Storys zum Thema Textil

Folgen
Keine Story zum Thema Textil mehr verpassen.
Filtern
  • 14.09.2006 – 10:00

    TextilWirtschaft

    TextilWirtschaft: Die größten im deutschen Textileinzelhandel

    Frankfurt/Main (ots) - Die Konzentration im deutschen Textileinzelhandel nahm 2005 weiter zu. Das geht aus dem am Donnerstag veröffentlichten Ranking DIE GRÖSSTEN IM DEUTSCHEN TEXTILEINZELHANDEL 2005 der wöchentlich in Frankfurt erscheinenden Fachzeitschrift TextilWirtschaft (Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main) hervor. Die ...

    Ein Dokument
  • 07.08.2006 – 13:36

    KiK Textilien und Non-Food GmbH

    KiK begrüßt über 700 Auszubildende zum August 2006!

    Bönen (ots) - Die erst 1994 gegründete KiK Textilien und Non-Food GmbH gehört mit über 2.100 Filialen europaweit zu den umsatzstärksten Unternehmen im textilen Einzelhandel. Zum August begann für über 700 junge Menschen ein neuer und aufregender Lebensabschnitt. KiK bildet in insgesamt 12 Berufen aus! Ob geprüfte/-r Handelsassistent/-in, Kaufmann/-frau im Einzelhandel, Verkäufer/-in, Kaufmann/-frau im ...

  • 10.05.2006 – 18:00

    TextilWirtschaft

    Wilhelm-Lorch-Stiftung fördert Nachwuchs der Textil- und Modebranche

    Frankfurt/Main (ots) - Wilhelm-Lorch-Stiftung fördert Nachwuchs der Textil- und Modebranche Preisgelder in Höhe von 50.000 Euro Die Wilhelm-Lorch-Stiftung vergibt in diesem Jahr Preisgelder in Höhe von 50.000 Euro an Nachwuchskräfte der Textil- und Modebranche. Sieben Förderpreise, die jeweils mit 4.000 Euro dotiert sind, werden in diesem Jahr für ...

  • 10.05.2006 – 18:00

    TextilWirtschaft

    Forum-Preise 2006 der TextilWirtschaft

    Frankfurt/Main (ots) - Forum-Preise 2006 der TextilWirtschaft Die diesjährigen Forum-Preise der Textilwirtschaft spiegeln die permanente Erneuerung, die den Textil- und Modemarkt in Deutschland wie international in Atem hält. So sind die 1989 in Amsterdam gegründete Denim-Marke G-Star, die heute bereits in 19 Ländern vertreten ist, oder die Anfang 2000 gegründete Düsseldorfer Agentur Unifa, die den Boom ...

  • 18.08.2005 – 09:20

    TextilWirtschaft

    Mode aus dem Fachgeschäft und von Aldi

    Frankfurt/Main (ots) - Mode aus dem Fachgeschäft und von Aldi Einkaufsstätten-Studie der TextilWirtschaft Fachgeschäft und Discounter, Warenhaus und Versandhandel. Wenn die deutschen Verbraucher Kleidung kaufen, dann wechseln sie zwischen den unterschiedlichsten Geschäftstypen. Knapp sechs verschiedene Typen nutzt der Durchschnittskunde, um ...

    Ein Dokument
  • 18.08.2005 – 09:14

    TextilWirtschaft

    Jeder dritte Kunde gehört zur Spar-Fraktion

    Frankfurt/Main (ots) - Jeder dritte Kunde gehört zur Spar-Fraktion Einkaufsstätten-Studie der TextilWirtschaft Männer kaufen Kleidung, Frauen Mode. Aber beide schauen stark auf den Preis. Ein Drittel der deutschen Verbraucher gehört zur Spar- Fraktion und gibt für Bekleidung nur das Notwendigste aus. Diese Kunden sind im Fachhandel so gut wie gar nicht anzutreffen, dafür greifen sie bei den Discountern zu. ...

  • 27.07.2005 – 14:00

    TextilWirtschaft

    TextilWirtschaft stellt die Weichen langfristig

    Frankfurt/Main (ots) - TextilWirtschaft stellt die Weichen langfristig Peter Paul Polte ab September 2006 Herausgeber / Jürgen Müller und Michael Werner werden zu diesem Zeitpunkt Chefredakteure Die redaktionelle Leitung der TextilWirtschaft (Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main) wird zum 1. September 2006 neu geregelt. Peter Paul Polte (62), gegenwärtig Chefredakteur der TextilWirtschaft, wird in Nachfolge ...

  • 11.05.2005 – 18:00

    TextilWirtschaft

    Forum-Preise 2005 der TextilWirtschaft

    Frankfurt/Main (ots) - Die Forum-Preise 2005 der TextilWirtschaft werden am 11. Mai abends in Heidelberg vergeben. Die traditionsreiche und begehrte Auszeichnung der Textil- und Modebranche geht in diesem Jahr an: - Renzo Rosso als Gründer und Chef der internationalen Casual-Marke Diesel mit Sitz in Molvena/Italien; - Strellson in Kreuzlingen/Schweiz als moderne und wachstumsstarke Männermode-Marke; - ...

  • 28.04.2005 – 08:44

    TextilWirtschaft

    3. TW Young Professionals‘ Day

    Frankfurt/Main (ots) - Karriere in Mode Bereits zum dritten Mal lädt die TextilWirtschaft (Deutscher Fachverlag, Frankfurt/Main) den Nachwuchs der Modebranche zum TW Young Professionals’ Day ein. Veranstaltet wird der Kongress am 10. Juni 2005 auf dem Campus Westend der Universität Frankfurt am Main. Die Veranstaltung bietet den Machern von morgen die Möglichkeit, sich bei den Experten von heute zu informieren und sich mit ihnen auszutauschen. Angesprochen ...