
Storys zum Thema Bienen
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Bienengefährdende Ackergifte stoppen - Bundestagspetition fordert strengere Sicherheitsprüfungen für Pestizide zum Schutz der Artenvielfalt
mehrBEEsharing auf Wachstumskurs: Mehr als 20.000 Bienenvölker stehen für die Bestäubungs-Saison 2019 bereit / Online-Netzwerk erweitert Angebot um einen Marktplatz zur regionalen Direkt-Vermarktung
Hamburg (ots) - Das Online-Netzwerk BEEsharing hat seinen Wachstumskurs in den vergangenen Monaten fortgesetzt. Mit mehr als 20.000 registrierten Bienenvölkern konnte die Bestäubungskapazität seit dem vergangenen Frühjahr fast verdreifacht werden. Neben dem Ausbau der Leistungen für Landwirte und Obstbauern hat ...
mehrEine Zukunft für Natur, Bienen und Menschen
Wiesloch (ots) - Blütenkorn-Mehle aus nachhaltigem Anbau neu und exklusiv bei REWE Steht man in den Sommermonaten in den Blühstreifen der Getreidefelder der Betriebsgemeinschaft Neuhof (kurz BG Neuhof), dann summt und brummt und fliegt es nur so um einen herum. Hier ist ein Schlaraffenland für Bienen, Hummeln, Schmetterlinge, Falter und viele weitere Insekten. Je weiter man sich von den Blühstreifen entfernt, desto ...
mehrEuropaweite Proteste für eine bienenfreundliche Landwirtschaft - Demonstranten fordern in Berlin eine Neuausrichtung der Agrarpolitik
Berlin (ots) - Bauern, Imker und Ernährungsbewegte demonstrieren heute in ganz Europa gemeinsam für eine bienenfreundliche Landwirtschaft und eine grundlegende Neuausrichtung der europäischen Agrarpolitik. In Berlin fordern bei der Aktion "Dampf machen für die Agrarwende" 1.000 Menschen am Brandenburger Tor das ...
mehrBammel vor Bienen: Jeder Vierte hat Angst - mit Recht?
mehr
Wittelsbacher Ausgleichsfonds (WAF)
Stadtwohnungen für Biene Maja und Co. / Landschaftsarchitektin empfiehlt lange Blütezeiten, Vielfalt in der Gartenstruktur und heimische Pflanzen
München (ots) - Klimawandel, intensive Landwirtschaft, Einsatz von Umweltgiften: Um die Folgen des Bienensterbens abzumildern, achten immer mehr Hobbygärtner auf die Bienenfreundlichkeit. Während das Thema bei der Landschaftsgestaltung von Neubauvorhaben bisher kaum beachtet wird, setzt der Wittelsbacher ...
mehrVereinigung der Bestäubungsimker und BEEsharing vertiefen Kooperation / Bestäubungsexperten kombinieren ihre innovativen Lösungen für Imker, Landwirte und Obstbauern
Hamburg (ots) - Mit dem erklärten Ziel, das Bestäubungsangebot für Landwirte und Obstbauern nachhaltig sicherzustellen und weiter zu professionalisieren, haben die Vereinigung der Bestäubungsimker in Deutschland und das Netzwerk BEEsharing eine enge Zusammenarbeit beschlossen. Anlässlich des diesjährigen ...
mehrADV Deutsche Verkehrsflughäfen
Weltbienentag - Global fliegen, vor Ort handeln - Flughäfen bieten Erstaunliches in punkto Natur!
Berlin (ots) - - 16 von 22 ADV-Flughäfen haben Bienenvölker - 97 Bienenvölker prüfen Luftqualität - 20 Kg Honig pro Volk pro Jahr werden erzeugt Hierzu erklärt Ralph Beisel, ADV-Hauptgeschäftsführer: "Der Verlust der biologischen Vielfalt zählt neben dem Klimawandel zu den größten Herausforderungen ...
mehr365 Bienentage im westfälischen Münsterland - iglo ist mit 75 km Blühstreifen aktiv (FOTO)
mehrNABU zum Weltbienentag: Ausgesummt - jede dritte Wildbienen-Art in Deutschland gefährdet
Berlin (ots) - Erstmals setzen die Vereinten Nationen in diesem Jahr mit dem Weltbienentag (20.5.) ein internationales Zeichen gegen die schwindenden Insektenbestände. Auch in Deutschland ist die Lage alarmierend: Jede dritte der hierzulande lebenden 560 Wildbienen-Arten ist laut Roter Liste gefährdet oder vom Aussterben bedroht, wie etwa die Deichhummel oder die ...
mehrStiftung Menschen für Menschen
Zum Weltbienentag am 20. Mai 2018: Grüne Innovationszentren - Wie Bienen neue Jobs in Äthiopien schaffen
mehr
1. Weltbienentag: Rettet die summenden Superhelden
mehrGemeinschaftsaktion von Umweltministerium, PENNY und NABU / "Stummer Frühling": Erst sterben Biene & Co, dann die Auswahl
Köln (ots) - - Gemeinsam mit Umweltminister Olaf Lies und Leif Miller, Bundesgeschäftsführer des NABU, räumt PENNY sämtliche Produkte aus den Regalen, die es in der bekannten Form ohne Bienen und andere bestäubende Insekten nicht mehr gäbe - Rund 60 Prozent der Artikel betroffen - Kunden werden angesprochen, ...
mehrGroßer Tag für Maja und Willi - 20. Mai ist "Weltbienentag"
Düsseldorf (ots) - Anmoderationsvorschlag: Sie sind klein, tragen schwarz-gelbe Ringelpullis und gelbe Pumphosen, sind ein bisschen pelzig und für ihren Honig und ihren Fleiß bekannt - die Rede ist natürlich von den Bienen. Und die haben jetzt ihren eigenen, großen Tag. Die Vereinten Nationen haben den 20. Mai nach langem Hin und Her zum ersten ...
2 AudiosEin DokumentmehrWildbienen-Vielfalt nimmt zu: Obstbauern am Bodensee schaffen Trendwende / Erfolgsmonitoring zeigt punktuelle Verdopplung der Artenzahlen
Köln (ots) - Was bewirken Nisthilfen, Blühflächen und Gehölzpflanzungen in und um Obstanlagen für die Natur? Ein bereits im Jahr 2010 initiiertes Gemeinschafts-Projekt von der REWE Group, Obst vom Bodensee Vertriebsgesellschaft mbH, Bodensee-Stiftung und Imkern zeigt, wie wirkungsvoll die von Obstbauern in der ...
mehrALDI SÜD schwärmt für Bienen: Mehr als 700.000 Quadratmeter Lebensraum für Insekten
mehrGemüse-, Obst- und Ackerbau: Netzwerk BEEsharing verdoppelt Zahl der Bienenvölker / Landwirte mit gut 1.700 Hektar Anbaufläche nutzen Bestäubungs-Service bereits / Crowdfunding gegen Bienensterben
Hamburg (ots) - Nachdem der lange Winter auch den Landwirten viel Geduld abverlangt hat, sind die Vorbereitungen für die Saison 2018 nun umso intensiver angelaufen. Nach dem schlechten Vorjahr schauen gerade Obstbauern dabei angespannt in die Zukunft. Zumal mittlerweile nur noch maximal die Hälfte der Pflanzen ...
mehr
Blühende Gärten für den Bienenschutz / toom setzt gemeinsam mit Naturefund e.V. und der Lebenshilfe deutschlandweit Bepflanzungsprojekte um
mehrFolgen des Bienensterbens: Deutschen Obstbauern droht 2018 der Bestäubungsnotstand / BEEsharing und Bioverband Demeter bieten Seminar zur professionellen Bestäubung an
Hamburg (ots) - Die Vorbereitungen auf die Obstsaison 2018 laufen auf Hochtouren. Gerade nach dem schlechten Vorjahr schauen viele Landwirte angespannt in die Zukunft. Dabei sorgt nicht nur die Angst vor erneuten Wetterkapriolen für Unruhe, sondern auch die Folgen des Bienensterbens. So werden mittlerweile nur noch ...
mehrBienenpatenschaft: Ein Weihnachtsgeschenk als Zeichen gegen das Bienensterben
Hamburg (ots) - Knapp zwei Wochen vor Heiligabend sind viele Bundesbürger noch immer auf der Suche nach dem passenden Weihnachtsgeschenk. Wie wäre es mit einer Bienenpatenschaft beim Start-up BEEsharing? Mit dem Geld fördern Paten örtliche Imker und Projekte wie etwa eine Waschstraße zur Behandlung kranker Bienenvölker. Das Engagement gegen das Bienensterben wird ...
mehrZu Besuch bei den Flughafen-Bienen
mehrtoom: Neue Flughöhe beim Bienenschutz / Ab sofort erhalten Kunden bei toom nur noch Zierpflanzen, die ohne besonders bienengefährliche Pestizide* (Neonicotinoide) produziert wurden
mehr"Drei Hornissen töten einen Menschen, sieben ein Pferd" - Wahrheit oder Mythos?
mehr
Was können wir noch essen, wenn die Bienen weiter sterben? Über die Folgen der intensiven Landwirtschaft
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe setzt sich gemeinsam mit Köchin und Imkerin Sarah Wiener für den Schutz der Bestäuber ein - Abkehr von der intensiven Landwirtschaft gefordert 1990 gab es noch 1,1 Millionen Honigbienen-Völker in Deutschland. Heute ist die Zahl auf 700.000 geschrumpft. Auch die Hälfte der ...
mehr