Storys zum Thema Koalition

Folgen
Keine Story zum Thema Koalition mehr verpassen.
Filtern
  • 08.11.2005 – 16:06

    BARMER

    Beitragsstabilität nicht aufs Spiel setzen

    Wuppertal (ots) - Nach zuverlässigen Informationen hat der Arbeitskreis "Haushalt und Steuern" im Rahmen der Koalitionsgespräche beschlossen, die letzte Stufe des gesetzlich fixierten Steuerzuschusses für krankenversicherungsfremde Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) für 2006 zu streichen. Damit fehlen in der GKV im nächsten Jahr 1,7 Milliarden Euro, die in den Haushaltsplänen der Krankenkassen ...

  • 02.11.2005 – 12:10

    DIE ZEIT

    IG-Metall-Chef Peters kündigt harte Tarifrunde an

    Hamburg (ots) - Der IG Metall-Vorsitzende Jürgen Peters kündigt eine harte Tarifrunde an. Die Beschäftigten der Metallbranche wollten "deutlich mehr Lohn", sagt Peters in der ZEIT. Die bisherige Lohnzurückhaltung habe sich "nicht ausgezahlt". Sollte die künftige Regierung die Mehrwertsteuer erhöhen, würde darüber hinaus der Druck steigen, "wenigstens einen Teil der Preissteigerungen über die Löhne wieder ...

  • 13.10.2005 – 10:58

    1&1 Mail & Media Applications SE

    Stimmungswechsel mit großer Koalition?

    Berlin (ots) - Was erwarten die Deutschen von der neuen Regierung? - Zu welchen Reformen sind sie bereit? - Online-Umfrage Perspektive-Deutschland startet zum fünften Mal Mit einem Appell des früheren Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker an die Bürger, sich intensiv an der aktuellen Reformdebatte zu beteiligen, ist heute die fünfte Runde der Online-Umfrage Perspektive-Deutschland in Berlin ...

  • 13.10.2005 – 10:30

    McKinsey & Company

    Stimmungswechsel mit großer Koalition?

    Berlin (ots) - Was erwarten die Deutschen von der neuen Regierung? - Zu welchen Reformen sind sie bereit? - Online-Umfrage Perspektive-Deutschland startet zum fünften Mal Mit einem Appell des früheren Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker an die Bürger, sich intensiv an der aktuellen Reformdebatte zu beteiligen, ist heute die fünfte Runde der Online-Umfrage Perspektive-Deutschland in Berlin ...

  • 10.10.2005 – 15:18

    BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken

    Genossenschaftsbanken zur Großen Koalition: Mehr Chancen als Risiken

    Berlin (ots) - Die Volksbanken und Raiffeisenbanken Deutschlands, vertreten durch den Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), begrüßen ausdrücklich den Entschluss von Union und SPD, über die Bildung einer Großen Koalition unter einer Bundeskanzlerin Angela Merkel zu verhandeln. BVR-Präsident Dr. Christopher Pleister: "Eine ...

  • 28.09.2005 – 11:12

    DIE ZEIT

    Westerwelle hält "Jamaika"-Bündnis nach wie vor für möglich

    Hamburg (ots) - Der FDP-Vorsitzende Guido Westerwelle hält die Idee einer so genannten "Jamaika"-Koalition aus CDU/CSU, FDP und den Grünen für noch nicht endgültig gescheitert. "Es besteht unverändert die Restmöglichkeit eines Politikwechsels mit Union, FDP und Beteiligung der Grünen", sagt Westerwelle in der ZEIT. "Wer weiß denn, ob in zwei Wochen nicht ...

  • 24.05.2005 – 08:00

    DIE ZEIT

    Schröder vermeidet Koalitionsaussage zu Gunsten der Grünen

    Hamburg (ots) - Bundeskanzler Gerhard Schröder will ohne eine klare Koalitionsaussage für rot-grün in die Neuwahlen im Herbst gehen. In einem Interview mit der ZEIT sagt er, in einer "Wahlauseinandersetzung sucht jeder das größtmögliche Maß an Wählerstimmen gegen jeden anderen Konkurrenten zu gewinnen. Das ist eine Selbstverständlichkeit", sagt Schröder ...

  • 22.03.2005 – 17:00

    DIE ZEIT

    Bundesregierung fürchtet Streit in Koalition um heikles Atomgeschäft

    Hamburg (ots) - Ein heikles Atomgeschäft könnte schon bald den Streit innerhalb der rot-grünen Koalition verschärfen. Wie die ZEIT meldet, will der französische Nuklearkonzern Areva will auf die deutsche Uran-Anreicherungstechnik umsatteln, die von der deutsch-britisch-niederländischen Firma Urenco benutzt und weiterentwickelt wird. Dafür ist aber ein ...

  • 11.06.2003 – 10:24

    DIE ZEIT

    NRW-Genossen distanzieren sich von Steinbrücks Energiepolitik

    Hamburg (ots) - Mit seinem Konfrontationskurs gegenüber dem grünen Koalitionspartner in Nordrhein-Westfalen eckt Ministerpräsident Peer Steinbrück auch bei NRW-Genossen an. Wie DIE ZEIT berichtet, haben die beiden SPD-Bundestagsabgeordneten, Ulrich Kelber aus Bonn und Marco Bülow aus Dortmund, Steinbrück jetzt einen Brief geschrieben, in dem sie sich von dessen Energiepolitik distanzieren. Bisher, so die ...