Verband der Zoologischen Gärten (VdZ)
Storys zum Thema Artenschutz
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Bundeswaldgesetz: Den Wald gegen die Klimakrise wappnen / Umweltverbände DNR, DUH, NABU und WWF stellen eigenen Gesetzesvorschlag zum neuen Bundeswaldgesetz vor
Berlin (ots) - Das aktuelle Bundeswaldgesetz (BWaldG) von 1975 kennt keine Klimakrise und kein Artensterben. Es schafft nicht den notwendigen Rahmen, unsere heimischen Wälder gegen die zunehmenden Extremwetter anzupassen und gegen die steigende Holznachfrage zu wappnen. Deshalb soll das dringend reformbedürftige ...
mehrKomitee gegen den Vogelmord e. V.
Tausende Tierkadaver, Munition und Sprengstoff gehortet - Gericht verhängt Freiheitsstrafe gegen Jäger aus Bayern / Hausdurchsuchung nach Anzeige von Vogelschützern
Eggenfelden (Bayern) (ots) - Ein Jäger und Tierpräparator aus dem bayerischen Landkreis Rottal-Inn wurde gestern vom Schöffengericht Eggenfelden wegen Verstößen gegen das Bundesnaturschutzgesetz, das Kriegswaffenkontrollgesetz und das Sprengstoffgesetz zu einer Freiheitsstrafe von 14 Monaten verurteilt. Das ...
mehrMarine Stewardship Council (MSC)
Überfischung und politisches Missmanagement bringen den Hering an eine kritische Grenze / Fangmengen sollen um 44% sinken
mehrDeutsche Umwelthilfe fordert mit Fahrradaktion Schutz des Fischotters in Bayern und übergibt mehr als 100.000 Unterschriften vor dem Landwirtschaftsministerium
München (ots) - - DUH macht mit bildstarkem Fahrradprotest in München auf gesetzeswidrigen Fischotter-Abschuss in Bayern aufmerksam - Mehr als 100.000 Menschen fordern mit der DUH sofortige Aussetzung der Abschuss-Verordnung - Nachhaltige Lösungen notwendig: Ablenkteiche, Elektrozäune und Revitalisierung der ...
mehrEinladung: Bildstarke Fahrradaktion zum Schutz des Fischotters: Deutsche Umwelthilfe radelt durch München und übergibt mehr als 87.000 Unterschriften
Berlin (ots) - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) protestiert kurz vor der bayerischen Landtagswahl gegen den Abschuss des Fischotters. Mit einer Fahrradtour mit Plakat-Anhängern entlang der Hauptentscheidungsorte der bayerischen Politik in München macht die Umwelt- und Verbraucherschutzorganisation auf die ...
mehr
Fischotter-Abschuss in Bayern: Deutsche Umwelthilfe und Bund Naturschutz Bayern reichen Klage ein
Berlin (ots) - - Bayerische Landesregierung verstößt mit geänderter Artenschutzrechtlichen Ausnahmeverordnung (BayAAV) für Fischotter-Abschuss gegen nationales und EU-Recht - DUH und BN gehen mit Klage dagegen vor - DUH und BN fordern mit Eilantrag außerdem sofortige Aussetzung der Abschuss-Verordnung - ...
mehrMarine Stewardship Council (MSC)
Ernüchternde Zwischenbilanz für SDG 14 - Leben unter Wasser
mehrIFAW - International Fund for Animal Welfare
6Brände in Griechenland: Ökologische Katastrophe bedroht Schildkröten
mehrUN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen zeichnet Gut Klepelshagen als hervorragendes Beispiel für den Schutz von Feuchtgebieten aus
Hamburg (ots) - Im Rahmen der UN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen ist das Projekt "Gut Klepelshagen - Artenreiche Feuchtgebiete in der intensiven Agrarlandschaft" der Deutschen Wildtier Stiftung als "Hervorragendes Beispiel" geehrt worden. Seit 2021 rufen die Vereinten Nationen dazu auf, sich für die ...
mehrUmfrage der Deutschen Umwelthilfe zeigt: Aldi Nord, Aldi Süd, Edeka, Rewe und Lidl mitverantwortlich für verheerende Umweltkatastrophe im spanischen Murcia
Berlin (ots) - - Spanische Salzwasserlagune Mar Menor erstickt für deutschen Lebensmittelhandel: intensive Agrarwirtschaft mitverantwortlich für großflächigen Artenrückgang - Knapp 663.000 Tonnen des in der Region Murcia produzierten Gemüses werden nach Deutschland importiert - Bericht der DUH zeigt: Kein ...
mehrVerband der Zoologischen Gärten (VdZ)
Das Wisent: Fast ausgerottet und doch wieder da / Verband der Zoologischen Gärten freut sich über 100 Jahre erfolgreiches Artenschutzprojekt
mehr
Flugshows am abendlichen Augusthimmel / Die Batnight lädt am 26. und 27. August deutschlandweit zu Veranstaltungen ein
Berlin (ots) - Komm, wir gehen Fledermäuse gucken: Zur Internationalen Batnight am 26. und 27. August kann man die wendigen Flugkünstler auf zahlreichen Veranstaltungen in ganz Deutschland erleben. NABU-Gruppen informieren über die Lebensweise der faszinierenden Tiere, machen auf Nachtwanderungen ihre ...
mehrGRD Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V.
Erfolgreiches GRD-Schutzprojekt: 10 Tonnen Geisternetze weniger in der Ostsee
mehrPROGRAMMHINWEIS: Bedrohtes Leben am und im Meer / phoenix-Dokumentationen am 17. August ab 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Wirtschaftliche Interessen beeinträchtigen die Meere der Welt. Großkraftwerke in Indien, Landraub in Sri Lanka und sogar der Umweltschutz gefährden mancherorts das Leben der Menschen am Meer. Die Dokumentation "Wem gehört das Meer" am 17. August um 22.15 Uhr nimmt die modernen Interessen in den ...
mehrDeutsche Umwelthilfe kritisiert Fischotter-Abschuss in Bayern scharf: Nicht hilfreich für die Teichwirtschaft und rechtswidrig
Berlin (ots) - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert die ab 1. August geltende Regelung zum Fischotter-Abschuss in Bayern scharf und kündigt rechtliche Schritte an. Die bayerische Landesregierung hat per Ausnahmeverordnung den Abschuss der streng geschützten Art ohne "aufwendige Einzelgenehmigungen" in ...
mehrMarine Stewardship Council (MSC)
Hitzewelle im Nordatlantik könnte gravierende Folgen für Fischbestände haben
Berlin (ots) - Die Kombination aus akuter Hitzewelle, die der Nordatlantik derzeit erlebt, und der generellen Erwärmung der Meere infolge des Klimawandels, könnte sich schwerwiegend auf den Zustand wichtiger Fischbestände im Nordostatlantik auswirken, warnt der Marine Stewardship Council (MSC), die Nichtregierungsorganisation, die einen weltweiten Standard für ...
mehrWegen kühlem Frühjahr und anhaltender Trockenheit: Deutsche Umwelthilfe verlängert Mitmach-Aktion zur Schmetterlingssuche
Berlin (ots) - - Schmetterlinge starten wegen kühlem Frühjahr und nachfolgender Trockenheit später als gewohnt ins Jahr - DUH verlängert deshalb Mitmach-Aktion bis 15. August - Bundesgeschäftsführerin Barbara Metz und Schmetterlingsforscher Robert Trusch fordern Städte zum Handeln auf Die Deutsche Umwelthilfe ...
mehr
Komitee gegen den Vogelmord e. V.
Seeadler abgeschossen: Jäger aus Salzwedel zu Geldstrafe verurteilt
Salzwedel (ots) - Komitee gegen den Vogelmord e.V. und LIFE EUROKITE / GEMEINSAME PRESSEMELDUNG / +++ 27. JUNI 2023 +++ / Wegen der Tötung eines streng geschützten Seeadlers ist ein Jäger aus dem Altmarkkreis Salzwedel (Sachsen-Anhalt) vom Amtsgericht Salzwedel zu einer Geldstrafe von 1.800 Euro (90 Tagessätze zu je 20 Euro) verurteilt worden. Außerdem wurde sein Jagdschein eingezogen. Die Staatsanwaltschaft Stendal ...
mehrMarine Stewardship Council (MSC)
Handelserhebung in Deutschland: So nachhaltig sind die Fischverkäufe im Supermarkt
Berlin (ots) - - Das MSC- und das ASC-Siegel sind die am weitesten verbreiteten Siegel für nachhaltige Fisch- und Meeresfrüchteprodukte im deutschen Lebensmitteleinzelhandel (LEH) - Knapp zwei Drittel (64%) des im deutschen LEH verkauften Fischs in den Kategorien Tiefkühlung, Kühlung und Konserven sind ASC- oder MSC-zertifiziert - Größter ASC/MSC-Anteil in der ...
mehrIFAW - International Fund for Animal Welfare
6Isländischer Walfang vor dem endgültigen Aus?
mehrKomitee gegen den Vogelmord e. V.
Seeadler und Rotmilan bei Peine mit verbotenem Isektizid vergiftet- 5.000 Euro Belohnung für Hinweise auf die Täter
mehrDeutscher Naturschutzring (DNR) e.V.
Gemeinsamer Offener Brief an die MdEP / Gesetz zur Wiederherstellung der Natur auf EU-Ebene muss kommen
Berlin (ots) - Der WWF fordert gemeinsam mit Deutscher Naturschutzring (DNR), Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Deutsche Umwelthilfe (DUH), NABU Deutschland und dem Bundesverband Beruflicher Naturschutz e.V. (BBN) die deutschen Abgeordneten des Europäischen Parlaments dazu auf, das Gesetz zur ...
mehrVerband der Zoologischen Gärten (VdZ)
Moderne Zoos aktiv für OPA / Jahrestagung des Verbands der Zoologischen Gärten und erstes Zoo- und Wildtier-Forum
mehr
Zähl mal, wer da summt / Vom 2. bis 11. Juni und 4. bis 13. August in die Welt der Insekten eintauchen und beim NABU-Insektensommer mitmachen
Berlin (ots) - Plattbauch, Grünrüssler, Ameisenlöwe oder Bienenwolf: Warum nicht einmal herausfinden, wer sich hinter diesen schillernden Namen versteckt? Der NABU-Insektensommer ruft in diesem Jahr vom 2. bis zum 11. Juni und vom 4. bis 13. August zum sechsten Mal dazu auf, mit Lupe, Zählhilfe und Stift ...
mehrGrüner Daumen hoch vom BUND für toom / toom überzeugt als einziger Baumarkt in der BUND-Umfrage zum Thema Pestizide
mehrMakaberes Motto: "Erhalten durch Aufessen" - Tierpark Nordhorn erhält PETAs Negativpreis "Speziesismus des Monats"
mehrFelicitas Woll hinter Gittern: Neues PETA-Motiv gegen Menschenaffen in Zoos
mehrZähl mal, wer da summt / NABU-Insektensommer startet wieder / Vom 2. bis 11. Juni und 4. bis 13. August in die Welt der Insekten eintauchen
Berlin (ots) - Plattbauch, Grünrüssler, Ameisenlöwe oder Bienenwolf: Warum nicht einmal herausfinden, wer sich hinter diesen schillernden Namen versteckt? Der NABU-Insektensommer ruft in diesem Jahr vom 2. bis zum 11. Juni und vom 4. bis 13. August zum sechsten Mal dazu auf, mit Lupe, Zählhilfe und Stift ...
mehrViele Finken, wenig Schwalben / Endergebnis der 19. "Stunde der Gartenvögel" zeigt deutliche Rückgänge bei Mauerseglern und Mehlschwalben / Hausbesitzer können helfen
Berlin (ots) - Mehlschwalbe und Mauersegler stürzen ab: Das Endergebnis der 19. "Stunde der Gartenvögel" untermauert die bereits veröffentlichten Zwischenergebnisse des Zählwochenendes. "Wir sehen jetzt sehr deutlich, dass der starke Abwärtstrend bei den gebäudebrütenden Insektenfressern ungebremst ...
mehr