.

Als der Geschädigte sein Hotel am folgenden Dienstag gegen 13 Uhr erneut aufsuchte, stellte er fest, dass möglicherweise die gleichen Täter abermals in das Anwesen eingestiegen waren. Hierzu hatten die Täter ein Fenster eingeschlagen. Diesmal stellte der Hotelier mehrere Farbschmierereien in Form von Hakenkreuzen und eindeutig rechtsradikalen Schriftzügen fest.

Im Rahmen der Ermittlungen gab der Eigentümer an, sein Hotel der Verbandsgemeindeverwaltung Wittlich-Land als mögliche Unterkunft für Asylbegehrende angeboten zu haben. Auf diesen Umstand war der er in der vergangenen Woche auch schon persönlich angesprochen worden. Die Höhe des Sachschadens lässt sich derzeit nicht beziffern. Ob etwas gestohlen wurde, konnte bisher ebenfalls nicht festgestellt werden.

Die Kriminaldirektion Trier hat die Sachbearbeitung übernommen und ermittelt wegen Hausfriedensbruchs, Sachbeschädigung, der Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen sowie des Verdachtes der versuchten Brandstiftung. Mögliche fremdenfeindliche Motive der Täter werden dabei besonders in die Ermittlungen einbezogen.

Die Polizei sucht Zeugen der Tat und bittet diese, sich unter der Telefonnummer 0651 / 2019544 oder 0651 / 97792290 zu melden.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Trier

Telefon: 0651-9779-0
E-Mail: pptrier.presse@polizei.rlp.de
http://s.rlp.de/tn1

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Original-Content von: Polizeipräsidium Trier, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Trier
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Trier
  • 23.10.2015 – 11:12

    POL-PPTR: Staatsanwaltschaft Trier setzt Belohnung nach versuchter schwerer Brandstiftung aus

    Trier/Traben-Trarbach (ots) - In der Nacht zum 17. Oktober 2015 entzündete ein bislang unbekannter Täter gegen 3.30 Uhr eine vor der Haustür einer Begegnungsstätte für Asylbegehrende in der Schottstraße 1 in Traben-Trarbach liegende Gummi-Fußmatte und lehnte sie gegen eine hölzerne Haustür. In der im gleichen Haus über der Begegnungsstätte liegenden Wohnung ...

  • 21.10.2015 – 15:38

    POL-PPTR: Geschäft Ziel von Einbrechern

    Trier (ots) - Ein Geschäft in der Karl-Marx-Straße war in der Nacht zum Dienstag, 20. Oktober, Ziel von Einbrechern. Die Unbekannten hebelten zwischen 18.30 Uhr und 7.10 Uhr die Außentür des Geschäftes vom Hinterhof her auf. Wie sie auf den Hof gelangten, ist noch unklar. Von dort aus erreichten die Täter den Verkaufsraum. Sie entwendeten Tabakwaren verschiedener Marken, Longpaper, verschiedene Zigarettenpackungen, ...

  • 21.10.2015 – 15:26

    POL-PPTR: Seit gestern vermisste 48-jährige Frau tot aufgefunden

    Schwirzheim / Eifelkreis Bitburg-Prüm (ots) - Die seit gestern vermisste 48-Jährige aus Schwirzheim konnte heute gegen 14.15 Uhr nach intensiven Suchmaßnahmen von Feuerwehr, Rettungsdiensten und Polizei leider nur noch tot aufgefunden werden. Nachdem bei der Absuche des Geländes um den Fundort des PKW der Vermissten Spuren in Richtung des Eichholzmaars wiesen, wurde dieses intensiv durchsucht. Hier konnte der Leichnam ...