Storys zum Thema Sucht
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Prof. Dr. Heino Stöver - Sozialwissenschaftliche Suchtforschung
Gute Vorsätze in Krisenzeiten - Wie wir in 2023 die körperliche und mentale Gesundheit schützen können - Impulse aus der Suchtforschung
mehrAusgelassen oder alkoholkrank? / Das rät Suchtmedizinerin Dr. Herbst beim sensiblen Thema Alkoholmissbrauch
mehrBremen/Bremerhaven: Anzahl der Rauschtrinkenden hat sich halbiert
Ein DokumentmehrWeniger junge Rauschtrinker in Sachsen-Anhalt
Ein DokumentmehrBayern: Während Pandemie deutlich weniger jugendliche Rauschtrinker
Ein Dokumentmehr
Weniger jugendliche Rauschtrinker in Schleswig-Holstein
In Schleswig-Holstein wurden im vergangenen Jahr 363 Kinder und Jugendliche nach Alkoholmissbrauch im Krankenhaus behandelt – 212 Jungen und 151 Mädchen. Das sind 14 Prozent weniger als im Vorjahr (422 Betroffene). Damit setzt sich der rückläufige Trend bei den ...
Ein DokumentmehrMV: Erneut weniger jugendliche Rauschtrinker
In Mecklenburg-Vorpommern wurden im vergangenen Jahr 387 Kinder und Jugendliche nach Alkoholmissbrauch im Krankenhaus behandelt – 212 Jungen und 175 Mädchen. Das sind 1,5 Prozent weniger als im Vorjahr (393 Betroffene). Damit setzt sich der rückläufige Trend bei ...
Ein DokumentmehrNRW: Über 40 Prozent weniger jugendliche Rauschtrinker wie vor der Pandemie
Ein Dokumentmehr- 2
Weniger jugendliche Rauschtrinker in Sachsen
Ein Dokumentmehr Rheinland-Pfalz: Halb so viele jugendliche Rauschtrinker wie vor der Pandemie
Ein DokumentmehrHessen: Wieder mehr jugendliche Rauschtrinker
Ein Dokumentmehr
Appinio-Umfrage: Das denkt Deutschland über eine Legalisierung von Cannabis
mehrKatholische Hochschule Nordrhein-Westfalen
3Bundesweite katho-Studie: Gestiegener Substanzkonsum im Corona-Lockdown führte verstärkt zu Depressionen, Angst und Einsamkeit
Ein DokumentmehrAlkoholkrankheit - Der Weg zur Abstinenz - Von der Entgiftung bis zu Antabus
Ein DokumentmehrBarrieren des Rauchstopps 2022: Motivation für den Rauchstopp weiterhin gering / hoher Grad an Fehlinformation unter Raucher:innen
mehrWas bei Ihrer Reise zur Weltmeisterschaft in Katar lieber nicht in den Koffer sollte
Stockholm (ots) - - Fans sollten Dinge wie Alkohol, Sexspielzeug, E-Zigaretten und Vapes besser nicht nach Katar einführen - Nikotinbeutel sind eine sichere und zulässige Alternative auf Ihrem Weg zur Weltmeisterschaft Die Weltmeisterschaft in Katar beginnt in kürze. Rund 35.000 deutsche Fans machen sich schon bald auf den Weg in das Emirat, um die Deutsche ...
mehrKatholische Hochschule Nordrhein-Westfalen
2Bundesweite Studie: Substanzkonsum zum Sex ist bei Suchtpatient_innen weit verbreitet
Ein Dokumentmehr
Ein Ja der EU zu Nikotinbeuteln könnte über 28.000 Leben in Deutschland retten
mehrProf. Dr. Heino Stöver - Sozialwissenschaftliche Suchtforschung
Fachtagung "5 % bis 2040 - schaffen wir das? Führende Experten diskutierten zu effektiven Methoden zur Senkung der Raucher:innenquote in Deutschland
mehrBündnis für Tabakfreien Genuss (BfTG) e.V.
Britischer E-Zigaretten-Report ideal zur Aufklärung von Rauchern
Berlin (ots) - Das britische Office for Health Improvement and Disparities hat kürzlich ein Update des Reports "Nicotine vaping in England" [1] veröffentlicht, eine Arbeit zur wissenschaftlichen Einordnung der E-Zigarette. Die Ergebnisse des Berichts sind nach Einschätzung des Branchenverbands Bündnis für Tabakfreien Genuss sehr gut geeignet, die geringe Faktenkenntnis zur E-Zigarette in der deutschen Bevölkerung zu ...
mehrSPD gegen "Recht auf Rausch": Berlins Innensenatorin lehnt Freigabe geringer Mengen Partydrogen ab
Berlin (ots) - Berlins Innensenatorin Iris Spranger (SPD) spricht sich deutlich gegen die Entkriminalisierung des Besitzes kleiner Mengen harter Drogen aus. Sie sagte dem Tagesspiegel am Montag: "Ich lehne die Legalisierung selbst von geringen Mengen harter Drogen kategorisch ab." Damit reagierte Spranger auf einen ...
mehrBündnis für Tabakfreien Genuss (BfTG) e.V.
Zahl der Raucher*innen steigt - Zeit für eine Alternative
Berlin (ots) - Eine gestern veröffentlichte Umfrage der "Kaufmännischen Krankenkasse Hannover (KKH)" hat ergeben, dass der Tabakkonsum in Deutschland in den letzten zwei Jahren deutlich gestiegen ist. [1] Das Bündnis für Tabakfreien Genuss (BfTG) hält diese Entwicklung für sehr bedenklich und fordert gesundheitspolitische Stellen auf, die Raucher*innen über schadensreduzierte Alternativen wie die E-Zigarette ...
mehrTag des Lungenkrebs: Corona-Pandemie hat Rauchverhalten der Deutschen verändert
mehr
Gedenktag 21.7.: Viele Drogentote könnten noch leben
Berlin (ots) - In mehr als 90 Städten wird morgen zum 25. Mal der "Gedenktag für verstorbene Drogengebraucher*innen" begangen. Deutsche Aidshilfe: Nur eine neue Drogenpolitik kann weitere Todesfälle verhindern. 1.826 Menschen starben 2021 im Zusammenhang mit ihrem Drogenkonsum - die höchste Zahl seit 20 Jahren. Sage und schreibe 34.000 Menschen verloren ihr Leben, seit der Gedenktag für verstorbene ...
mehr- 3
Haßfurter Schülerin gewinnt Plakatwettbewerb gegen Komasaufen in Bayern
Ein Dokumentmehr - 2
Hamburg: Schülerin aus Altona gewinnt landesweiten Plakatwettbewerb gegen Komasaufen
2 Dokumentemehr REKORD-INSTITUT für DEUTSCHLAND
4RID-Tanz-Weltrekord: »ADTV Tanzschulen« erzielen mit 1.679 tanzenden Personen neue Bestleistung für »größten Einzel-Tanz (Choreo) an verschiedenen Veranstaltungsorten«
Ein DokumentmehrPresseeinladung: Gesundheitsminister Holetschek ehrt am 1. Juli in Würzburg die Landessiegerinnen des DAK-Wettbewerbs „bunt statt blau – Kunst gegen Komasaufen“
Ein DokumentmehrWenn Jugendliche weglaufen: 3sat zeigt Schweizer Doku "Mein Kind ist abgehauen"
mehr