Storys zum Thema Einkommen

Folgen
Keine Story zum Thema Einkommen mehr verpassen.
Filtern
  • 26.11.2007 – 17:03

    dbb beamtenbund und tarifunion

    dbb beamtenbund und tarifunion: Peter Heesen bleibt Chef

    Berlin (ots) - Peter Heesen ist auf dem Gewerkschaftstag des dbb beamtenbund und tarifunion am 26. November 2007 in seinem Amt als Bundesvorsitzender bestätigt worden. 65,1 Prozent der Delegierten votierten für Heesen, der seit 2003 an der Spitze des gewerkschaftlichen Dachverbandes steht. Bereits in seiner Kandidatenvorstellung hatte Heesen auf die drängenden Aufgaben der nächsten Jahre verwiesen. ...

  • 16.11.2007 – 16:59

    dbb beamtenbund und tarifunion

    dbb tarifunion kündigt Tarifverträge für Bund und Kommunen

    Berlin (ots) - Die dbb tarifunion hat die für den öffentlichen Dienst bei Bund und Kommunen relevanten Tarifverträge am 16. November zum Ende des Jahres fristgerecht gekündigt. Betroffen sind insgesamt über 1,2 Millionen Beschäftigte, deren Entgeldregelungen jetzt neu verhandelt werden müssen. "Die Einkommensrunde 2008 ist nur eine neue Runde in einem ...

  • 17.10.2007 – 15:21

    dbb beamtenbund und tarifunion

    dbb: Dienstrechtsneuordnungsgesetz wird Reformanspruch nicht gerecht

    Berlin (ots) - Die Bundesregierung hat am 17. Oktober 2007 das Dienstrechtsneuordnungsgesetz beschlossen, mit dem die Einkommens- und Beschäftigungsbedingungen für die mehr als 360.000 Bundesbeamten und Soldaten neu geregelt werden. Der dbb beamtenbund und tarifunion kritisierte diesen Beschluss. "Damit hat der Bund die Möglichkeit zu einer wirklichen Reform des Beamtenrechts fahrlässig ungenutzt gelassen", ...

  • 12.09.2007 – 17:58

    dbb beamtenbund und tarifunion

    Post-Mindestlohn: Beamtenbund befürwortet Allgemeinverbindlichkeit

    Berlin (ots) - Der zwischen Kommunikationsgewerkschaft DPV (DPVKOM), ver.di und dem Arbeitgeberverband Postdienste vereinbarte Mindestlohn-Tarifvertrag soll für allgemeinverbindlich erklärt werden, fordert der dbb beamtenbund und tarifunion. Der dbb Bundesvorsitzende Peter Heesen begrüßte die dahingehenden positiven Signale aus dem Bundesministerium für ...

  • 22.08.2007 – 14:37

    dbb beamtenbund und tarifunion

    dbb unterstützt branchenspezifischen Mindestlohn

    Berlin (ots) - Nach Plänen der Regierungskoalition soll für die Postdienstleister zeitgleich mit dem Wegfall des Postmonopols ein Mindestlohn eingeführt werden. Der dbb begrüßt alle politischen Bestrebungen zu einem allgemein verbindlichen, branchenspezifischen Tarifvertrag für den Bereich der Postdienstleistungen. Die dbb tarifunion unterstützt hierbei ihre Mitgliedsgewerkschaft DPVKOM, die schon seit ...

  • 22.06.2007 – 15:48

    dbb beamtenbund und tarifunion

    Beamtenbund kritisiert "Flickschusterei" im öffentlichen Dienst

    Berlin (ots) - Deutliche Kritik hat der dbb Bundesvorsitzende Peter Heesen an der "Flickschusterei" im öffentlichen Dienst Deutschlands geübt. Zum morgigen UN-Tag des öffentlichen Dienstes sagte der dbb-Chef in Berlin: "Die Politik ist auf dem besten Weg, die international anerkannte Spitzenqualität öffentlicher Dienstleistungen in Deutschland aufs Spiel ...

  • 24.04.2007 – 12:29

    dbb beamtenbund und tarifunion

    dbb tarifunion zur Klageabsicht der Kommunen: VKA in der Sackgasse!

    Berlin (ots) - "Die VKA ist nicht gut beraten, der Klage den Vorzug vor Tarifverhandlungen zu geben", sagte Frank Stöhr, 1. Vorsitzender der dbb tarifunion, heute in Berlin in einer ersten Reaktion auf das Vorhaben der VKA, die Gewerkschaften im Streit über die wöchentliche Arbeitszeit im öffentlichen Dienst der Kommunen zu verklagen. "Die VKA verklagt ihre ...

  • 06.03.2007 – 13:19

    dbb beamtenbund und tarifunion

    dbb für "Ballungsraumzulage" für untere Einkommensgruppen

    Berlin (ots) - Der dbb Bundesvorsitzende Peter Heesen plädiert für differenzierte Regelungen bei der Beamtenbesoldung, wenn es um die Berücksichtigung regionaler Unterschiede in den Lebenshaltungskosten geht. "Wir müssen den unteren Einkommensgruppen helfen", sagte Heesen dem Fernsehsender n-tv nach dem heutigen Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur so genannten Ballungsraumzulage für Beamte in München. ...

  • 20.11.2006 – 10:21

    Monster Worldwide Deutschland GmbH

    Weniger Gehalt für Frauen

    Bad Homburg (ots) - - Monster Worldwide präsentiert Ergebnisse des Gehaltstests 2006 - Beratungsbranche ist in Deutschland am besten bezahlt - Bildung zahlt sich aus - Gehaltsgefälle Schweiz/Deutschland nimmt ab Frauen verdienen in Deutschland bei gleicher Qualifikation durchschnittlich 23 Prozent weniger als ihre männlichen Kollegen. Das ist ein Ergebnis des Gehaltstests 2006 von Monster Worldwide und der Fachhochschule Nordwestschweiz, der in den ...