Storys zum Thema Psychologie
- Ein Dokumentmehr
- DAK-Chef fordert Gesundheitsgipfel Schule / Zwei Drittel aller Gymnasiallehrer hoch oder sehr hoch belastet- Lehrer stehen unter Druck. Andreas Storm, Vorstandsvorsitzender der DAK-Gesundheit, fordern anlässlich neuer Studienergebnisse zur Lehrergesundheit eine ... 2 Dokumentemehr
- 2Neue Komfort Massagelinie überzeugt: medisana freut sich über vierfache Auszeichnung mit "Plus X Award"Ein Dokumentmehr
- Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) 2- DBU: Modellprojekt der FHM Bielefeld sensibilisiert für Umweltproblem im Bereich rohstoffschonendes BauenEin Dokumentmehr
- 2Premium-Hören auch für Menschen mit starkem Hörverlust: Neues Super Power Hörgerät ReSound ENZO Q(TM) vorgestelltEin Dokumentmehr
- Suchtgefahr: Online-Glücksspiele müssen verboten bleiben- Die DAK-Gesundheit und das Deutsche Zentrum für Suchtfragen warnen vor der Novellierung des Glücksspielstaatsvertrages. Die für Mitte 2021 geplante Zulassung von Online-Casinospielen erhöhe die Suchtgefahr für Spieler deutlich, erklären DAK-Vorstandschef Andreas ... Ein Dokumentmehr
- Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) - DBU Vortrag: Wie beeinflussen Umweltfaktoren Gesundheit und Lebensqualität?Ein Dokumentmehr
- 2Pressemeldung: Schön Klinik baut Spitzenposition als Arbeitgeber weiter aus2 Dokumentemehr
- Initiative InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) 4- InnoTruck in Tübingen (29.02.-04.03.) / Mobile Erlebnisausstellung zeigt Hightech zum Mitmachen2 Dokumentemehr
- Nach Krankschreibung: Sachsen schneller zurück im Job- Die Sachsen kehren nach einer Krankschreibung schneller in den Job zurück als im bundesweiten Durchschnitt. Nach einer aktuellen Auswertung der DAK-Gesundheit fehlten die Beschäftigten im Freistaat im vergangenen Jahr durchschnittlich 12,2 Tage. Im Jahr zuvor lagen ... Ein Dokumentmehr
- DAK-Studie: Doping im Job: Vor allem ältere Arbeitnehmer greifen zu leistungssteigernden Pillen- In Deutschland dopen rund 700.000 Berufstätige für den Job. Sie nehmen leistungssteigernde oder stimmungsaufhellende Medikamente, ohne krank zu sein. Experten sprechen vom pharmakologischen Neuro-Enhancement. Es ... 2 Dokumentemehr
- Schleswig-Holstein: Mehr Fehltage wegen psychischer Krankungen- Der Krankenstand in Schleswig-Holstein bleibt konstant. Die Fehltage wegen psychischer Erkrankungen wie Depressionen oder Angstzuständen steigt um fast ein Drittel. Das geht aus einer aktuellen Auswertung der DAK-Gesundheit hervor. Lesen Sie mehr in unserer unten ... Ein Dokumentmehr
- MV: Krankenstand gesunken- Der Krankenstand in Mecklenburg-Vorpommern ist leicht gesunken, gleichzeitig aber weiterhin der höchste in den fünf nördlichen Bundesländern. Die Fehltage wegen psychischer Erkrankungen wie Depressionen oder Angstzuständen steigt um 15,5 Prozent. Das geht aus einer aktuellen Auswertung der DAK-Gesundheit hervor. ... Ein Dokumentmehr
- TU München zeigt: "fit4future" macht Grundschüler gesünder- Das gemeinsame Präventionsprogramm "fit4future Kids" von Cleven-Stiftung und DAK-Gesundheit macht Grundschüler nachweislich gesünder. Drei Jahre nach dem Beginn der bundesweiten Initiative ernähren sich die Schüler bewusster, bewegen sich mehr und streiten ... 2 Dokumentemehr
- 2Erstmals direktes Android Streaming mit Bluetooth Low Energy: Hörgerät ReSound LiNX Quattro(TM) erhält BIG Innovation AwardEin Dokumentmehr
- Hamburg: 4000 Schulkinder krankhaft traurig- Ein Viertel aller Schulkinder in Hamburg zeigen psychische Auffälligkeiten. Mehr als zwei Prozent aller Jungen und Mädchen zwischen zehn und 17 Jahren leiden an einer diagnostizierten Depression, 2,3 Prozent unter einer Angststörung. Das zeigt der aktuelle Kinder- ... 5 Dokumentemehr
- Baden-Württemberg: Bundesweit niedrigster KrankenstandEin Dokumentmehr
- Thüringen: Bundesweit zweithöchster KrankenstandEin Dokumentmehr
- Terminerinnerung: Einladung Pressekonferenz am 13. Februar / Kinder- und Jugendreport Hamburg- Kinder- und Jugendreport 2019 der DAK-Gesundheit für Hamburg Schwerpunktthema: Psychische Gesundheit bei Schulkindern Wie ist es um die psychische Gesundheit von Schulkindern in der Hansestadt bestellt? Welche Unterschiede gibt es zwischen Stadt- und Landkindern? Und was ist in Hamburg anders als auf ... Ein Dokumentmehr
- 2Speed Dating für Besserhörer: Innovationstour für Premium-Hörgerät ReSound LiNX Quattro(TM)Ein Dokumentmehr
- Initiative InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) 5- InnoTruck in Nordheim (10.-11.02.) / Mobile Erlebnisausstellung zeigt Hightech zum Mitmachen2 Dokumentemehr
- Neu: Webinar Fakt oder Fake? So verifizieren Sie Online-Inhalte! Am 04., 11., 18. und 25. März 2020 onlineEin Dokumentmehr
- Einladung Pressekonferenz am 13. Februar / Kinder- und Jugendreport Hamburg- Kinder- und Jugendreport 2019 der DAK-Gesundheit für Hamburg Schwerpunktthema: Psychische Gesundheit bei Schulkindern Wie ist es um die psychische Gesundheit von Schulkindern in der Hansestadt bestellt? Welche ... Ein Dokumentmehr
- KOPIE VON: Aktueller Trendreport zeigt: Do-It-Yourself boomt weiter: 4 kreative DIY-Kurse für mehr Ausgeglichenheit und weniger StressEin Dokumentmehr
- 2Hessen: Depressions-Diagnosen nehmen weiter zu - Kinder- und Jugendreport der DAK-Gesundheit zeigt Anstieg von 10 Prozent bei Depressionen4 Dokumentemehr
- Aktueller Trendreport zeigt: Do-It-Yourself boomt weiter: 4 kreative DIY-Kurse für mehr Ausgeglichenheit und weniger StressEin Dokumentmehr
- Erinnerung! Einladung Pressekonferenz am 5. Februar 2020 Kinder- und Jugendreport 2019 der DAK-Gesundheit für Hessen- Morgen stellen wir Ihnen den neuen Kinder- und Jugendreport für Hessen 2019 vor. Für die repräsentative Studie hat die Universität Bielefeld alle Abrechnungsdaten von rund 90.000 DAK-versicherten Kindern bis 17 Jahren in Hessen ausgewertet. Wie ... Ein Dokumentmehr
- GN Hearing mit neuem Gebietsleiter für den Osten: Martin Brückner verstärkt Vertriebsteam von ReSound und IntertonEin Dokumentmehr
- 2Kunst gegen Komasaufen: Petra Köpping ist neue Schirmherrin der DAK-Kampagne "bunt statt blau" in SachsenEin Dokumentmehr
- Baden-Württemberg: Mehr als jedes fünfte Schulkind hat psychische Probleme4 Dokumentemehr

