Storys zum Thema Atomenergie
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Atomabkommen: Warum Europa den Druck auf den Iran erhöhen sollte / Experten diskutierten das transatlantische Verhältnis vor dem Hintergrund eines brüchigen JCPOA
Berlin (ots) - Die Zukunft des Atomabkommens mit dem Iran erscheint zunehmend fraglicher, nachdem US-Präsident Trump mit John Bolton einen Sicherheitsberater ins Weiße Haus gebracht hat, der erklärter Gegner des Joint Comprehensive Plan of Action (JCPOA) ist. Allerdings: Eine einseitige Aufkündigung des ...
mehrAtomabkommen mit dem Iran: Kann Europa den Deal noch retten? / Experten diskutieren das transatlantische Verhältnis im Schatten des JCPOA
Berlin (ots) - Vor drei Jahren trat der Joint Comprehensive Plan of Action (JCPOA), also das Atomabkommen mit dem Iran in Kraft. Der Deal: Die Wirtschaftssanktionen gegen das Land werden aufgehoben. Im Gegenzug dazu stellt der Iran seine Bemühungen, eine Atombombe zu bauen, ein. Die Weltengemeinschaft zeigte sich ...
mehrDAtF: Fristgerechte Fertigstellung des Endlagers Konrad als Lackmustest für Endlagerfrage insgesamt
Berlin (ots) - Das DAtF begrüßt, dass die Deutsche Gesellschaft für Endlagerung (BGE) heute mit dem ersten Halbjahr 2027 einen konkreten Termin für die Fertigstellung des Endlagers Konrad für schwach- und mittelradioaktive Abfälle veröffentlicht hat. Vor Neustrukturierung in der Endlagerungsorganisation ...
mehrSiebter Jahrestag der Reaktorexplosion von Fukushima - japanische Regierung gefährdet rückkehrende Bevölkerung / Greenpeace misst unzulässige hohe Strahlenwerte in freigegebenen Gebieten
Tokio/Hamburg (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, am 11. März jährt sich die Reaktorexplosion von Fukushima zum siebten Mal. Die japanische Regierung fördert seit einem Jahr die Rückkehr der durch die Strahlung vertriebenen Menschen in ihre Häuser in den besonders belasteten Gebieten von Iitate und Namie. ...
mehrDas Erste, Dienstag, 9. Januar 2018, 5.30 - 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin
Köln (ots) - 7.10 Uhr, Anton Hofreiter, Fraktionsvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen Thema: Aufgabe der Klimaziele 8.10 Uhr, Alexander Graf Lambsdorff, FDP, Thema: Europapolitik Pressekontakt: Kontakt: WDR Presse und Information, wdrpressedesk@wdr.de, Tel. 0221 220 7100 Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 - 20 65 ...
mehr
Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen
Energieverbrauch steigt 2017 leicht an / Kohle verliert / Öl und Gas nehmen zu / Plus bei den Erneuerbaren
Berlin/Bergheim (ots) - Der Energieverbrauch in Deutschland lag 2017 bei insgesamt 13.525 Petajoule (PJ) oder 461,5 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten (Mio. t SKE) und damit um 0,8 Prozent höher als im Vorjahr. Nach vorläufigen Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AG Energiebilanzen) gibt es ...
mehrDas Erste, Mittwoch, 15. November 2017, 5.30 - 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin
Köln (ots) - 7.10 Uhr, Volker Wissing, FDP, Thema: Sondierungsgespräche 7.35 Uhr, Barbara Hendricks, SPD, Bundesumweltministerin, Thema: Klimagipfel 8.10 Uhr, Volker Bouffier, CDU, Thema: Sondierungsgespräche Pressekontakt: Kontakt: WDR Presse und Information, wdrpressedesk@wdr.de, Tel. 0221 220 7100 Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 - 20 65 ...
mehrDAtF: Forschungsreaktor München - 60 Jahre internationale Spitzenforschung in Deutschland
Berlin (ots) - Am 31. Oktober 1957 ging mit dem Forschungsreaktor München (FRM) die erste kerntechnische Anlage Deutschlands in Betrieb. Auch heute wird am Standort mit der Forschungsneutronenquelle Heinz-Maier-Leibnitz (FRM II) eine der leistungsfähigsten Großforschungsanlagen der Welt betrieben und Spitzenforschung ermöglicht. Mit dem FRM begann 1957 im Rahmen ...
mehrGreenpeace-Studie: Atommeiler in Frankreich und Belgien zeigen schwere Sicherheitsmängel / Abklingbecken sind nicht ausreichend geschützt
Paris (ots) - 10. 10. 2017 - Hoch radioaktive, abgebrannte Brennelemente sind in französischen und belgischen Atomkraftwerken unzureichend geschützt. Das belegt eine Studie, die Greenpeace-Frankreich heute in Paris den Behörden vorlegt. Darin bewerten sieben unabhängige Sicherheitsexperten, wie alle 58 ...
mehrDAtF: Erste IAEA-Generalkonferenz - 60 Jahre Zusammenarbeit und Fortschritt
Berlin (ots) - Seit 60 Jahren ist die Generalkonferenz der 168 Mitgliedstaaten der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEA) in Wien mit Berichten der Mitglieder, aus Programmen und Gremien der IAEA sowie in zahlreichen Fachveranstaltungen die wichtigste Plattform für den internationalen Austausch über Kernenergiepolitik, staatliche Forschungs- und ...
mehrDEKRA erwirbt Core VIS und Core PPS in Charlotte/North Carolina / Einstieg in US-Kraftwerks-Prüfgeschäft
Stuttgart (ots) - Die international tätige Expertenorganisation DEKRA übernimmt das US-Inspektionsunternehmen Core Visual Inspection Services (Core VIS) in Charlotte/North Carolina. Für DEKRA bedeutet dies den Einstieg in das Prüfgeschäft für Kraftwerke in den USA. Core VIS hat einen besonderen Schwerpunkt in ...
mehr
vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
vbw begrüßt Inbetriebnahme der Thüringer Strombrücke - Brossardt: "Netzausbau muss weiter zügig vorankommen"
München (ots) - Die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. begrüßt die Inbetriebnahme der Thüringer Strombrücke als wichtigen Beitrag für die Versorgungssicherheit des Freistaats. "Die damit verfügbare zusätzliche Leistung ist vor allem für den Transport von Windstrom aus dem Nordosten ...
mehr"Verstrahlt in alle Ewigkeit": "planet e." im ZDF über die Endlager-Suche (FOTO)
mehrGreenpeace-Studie: Erneuerbare Energien schon heute in der Hälfte der G20 günstiger als Kohle und Atom Windkraft und Solar bis spätestens 2030 in allen 20 Staaten billigste Stromquelle
Hamburg (ots) - 5. 7. 2017 - Windräder und Solaranlagen werden spätestens bis zum Jahr 2030 in allen G20-Ländern die günstigste Form der Stromerzeugung sein. In rund der Hälfte der Staaten sind Erneuerbare Energien seit 2015 billiger oder gleich teuer wie Strom aus klimaschädlichen Kohlemeilern oder ...
mehr"Die Atommüll-Lüge" in 3sat / "Wissenschaft am Donnerstag" über das Endlagerproblem
mehrDas Erste, Freitag, 2. Juni 2017, 5.30 - 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin
Köln (ots) - 6.45 Uhr, Peter Altmaier, CDU, Kanzleramtschef, Thema: Klima-Abkommen 8.10 Uhr, Bärbel Kofler, SPD, Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und Humanitäre Hilfe, Thema: Afghanistan Pressekontakt: Kontakt: WDR Presse und Information, wdrpressedesk@wdr.de, Tel. 0221 220 7100 Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 - 20 65 ...
mehrAMNT: Präsident warnt vor kerntechnischem Kompetenzverlust
Berlin (ots) - In seiner Rede zum 48th Annual Meeting on Nuclear Technology (AMNT 2017) hat der Präsident des DAtF, Dr. Ralf Güldner, vor dem Verlust kerntechnischer Kompetenz bzw. der kerntechnischen Forschung und Industrie in Deutschland gewarnt. Güldner erklärte, dass die Herausforderung für die Kerntechnik in Deutschland in der langfristigen Bereitstellung von Kompetenz liege. Dies gelte für die Forschung, die ...
mehr
Greenpeace-Aktivisten protestieren gegen Kernbrennstäbe aus Deutschland / Umweltschützer legen Gesetzentwurf zum Ausstieg aus Brennelementproduktion vor
Lingen (ots) - (Niedersachen), 10. 5. 2017 - Gegen die weitere Lieferung von Brennstäben an europäische Atomkraftwerke protestieren Greenpeace-Aktivisten heute vor der Brennelementefabrik ANF in Lingen. Zu den belieferten Kraftwerken gehören auch die überalterten Reaktoren Fessenheim (Frankreich) Tihange/Doel ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Atommülldebatte: Junge Menschen fachlich fit machen und zum Mitreden bewegen
Salzgitter (ots) - Umweltbildungsprojekt - DBU: rund 110.000 Euro Fördersumme "Die Atommülldebatte ist noch nie einfach gewesen", sagt Dr. Matthias Miersch, MdB und Kuratoriumsmitglied der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). "Viele Generationen werden von diesem komplexen Thema noch betroffen sein. Daher ist es wichtig, das umfangreiche und über Jahrzehnte ...
mehrÖKOWORLD AG: Wut und Entsetzen über Lieferung deutscher Brennstäbe an AKW Tihange / Zeitbombe? Brennelemente aus stillgelegtem AKW Lingen ins belgische Tihange gebracht
mehrDAtF: 60 Jahre EURATOM-Vertrag - ein europäischer Erfolg
Berlin (ots) - Aus Anlass des 60-jährigen Jubiläums des EURATOM-Vertrages am 25. März 2017 erklärt der Präsident des DAtF, Dr. Ralf Güldner: "EURATOM ist seit Jahrzehnten ein europäischer Erfolg. Die Kerntechnik und damit die Aufgaben die die Europäische Atomgemeinschaft erfüllt, sind für Deutschland dauerhaft wichtig, auch nach Ende der Stromerzeugung aus Kernenergie. So werden Spaltstoffüberwachung und ...
mehrDAtF: Neues StandAG bereitet Weg zur Endlagerung
Berlin (ots) - Das DAtF begrüßt, dass mit der heutigen Verabschiedung der Novelle zum Standortauswahlgesetz (StandAG) im Bundestag nunmehr seitens der Politik ein verbindlicher Pfad für die Suche und Bereitstellung eines Endlagers für hochradioaktive Abfälle beschrieben ist. Hierzu erklärt der Präsident des DAtF, Dr. Ralf Güldner: "Das neue StandAG bereitet den Weg zur Endlagerung. Die kerntechnische Branche bzw. ...
mehrphoenix Live: PK zur Atom-Endlagersuche mit Hendricks - Aussage Merkel im Untersuchungsausschuss - Mittwoch, 8. März, ab 12.00 und ab 14.00 Uhr
Bonn (ots) - Das Bundeskabinett hat sich im Dezember auf einen Entwurf für ein neues Gesetz zur Atommüllendlager-Suche geeinigt. Dieser sieht vor, dass in ganz Deutschland bis 2031 nach einem geeigneten Standort für ein Atommüll-Endlager gesucht wird. Bürgerinnen und Bürger sollen beteiligt und ...
mehr
DAtF: Mehrheit in Deutschland für Kernenergieforschung
Berlin (ots) - Die Forschung im Bereich der Kernenergie in Deutschland wird von einer deutlichen Mehrheit der Bevölkerung unterstützt, so eine Umfrage des IfD-Allensbach im Auftrag des DAtF. Auch hat hinsichtlich des Betriebs der Kernkraftwerke das Vertrauen in die bestehenden Sicherheitsmaßnahmen zugenommen. 54 Prozent der Befragten sprechen sich dafür aus, trotz des Abschaltens der Kernkraftwerke in Deutschland ...
mehrGreenpeace-Gutachten: Einlagerung abgebrannter Brennstäbe am AKW Brunsbüttel rechtswidrig/ Umweltminister Habeck will illegalen Plan Vattenfalls durchwinken
Hamburg (ots) - Die geplante Einlagerung abgebrannter Brennelemente aus dem Atomkraftwerk Brunsbüttel im dortigen ungenehmigten Zwischenlager, deklariert als so genannte "Bereitstellung", ist rechtswidrig. Der zuständige Umweltminister Schleswig-Holsteins, Robert Habeck (Grüne), droht sich mit einer Zustimmung ...
mehrArbeitsgemeinschaft Energiebilanzen
Energieverbrauch legt 2016 zu / Erdgas im Plus / Etwas mehr Erneuerbare / Weniger Kohle und Kernkraft
Berlin/Köln (ots) - Der Energieverbrauch in Deutschland erreicht 2016 eine Höhe von 13.427 Petajoule (PJ) oder 458,2 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten (Mio. t SKE). Das entspricht einer Zunahme um 1,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Zuwachs beruht nach den Berechnungen und Erhebungen der ...
mehrFreie Wähler Landtagsfraktion Bayern
Glauber/FREIE WÄHLER: Entschädigung für Atomkonzerne kommt Verbraucher teuer zu stehen
München (ots) - Thorsten Glauber, stv. Vorsitzender und energiepolitischer Sprecher der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion, zur Meldung "Konzernen steht «angemessene» Entschädigung für Atomausstieg zu": "Das heutige Urteil zur Entschädigung von Energiekonzernen nach dem beschleunigten Atomausstieg kommt uns Verbraucher teuer zu stehen. Denn wieder einmal wird eine ...
mehrphoenix Live: Milliarden für den Atomausstieg? / Bundesverfassungsgericht urteilt zu Konzernklagen - Dienstag, 6. Dezember 2016, 09.45 Uhr
Bonn (ots) - Die atompolitische Kehrtwende nach Fukushima erwischte die Energieversorger kalt. Vom Staat wollen sie dafür etliche Milliarden Entschädigung. Am Dienstag veröffentlicht das Bundesverfassungsgericht sein Grundsatzurteil zum Atomausstieg. Beobachter erwarten ein sehr komplexes Urteil, das den ...
mehrAtomkraft: Risikoreaktoren in Europa müssen vom Netz
Berlin (ots) - Am 27.11.2017 haben sich die Schweizer in einer Volksabstimmung mehrheitlich gegen einen vorzeitigen Atomausstieg ausgesprochen. Diese Entscheidung kommentiert Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH): "Nukleare Technik ist nicht beherrschbar. Das hat uns die Reaktorkatastrophe von Fukushima vor fünf Jahren auf erschreckende Weise noch einmal erneut vor Augen ...
mehr