Storys zum Thema Technik
- mehr
AUTO BILD: Keyless Go ist Sicherheitsrisiko! Redaktion "knackt" neun von zehn Autos
mehrPanasonic Ultra HD Blu-ray Player DMP-UB900
mehrLUMIX DMC-TZ101 - Travelzoom-Flaggschiff / Großer 1-Zoll-Sensor, LEICA 10x Zoom, Sucher und 4K-Funktionen setzen neue Maßstäbe bei Reisezoomkameras
mehrPanasonic 4K Camcorder mit 4K Cropping, 4K Foto, Wireless Multi Camera, Kino-Effekten und mehr / Die perfekte (Auf)Lösung für kreative Video-Produktionen
mehrFord verdreifacht Flotte autonomer Entwicklungs-Fahrzeuge, Sensor- und Software-Tests werden erweitert (FOTO)
mehr
MCI erfolgreich in der Medizintechnik - BILD
Wissenschaftspreis der Wirtschaftskammer für System zur drastischen Senkung der Strahlenbelastung bei Patienten Innsbruck (ots) - Bereits zum zweiten Mal in Folge geht der Wissenschaftspreis der Wirtschaftskammer Tirol an zwei Absolventen des Masterstudiums Mechatronik, die die Jury mit ihren Masterarbeiten aus dem Bereich Medizintechnik überzeugen konnten: In Zusammenarbeit mit der Medizinischen Universität Innsbruck ...
mehr"Weltmacht Google": ZDF-"WISO"-Dokumentation über einen Konzern, der unser Leben beeinflusst (FOTO)
mehrFord startet Erprobung autonomer Fahrzeuge auf den Straßen von Kalifornien (FOTO)
mehrHeiligabend mit Handy, Youtube und Shitstorm: ZDFinfo mit einer Doku-Bescherung der digitalen Art
mehrSKODA fertigt das 7-millionste manuelle Schaltgetriebe in Mladá Boleslav (FOTO)
mehr20 Jahre Liebe zur Technik - COMPUTER BILD startet ins Jubiläumsjahr
Berlin (ots) - 2016 steht für COMPUTER BILD im Zeichen des 20-jährigen Jubiläums. Über das ganze Jahr hinweg zeigt die Marke, warum bei der Liebe zur Technik nach wie vor kein Weg an COMPUTER BILD vorbeiführt. Erste Neuerungen enthält schon die Ausgabe vom Samstag, 19. Dezember 2015. Zukünftig wird es in jeder Ausgabe ein zweites Titelthema geben und damit noch ...
mehr
- 11
Gorilla-Glas-Technologie debütiert beim neuen Ford GT
mehr Von Helene Fischer über "Was koche ich heute?" bis Paris - So haben wir Deutschen in 2015 das Internet befragt
Hamburg (ots) - Anmoderationsvorschlag: Dicke, mehrbändige Lexika, die ein ganzes Bücherregal ausfüllen - das war einmal. Wenn wir heutzutage etwas wissen wollen, fragen wir einfach das Internet, das wir dank Smartphone ja immer und überall dabei ...
2 AudiosEin DokumentmehrGTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH
GTÜ-Umwelttipp: Weiter Zuschüsse für Dieselfilter in älteren Autos
mehrDeutscher Kältepreis 2016: Wettbewerb für klimafreundliche Kältetechnik gestartet / Bundesumweltministerium vergibt Preisgelder an Unternehmen und Personen von 52.500 Euro
Berlin (ots) - Ob in Industrieanlagen, Lebensmittelhandel, Wohngebäuden oder Rechenzentren - mehr als 120 Millionen Kälte- und Klimaanlagen verbrauchen rund 16 Prozent der gesamten Elektroenergie in Deutschland. Um klimafreundliche Entwicklungen in diesem Bereich zu fördern und zu honorieren, verleiht das ...
mehrHauseigentümer gesucht für Praxistest mit Solarthermie-Technik im Wert von 60.000 Euro / 6 Mio. Tonnen weniger CO2 durch 7,5 Mio. neue Anlagen möglich
mehrSind Laserwaffen und Lichtschwerter heutzutage Hightech-Utopien? - Die verblüffendsten Technologien aus "Star Wars" im P.M. Realitätscheck
mehr
Digital Business Trends-Award 2015 vergeben - DBT feierte Geburtstag - VIDEO/BILD
mehrSchöne ILA-Bescherung / Tickets für die ILA Berlin Air Show 2016 ab heute online erhältlich
Berlin (ots) - Wie lässt sich die Vorfreude auf die ILA Berlin Air Show 2016 mit Weihnachten verbinden? Die Antwort beschert rechtzeitig vor dem Fest der ILA Ticket Shop. Wer noch nach einem originellen Geschenk für Flug- und Technikbegeisterte sucht, kann ab heute das Ticket zur Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung 2016 online erwerben. Link: ...
mehrEPA-UNEP Studie: Deutschland bei Erfindungen von Klimaschutztechnologien an Europas Spitze
mehrVDE Verb. der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik
Elektrotechnik bei Studienanfängern weiterhin beliebt
mehrWettbewerb "Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen"
Alltag mit hohem IQ
Berlin (ots) - Auch wenn vielen Verbrauchern das noch nicht bewusst ist: Vernetzte Gegenstände können das Leben immens erleichtern. Zu diesem Ergebnis kommt eine Fraunhofer-Trendstudie, die auf einer Analyse der Preisträger des Wettbewerbs "Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen" basiert. Vom mitdenkenden Gebäude bis zum selbstreisenden Koffer: Das Internet der Dinge kann unseren Alltag einfacher und effizienter gestalten - und in vielen Bereichen tut es dies bereits. ...
mehrAuf dem Weg zu 5G: Vodafone zeigt Deutschlands erstes Gigabit Mobilfunknetz
mehr
AUDI AG, BMW Group und Daimler AG schließen Übernahme des digitalen Kartengeschäfts HERE von Nokia erfolgreich ab
mehrEnergiewelt trifft sich im Februar in Wels/Oberösterreich
Konferenz: World Sustainable Energy Days 2016 - Energieeffizienz im Fokus Linz/Wels (ots) - Als eine der größten jährlichen Konferenzen zu Energie-Effizienz und erneuerbare Energie in Europa haben sich die Word Sustainable Energy Days (WSED) des OÖ Energiesparverbandes etabliert. Die einzigartige Kombination von Veranstaltungen lockt seit über 20 Jahren Experten aus aller Welt nach Wels und ist inzwischen der ...
mehrDEKRA seit 12 Jahren auf Wachstumskurs / Leben retten durch technische Sicherheit
Stuttgart (ots) - Fokus auf technische Sicherheit im Verkehr, bei der Arbeit und zu Hause - Umsatz legt 2015 um 7 Prozent auf 2,7 Milliarden Euro zu - Mitarbeiterzahl steigt um 2.400 auf 37.400 Beschäftigte - Expertenorganisation seit 2010 um über 15.000 Mitarbeiter gewachsen Die Expertenorganisation DEKRA profitiert von der weltweit wachsenden Nachfrage nach ...
mehr"Panzer, Schrott und harte Kerle": ZDFinfo-Dokumentation über das Recyceln veralteter Kriegswaffen
mehr"Feuer sucht Eis": Freiwillige Feuerwehren für Klimaschutz-Wettbewerb gesucht / Mitglieder der Feuerwehren sammeln ineffiziente Kühl- und Gefrierschränke ein / Bewerbung noch bis 31.01.2016 möglich
Berlin (ots) - Laut Statistischem Bundesamt waren 2013 rund 22,5 Millionen deutsche Haushalte mit mehr als einem Kühl- und/oder Gefriergerät ausgestattet. Diese Zweitgeräte werden oft nicht benötigt und verbrauchen unnötig Strom - besonders, wenn es sich um ältere Geräte handelt. Ändern will das jetzt die ...
mehrTechnische Universität München
Quantencomputer aus gängigen Halbleitermaterialien / Magnetfeld hilft Qubit-Elektronen, Informationen länger zu speichern
München (ots) - Physiker der Technischen Universität München, des Los Alamos National Laboratory und der Universität Stanford (USA) spürten in Halbleiter-Nanostrukturen Mechanismen auf, aufgrund derer gespeicherte Informationen verloren gehen können - und stoppten das Vergessen mit Hilfe eines externen ...
mehr