Bund der Freien Waldorfschulen
Storys zum Thema Psychologie
- Ein Dokumentmehr
- 5
Experteninterview zur Kärcher Studie: "Unser Gehirn entspannt beim Putzen"
Ein Dokumentmehr ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.
Diversity: 51 Prozent der Unternehmen fehlt es an klarer Verantwortlichkeit
Nachfolgend erhalten Sie eine Pressemitteilung, die Sie auch als Datei im Anhang dieser Mail finden. Diversity: 51 Prozent der Unternehmen fehlt es an klarer Verantwortlichkeit Berlin, 12.12.2019 - Nur in zwei Prozent der Unternehmen aus der Immobilienwirtschaft liegt die strategische Verantwortung des ...
3 DokumentemehrGute Vorsätze 2020 - Umwelt, Familie und weniger Stress
Im neuen Jahr wollen die Deutschen mehr für die Umwelt und den Klimaschutz tun. Dieser gute Vorsatz für 2020 wird mit 64 Prozent ebenso häufig genannt wie Stressabbau und mehr Zeit für die Familie. Das zeigt eine aktuelle und repräsentative Forsa-Umfrage mit mehr ...
2 Dokumentemehr- 2
Das Gefühl einer echten Massage erleben mit dem neuen medisana Shiatsu-Nackenmassagegerät NM 890
Ein Dokumentmehr Gute Vorsätze in NRW: Umwelt vor Stressabbau
2 Dokumentemehr
Praxisleitfaden Demenz - Wie Krankenhäuser mit der wachsenden Herausforderung umgehen
Praxisleitfaden Demenz - Wie Krankenhäuser mit der wachsenden Herausforderung umgehen - Die Robert Bosch Stiftung veröffentlicht Empfehlungen zum Aufbau demenzsensibler Krankenhäuser. - Der Leitfaden beschreibt zehn in der Praxis erprobte Bausteine, darunter die Vermittlung von (Basis-) Wissen zu ...
2 DokumentemehrMiami Arts and Entertainment Months: Kunst und Kultur in West Coconut Grove, Historic Overtown, Liberty City, Little Haiti und Little Havana
Ein Dokumentmehr- 3
Sachsen: Jedes vierte Schulkind hat psychische Probleme
4 Dokumentemehr NRW: Stadtkinder haben deutlich öfter Depressionen
Der aktuelle Kinder- und Jugendreport der DAK-Gesundheit für NRW zeigt: Bei fast einem Viertel aller Schulkinder in Nordrhein-Westfalen gibt es psychische Auffälligkeiten und das in Städten wesentlich häufiger als auf dem Land. Insgesamt leiden 2,1 Prozent aller ...
5 DokumentemehrJunge Leute haben Angst vor psychischen Erkrankungen
Besonders junge Leute haben Angst vor psychischen Erkrankungen: 42 Prozent der 14- bis 29-Jähigen fürchten, an einer Depression, Angststörung oder an anderen Seelenleiden zu erkranken. Zum Vergleich: Über alle Altersgruppen hinweg sagen das 30 Prozent. Das zeigt ...
2 Dokumentemehr- 2
GN Hearing verstärkt Vertriebsteam für ReSound und Interton: Marcel Schulze übernimmt Vor-Ort-Kundenbetreuung in Rheinland-Pfalz und Saarland
Ein Dokumentmehr
Rapid.Tech 2020 vom 5. bis 7. Mai
Startschuss für die 3D Pioneers Challenge 2020 "Wir schreiben das Jahr 2020..." 35.000 EUR Preisgeld warten auf die Gewinner Anmeldung ab jetzt möglich (Erfurt, 2. Dezember 2019) Die Plattform für Pioniere im 3D Druck ist wieder gespannt auf kreative Einreichungen! Die 3D Pioneers Challenge (3DPC) bündelt bereits im 5. Jahr im Rahmen der Rapid.Tech 3D die Innovationen der Branche. Die 3DPC 2020 bietet ...
Ein Dokumentmehr- 3
Noch mehr Steuerungsoptionen für smarte Hörgeräte: Neue ReSound Fernbedienung - einfach zu handhaben, sehr diskret und passt in jede Hosentasche
Ein Dokumentmehr Initiative InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)
5InnoTruck in Mönchengladbach (05.-06.12.) / Erlebnisausstellung bringt Hightech zum Mitmachen
2 DokumentemehrInitiative InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)
5InnoTruck in Duisburg (02.-03.12.) / Erlebnisausstellung bringt Hightech zum Mitmachen
2 DokumentemehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Alle Jahre wieder... - Wird bei Weihnachtsfeiern über die Stränge geschlagen
Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Gemütlich mit den Kollegen zusammensitzen und einen Glühwein schlürfen: So eine Weihnachtsfeier ist schon was Schönes. Allerdings lauern hier auch viele Fettnäpfchen und Gefahren. Besonders zu später Stunde, wenn dank Alkohol so langsam alle Hemmungen fallen ...
3 AudiosEin Dokumentmehr- 2
Bayern: Jedes vierte Schulkind hat psychische Probleme
4 Dokumentemehr
Initiative InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)
5InnoTruck in Dortmund (27.-29.11.) / Erlebnisausstellung bringt Hightech zum Mitmachen
2 DokumentemehrDepressiven Kindern droht Versorgungslücke nach Klinik
Junge Klinikpatienten mit Depressionen sind durchschnittlich 39 Tage in stationärer Behandlung. Die Zahl der Klinikeinweisungen von Jungen und Mädchen mit Depressionen steigt um fünf Prozent an. Manche Schulkinder sind besonders gefährdet, ein Seelenleiden zu ...
2 Dokumentemehr- 2
Pressemitteilung // Gesundheitsgespräch "Kopf- und Nervenschmerzen" am 27. November
Ein Dokumentmehr Robotik und der ungebrochene Trend zu Connected Health sind Fokus-Themen von medisana auf der MEDICA 2019
Ein DokumentmehrChristliches Jugenddorfwerk Deutschlands gemeinnütziger e. V. (CJD)
Perspektive Obdachlosigkeit?
Ein DokumentmehrDAK-Umfrage: Krebs ist die gefürchtetste Krankheit in Sachsen
Mehr als zwei Drittel der Sachsen fürchten sich vor Krebs. Er ist für die Menschen im Freistaat unter allen Krankheiten der Angstmacher Nummer 1. Trotz der Sorge vor bösartigen Tumoren geht nur jeder Zweite zur ...
2 Dokumentemehr
- 2
Pressemeldung: Wie moderne Technologie bei Ängsten helfen kann - Veranstaltung am 20.11.
Ein Dokumentmehr Einladung Pressekonferenz: Depressionen bei Schulkindern / 21. November
Ärzte diagnostizieren bereits bei Grundschülern Angststörungen und Depressionen. Wie viele Jungen und Mädchen sind betroffen? Welche Risikofaktoren beeinflussen die Entstehung von seelischen Leiden? Die ...
Ein DokumentmehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
DBU: Im Trend - Mitmachen gegen schnelllebige Mode
Ein DokumentmehrInitiative InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)
5InnoTruck in Schwerin (11.-15.11.) / Erlebnisausstellung bei Wissenschaftswoche
2 DokumentemehrKarl Kübel Stiftung für Kind und Familie
2PM Erfolgreiches Landesprojekt Drop In(klusive) wird verlängert
Ein DokumentmehrBewerben bis zum 6. November! EU-Hospitanzprogramm in Bonn und Brüssel vom 29.11. bis 6.12.2019 mit Programm
Ein Dokumentmehr