Storys zum Thema Weltmeisterschaft

Folgen
Keine Story zum Thema Weltmeisterschaft mehr verpassen.
Filtern
  • 15.02.2017 – 19:40

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Fußball/Fans/Krawalle/Kommerz/Dortmund

    Stuttgart (ots) - Als Metapher für diesen Kampf um die Vorherrschaft im Verein dient immer mehr die scheinbare Ambivalenz zwischen Tradition und Kommerz. Dabei sind Bundesligavereine mit Jahresumsätzen von hundert Millionen Euro und mehr längst mittelständische Unternehmen mit dem Geschäftszweck des sportlichen Erfolges. Hier wie dort gilt eben: Ohne Moos nix los. Die Funktionäre sollten deshalb nicht mit ...

  • 06.02.2017 – 21:04

    Westfalenpost

    Westfalenpost: BVB-Randale

    Hagen (ots) - Ja, es stimmt: Die Hohlköpfe, die am Samstag im Umfeld des Bundesligaspiels sogar Familien und Kinder aus Leipzig attackierten, stellen nur eine Minderheit. Aber Borussia Dortmund hat die verdammte Pflicht, auch diese Chaoten zu stoppen, auch wenn sich das Geschehen nicht im Stadion abspielte. Der Verein muss sich die Frage stellen, ob er tatsächlich alle Möglichkeiten ausgeschöpft hat, um diese Vorfälle zu verhindern. Das gilt auch für Polizei und ...

  • 12.01.2017 – 15:43

    ARD Das Erste

    Das Erste / ARD und ZDF berichten von der IHF Handball-WM

    München (ots) - ARD und ZDF werden nachrichtlich und in Form von Highlights von der IHF-Handball Weltmeisterschaft 2017 in Frankreich, die gestern begann und am 29. Januar mit dem Finale in Paris endet, berichten können. Die Sender konnten sich darüber jetzt kurzfristig mit dem Rechteinhaber beIN Sports einigen. Das erste Spiel in dieser WM wird der amtierende Europameister Deutschland am morgigen Freitag gegen Ungarn ...

  • 10.01.2017 – 23:40

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Reform der WM

    Stuttgart (ots) - Zwar ist noch nicht ganz sicher, dass die Marshallinseln, die Malediven oder St. Kitts und Nevis bis 2026 eine Mannschaft zusammenbekommen. Falls ja, stehen die Chancen aber nicht schlecht, dass sie dabei sind, wenn sich das globale Hochamt des Fußballs in neun Jahren endgültig den Zwängen des Turbokapitalismus ergibt. Das ist mit Sicherheit gut fürs Geschäft, aber schlecht für den Sport. Wer ...