Storys zum Thema Konjunktur

Folgen
Keine Story zum Thema Konjunktur mehr verpassen.
Filtern
  • 19.04.2024 – 11:44

    Atradius Kreditversicherung

    Krise des deutschen Maschinenbaus spitzt sich zu

    Köln (ots) - - Atradius: "Wir erwarten Anstieg der Insolvenzen in diesem Jahr im niedrigen zweistelligen Prozentbereich." Schlechte Nachrichten kurz vor Beginn der weltweiten Leitmesse für den Maschinen- und Anlagenbau in Hannover: Die Aussichten für die deutschen Maschinenbauer verdüstern sich angesichts der schwachen Konjunktur, sinkender Auftragseingänge und der geopolitischen Unsicherheiten zusehends. "Die ...

  • 19.04.2024 – 08:00

    Statistisches Bundesamt

    Erzeugerpreise März 2024: -2,9 % gegenüber März 2023

    WIESBADEN (ots) - Erzeugerpreise gewerblicher Produkte (Inlandsabsatz), März 2024 -2,9 % zum Vorjahresmonat 0,2 % zum Vormonat Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im März 2024 um 2,9 % niedriger als im März 2023. Im Februar hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat bei -4,1 % gelegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stiegen die Erzeugerpreise im März 2024 ...

  • 19.04.2024 – 08:00

    Statistisches Bundesamt

    370 Milliarden Euro für Bildung, Forschung und Wissenschaft im Jahr 2022

    WIESBADEN (ots) - - Anstieg der Ausgaben um 6 % gegenüber 2021 - Anteil der Ausgaben am Bruttoinlandsprodukt bei 9,6 % Die öffentlichen Haushalte und der private Bereich haben im Jahr 2022 nach vorläufigen Berechnungen rund 370 Milliarden Euro für Bildung, Forschung und Wissenschaft in Deutschland ausgegeben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, ...

  • 18.04.2024 – 06:00

    NDR / Das Erste

    Jeder Deutsche verliert 2.600 Euro durch Energiekrise in Folge des Ukrainekriegs / Sendetermin: "Panorama" am Donnerstag, 18. April, um 21.45 Uhr im Ersten

    Hamburg (ots) - Nach einer Berechnung der Hans-Böckler-Stiftung für das ARD Magazin "Panorama" (NDR) verliert jeder Deutsche im Schnitt etwa 2.600 Euro pro Jahr durch die Energiekrise in Folge von Putins Angriffskrieg in der Ukraine. Damit schrumpft das deutsche Bruttoinlandsprodukt (BIP) durch die Kriegsfolgen ...

  • 16.04.2024 – 17:16

    CDU/CSU - Bundestagsfraktion

    Klöckner: Reformieren statt Regulieren

    Berlin (ots) - Deutschland Schlusslicht unter den G7 Anlässlich der heute veröffentlichten IWF-Prognose erklärt die wirtschaftspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Julia Klöckner: "Deutschland ist unter den Industrieländern Schlusslicht. Die Situation verfestigt sich. Das ist keine kleine konjunkturelle Delle. Das ist ein hohes Risiko für den Wohlstand und Zusammenhalt unseres Landes. Das ist auch ...

  • 16.04.2024 – 17:02

    AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag

    Alice Weidel: "Die Ampel hängt Deutschland die rote Laterne an"

    Berlin (ots) - Der internationale Währungsfonds hat die Konjunkturprognose für Deutschland gegenüber Januar erneut deutlich gesenkt und sieht Deutschland mit einem mageren Wachstum von nur noch 0,2 Prozent im laufenden Jahr weiterhin auf dem letzten Platz aller Industrienationen. Dazu erklärt die Fraktionsvorsitzende der AfD im Deutschen Bundestag Alice Weidel: "Die Ampel hat der deutschen Volkswirtschaft die rote ...