Storys zum Thema Welthungerhilfe
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
UN-Sicherheitsrat unter deutschem Vorsitz tagt heute zu Kämpfen in der syrischen Provinz Idlib / Welthungerhilfe: "Unsere Arbeit wird massiv behindert!"
Bonn (ots) - Seit Ende April haben schwere Kämpfe in der Provinz Idlib im Nordwesten Syriens zu einem massiven Anstieg der Flüchtlinge geführt. Die Menschen fliehen aus Nord-Hamma und Süd-Idlib Richtung türkische Grenze in die Bezirke Nord-Idlib und Nord-Aleppo. Mehr als 150.000 Menschen haben in den letzten ...
mehrReise von Bundeskanzlerin Merkel nach Burkina Faso, Mali und Niger / Welthungerhilfe: Sahel-Region braucht Sicherheit und Entwicklung
Bonn/Berlin (ots) - Bundeskanzlerin Angela Merkel bereist derzeit Mali, Burkina Faso und den Niger. Die Welthungerhilfe begrüßt, dass die Bundeskanzlerin dem Sahel hohe Bedeutung beimisst, denn dort droht eine der größten humanitären Katastrophen weltweit. 33 Millionen Menschen in der gesamten Region haben ...
mehrVier Wochen nach Zyklon Idai / Welthungerhilfe warnt vor Katastrophe nach der Katastrophe im südöstlichen Afrika
Bonn (ots) - Knapp vier Wochen nach dem verheerenden Zyklon Idai warnt die Welthungerhilfe vor der Katastrophe nach der Katastrophe im südöstlichen Afrika. Auf die schweren Überschwemmungen in Mosambik, Malawi und Simbabwe folgen Hunger, Cholera und Malaria. Allein in Mosambik hat der Zyklon 1,8 Millionen ...
mehrWelthungerhilfe und terre des hommes stellen den "Kompass 2019: Zur Wirklichkeit der deutschen Entwicklungspolitik" vor
Bonn/Berlin (ots) - Anlässlich der Veröffentlichung des Berichts "Kompass 2019 - Zur Wirklichkeit der deutschen Entwicklungspolitik" fordern Welthungerhilfe und terre des hommes eine klare Vision und eine ambitionierte Politik der Bundesregierung in der Entwicklungszusammenarbeit. Der Bericht zeigt, dass sowohl ...
mehrKatastrophale Lage nach Zyklon Idai - Welthungerhilfe weitet Soforthilfe aus
Bonn (ots) - Die Welthungerhilfe weitet ihre Soforthilfe für die Opfer des verheerenden Zyklons Idai in Mosambik, Malawi und Simbabwe aus. 700.000 Euro werden für die Katastrophengebiete zur Verfügung gestellt, um dringend benötigte Hilfsgüter zu verteilen. In Simbabwe konzentriert sich die Hilfe auf den besonders betroffenen Distrikt Chimanimani. Um etwa 100.000 ...
mehr
Internationale Geberkonferenz zu Syrien / Welthungerhilfe: "Die Mehrzahl der Flüchtlinge kehrt noch nicht zurück"
Bonn (ots) - Seit acht Jahren herrscht in Syrien ein blutiger Bürgerkrieg, der das Land zerstört und dazu geführt hat, dass Millionen Menschen ihre Heimat verlassen mussten. 6,2 Millionen Syrerinnen und Syrer sind Vertriebene im eigenen Land und 5,6 Millionen Flüchtlinge leben in den Nachbarländern, davon ...
mehrInternationale UN-Geberkonferenz zu Jemen / Welthungerhilfe: Wir dürfen keine Hungersnot zulassen
Bonn (ots) - Am kommenden Dienstag findet in Genf die nächste internationale UN-Geberkonferenz für den Jemen statt. Trotz einem der größten Hilfseinsätze der Vereinten Nationen und internationaler Organisationen hat sich die humanitäre Lage im Land dramatisch verschlechtert. 24 Millionen Menschen benötigen Hilfe, um zu überleben. Das sind 80 Prozent der ...
mehrWelthungerhilfe weitet Hilfe im Jemen aus: Verzweifelte Lage der Menschen spitzt sich zu
Bonn (ots) - Nach Einschätzung der Welthungerhilfe spitzt sich die Lage im Jemen trotz der aktuellen Friedensbemühungen dramatisch zu. Nach neuesten UN-Angaben leiden trotz internationaler Hilfslieferungen knapp 16 Millionen Menschen unter Hunger. Das ist mehr als die Hälfte der Bevölkerung. Rund 2 Millionen Kinder unter fünf Jahren sind bereits unterernährt. ...
mehrWeltwirtschaftsforum in Davos / Welthungerhilfe: Wir müssen die Ungleichheit beenden
Bonn/Berlin (ots) - Aus Anlass des morgen in Davos beginnenden Weltwirtschaftsforum fordert die Welthungerhilfe die Teilnehmer auf, die weltweite Ungleichheit deutlich stärker zu bekämpfen. Im Mittelpunkt der diesjährigen Tagung steht das Thema 'Globalisierung 4.0' und die Frage, wie die nächste Phase der Globalisierung gerecht und nachhaltig gestaltet werden kann. ...
mehrMit Zuwachs ins Neue Jahr: Plan International wird Mitglied im Bündnis Entwicklung Hilft
Berlin (ots) - Nach zweieinhalb Jahren Zusammenarbeit auf assoziierter Basis ist Plan International Deutschland seit 1. Januar neues Mitglied im Bündnis Entwicklung Hilft. "Mit der Aufnahme von Plan International gewinnen wir für unser Bündnis einen starken Partner, der sich auch in Katastrophen besonders für die Bedürfnisse von Kindern einsetzt", freut sich ...
mehrHunger im Jemen / Welthungerhilfe: Wir dürfen kein zweites Biafra zulassen
Bonn (ots) - Nach Einschätzung der Welthungerhilfe herrscht im Jemen eine der schlimmsten humanitären Katastrophen der letzten Jahrzehnte. Nach Angaben der Vereinten Nationen sind 22 Millionen Menschen auf humanitäre Hilfe angewiesen und stehen täglich fast 16 Millionen Menschen hungrig auf. "Vor 50 Jahren gingen die furchtbaren Bilder von hungernden Kindern aus ...
mehr
Kongo vor den Wahlen: Menschen im Teufelskreis von Ebola, Krieg und Hunger gefangen
Bonn (ots) - Nach Einschätzung der Welthungerhilfe verschlimmert sich die Lage der Menschen im Ostkongo dramatisch. In den dicht besiedelten Provinzen Nord-Kivu und Ituri gibt es den größten Ebola-Ausbruch in der Geschichte des Landes. Gleichzeitig finden schwere Kämpfe zwischen Rebellengruppen, der kongolesischen Armee und den UN Friedenstruppen statt, wobei vor ...
mehrWechsel an der Spitze der Welthungerhilfe / Marlehn Thieme ist neue Präsidentin der Welthungerhilfe
mehrWelthunger-Index 2018: Erfolge bei der Hungerbekämpfung gefährdet - Deutsche Bevölkerung will stärkeres Engagement
mehrEinladung zur Pressekonferenz / Flucht, Vertreibung und Hunger: Welthungerhilfe stellt Welthunger-Index 2018 in Berlin vor
Bonn/Berlin (ots) - Die Welthungerhilfe stellt am 11. Oktober 2018 den aktuellen Welthunger-Index in Berlin vor. Der gemeinsam mit ihrem Alliance2015-Partner Concern Worldwide herausgegebene Bericht ermittelt die weltweite Hungersituation. Er dient als wichtige Messgröße und zeigt auf, wo Fortschritte zu ...
mehrGrünwelt Energie spendet 100.000 Euro an die Welthungerhilfe
Kaarst (ots) - Die Unternehmensgruppe Grünwelt Energie, Deutschland preisgünstiger Lieferant von Ökostrom und Ökogas, setzt ihr kontinuierliches Engagement für Umwelt und Gesellschaft auch im Jahr 2018 fort. Im August 2018 spendete die Unternehmensgruppe 100.000 Euro an die Deutsche Welthungerhilfe und unterstützt so die wichtige Arbeit der Hilfsorganisationen. "Wir freuen uns sehr, mit Grünwelt Energie einen ...
mehrWelthungerhilfe zu den neuen Hungerzahlen der UN / Deutscher Bevölkerung ist Hungerbekämpfung wichtig
Bonn/Berlin (ots) - Die heute veröffentlichten weltweiten Hungerzahlen der UN zeigen erneut einen Anstieg. Im Jahr 2017 gab es laut UN Angaben weltweit 821 Millionen hungernde Menschen. Konflikte, Klimawandel und ein langsameres Wirtschaftswachstum sind die Hauptgründe dafür. Laut einer aktuellen Umfrage von ...
mehr
Afrikareisen von Merkel und Müller / Welthungerhilfe: Bekämpfung des Hungers muss Priorität haben
Bonn/Berlin (ots) - Aus Anlass der Reisen nach Afrika von Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundesminister Gerd Müller mahnt die Welthungerhilfe, die Hungerbekämpfung in den Mittelpunkt der Gespräche zu stellen. "Noch immer hungern 815 Millionen Menschen weltweit und die meisten von ihnen in Afrika südlich der ...
mehrJahrestag des Exodus der Rohingya / Welthungerhilfe: Eine der größten Flüchtlingskrisen der Welt
Bonn/Berlin (ots) - Anlässlich des Jahrestags der Flucht der Rohingya aus Myanmar macht die Welthungerhilfe darauf aufmerksam, dass sich in Bangladesch derzeit die drittgrößte Flüchtlingskrise der Welt abspielt. Angesichts des Ausmaßes sind die Hilfszusagen der internationalen Staatengemeinschaft für die ...
mehrWelttag der humanitären Hilfe / Welthungerhilfe: Es fehlen politische Lösungen
Bonn / Berlin (ots) - Aus Anlass des Welttags der humanitären Hilfe am 19. August fordert die Welthungerhilfe ein stärkeres politisches Engagement der internationalen Staatengemeinschaft, um humanitäre Krisen wie in Syrien, dem Jemen oder Südsudan zu beenden. Nach Angaben der Vereinten Nationen hat sich der Bedarf an humanitärer Hilfe seit 2012 auf fast 20 ...
mehrMali vor den Präsidentschaftswahlen: Welthungerhilfe fordert Reformen für mehr Sicherheit und weniger Hunger
Bonn/Berlin (ots) - Die Welthungerhilfe fordert anlässlich der Präsidentschaftswahlen in Mali größere Anstrengungen für den staatlichen Wiederaufbau und die Bekämpfung von Hunger und Armut. Damit die einstige Vorzeigedemokratie Westafrikas eine Perspektive für die Lösung der anhaltenden politischen und ...
mehrHunger im Südsudan: Bittere Bilanz nach sieben Jahren Unabhängigkeit
Bonn/Berlin (ots) - Am 9. Juli wird der Südsudan, das jüngste Land der Welt, sieben Jahre alt. Die Bilanz seit der Staatsgründung ist katastrophal: 90 Prozent der Bevölkerung leben unterhalb der Armutsgrenze. Rund 2,5 Millionen Menschen sind seit Ausbruch des Bürgerkrieges 2013 in die Nachbarländer geflohen. Mehr als 1,7 Millionen Südsudanesen sind im eigenen ...
mehrSoziales Engagement: Energieversorger Stromio unterstützt die Welthungerhilfe
Kaarst (ots) - Der mittelständische Energieversorger Stromio setzt sein Engagement für soziale und umweltorientierte Hilfsprojekte fort und spendet 50.000 Euro an die Deutsche Welthungerhilfe. Die Welthungerhilfe ist eine der größten privaten Hilfsorganisationen in Deutschland und kämpft dafür, Hunger und Armut zu besiegen. Das Ziel: überall dort, wo die ...
mehr