Storys zum Thema Psychische Störung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Europäischer Depressionstag / Experte der Oberberg Kliniken fordert: Unbewusste Verharmlosung psychischer Erkrankungen durch Nutzung von Fachbegriffen im Alltag vermeiden
mehrKatholische Hochschule Nordrhein-Westfalen
Deutschland im Hintertreffen: Erste europäische Studie zur Ausbildung in der Suchthilfe erschienen
Ein DokumentmehrMit Depressionen in die Hausarztpraxis / Effektive Wege der Früherkennung und Behandlung in der Primärversorgung
Berlin (ots) - Depressionen gehören zu den häufigsten und gleichzeitig am meisten unterschätzten Erkrankungen in Deutschland. Studien belegen, dass etwa jeder fünfte bis sechste Erwachsene im Laufe seines Lebens mindestens einmal eine depressive Phase durchmacht. Zu Beginn bemerken die Betroffenen meist ...
mehrKaufmännische Krankenkasse - KKH
Einladung Pressekonferenz: Wenn psychischer Druck den Nachwuchs krank macht
Einladung zur hybriden Pressekonferenz der KKH „Wenn psychischer Druck den Nachwuchs krank macht“ Hannover, 19. September 2023 – Ob Wut aufsteigt, sich Frust breitmacht oder Angst und Traurigkeit lähmen: Die psychische Belastung Heranwachsender nimmt deutlich zu. Doch was schlägt dem Nachwuchs so derart auf die Seele? Und warum können immer mehr Jugendliche ...
mehrMukoviszidose-Forschung: Der Biofilm-Bildung von Staphylococcus aureus auf der Spur
mehr
- 5
Stress-Studie: Zwei von drei Studierenden und Auszubildenden fühlen sich gestresst, bei den Berufstätigen jede bzw. jeder Zweite
3 Dokumentemehr Deutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
Übergänge bei Kindern: wie sich Folgen von Veränderungen auffangen lassen
Karlsbad (ots) - Kinder erleben teils schon in sehr jungem Alter sogenannte Übergänge. Übergänge sind einschneidende Erlebnisse, die Neues mit Altem verbinden. "Außer den bekannten, vorhersehbaren Übergängen wie Eintritt in Kindergarten oder Schule bewirken oftmals andere Ereignisse, etwa die Trennung der Eltern, ein Unfall oder eine Erkrankung, eine Zäsur und ...
mehrAlzheimer Forschung Initiative e. V.
Neues Alzheimer-Medikament Leqembi: Die wichtigsten Fragen und Antworten
Düsseldorf (ots) - In Deutschland wird es vermutlich bald eine neues Alzheimer-Medikament geben. Die Europäische Arzneimittelbehörde EMA entscheidet in den nächsten Monaten über die Zulassung des Wirkstoffes Lecanemab. Ein positives Votum gilt als wahrscheinlich. Dann kann der Wirkstoff unter dem Namen Leqembi zur Behandlung der Alzheimer-Krankheit verschrieben ...
mehrJede Stunde nimmt sich in Deutschland ein Mensch das Leben / Aktuelle Suizidzahlen zum Weltsuizidpräventionstag 2023
mehrADHS als Risikofaktor für andere psychische Erkrankungen - Studie zeigt neue Erkentnisse
Die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist eine neuronale Entwicklungsstörung, die vor allem bei Kindern und Jugendlichen auftritt und in bis zu zwei Dritteln der Fälle bis ins Erwachsenenalter reicht. Weltweit wird die Prävalenz auf etwa fünf Prozent bei Kindern/Jugendlichen und 2,5 Prozent bei Erwachsenen geschätzt. Eine gerade ...
mehr- 3
Spatenstich neue Psychiatrische Tagesklinik Eichstätt
Ein Dokumentmehr
Immer mehr Mädchen mit Essstörungen im Krankenhaus
Kinder und Jugendliche in Nordrhein-Westfalen sind durch anhaltende Krisen weiter stark psychisch belastet. Vor allem Mädchen sind betroffen. So wurden 2022 fast 90 Prozent mehr Teenagerinnen zwischen 15 und 17 Jahren mit einer Essstörung in Kliniken versorgt als im ...
2 DokumentemehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Tipp: So finden Sie den Weg zur Psychotherapie
mehrMehr Mädchen mit Essstörungen im Krankenhaus als vor der Pandemie
2 DokumentemehrExperte der Oberberg Kliniken über das Schweigen und seine Wirkung
Berlin (ots) - Die Redewendung "Reden ist Silber, Schweigen ist Gold" ist den meisten Menschen wohl geläufig. Aber ist Schweigen tatsächlich die Königsdisziplin im Umgang mit anderen? Dr. med. Hannes Horter, Chefarzt der Oberberg Fachklinik Weserbergland und der Oberberg Tagesklinik Hannover, informiert über die Wirkung des Schweigens auf andere und die Gefahr der ...
mehrExperte der Oberberg Kliniken über Vergesslichkeit im Alter / Depression oder Demenz?
Berlin (ots) - Werden Menschen in höherem Alter vergesslich, vermuten sie häufig die Erkrankung Demenz. Doch Erinnerungslücken oder Gedächtnisverlust können auch bei psychischen Störungen wie einer Depression vorkommen. Die richtige Diagnose der Erkrankungen ist u. a. wichtig, damit die jeweils passende Behandlung eingeleitet werden kann. Prof. Dr. med. Christian ...
mehrDepressionen: Krankenhausaufenthalte bei jugendlichen Mädchen weiterhin hoch
2 Dokumentemehr
Bayern: Immer mehr Mädchen mit Ängsten im Krankenhaus
2 DokumentemehrSchlaf und Stress in Krisenzeiten: Oberberg Schlaf- und Stressmonitor zeigt, Belastung durch schlechten Schlaf auf hohem Niveau
Berlin (ots) - Die Belastung der Menschen durch schlechten Schlaf bleibt auf hohem Niveau: Das zeigt die Analyse der jetzt veröffentlichten Daten aus der dritten Befragungswelle des Oberberg Schlaf- und Stressmonitors. Nach wie vor schläft fast jeder Fünfte (19,8 %) schlecht oder sehr schlecht. Litten in der ...
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Unternehmensmeldungen
Podcast "The Sex Gap": "Wie wir von der Gesellschaft behandelt werden, macht viele trans* Menschen psychisch krank"
mehr- 4
Wettbewerb „Bester Praktikumsbericht“: Sieg für Praktikum in Oberursel
mehr Deutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
Maßregelvollzug: so sieht der Alltag psychisch kranker Straftäter:innen aus
Karlsbad (ots) - Wer zum Zeitpunkt einer rechtswidrigen Tat wegen einer psychischen Erkrankung nicht oder nicht vollständig schuldfähig ist, wird nach richterlichem Beschluss im Maßregelvollzug untergebracht. In speziell dafür ausgerichteten Kliniken. "Für uns sind das Patient:innen, die wir intensiv und engmaschig betreuen", sagt Andrea Weirauch, Ergotherapeutin ...
mehrBaden-Württemberg: Immer noch mehr Mädchen mit Depressionen im Krankenhaus als vor der Pandemie
2 Dokumentemehr
Personalisierung der Behandlung psychischer Erkrankungen / Mittels App zur Therapieoptimierung
Berlin (ots) - Welche Patientin und welcher Patient braucht welche Behandlung zu welchem Zeitpunkt? Dies ist für die Behandlung von psychischen Erkrankungen eine der zentralen Fragen. Auch wenn eine Vielzahl an evidenzbasierten Behandlungsoptionen vorliegt, muss eine Behandlung an den individuellen Fall angepasst, also personalisiert werden. Dies kann zunächst ...
mehrHessen: Immer mehr Mädchen mit Angststörungen im Krankenhaus
2 Dokumentemehrhkk-Datenanalyse: Immer mehr Kinder leiden unter Autismus
mehrPsychisch bedingte Rückenschmerzen
Ein DokumentmehrFREIE WÄHLER Bundesvereinigung
FREIE WÄHLER: Sanktionsregeln gefährden die stationäre psychiatrische Behandlung in Deutschland
mehrPsychische Erkrankungen waren 2021 die häufigste Ursache für Krankenhausbehandlungen von 10- bis 17-Jährigen
WIESBADEN (ots) - * Mädchen werden häufiger wegen psychischer Erkrankungen stationär behandelt als Jungen * Anteil von Behandlungen wegen psychischer Erkrankungen von Kindern und Jugendlichen steigt kontinuierlich * Zahl der Psychotherapeutinnen und -therapeuten nimmt zu; knapp die Hälfte arbeitet nicht in ...
mehr