Storys zum Thema Erziehung

Folgen
Keine Story zum Thema Erziehung mehr verpassen.
Filtern
  • 01.02.2006 – 11:07

    DIE ZEIT

    Erziehungswissenschaftler fordert Gütesiegel für Kindergärten

    Hamburg (ots) - Um die Qualität der deutschen Kitas zu verbessern, fordert der Berliner Erziehungswissenschaftler Wolfgang Tietze ein Gütesiegel für Kindergärten. In der ZEIT weist der Pädagoge auf gravierende Qualitätsunterschiede zwischen den Einrichtungen hin. Bei Kindern, die er untersucht hat, gebe es "je nach Qualität der Kita Entwicklungsunterschiede von bis zu einem Jahr, und zwar unabhängig von der ...

  • 19.10.2005 – 12:00

    DIE ZEIT

    Eltern mischen sich zu viel bei Hausaufgaben ein

    Hamburg (ots) - Eltern mischen sich nach Ansicht des Bildungsforschers Ulrich Trautwein zu stark bei den Hausaufgaben ihrer Kinder ein und richten damit erheblichen Schaden an. "Eltern können ihren Kindern oft am meisten helfen, indem sie nicht helfen", sagt Trautwein in einem ZEIT-Interview. Hilfe bei den Hausaufgaben ähnele der Medikamentenvergabe: "Wird kurzfristig interveniert, ... ist es sinnvoll. Langfristige ...

  • 31.08.2005 – 12:27

    DIE ZEIT

    Korrektur: Schüler lernen in kleinen Klassen nicht mehr als in großen Klassen

    Hamburg (ots) - Lehrer unterrichten in kleinen Klassen nicht anders als in großen. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung der Universität Essen, berichtet DIE ZEIT. Die Erziehungswissenschaftlerin Grit Arnhold verglich für ihre Doktorarbeit den Unterricht in Grundschulklassen mit 20 oder weniger Schülern, mit solchen, in denen 27 und mehr Schüler saßen. ...

  • 31.08.2005 – 11:11

    DIE ZEIT

    Schüler lernen in kleinen Klassen nicht mehr als in großen Klassen

    Hamburg (ots) - Lehrer unterrichten in kleinen Klassen nicht anders als in großen. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung der Universität Essen, berichtet DIE ZEIT. Die Erziehungswissenschaftlerin Grit Arnhold verglich für ihre Doktorarbeit den Unterricht in Grundschulklassen mit 20 oder weniger Schülern, mit solchen, in denen 27 und mehr Schüler saßen. Das Ergebnis: Obwohl den Lehrern der kleinen Klassen mehr ...

  • 29.06.2005 – 02:00

    SAT.1

    SPIEGEL TV-Reportage am Montag, 4. Juli 2005 um 23.00 Uhr

    Berlin (ots) - Vorschule des Lebens - Ein Kindergarten im sozialen Brennpunkt Für viele der 160 hier betreuten Kinder ist die Kindertagesstätte in der Hamburger Hochhaussiedlung „Osdorfer Born" eine Art Zweitfamilie, für einige sogar Ersatzfamilie. Auch die Kleinsten verbringen hier bis zu zwölf Stunden am Tag. Von der oft propagierten Frühförderung - z. B. beim Erlernen fremder Sprachen - können ...

  • 04.04.2005 – 09:01

    myToys.de GmbH

    Aktuelle myToys.de-Umfrage: "Die Super Nanny" spaltet die Nation

    Hamburg (ots) - Wie denken Eltern über "Die Super Nanny"? - Erziehungshilfe vs. Missachtung der Kinderrechte - Die RTL-Sendung "Die Super Nanny" spaltet die Nation. Einerseits erzielt die Realityserie jede Woche Top-Quoten, auf der anderen Seite gibt es harsche Kritik. Neben Erziehungswissenschaftlern und Bundesfamilienministerin Renate Schmidt beanstandet vor allem der Deutsche Kinderschutzbund, dass ...

  • 02.03.2005 – 10:02

    DIE ZEIT

    Nida-Rümelin gegen "Ökonomisierung der Bildung"

    Hamburg (ots) - Der ehemalige Kulturstaatsminister Julian Nida-Rümelin warnt davor, Bildung und Erziehung nur unter ökonomischen Aspekten zu betrachten. Wer nach dem Pisa-Schock schulische und universitäre Bildung allein als wirtschaftliche Größe definiere, schlage den falschen Weg ein, schreibt der in München lehrende Philosoph in der ZEIT. "Der Pisa-Befund zeigt vor allem eines: Die Wandlung Deutschlands von ...

  • 20.02.2005 – 09:01

    Jahreszeiten Verlag, FÜR SIE

    Erziehungs-Experte Jan-Uwe Rogge kritisiert "Super Nanny"

    Hamburg (ots) - Wie erziehe ich mein Kind richtig? Diese Frage treibt wohl jede Mutter um. So ist es kein Wunder, dass Doku-Soaps wie die "Super Nanny" sensationelle TV-Einschaltquoten erreichen. Jan-Uwe Rogge (57), einer der erfahrensten Familien- und Kommunikationsberater Deutschlands, hält davon allerdings wenig: "Leider vermitteln solche Sendungen: Mit der richtigen Technik kann man alle Probleme beseitigen und ...

  • 27.01.2005 – 11:00

    McKinsey & Company

    "Alle Talente fördern"

    Berlin/Düsseldorf (ots) - Frühkindliche Bildung neuer Schwerpunkt der Initiative McKinsey bildet. - Startschuss für Wettbewerb für mehr Chancengerechtigkeit Die Unternehmensberatung McKinsey & Company will die Förderung von Kindern im Vorschulalter drastisch verbessern. Im Mittelpunkt der Initiative McKinsey bildet., die am Montag in Berlin in die nächste Runde geht, steht deshalb das Thema frühkindliche Bildung. Teil dieser Aktion ist der bundesweite ...

  • 29.12.2004 – 12:00

    ProSieben

    Einkaufen mit Kindern: Mama, ich will ein Eis!

    München (ots) - Maike Schumann ist Erziehungsexpertin in "Fit for Kids? - Eltern auf Probe" (Teil zwei am Montag, 3. Januar 2005, um 20.15 Uhr auf ProSieben). Jetzt gibt die 29-Jährige auch außerhalb der Sendung Tipps zu alltäglichen Problemen der Kindererziehung - diesmal: Einkaufen mit Kids - wie man die Kleinen ohne Quengelei an der Süßigkeitentheke vorbeibringt. Ein Problem, das fast alle Eltern ...

  • 16.07.2003 – 10:00

    DIE ZEIT

    Schauspieler Sebastian Koch: Kein Kind darf sich verlassen fühlen

    Hamburg (ots) - Sebastian Koch, 41, bekam im vergangenen Jahr für seine Darstellung des Richard Oetker in "Tanz mit dem Teufel" und des Klaus Mann in "Die Manns" den Grimme-Fernsehpreis, der noch nie zuvor zweimal an einen Schauspieler vergeben worden war. Koch lebt getrennt von der Mutter seiner siebenjährigen Tochter. "Ich bin erst gegangen, als ich das Gefühl hatte, dass die Beziehung zu meiner Tochter stark ...

  • 16.05.2003 – 14:39

    Mestemacher GmbH

    Familienfreundlichste Kitas in Berlin prämiert

    Berlin (ots) - Mestemacher KITA-Preis 2002/03 ehrt Spitzenleistungen Berliner Kindertagesstätten - Gewinner setzen sich für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein Die Entscheidung um den Mestemacher KITA-Preis 2002/03 ist gefallen. Zwei Berliner Kindertagesstätten machten jetzt das Rennen um den hochdotierten Förderpreis: Die Kindertagesstätte "Crellestraße 16 b" in Schöneberg und die Spandauer ...

  • 15.04.2003 – 10:28

    DIE ZEIT

    Nena: Gesellschaft ohne Schulpflicht

    Hamburg (ots) - "Angst ist lange Zeit ein wichtiges Thema in meinem Leben gewesen. Meine Ängste haben mich oft sehr behindert", sagt die Sängerin Nena, 42, der ZEIT. Vor einem Jahr habe sie damit angefangen, sich ihren Ängsten zu stellen. Das Schlimmste sei die Angst vor der Angst. Es sei wichtig Kontrolle abzugeben, Angst zuzulassen und loszulassen, insbesondere beim Umgang mit Kindern. Die Sängerin träumt ...

  • 03.02.2003 – 10:33

    Bund der Freien Waldorfschulen

    Zukunft der Bildung / Ein Aufruf für den Schutz der Kindheit - gegen eine zu frühe Einschulung

    Stuttgart (ots) - Mehr als 30.000 Eltern, Pädagogen, Wissenschaftler und Ärzte sowie engagierte Bürgerinnen und Bürger haben sich bereits in den vergangenen vier Wochen dem Aufruf "Zukunft der Bildung" angeschlossen, der von der Pädagogischen und der Medizinischen Sektion am Goetheanum, der Internationalen Vereinigung der Waldorfkindergärten, dem Bund der ...