Storys zum Thema Sucht
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2Ein Dokumentmehr
"aspekte" im ZDF: "Legal kiffen – was bringt der Neustart der Drogenpolitik?"
mehrDie Last des Jahresbeginns. Suchtmedizinerin Dr. med. Herbst informiert über Einsamkeit und Sucht
Berlin (ots) - Statt ein Gefühl von Aufbruchsstimmung und Motivation zu haben, erscheint für viele Menschen der Jahresstart wie eine große psychische Last. Alles beginnt von vorne und muss erneut bewältig werden. Der Begriff des Januar-Blues kommt deshalb nicht von ungefähr. Nicht selten greifen Menschen, die ...
mehrKatholische Hochschule Nordrhein-Westfalen
3Suchtexperten Deimel und Stöber: „Grundlegende Reform der Drogenpolitik ist längst überfällig“
Ein DokumentmehrAlkohol: Frauen schämen sich in Grund und Boden
Wien (ots) - Der „kleine Unterschied“ wird beim Thema Alkohol geradezu monströs. Das ergab eine Umfrage des Internetportals „Alkohol ade“. Wenn Frauen trinken, tun sie es heimlich - und schämen sich dafür. Anders als die meisten Männer. Der „kleine Unterschied“ wird beim Thema Alkohol geradezu monströs. Das ergab eine Umfrage des Internetportals „Alkohol ade“. Während zwei von drei Männern in Bars ...
mehrStudie zu Barrieren des Rauchstopps beleuchtet, was Raucher:innen motivieren könnte, mit dem Zigarettenrauchen aufzuhören
Gräfelfing (ots) - - In Deutschland rauchen immer noch 17 Millionen Menschen trotz der gesundheitlichen Risiken des Rauchens. Der beste Weg zur Reduzierung dieser Risiken besteht darin, vollständig auf Tabak- und Nikotinprodukte zu verzichten. - Allerdings gaben 54 Prozent der befragten erwachsenen Raucher:innen ...
mehr
Prof. Dr. Heino Stöver - Sozialwissenschaftliche Suchtforschung
Legalisierung von Cannabis - Suchtforscher Prof. Dr. Heino Stöver plädiert für die Zulassung von risikoreduzierten Konsumformen und für umfassende Aufklärungsarbeit
Frankfurt a.M. (ots) - Nachdem sich die Ampelparteien in ihrem Koalitionsvertrag auf die Legalisierung von Cannabis mit dem Wirkstoff THC verständigt haben, ist wahrscheinlich schon im kommenden Jahr davon auszugehen, dass die legale Beschaffung und der Konsum möglich sein werden. Dabei stellt sich auch die Frage ...
mehrGdP zu Innenministerkonferenz: Malchow fordert bundesweite Regelung im Umgang mit Corona-Dienstunfällen
Berlin. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) erwartet von der am heutigen Mittwoch beginnenden Innenministerkonferenz (IMK) in Baden-Württemberg, dass sich die Ressortchefs aus Bund und Ländern mit den Gefahren der geplanten, kontrollierten Abgabe von Cannabis an Erwachsene auseinandersetzen. Eine Legalisierung ...
mehrPsychosen und psychotische Zustände / Von den ersten Anzeichen und Symptomen bis zur Behandlung von Psychosen
mehr- 2
Nach Landessieg: Würzburger Schülerin gewinnt auch Bundeswettbewerb „bunt statt blau“
Ein Dokumentmehr Bundessieg "bunt statt blau": Schülerin aus Bayern gewinnt Plakatwettbewerb gegen Komasaufen
mehrThrombose Initiative e. V. erläutert Strategien der Rauchentwöhnung und Schadensminderung auf dem 14. Interdisziplinären WundCongress
mehr
- 3
Schülerin aus Heidenau gewinnt Plakatwettbewerb gegen Komasaufen in Sachsen
Ein Dokumentmehr - 2
Hamburg: Schülerinnen aus Rotherbaum gewinnen landesweiten Plakatwettbewerb gegen Komasaufen
Ein Dokumentmehr Wir brauchen einen drogenpolitischen Neuanfang!
Berlin (ots) - Veröffentlichung des Koalitionsvertrages: Die Deutsche Aidshilfe fordert staatliche Regulierung und Hilfe statt Strafe als künftige Grundlage einer wirksamen Drogenpolitik. An die voraussichtliche neue Regierung aus SPD, Grünen und FDP sind hohe Erwartungen und Hoffnungen auf einen Politikwechsel in verschiedenen Bereichen geknüpft. Dies gilt auch für die Drogenpolitik. Die Ampelparteien haben bereits ...
mehrGegen Mediensucht: Online-Vortrag am 24. November stärkt Kompetenz von Eltern
Ein Dokumentmehr- 2
Schülerin aus Würzburg gewinnt Plakatwettbewerb gegen Rauschtrinken in Bayern
Ein Dokumentmehr Bunt statt blau: Schülerin der Oberschule an der Schaumburger Straße holt Landessieg
Ein Dokumentmehr
Übertriebene Rührseligkeit oder aufflammende Wut - Dr. med. Jähne erklärt, warum Alkohol bei Menschen so unterschiedlich wirkt
Berlin (ots) - Während die einen redseliger und anhänglicher werden, steigert sich bei anderen mit jedem Schluck Alkohol die Aggression, wieder andere schlafen einfach ein. Warum Alkohol bei Menschen so unterschiedlich wirken kann und welchen Einfluss das Umfeld auf die Entwicklung einer Sucht hat, erklärt ...
mehr- 2
Schülerin aus Kaiserlautern gewinnt landesweiten Plakatwettbewerb gegen Komatrinken
Ein Dokumentmehr - 2
Schüler aus Friedrichshain-Kreuzberg gewinnt Berliner Plakatwettbewerb gegen Komasaufen
Ein Dokumentmehr Bundesverband der Pneumologen, Schlaf- und Beatmungsmediziner (BdP)
BdP informiert: / Hört die neue Regierung den Experten zu? Beim Thema Tabak- und Rauchentwöhnung meldet sich der BdP (Bundesverband der Pneumologen) zu Wort!
Heidenheim (ots) - Beschlüsse des Bundestages... Papiertiger? Fast ein halbes Jahr ist seit dem Beschluss des Bundestages vom 11. Juni zur Tabakentwöhnung sowie die Änderung des Paragrafen 34 (Möglichkeit zur Verordnung von Medikamenten zur Raucherentwöhnung) vergangen und bis heute sind keine Taten gefolgt. ...
mehrSchülerin aus Nidda gewinnt landesweiten Plakatwettbewerb gegen Komasaufen
Ein DokumentmehrSchülerin aus Handewitt gewinnt landesweiten Plakatwettbewerb gegen Komasaufen
Ein Dokumentmehr
Schülerin aus Kreuzau gewinnt landesweiten Plakatwettbewerb gegen Komasaufen
Ein DokumentmehrErinnerung: Presse-Einladung zur Siegerehrung "bunt statt blau" mit Fototermin am 4. November 2021, 11.00 Uhr
mehrKinder- und Jugendpsychiater: Cannabis muss verboten bleiben
Osnabrück (ots) - Kinder- und Jugendpsychiater: Cannabis muss verboten bleiben Prof. Thomasius vom Deutschen Zentrum für Suchtfragen: Cannabis schadet dem Hirn und der Intelligenz von Jugendlichen Osnabrück. Der bekannte Kinder- und Jugendpsychiater Prof. Rainer Thomasius hat die Politiker der Ampel-Koalition eindringlich vor einer Legalisierung von Cannabis gewarnt. Dieser Schritt würde psychische Störungen und ...
mehrPresse-Einladung zur Siegerehrung "bunt statt blau" mit Fototermin am 4. November 2021, 11.00 Uhr
mehrRauchentwöhnung und Harm Reduction bei Rauchern - was ist gesichert? Symposium auf dem 37. Jahreskongress der DGG
mehrSitzung zum Rauchstopp auf der DGA Jahrestagung in Berlin
mehr