Storys zum Thema Außenhandel

Folgen
Keine Story zum Thema Außenhandel mehr verpassen.
Filtern
  • 29.11.2005 – 09:43

    Helaba

    Deutsche Konjunktur gewinnt vorübergehend an Fahrt

    Frankfurt/Main (ots) - Helaba-Volkswirte prognostizieren Wirtschaftswachstum von 1,5 Prozent in 2006. Nachdem die deutsche Konjunktur in diesem Jahr an Dynamik gewonnen hat,lassen die Frühindikatoren jetzt auch weiteres Wachstum für 2006 erwarten. Die Helaba-Volkswirte prognostizieren, dass die deutsche Wirtschaft 2006 um 1,5 Prozent expandieren wird. Getragen wird dieses Wachstum von günstigen Exportbedingungen, ...

  • 28.10.2005 – 16:31

    WVZ Wirtschaftliche Vereinigung Zucker

    Kein Verständnis für weitere WTO-Konzessionen

    Bonn (ots) - Die neuen, von der EU-Kommission bei der WTO vorgelegten Konzessionen im Agrarbereich gehen nicht nur über das ihr vom Ministerrat erteilte Verhandlungsmandat, sondern auch weit über das Maß des Erträglichen für die Betroffenen hinaus. Der Vorsitzende der Wirtschaftlichen Vereinigung Zucker (WVZ), Dr. Hans-Jörg Gebhard, verurteilte die jüngsten WTO-Angebote von Handelskommissar Mandelson in aller ...

  • 26.10.2005 – 12:12

    Postbank

    Postbank: Deutsche Exporte wachsen auch 2006 kräftig

    Bonn (ots) - Die Postbank rechnet für 2005 und 2006 mit einem kräftigen Wachstum der deutschen Exporte. In beiden Jahren sollten die Ausfuhren jeweils um mehr als 6 Prozent zulegen. Die deutsche Exportwirtschaft befindet sich, so die Volkswirte der Bonner Bank, zurzeit im Aufwind. Im August übertrafen die Ausfuhren ihr Vorjahresniveau um stolze 13,4%. Und die Aufträge aus dem Ausland stiegen alleine vom Frühjahr ...

  • 07.10.2005 – 12:00

    Fidelity

    Fidelity erwartet weiter ungebremstes Wachstum in Asien

    Kronberg im Taunus (ots) - Fidelity International erwartet weiter konstantes Wachstum in Asien sowie gleich bleibend große Gewinnchancen für Privatanleger. Laut Allan Liu, Fondsmanager des Fidelity Funds - South East Asia Fund, entstehen derzeit globale Marken und die Handelsbeziehungen zwischen den asiatischen Ländern werden intensiver. Diese Trends ermöglichen eine weitere dynamische Entwicklung, sagte Liu ...

  • 11.01.2005 – 10:17

    Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)

    "Geschäftsreiseprogramm Erneuerbare Energien" erfolgreich gestartet: Unternehmerreisen der Exportinitiative Erneuerbare Energien stoßen auf große Resonanz

    Berlin (ots) - Im Rahmen der Exportinitiative Erneuerbare Energien werden seit Oktober 2004 Unternehmerreisen ins Ausland durchgeführt, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen aus der Erneuerbaren Energien-Branche zugeschnitten sind: Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit (BMWA) ...

  • 18.08.2004 – 10:00

    DIE ZEIT

    Goldman-Sachs-Ökonom: Bundesregierung sollte Schecks verteilen

    Hamburg (ots) - Um die deutsche Wirtschaft in Schwung zu bringen, sollte die Bundesregierung "an alle Haushalte Schecks verteilen, die sofort eingelöst werden können", fordert Jim O'Neill, Chefvolkswirt der amerikanischen Investmentbank Goldman Sachs. "In Amerika hat die Fiskalpolitik so das Wachstum unterstützt, als es notwendig war. Der Effekt auf den Konsum ...

  • 28.07.2004 – 11:12

    DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft

    Bananen aus Ecuador

    Köln (ots) - - DEG finanziert Modernisierungs- und Erweiterungsinvestitionen eines der führenden ecuadorianischen Bananenexporteure, der Favorita Fruit Gruppe, mit. - Hohe Umwelt- und Sozialstandards durch internationale Zertifizierungen anerkannt. Die DEG stellt der Favorita Fruit Gruppe, die mehrheitlich der ecuadorianischen Familie Wong gehört, ein langfristiges Darlehen in Höhe von 12 Mio USD bereit zur Finanzierung ...

  • 06.01.2004 – 08:00

    Audi AG

    Audi Auslieferungen in den USA

    Ingolstadt / Detroit (ots) - * Viertes Rekordjahr in Folge * Audi A8 legt deutlich zu Zum vierten Mal in Folge erreichten die Audi Auslieferungen in den USA einen Höchststand: im gesamten Jahr 2003 wurden 86.421 Einheiten abgesetzt, rund 700 Fahrzeuge mehr als im Jahr 2002 (85.726). Im Dezember 2003 verkaufte Audi of America 9.084 Fahrzeuge nach 8.282 Fahrzeugen im Vergleichsmonat des Vorjahres und liegt damit trotz des schwierigen Marktumfeldes ...

  • 05.01.2004 – 18:00

    Audi AG

    Audi Auslieferungen in den USA

    Ingolstadt / Detroit (ots) - * Viertes Rekordjahr in Folge * Audi A8 legt deutlich zu Zum vierten Mal in Folge erreichten die Audi Auslieferungen in den USA einen Höchststand: im gesamten Jahr 2003 wurden 86.421 Einheiten abgesetzt, rund 700 Fahrzeuge mehr als im Jahr 2002 (85.726). Im Dezember 2003 verkaufte Audi of America 9.084 Fahrzeuge nach 8.282 Fahrzeugen im Vergleichsmonat des Vorjahres und liegt damit trotz des schwierigen Marktumfeldes ...