Storys zum Thema Geografie
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 3 Dokumentemehr
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Zuwanderung
Bielefeld (ots) - Dreieinhalb Jahre müssen genug sein. Dreieinhalb Jahre haben die Ereignisse von 2015 und die zeitweise Grenzöffnung für Flüchtlinge die Gesellschaft gespalten: »Refugees welcome« hier, »Grenzsicherung« dort. Ergebnis ist: viel Frust und zu wenig Aufmerksamkeit für andere wichtige Herausforderungen - von der Digitalisierung über soziale ...
mehrRheinische Post: Hochhaus neu denken Kommentar Von Thomas Reisener
Düsseldorf (ots) - Der Vorschlag, den sozialen Hochhausbau neu zu denken, ist mutig und richtig. Er bricht ein Tabu - denn nichts fürchten Stadtplaner mehr als die massenhafte Konzentration sozial schwacher Haushalte, die sich bis in den Himmel stapeln. Aber die Assoziationen zu Chorweiler und anderen baulich wie sozial gescheiterten Städtebau-Experimenten der ...
mehrTown & Country Haus Lizenzgeber GmbH
Baurekord im Jahr 2018 für Town & Country Haus
mehrDavos - Die Welt in Not, phoenix plus, Donnerstag, 24. Januar 2019, 14.45 Uhr
Bonn (ots) - Klimawandel, Datenkriminalität und geopolitische Krisen: Die Welt befindet sich laut Weltrisikobericht des Weltwirtschaftsforums in einem schlechten Zustand. "Globale Risiken nehmen zu. Gleichzeitig schwächt sich der kollektive Wille, sie zu bekämpfen, und die Spaltung nimmt zu", heißt es in der Studie, die kurz vor Beginn des Weltwirtschaftsforums im ...
mehrMobilitätskongress in Stuttgart: Europäische Metropolregion Stuttgart diskutiert über Zukunftsfragen der Mobilität
Stuttgart (ots) - Wie sieht die Mobilität von morgen aus? Welche Wege gibt es, Menschen und Güter umweltfreundlich zu transportieren? Bietet die E-Mobilität hierbei Chancen? Und wie kann der Verkehr in der Region verbessert werden? Darüber und ...
Ein Dokumentmehr
Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern
5PM 08/19 Reportage: Kinder an die Macht
mehr"Report Mainz": Wohnungsnot - Städte bringen Tausende in heruntergekommenen Hotels unter / Sendung am 22.1., 21:45 Uhr im Ersten
Mainz/Frankfurt (ots) - In den fünf größten deutschen Städten (Berlin, Hamburg, München, Köln und Frankfurt am Main) sind mehr als 60.000 Menschen auf staatliche Unterbringung angewiesen. Darunter sehr viele Hartz IV-Empfänger, Familien mit Kindern, Rentner und auch anerkannte Asylempfänger. Da die Kommunen ...
mehrEden Island zeigt dem Winter die kalte Schulter
mehrTop 3 Highlights im März 2019 auf den Sendern FOX, National Geographic und Nat Geo Wild
3 DokumentemehrSaarbrücker Zeitung: Europa-Ausschuss-Vorsitzender Krichbaum sieht Fristverlängerung für London skeptisch
Berlin / Saarbrücken. (ots) - Der Vorsitzende des Europa-Ausschusses im Bundestag, Gunther Krichbaum (CDU), hat sich hinsichtlich einer möglichen Verlängerung der Frist für den Austritt Großbritanniens aus der EU skeptisch gezeigt und dafür Bedingungen formuliert. "Es müsste für eine Verschiebung klare ...
mehrRheinische Post: Zahl der Wohnungslosen und der Kältetoten steigt
Düsseldorf (ots) - Die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe ist alarmiert über eine hohe Zahl mutmaßlicher Kältetoter und befürchtet einen Anstieg von Menschen ohne eigenen Wohnraum erstmals auf mehr als eine Million. "Wir wissen von neun Menschen, die nachts ohne Fremdverschulden gestorben sind. In einigen Fällen laufen noch gerichtsmedizinische ...
mehr
OHB startet Modellversuch zur Bekämpfung von Wüstenbildung auf der Erde
Die OHB-Tochter LuxSpace nutzt in einem Modellversuch in Afrika erstmals Weltraumtechnologie, um Wüsten wieder urbar zu machen. Das Projekt ist eine Kooperation von LuxSpace und der Luxembourg Development Cooperation Agency Blue Horizon S.à.r.l., eine Tochtergesellschaft des Raumfahrt- und Technologiekonzerns OHB SE, hat im Rahmen der "Business Partnership Facility" ...
mehrSmart City: Pilotprojekt zur Erprobung sicherer autonomer Systeme startet im Januar in Berlin
Berlin/München (ots) - Wichtiger Schritt zur Smart City: Damit Fahrzeuge und Roboter in einer vernetzten und intelligenten Stadt autonom navigieren können, müssen verlässliche 3D-Daten der Umgebung in Echtzeit zur Verfügung stehen. Hierfür bedarf es neuartiger 3D-Karten, die das Software-Startup Artisense nun ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Leitartikel "Freier Eintritt nur für uns" von Bernhard Fleischmann
Regensburg (ots) - Die grenzenlose Freiheit lockt: Nachdem bereits das zu Ende gehende Jahr der Tourismus-Branche viel Sonne und Wärme in Form von zehn Prozent Umsatzplus gespendet hat, wollen die Deutschen 2019 noch einmal mehr Geld für Urlaubsreisen ausgeben. Fern der Heimat ist es besonders schön - Griechenland, die Türkei, Ägypten und Tunesien sind besonders ...
mehrTop 3 Highlights im Februar 2019 auf den Sendern FOX, National Geographic und Nat Geo Wild
3 Dokumentemehrikr: Nachhaltige Mobilität verbindet
Vaduz (ots) - Zusammenarbeit über Landesgrenzen hinweg: Liechtenstein, St. Gallen, Lindau und Vorarlberg setzten sich im PEMO-Projekt mit vereinten Kräften für mehr nachhaltige Pendlermobilität ein. Für eine Verkehrsverlagerung vom Auto zu nachhaltigeren Verkehrsmitteln wie zum Beispiel Fahrrad oder Bus braucht es in unserer Region eine koordinierte Zusammenarbeit, die Landesgrenzen überwindet. Dieses Fazit zogen ...
mehrLebensmittelverband Deutschland e. V.
Lebensmittelwirtschaft geht auf der Grünen Woche 2019 wieder auf Trendsuche
Berlin (ots) - "Wie schmeckt die Zukunft?" - Dieser Frage gehen der Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e. V. (BLL) und die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) auf der Internationalen Grünen Woche (IGW) vom 18. bis zum 27. Januar 2019 in Berlin nach. Dazu erklärt BLL-/BVE-Hauptgeschäftsführer Christoph Minhoff: "Zukunft schmeckt ...
mehr
Rund um die Welt: Drei Folgen "Faszination Erde - mit Dirk Steffens" im ZDF (FOTO)
mehrForschungsprojekt gewinnt für "Klimafreundliche Schulküchen" den UN-Klimaaktionspreis 2018 / Schulküchenteam, das täglich frisch und fleischarm kocht, könnte 40 Prozent Treibhausgase einsparen
Berlin (ots) - Das Forschungsprojekt "KEEKS - Klimafreundliche Schulküchen" erhält am 11. Dezember 2018 auf der Weltklimakonferenz den UN-Klimaaktionspreis "Momentum for Change". Der Initiator des Projektes, Dr. Michael Scharp vom Berliner IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung, wird die ...
mehrAgentur für Erneuerbare Energien
Klimaschutz kennt keine Grenzen - Projektstart "Energiewende PartnerStadt"
mehrBund deutscher Baumschulen (BdB) e.V.
Es ist nicht 5 vor 12, sondern 5 nach 12: Mit Stadtgrün gegen den Klimawandel
mehrGemeinsame Pressemitteilung Naturwald Akademie und NABU / Natur ist wichtiger als Holz - Deutsche wollen mehr staatlichen Schutz für den Wald
Berlin (ots) - 82 Prozent der Deutschen fordern laut einer Forsa-Umfrage, dass Bund, Länder und Kommunen sich entschiedener für den Wald als natürlichen Lebensraum einsetzen. Für die Mehrheit der Befragten ist der Schutz der biologischen Vielfalt im Wald zudem wichtiger, als die forstwirtschaftliche Nutzung. Die ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
UN-Klimakonferenz: Mehr Hilfe für Indigene gefordert
UN-Klimakonferenz in Kattowitz: "Natur in der Arktis spielt verrückt" - Mehr Hilfe für indigene Völker gefordert Zum Auftakt der UN-Klimakonferenz in Kattowitz hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) mehr Hilfe für die indigenen Völker der skandinavischen und russischen Arktis gefordert, die massiv unter den Folgen des Klimawandels leiden. "Die Sami, Nenzen, Ewenken, Dolganen und andere indigene Völker ...
mehr
Doppel-Demo zum Klimaschutz: Endspiel um unsere Zukunft / Über 36.000 Menschen fordern in Köln und Berlin Schutz vor Klima-Desaster
Berlin/Köln (ots) - 1. 12. 2018 - Über 36.000 Menschen protestieren heute in Köln und Berlin trotz Kälte und Wind für einen engagierten Kohleausstieg und gegen das Versagen der Bundesregierung beim Klimaschutz. Kurz vor Beginn des Weltklimagipfels (COP24) im polnischen Katowice und vier Tage nach dem ...
mehrÜber 36.000 Menschen auf Doppel-Demo zum Klimaschutz
Gemeinsame Presseerklärung : Doppel-Demo zum Klimaschutz: Endspiel um unsere Zukunft / Über 36.000 Menschen fordern in Köln und Berlin Schutz vor Klima-Desaster Berlin/Köln, 01. Dezember 2018. Über 36.000 Menschen protestieren heute in Köln und Berlin trotz Kälte und Wind für einen engagierten Kohleausstieg und gegen das Versagen der Bundesregierung beim Klimaschutz. Kurz vor Beginn des Weltklimagipfels (COP24) ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: zur Braunkohle
Halle (ots) - für das Weltklima ist es nicht entscheidend, ob die Kohlemeiler 2035 oder 2040 vom Netz gehen. Wichtig ist, dass Deutschland bis dahin ein stabile und kostengünstige Versorgung mit erneuerbaren Energien erreicht. Die Wirtschaft in den ostdeutschen Kohle-Revieren muss bis dahin umgebaut werden. Die bisher vorgelegten Konzepte sind aber zu allgemein: Straßen sollen gebaut, Hochschulen gegründet und ...
mehr- 2
FriedWald Meroder Wald eröffnet
Ein Dokumentmehr Top 3 Highlights im Januar 2019 auf den Sendern FOX, National Geographic und Nat Geo Wild
3 DokumentemehrSmart Cities: "plan b" im ZDF über nachhaltiges Leben in der Stadt (FOTO)
mehr